Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2051 results
  • people

    6 results
  • species

    8 results

publications (2.051)

    CSV-download
    12345>>>
    • Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Huhnes (Gallus domesticus)Franz Keibel, Karl Abraham
      Franz Keibel, Karl Abraham (1900): Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Huhnes (Gallus domesticus) – Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbelthiere – 2: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Störche auf St. Verena und Gallus in Hüfingen Thomas Kring
      Thomas Kring (2019): Störche auf St. Verena und Gallus in Hüfingen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 62: 175 - 178.
      Reference
    • Zur Geschichte gefährdeter Nutztierrassen am Beispiel der Kronenkammhühner (Augsburger und…Hans-Walter Mittmann, Peter Havelka
      Hans-Walter Mittmann, Peter Havelka (2013): Zur Geschichte gefährdeter Nutztierrassen am Beispiel der Kronenkammhühner (Augsburger und Sizilianer Huhn, Gallus gallus f. domestica) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Umsetzung von Naturschutzzielen in der LandwirtschaftGeorg Gallus
      Georg Gallus (1987): Umsetzung von Naturschutzzielen in der Landwirtschaft – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1987: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen, Oeconomisches und Feuilleton. Ein Bastard von Numida Meleagris und…Rudolf von Willemoes-Suhm
      Rudolf von Willemoes-Suhm (1865): Briefliche Mittheilungen, Oeconomisches und Feuilleton. Ein Bastard von Numida Meleagris und Gallus domesticus cochinchinensis – Journal für Ornithologie – 13_1865: 433 - 434.
      Reference | PDF
    • Form und Formwandel der Leibeshöhle des Huhnes (Gallus domesticus). Walter Ullmann
      Walter Ullmann (1935-1936): Form und Formwandel der Leibeshöhle des Huhnes (Gallus domesticus). – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 67-68: 126 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Ochsenheimeria taurella Wien. Verz. , eines der Landwirthschaft… Gallus
      Gallus (1865): Zur Naturgeschichte der Ochsenheimeria taurella Wien. Verz., eines der Landwirthschaft schädlichen lnsects, – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 352 - 354.
      Reference | PDF
    • Ueber das Albumen der LineenHermann Gallus
      Hermann Gallus (1853): Ueber das Albumen der Lineen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 36: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Gallus (Alois) Wenzel (1898): Klimatologie von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 56: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Arten und Racen der HühnerLeopold Josef Franz Johann Fitzinger
      Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1878): Die Arten und Racen der Hühner – Monografien Vertebrata Aves – 0066: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Prähistorische Vogel-und Eischalenfragmente der Wüste Sulze bei ErfurtHans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Roland Müller
      Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Roland Müller (2006): Prähistorische Vogel-und Eischalenfragmente der Wüste Sulze bei Erfurt – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenErwin Stresemann, Hermann Grote, Paul Robien, Moriz Sassi, N. Scharleman
      Erwin Stresemann, Hermann Grote, Paul Robien, Moriz Sassi, N. Scharleman (1928): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 36: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Gallancyra gen. nov. (Phthiraptera: Ischnocera), with an overview of the geographical…Daniel R. Gustafsson, Fasheng Zou
      Daniel R. Gustafsson, Fasheng Zou (2020): Gallancyra gen. nov. (Phthiraptera: Ischnocera), with an overview of the geographical distribution of chewing lice parasitizing chicken – European Journal of Taxonomy – 0685: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • COI-Barcoding evidences mislabelling and the use of endangered species in German shark productsKilian Niedermeier, Matthias Affenzeller, Andreas Tribsch
      Kilian Niedermeier, Matthias Affenzeller, Andreas Tribsch (2023): COI-Barcoding evidences mislabelling and the use of endangered species in German shark products – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 275 - 285.
      Reference | PDF
    • Maciej Skoracki, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2002): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 1. Familie Syringophilidae (Acari: Prostigmata, Cheyletoidea) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 025: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Franz Schwab, P. Gallus Wenzl, Pater Thiemo Schwarz (1896): Über die bisher in Oberösterreich angestellten meteorologischen und geophysikalischen Beobachtungen. (Auf Grund von der Sternwarte in Kremsmünster gesammelter Daten) – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0025: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der Uhus (Strigidae: Bubo spp. ) im südlichen SüdamerikaClaus König, Petra Heidrich, Michael Wink
      Claus König, Petra Heidrich, Michael Wink (1996): Zur Taxonomie der Uhus (Strigidae: Bubo spp.) im südlichen Südamerika – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 540_A: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Mallophagen (Insecta, Phthiraptera: Amblycera & Ischnocera) der Galloanseres (Aves) – ein…Eberhard Mey
      Eberhard Mey (2009): Die Mallophagen (Insecta, Phthiraptera: Amblycera & Ischnocera) der Galloanseres (Aves) – ein Überblick – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 151 - 187.
      Reference | PDF
    • Gallus (Alois) Wenzel (1943): Zum Aufsatz: "Über die vermutliche Abstammung des Celerio hybr. pauli Mory" von E. Wladasch. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 48.
      Reference | PDF
    • Jiri Mlikovsky (1997): Jungpleistozäne Vögel aus der Schusterlucke, Niederösterreich. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Das Zahlenverhältnis der Geschlechter bei Vogelmischungen. Heinrich Poll
      Heinrich Poll (1921): Das Zahlenverhältnis der Geschlechter bei Vogelmischungen. – Journal für Ornithologie – 69_1921: 512 - 526.
      Reference | PDF
    • Die Haftscheiben des Dytiscus. Hans Elser
      Hans Elser (1913): Die Haftscheiben des Dytiscus. – Societas entomologica – 28: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung des Senatsgerichts. Vorgetr. am 5. Juni 1964Wolfgang Kunkel
      Wolfgang Kunkel (1969): Über die Entstehung des Senatsgerichts. Vorgetr. am 5. Juni 1964 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1969: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Freifrau v. Ulm-Erbach (1886): Das schwanzlose Huhn. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • (1879): Vereinsangelegenheiten. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 003: 88.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1878): Neue Beiträge zur Geschichte des Haushuhnes. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich [Fritz] Kincel (1964): Das Foramen parietale bei rezenten Tetrapoden – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln (1879): Ueber Bastardhähne aus Java. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 003: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Kenntnis der Speicheldrüsen der VögelN. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1892): 4. Zur Kenntnis der Speicheldrüsen der Vögel – Zoologischer Anzeiger – 15: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren im Jahre 1860 entdeckten nnd bekannt gewordenen Fundorte in der Flora des…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1861): Die wichtigeren im Jahre 1860 entdeckten nnd bekannt gewordenen Fundorte in der Flora des Vereinsgebiets. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklung des Chondrocraniums und der knorpeligen Wirbelsäule bei den VögelnFokko Sonies
      Fokko Sonies (1907): Ueber die Entwicklung des Chondrocraniums und der knorpeligen Wirbelsäule bei den Vögeln – Monografien Vertebrata Aves – 0107: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen…H. Ziegler
      H. Ziegler (1971): Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen Hochschule in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 553 - 564.
      Reference
    • H. Ziegler (1971): Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen Hochschule in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 553 - 564.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Physiologie" diverse
      diverse (2010): Themenbereich "Physiologie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Mallophagen aus Thüringen IIEberhard Mey
      Eberhard Mey (1985): Mallophagen aus Thüringen II – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 4: 32 - 43.
      Reference | PDF
    • Über Wundheilung und RegenerationP. Berthold
      P. Berthold (1913): Über Wundheilung und Regeneration – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 4-5: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 29.
      Reference | PDF
    • Nachwachsende Rohstoffe - eine kritische Bewertung aus der Sicht des Natur- und UmweltschutzesGötz Krapf
      Götz Krapf (1986): Nachwachsende Rohstoffe - eine kritische Bewertung aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 25 - 38.
      Reference
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung…Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1902): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_13_2: 1 - 784.
      Reference | PDF
    • Deilephila-Aberrationen. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1913): Deilephila-Aberrationen. – Societas entomologica – 28: 72.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Evolution und Phylogenie" diverse
      diverse (2010): Themenbereich "Evolution und Phylogenie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Steppenkragentrappe Chlamydotis macqueenii (J. E Gray, 1832) für ÖsterreichHans-Martin Berg, Elisabeth Haring
      Hans-Martin Berg, Elisabeth Haring (2016): Erster Nachweis der Steppenkragentrappe Chlamydotis macqueenii (J.E Gray, 1832) für Österreich – Egretta – 54: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Regeneration des Vegetationspunktes an AngiospermenwurzelnKarl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1874): Untersuchungen über die Regeneration des Vegetationspunktes an Angiospermenwurzeln – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 1: 546 - 562.
      Reference | PDF
    • Die volksthümlichen Thiernamen im nordwestlichen DeutschlandL Häpke
      L Häpke (1869-1870): Die volksthümlichen Thiernamen im nordwestlichen Deutschland – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 275 - 319.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten Anonymus
      Anonymus (2006): Verzeichnis der Arten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Growth rules applied to the stage identification of nymphal instars of some mallophagan species…Elzbieta Lonc, M. Modrzejewska
      Elzbieta Lonc, M. Modrzejewska (1989): Growth rules applied to the stage identification of nymphal instars of some mallophagan species (Phthiraptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 121 - 126.
      Reference
    • Die Exotensammlung des Museums. Alfred Kamner
      Alfred Kamner (1941/1942): Die Exotensammlung des Museums. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 91-92_2: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Zum Geschlechtsdimorphismus am Skelett mittelalterlicher Haushühner (Gallus galliis f. domestica)Norbert Benecke
      Norbert Benecke (1989): Zum Geschlechtsdimorphismus am Skelett mittelalterlicher Haushühner (Gallus galliis f. domestica) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 45: 23 - 33.
      Reference
    • Kritische Beiträge zu den Briefen des Rhetors Alkiphron. (vorgetragen in der philos. -philol. …Karl Meiser
      Karl Meiser (1905): Kritische Beiträge zu den Briefen des Rhetors Alkiphron. (vorgetragen in der philos.-philol. Klasse am 5. März 1904) – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1904: 191 - 244.
      Reference | PDF
    • Sind die Wanzen (Hemiptera heteroptera) durch Ekelgeruch geschützt?Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1922): Sind die Wanzen (Hemiptera heteroptera) durch Ekelgeruch geschützt? – Biologisches Zentralblatt – 42: 441 - 464.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (2010): Inhalt – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Rudolstädter Naturhistorische Schriften 4 bis 6 (1992-1994) und Supplement 1 (1995):… diverse
      diverse (1997): Rudolstädter Naturhistorische Schriften 4 bis 6 (1992-1994) und Supplement 1 (1995): Inhaltsübersicht – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: I-VI.
      Reference | PDF
    • GaloshazaHarald Prickler
      Harald Prickler (1983): Galoshaza – Burgenländische Heimatblätter – 45: 155 - 185.
      Reference | PDF
    • Max Doblinger (1951): Jörg von Perkheim, ein ständischer Diplomat des 16. Jahrhunderts. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 96: 87 - 109.
      Reference | PDF
    • (1889): Verzeichniss der VOGELEIER-SAMMLUNG des ornithologischen Vereines in Wien (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Karl Peter Sänger (1995): Siamesische Hühner: Status und Ökologie der Phasianini Thailands. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 133_134: 59 - 82.
      Reference | PDF
    • Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. Karl Pink
      Karl Pink (1932): Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 25: 49 - 88.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren bis zum Juni 1862 entdeckten und bekannt gewordenen Fundorte in der Flora des…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1861-1862): Die wichtigeren bis zum Juni 1862 entdeckten und bekannt gewordenen Fundorte in der Flora des Vereinsgebiets. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 244 - 282.
      Reference | PDF
    • Die GEOGRAPHIE auf dem Weg zu einer politik-orientierten RaumwissenschaftWilhelm Leitner
      Wilhelm Leitner (1991): Die GEOGRAPHIE auf dem Weg zu einer politik-orientierten Raumwissenschaft – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 30_1991: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Population composition of poultry shaft louse, Menopon gallinae (Insecta, Phthiraptera, …A. K. Saxena, S. K. Singh, M. C. Trivedi, Adesh Kumar
      A. K. Saxena, S. K. Singh, M. C. Trivedi, Adesh Kumar (1997): Population composition of poultry shaft louse, Menopon gallinae (Insecta, Phthiraptera, Amblycera, Menoponidae) – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Jiri Mlikovsky (2006): Subfossil birds of Andrahomana, southeastern Madagascar – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 107A: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Herbert Hölzel (1987): Revision der Distoleonini. I. Die Genera Macronemurus Costa, Geyria Esben-Petersen und Mesonemurus Navás (Planipennia, Myrmeleonidae). – Entomofauna – 0008: 369 - 410.
      Reference | PDF
    • Notulae Mallophagologicae. II. Neue Gattungen bei HaftfußfederlingenWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1941): Notulae Mallophagologicae. II. Neue Gattungen bei Haftfußfederlingen – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hautmuskeln der Vögel, ihre Beziehungen zu den Federfluren und ihre Functionen. August Franz Helm
      August Franz Helm (1884): Ueber die Hautmuskeln der Vögel, ihre Beziehungen zu den Federfluren und ihre Functionen. – Journal für Ornithologie – 32_1884: 321 - 379.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisches zur Benennung von Bastarden. H. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1933): Nomenklatorisches zur Benennung von Bastarden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Leonhard Franz (1972): Heilende Heilige, ein Kapitel aus dem religiösen Volksglauben. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 52: 151 - 171.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes neunzehnte AbtheilungHeinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1908): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes neunzehnte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_19_2: 1 - 458.
      Reference | PDF
    • Christian Friedrich Schoenbein (Schönbein) (1853): Über Farbenveränderungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 464 - 491.
      Reference | PDF
    • SeminarergebnisManfred Fuchs
      Manfred Fuchs (1987): Seminarergebnis – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1987: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • Flavian Orgler (1878): Verzeichnis der Fundorte von antiken Münzen in Tirol und Vorarlberg. Mit einer Karte. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 57 - 95.
      Reference | PDF
    • Helmut Nemec (1950): Beitrag zur Kenntnis des Trichterlappens der Vogelhypophyse. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 352 - 365.
      Reference | PDF
    • J. Julius Schmidt (1867): Über die gegenwärtige Veränderung des Monderaters "Linne" – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55_2: 263 - 275.
      Reference | PDF
    • Karl Nachbaur (1857): Über einige Derivate der Gullussäure. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 24: 270 - 278.
      Reference | PDF
    • Über einige MineralienJohann Friedrich John
      Johann Friedrich John (1845): Über einige Mineralien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Histologie des Ösophagus der Vögel. Philipp Barthels
      Philipp Barthels (1895): Beitrag zur Histologie des Ösophagus der Vögel. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 655 - 689.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Freie Themen" diverse
      diverse (2010): Themenbereich "Freie Themen" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 380 - 399.
      Reference | PDF
    • Examining the accuracy of trackways for predicting gait selection and speed of locomotionAndres Marmol-Guijarro, Robert Nudds, Lars Folkow, Jonathan Codd
      Andres Marmol-Guijarro, Robert Nudds, Lars Folkow, Jonathan Codd (2020): Examining the accuracy of trackways for predicting gait selection and speed of locomotion – Frontiers in Zoology – 2020: 17-0001-17-0009.
      Reference
    • Heimo Dolenz, Alfred Galik, Gisela Wolf, Susanne Zabehlicky- Scheffenegger (2004): Interdisziplinäre Untersuchungen von zwei Sickerschachtfüllungen einer Insula am westlichen Stadtrand von Virunum. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 145 - 166.
      Reference | PDF
    • A. Bernhauser (1955): Über die Knochenstruktur einiger Vögel. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 252 - 272.
      Reference | PDF
    • Ueber Nester und Eier javascher VögelHeinrich Agathon Bernstein
      Heinrich Agathon Bernstein (1861): Ueber Nester und Eier javascher Vögel – Journal für Ornithologie – 9_1861: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • diverse (1886): Die Geschichte des Hahnes. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 88.
      Reference | PDF
    • Ueber den Gebrauch der Trinomina in der zoologischen Nomenclatur. Robert Ridgway
      Robert Ridgway (1879): Ueber den Gebrauch der Trinomina in der zoologischen Nomenclatur. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 410 - 417.
      Reference | PDF
    • Franz Stroh (1953): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Numismatische Sammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 98: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Bronchialbaum der VögelGuido Fischer
      Guido Fischer (1905): Vergleichend-anatomische Untersuchungen über den Bronchialbaum der Vögel – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 19_45: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Reproductive axis gene regulation during photostimulation and photorefractoriness in Yangzhou…Huanxi Zhu, Zhe Chen, Xibin Shao, Jianning Yu, Chuankun Wei, Zichun Dai, …
      Huanxi Zhu, Zhe Chen, Xibin Shao, Jianning Yu, Chuankun Wei, Zichun Dai, Zhendan Shi (2017): Reproductive axis gene regulation during photostimulation and photorefractoriness in Yangzhou goose ganders – Frontiers in Zoology – 2017: 11-0001-11-0015.
      Reference
    • Gramineae africanae VI. Robert Pilger
      Robert Pilger (1907): Gramineae africanae VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 596 - 601.
      Reference | PDF
    • 4. Ueber das Gebiss des Notidanus primigenius Ag. Joseph Probst
      Joseph Probst (1858): 4. Ueber das Gebiss des Notidanus primigenius Ag. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 14: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1906): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 213 - 248.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln (1880): Ueber eine von Herrn Dr. Breitenstein gemachte Sammlung von Säugethieren und Vögeln aus Borneo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 527 - 532.
      Reference | PDF
    • Elsbeth Soergel (1966): VIII. Die Vogelreste. (Mit 1 Tabelle). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Einige Ergänzungen und Berichtigungen zu Sherborns , , Index Animalium". Franz Poche
      Franz Poche (1903): Einige Ergänzungen und Berichtigungen zu Sherborns ,, Index Animalium". – Zoologischer Anzeiger – 27: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Index
      (1928): Index – Ornithologische Monatsberichte – 36: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Die kleineren Gedichte VergilsFriedrich Vollmer
      Friedrich Vollmer (1908): Die kleineren Gedichte Vergils – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1907: 335 - 374.
      Reference | PDF
    • Römischer Münzschatz aus Hochneukirchen, N . Ö. Erich Polaschek
      Erich Polaschek (1949): Römischer Münzschatz aus Hochneukirchen, N .Ö. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 30: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. IV. Robert Pilger
      Robert Pilger (1905): Gramineae africanae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährung des Schreiadlers (Aquila pomarina) in der Ostslowakei unter atypischen klimatischen…Jozef Palasthy
      Jozef Palasthy (1973): Zur Ernährung des Schreiadlers (Aquila pomarina) in der Ostslowakei unter atypischen klimatischen Bedingungen - aus der zoologischen Abteilung des Museums Prešov, Prešov, CSSR – Ornithologische Mitteilungen – 25: 63 - 72.
      Reference
    • Mütter erzählt Euern Kindern Sagen und Märchen aus der Heimat! D' Kornähera. Der…Anton Schneider
      Anton Schneider (1920): Mütter erzählt Euern Kindern Sagen und Märchen aus der Heimat! D' Kornähera. Der Schatzgräbers. Zum Namen „Schoppernau". – Heimat - Vorarlberger Monatshefte - Heimatkundliche Mitteilungen des Vorarlberger Landesmuseums und der Heimatmuseen – 1: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Über eine Abnormität des Gehäuses der Pomatia pomatia L. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1912): Über eine Abnormität des Gehäuses der Pomatia pomatia L. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 180 - 185.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (6)

      CSV-download
      • Gallus
        find out more
      • Gallus Georg
        find out more
      • Gallus Wilhelm
        Lebensläufe märkischer Floristen (aus Verh. Bot. Ver. Berlin…
        find out more
      • Gallus Hermann
        find out more
      • Wenzel Gallus (Alois)
        # Klimatologie;
        find out more
      • Wenzl P. Gallus
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Chordata Aves Phasianidae Gallus
          Gallus domesticus = G. gallus domesticus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Phasianidae Gallus
          Gallus gallus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Phasianidae Gallus
          Gallus gallus ssp. domesticus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Phasianidae Gallus
          Gallus dom.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Macronemurus
          Macronemurus gallus Hölzel 1987
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Strombidae Strombus
          Strombus gallus Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Strombidae Strombus
          Strombus gallus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Veneridae Paphia
          Paphia gallus Gmelin
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025