Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    70 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (70)

    CSV-download
    • Die geschlechtliche Fortpflanzung der eigentlichen Phaeosporeen. Gottfried Berthold
      Gottfried Berthold (1881): Die geschlechtliche Fortpflanzung der eigentlichen Phaeosporeen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 401 - 413.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Protoplasmastructur. Ernst Crato
      Ernst Crato (1892): Beitrag zur Kenntniss der Protoplasmastructur. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 451 - 458.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hansteen'schen Fucosankörner. Ernst Crato
      Ernst Crato (1893): Ueber die Hansteen'schen Fucosankörner. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung: des Berichts über die Tanganikaschnecke Bourguignat's. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1891): Fortsetzung: des Berichts über die Tanganikaschnecke Bourguignat's. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1907): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Über Discosporangium, ein neues Phaeosporeen-Genus. Paul Falkenberg
      Paul Falkenberg (1879): Über Discosporangium, ein neues Phaeosporeen-Genus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 54 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Phaeophyceen (Brauntange) der Kieler FöhrdeTh. Reinbold
      Th. Reinbold (1895): Die Phaeophyceen (Brauntange) der Kieler Föhrde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 10: 21 - 59.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der neu beschriebenen Taxa
      (2018): Verzeichnis der neu beschriebenen Taxa – Entomofauna – 0039: 335.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Physiologie des ElementarorganismusErnst Crato
      Ernst Crato (1896): Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Elementarorganismus – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 7_3: 407 - 535.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gestalt der Chromatophoren bei einigen PhäosporeenJohannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1888): Ueber die Gestalt der Chromatophoren bei einigen Phäosporeen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1875): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 386 - 390.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1908): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e. F. Baglietto. Serie II Fasc. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1872): Erbario crittogamico italiano pubblicato da G.de Notaris e. F. Baglietto. Serie II Fasc. IX-XI. No. 401-550 Genova 1871 – Hedwigia – 11_1872: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • C. E. Eiben. Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. Christian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1872): C. E. Eiben. Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. – Hedwigia – 11_1872: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Über die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichnis der bisher…Gottfried Berthold
      Gottfried Berthold (1882): Über die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst beobachteten Arten. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 393 - 536.
      Reference | PDF
    • Die braunen Algen (Fucaceen und Phaeosporeen) der Kieler Bucht. Johannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1888): Die braunen Algen (Fucaceen und Phaeosporeen) der Kieler Bucht. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Meeres-AlgenJohannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1890): Meeres-Algen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1192 - 1196.
      Reference | PDF
    • Zur Histologie der Retina
      (1881-1882): Zur Histologie der Retina – Biologisches Zentralblatt – 1: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Ueber ein natürliches System der ThallophytenHeinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1879): Ueber ein natürliches System der Thallophyten – Hedwigia – 18_1879: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Befruchtungsvorgänge bei den AlgenG. Berthold
      G. Berthold (1881-1882): Die Befruchtungsvorgänge bei den Algen – Biologisches Zentralblatt – 1: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1918): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur lchneumoniden-Fanna Nordschleswigs. II. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1924): Ein Beitrag zur lchneumoniden-Fanna Nordschleswigs. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 144 - 152.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. …Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski
      Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2007): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. Unterfamilie Cryptinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 189 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1926): Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. – Hedwigia – 66_1926: 293 - 320.
      Reference | PDF
    • Literarische Notizen diverse
      diverse (1891): Literarische Notizen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1890): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der südbadischen Schlupfwespenfauna. Ichneumoniden des…Hubert Hilpert
      Hubert Hilpert (1986-1989): Erster Beitrag zur Kenntnis der südbadischen Schlupfwespenfauna. Ichneumoniden des Feldberggebietes. I. Faunistik. (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 343 - 360.
      Reference | PDF
    • Schlupfwespen des Feldberggebietes (Hymenoptera, Ichneumonidae)Hubert Hilpert
      Hubert Hilpert (1987): Schlupfwespen des Feldberggebietes (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Abstracts malakozoologischer AbschlussarbeitenIra Richling
      Ira Richling (2017): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der bisher bekannten Gattungen der echten Fucoideen. J. B. de Toni
      J. B. de Toni (1891): Systematische Uebersicht der bisher bekannten Gattungen der echten Fucoideen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1993): Revision der brachypteren Weibchen der wesipaläarktischen Cryptinae (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0014: 85 - 148.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1893): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1085 - 1102.
      Reference | PDF
    • Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der…Alfred Roth
      Alfred Roth (1963): Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der Magdeburger Börde – Hercynia – 1: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1892): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1177 - 1204.
      Reference | PDF
    • Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
      Reference | PDF
    • Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel…George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas…
      George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
      Reference | PDF
    • Über Stoffbildung bei den MeeresalgenA. Hansen
      A. Hansen (1895): Über Stoffbildung bei den Meeresalgen – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 11: 255 - 305.
      Reference | PDF
    • Gerd H. Heinrich (1949): Ichneumoniden des Berchtesgadener Gebietes (Hym.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der ungarischen und siebenbürgischen Ichneumoniden-(Schlupfwespen-)…Andreas (Endre) Kiss v. Zilah
      Andreas (Endre) Kiss v. Zilah (1929/1930): Dritter Beitrag zur Kenntnis der ungarischen und siebenbürgischen Ichneumoniden-(Schlupfwespen-) Fauna. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 89 - 144.
      Reference | PDF
    • Biologia neritica mediterranea. Il bentos animale delle foglie di Posidonia studiato dal punto di…Raffaele Issel
      Raffaele Issel (1912): Biologia neritica mediterranea. Il bentos animale delle foglie di Posidonia studiato dal punto di vista bionomico. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 379 - 420.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres…Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Meeres-Algen des Golfes von Neapel. Nach Beobachtungen in der Zool. Station während…Paul Falkenberg
      Paul Falkenberg (1879): Die Meeres-Algen des Golfes von Neapel. Nach Beobachtungen in der Zool. Station während der Jahre 1877-78 zusammengestellt – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 218 - 277.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Familien und Gattungen der IchneumonenArnold Foerster [Förster]
      Arnold Foerster [Förster] (1868): Synopsis der Familien und Gattungen der Ichneumonen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 135 - 221.
      Reference | PDF
    • Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel…H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke…
      H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). Rudolf Bauer
      Rudolf Bauer (1958): Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 438 - 477.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studienreise nach der Türkei und…Josef Fahringer
      Josef Fahringer (1922): Hymenopterologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studienreise nach der Türkei und Kleinasien (mit Ausschluß des Amanusgebirges). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 149 - 222.
      Reference | PDF
    • II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Frage von der Funktionsweise der FacettenaugenFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1881-1882): Die Frage von der Funktionsweise der Facettenaugen – Biologisches Zentralblatt – 1: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VII Krypogamen-Flora Moose, Algen, … diverse
      diverse (1909): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VII Krypogamen-Flora Moose, Algen, Flechten und Pilze – Monografien Botanik Algen – 0005: 1 - 381.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen diverse
      diverse (1885): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen – Monografien Botanik Algen – 0002: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren am Tuniberg, im Mooswald und Rieselfeld; eine vergleichend…Bernhard Klug
      Bernhard Klug (1965): Die Hymenopteren am Tuniberg, im Mooswald und Rieselfeld; eine vergleichend faunistisch-ökologische Untersuchung dreier extremer Biotope des südlichen Oberrheintales – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 55: 5 - 225.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1923): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 15: I-CCLXII.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1941): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 80_1941: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Opuscula Ichneumonologica, Fasc, VII. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1904): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, VII. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0042: 483 - 962.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und…Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Nord- und MitteleuropasOtto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1888): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 3: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptinae Giraudia
          Giraudia grisescens (Gravenhorst, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptinae Giraudia
          Giraudia gyratoria (Thunberg, 1824)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Cryptinae Giraudia
          Giraudia rediviva Schwarz, 2018
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025