Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    323 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (323)

    CSV-download
    1234>>>
    • Max Ritter v. Vintschgan (1857): Osserrazioni chimiche sulle reazioni per le quali la cristallina si dorreble distinguerre dallŽalbumina. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 24: 493 - 504.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • Französische Literatur Anonymous
      Anonymous (1827): Französische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 465 - 477.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fanna des MiocensA. Hosius
      A. Hosius (1893): Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fanna des Miocens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 50: 93 - 141.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. (Zweite Folge.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 36 - 71.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Hydrobiidae Tunesiens. Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1976): Hydrobiidae Tunesiens. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Thomas Hofmann (1998): Bericht 1997 über zwei neue geologische Naturdenkmale in Wien auf den Blättern 40 Stockerau und 41 Deutsch-Wagram – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 330.
      Reference | PDF
    • Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan…Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse
      Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse (1986): Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan im südwestlichen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 6: 7 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd…A. Hosius
      A. Hosius (1889): Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd nördlich von der Weserkette – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 46: 51 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • C. W. Drooger (1959): Die biostratigraphischen Grundlagen der Gliederung des marinen Neogens an den Typlokalitäten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Foraminiferen aus den Tertiärbildungen der Umgegend von Magdeburg. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1859-1860): Bemerkungen über einige Foraminiferen aus den Tertiärbildungen der Umgegend von Magdeburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1975): Die Stratigraphie der Wasserbohrungen in Puntigam. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr. -Lichterfelde bei Berlin. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1917): 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr.-Lichterfelde bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 219 - 232.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • Carbonformation und Dyas in NebraskaHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1867): Carbonformation und Dyas in Nebraska – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Noch mehr Risspilze: Fünfzehn neue und zwei wenig bekannte Arten der Gattung InocybeDitte Bandini, Bernhard Oertel, Christina Schüssler, Ursula Eberhardt
      Ditte Bandini, Bernhard Oertel, Christina Schüssler, Ursula Eberhardt (2020): Noch mehr Risspilze: Fünfzehn neue und zwei wenig bekannte Arten der Gattung Inocybe – Mycologia Bavarica – 20: 13 - 101.
      Reference | PDF
    • Hans-Jörg Hansen, Carla Müller, Fred Rögl (1987): Paleobathymetry of Middle Miocene (Badenian) marine deposits at the Weissenegg quarry (Styrian Basin, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Paul Gröber (1910): Beitrag zur Frage des oberkarbonischen Alters des Productus - Kalkes der Salt - Range – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 307 - 311.
      Reference | PDF
    • 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich…Adolf Franke
      Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
      Reference | PDF
    • Marco Brandano, Laura Corda (2011): The Lower Miocene spongolitic sequence of the Central Apennines: a record of the Burdigalian siliceous event in the Central Mediterranean – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 145 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1870): Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der bayrischen Alpen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1870-2: 278 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 49 - 92.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1990): Mühldorfer Schichten im Mettersdorfer Badesee (Lavanttal)- (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 489 - 492.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • Literatur. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Revision der Cypraeacea (Moll. , Gastr. )Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1925): Revision der Cypraeacea (Moll., Gastr.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Ueber den Septarienthon von SchermbeckA. Hosius
      A. Hosius (1887): Ueber den Septarienthon von Schermbeck – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 44: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bibliothek. Felix Thümen
      Felix Thümen (1885): Bibliothek. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine…Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, …
      Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, Henning Uffenorde (1985): Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine (Süd-Niedersachsen) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Seltene Quellenschnecken in Ostfrankreich (Departements Haute-Saone Doubs, Jura Cote-d'Or) (1981)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Seltene Quellenschnecken in Ostfrankreich (Departements Haute-Saone Doubs, Jura Cote-d'Or) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • , , Milchquarzkies", , , Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-KreisEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1996): ,,Milchquarzkies", ,,Randfazies" und Unteroligozän bei Wallau, Main-Taunus-Kreis – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 117: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • A. J. Wagner s Formenkreis-Namen der Helicinidae. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1949): A. J. Wagner s Formenkreis-Namen der Helicinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1958): Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 157 - 179.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Beitrag; zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. Karl Friedrich Freiherr von Schauroth
      Karl Friedrich Freiherr von Schauroth (1855-1856): Ein neuer Beitrag; zur Paläontologie des deutschen Zechsteingebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 211 - 245.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Literärische Notiz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1980): Eine fossile Schlangennadel (Syngnathidae) aus dem Leithakalk (Badenien) von St. Margarethen, Burgenland (Österreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Litho- und Biostratigraphie des Apt der Tongruben Schnermann am RothenbergeJörg Mutterlose
      Jörg Mutterlose (1996): Die Litho- und Biostratigraphie des Apt der Tongruben Schnermann am Rothenberge – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 45: 41 - 73.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1905): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 29: 454 - 456.
      Reference | PDF
    • Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär des Linzer RaumesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1969): Das Tertiär des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • La coquille embryonnaire des Valvatidae (Moll. Gastropoda). E. Binder
      E. Binder (1967): La coquille embryonnaire des Valvatidae (Moll. Gastropoda). – Archiv für Molluskenkunde – 96: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Das Zechsteinriff von Köstritz. Karl Theodor Liebe
      Karl Theodor Liebe (1856-1857): Das Zechsteinriff von Köstritz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 420 - 426.
      Reference | PDF
    • Franz Heritsch (1935): Revision der "Brachiopoden des Trogkofelkalkes" – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1935: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Paläontologische Beiträge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 301 - 342.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Un nouveau genre de Buccinidae du Miocène inférieur d’Aquitaine (Gastropoda: Prosobranchia). Pierre Lozouet, H. Senut
      Pierre Lozouet, H. Senut (1984): Un nouveau genre de Buccinidae du Miocène inférieur d’Aquitaine (Gastropoda: Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 115: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna der Aru- und der Kei-Inseln. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Landschneckenfauna der Aru- und der Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 353 - 418.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. Friedrich König
      Friedrich König (1888): Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Julius Enderle (1901): ÜBER EINE ANTHRACOLITHISCHE FAUNA VON BALIA MAADEN IN KLEINASIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 013: 51 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben…Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1903): Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben bezügliche Literatur. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903_II: 3 - 88.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1845): Inhalt – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die anstehenden Formationen der Gegend von Dömitz. Ein Beitrag zur Geognosie Meklenburgs und der…F. E. Koch
      F. E. Koch (1855-1856): Die anstehenden Formationen der Gegend von Dömitz. Ein Beitrag zur Geognosie Meklenburgs und der norddeutschen Tiefebene überhaupt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 249 - 278.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1852-1853): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 666 - 677.
      Reference | PDF
    • Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna…Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio…
      Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Ursula Wille-Janoschek (1968): Die Foraminiferenfauna des Eozäns von Schorn bei Abtenau (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 213 - 291.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Rhizoclonium fractiflexum sp. nova, a New Member of Cladophorales (Chlorophyta) Described from…A. Gardavsky
      A. Gardavsky (1993): Rhizoclonium fractiflexum sp. nova, a New Member of Cladophorales (Chlorophyta) Described from Freshwater Aquaria – Archiv für Protistenkunde – 143_1993: 125 - 136.
      Reference
    • Süsswasser-Algen. Oskar [Oscar] von Kirchner
      Oskar [Oscar] von Kirchner (1889): Süsswasser-Algen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1138 - 1143.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Pfeffenhausen P 2 diverse
      diverse (1991): Die Bohrung Pfeffenhausen P 2 – Geologica Bavarica – 96: 203 - 214.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1848-1849): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Slavica Muldini (1955): Mikropaläontologische Untersuchungen im Jungtertiär des Beckens von Tuzla (Nord-Bosnien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 147 - 238.
      Reference | PDF
    • Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Cementmergels, seine Beziehungen zu dem…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1871): Die geognostischen Verhältnisse des Ulmer Cementmergels, seine Beziehungen zu dem lithographischen Schiefer und seine Foraminiferenfauna – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 38 - 72.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Fritz F. Steininger (1969): Miogypsina (Miogypsinoides) formosensis YABE & HANZAWA, 1928 (Foraminiferida) aus den Linzer Sanden (Egerien-Oberoligozän) von Plesching bei Linz, Oberösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 62: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1884): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 110 - 119.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis (Schluss. )Franz Volkmar Buddensieg
      Franz Volkmar Buddensieg (1885): Systematisches Verzeichnis (Schluss.) – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1885: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. Conrad Schwager
      Conrad Schwager (1865): Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 82 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Biologie des Grenzgebietes zwischen den Algengattungen Rhizoclonium und…Friedrich Brand
      Friedrich Brand (1909): Zur Morphologie und Biologie des Grenzgebietes zwischen den Algengattungen Rhizoclonium und Cladophora. – Hedwigia – 48_1909: 45 - 73.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1917): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 247 - 256.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Helicinidae Helicina
          Helicina globulina
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina gibba d'Orbigny 1826
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina exserta
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina bucculenta
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina gibba ssp. globosa
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina prisca
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina aequalis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina irregularis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina gibba d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina tubulosa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina punctata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina rugosa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina tuberculata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina spinosa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina gibba D'Orbigny ssp. gibba
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina gibba D'Orbigny ssp. tuberculata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina costata Egger ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina granulosa Egger ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Lagenida Polymorphinidae Globulina
          Globulina inaequalis Reuss
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Globulina
          Globulina urticae Velen. 1934
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Dothideales Incertae sedis Globulina
          Globulina glabra Velen. 1947
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Dothideales Incertae sedis Globulina
          Globulina lupini Velen. 1947
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Dothideales Incertae sedis Globulina
          Globulina martialis Velen. 1947
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Unguiculella
          Unguiculella hamulata (Feltgen) Höhn. 1906
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025