Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1201 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.201)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Akklimatisation von Ostrea (Gryphaea) angulata Lam. an den französischen Küsten. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1883-1884): Die Akklimatisation von Ostrea (Gryphaea) angulata Lam. an den französischen Küsten. – Biologisches Zentralblatt – 3: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Lebensweise der Gryphäen. Frederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner
      Frederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner (1933): Die Lebensweise der Gryphäen. – Palaeobiologica – 5: 307 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Paläontologie von Patagonien. Otto Wilckens
      Otto Wilckens (1921): Beiträge zur Paläontologie von Patagonien. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ein neues Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) an der neuen Umgehungsstraße östlich von Heepen…Siegfried Schubert, Ralf Metzdorf
      Siegfried Schubert, Ralf Metzdorf (2000): Ein neues Lias-Profil (Hettangium/Sinemurium) an der neuen Umgehungsstraße östlich von Heepen bei Bielefeld – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 56: 46 - 65.
      Reference | PDF
    • Fossilien aus dem Sinemurium (Unterer Jura) einer Baumaßnahme an der Petristraße (Bielefeld)Sönke Simonsen, Siegfried Schubert
      Sönke Simonsen, Siegfried Schubert (2014): Fossilien aus dem Sinemurium (Unterer Jura) einer Baumaßnahme an der Petristraße (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 52: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Organisation und Entwicklung der Gryphäen. Max Joseph Jakob Pfannenstiel
      Max Joseph Jakob Pfannenstiel (1928): Organisation und Entwicklung der Gryphäen. – Palaeobiologica – 1: 381 - 418.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1929): Ein Flyschfossil aus dem Lainzer Tiergarten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1929: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen im pontischen Gebirge. Fritz Frech
      Fritz Frech (1910): Geologische Beobachtungen im pontischen Gebirge. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geologie der westlichen Sinaihalbinsel (Küstenregion zwischen Wadi Ethel und Wadi…E. Schürmann
      E. Schürmann (1916): Beitrag zur Geologie der westlichen Sinaihalbinsel (Küstenregion zwischen Wadi Ethel und Wadi Metalla). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916_2: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • 42. Zur Geologie der südöstlichen Rheinpfalz. Carl Renz
      Carl Renz (1905): 42. Zur Geologie der südöstlichen Rheinpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 569 - 575.
      Reference | PDF
    • Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen…Günther Engel
      Günther Engel (1968): Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen Universität Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Die Liasmulde von Markoldendorf bei Einbeck. Ben K. Emerson
      Ben K. Emerson (1869-1870): Die Liasmulde von Markoldendorf bei Einbeck. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 271 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Nummuliten-führenden Schichten des KressenbergesKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1865): Die Nummuliten-führenden Schichten des Kressenberges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 769 - 788.
      Reference | PDF
    • Ein Lias-Profil {Hettangium/Sinemurium) vom Bau des Ostwestfalendamm-Tunnels in…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2005): Ein Lias-Profil {Hettangium/Sinemurium) vom Bau des Ostwestfalendamm-Tunnels in Bielefeld-Stadtmitte nebst einem Profil von der Finkenstraße in Bielefeld – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 65: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine…Friedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1908): Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine stratigraphisch-paläontologische Studie – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 1 - 142.
      Reference | PDF
    • 32. Über die Geologie des Weissensteintunnels im schweizerischen Jura. Carl Schmidt
      Carl Schmidt (1905): 32. Über die Geologie des Weissensteintunnels im schweizerischen Jura. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 446 - 454.
      Reference | PDF
    • Reisebrief aus Russland. Hermann Trautschold
      Hermann Trautschold (1863-1864): Reisebrief aus Russland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 584 - 594.
      Reference | PDF
    • II. Aufsätze und Abhandlungen. Versuch einer Vergleichung des schwäbischen Jura mit dem…Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1850): II. Aufsätze und Abhandlungen. Versuch einer Vergleichung des schwäbischen Jura mit dem französischen und englischen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 5: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen über Keuper und Lias bei NiederschönthalKarl Strübin
      Karl Strübin (1902): Neue Untersuchungen über Keuper und Lias bei Niederschönthal – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 13_1902: 586 - 602.
      Reference | PDF
    • Uebergang zwischen Kreide und Eocän in Baluchistan. Fritz Noetling
      Fritz Noetling (1903): Uebergang zwischen Kreide und Eocän in Baluchistan. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 514 - 523.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1884): Ueber Jurafossilien aus Serbien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 178 - 185.
      Reference | PDF
    • Schalenbau und Stammesgeschichte von AusternWolf Siewert
      Wolf Siewert (1972): Schalenbau und Stammesgeschichte von Austern – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 1_B: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Borlinghausener Liasmulde im östlichen Vorlande der südlichen Egge. Theodor Brandes
      Theodor Brandes (1911): Die Borlinghausener Liasmulde im östlichen Vorlande der südlichen Egge. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-DetmoldR. Wagener
      R. Wagener (1860): Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-Detmold – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 154 - 178.
      Reference | PDF
    • Über die Jura-Formation in Franken. Friedrich Theodor Schürfer
      Friedrich Theodor Schürfer (1861): Über die Jura-Formation in Franken. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 5: 57 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber den Eisenstein des mittleren Lias im nordwestlichen Deutschland, mit Berücksichtigung der…Urban Schlönbach
      Urban Schlönbach (1862-1863): Ueber den Eisenstein des mittleren Lias im nordwestlichen Deutschland, mit Berücksichtigung der älteren und jüngeren Lias-Schichten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 465 - 566.
      Reference | PDF
    • Lajos Reich (1984): Die Ausstrahlung von Eduard Suess auf die geologischen Ideen der Doppelmonarchie um die Jahrhundertwende. (Erinnerung anläßlich seines 150. Geburtstages). – Austrian Journal of Earth Sciences – 77: 355 - 367.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Spinell und LomatopterisWinfried Lorenz
      Winfried Lorenz (1987): Spinell und Lomatopteris – Mauritiana – 12_1987_1: 243 - 256.
      Reference | PDF
    • Nomenklaturbericht diverse
      diverse (1990): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 42 - 43.
      Reference
    • 1. Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands, Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1856): 1. Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 12: 121 - 556.
      Reference | PDF
    • Die Kreidebildungen und ihre Fauna am Stallauer Eck und Enzenauer Kopf bei Tölz. Ein Beitrag zur…Hans Imkeller
      Hans Imkeller (1901-02): Die Kreidebildungen und ihre Fauna am Stallauer Eck und Enzenauer Kopf bei Tölz. Ein Beitrag zur Geologie der bayerischen Alpen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Das Knochenbett (Bonebed) und die Pflanzen-Schichten in der rhätischen Stufe FrankensCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1864): Das Knochenbett (Bonebed) und die Pflanzen-Schichten in der rhätischen Stufe Frankens – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1864-1: 215 - 278.
      Reference | PDF
    • Über den Bradford- und Oxford-Thon des Breisgau'sCarl Fromherz
      Carl Fromherz (1838): Über den Bradford- und Oxford-Thon des Breisgau's – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1838: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen von Juntas im Thal des Rio de CopiapoKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1862): Die Versteinerungen von Juntas im Thal des Rio de Copiapo – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 6: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • Neues Lias-Vorkommen auf dem Dinkelberge bei Basel. Georg Boehm
      Georg Boehm (1888): Neues Lias-Vorkommen auf dem Dinkelberge bei Basel. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 3: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von TölzUlrich von Stackelberg
      Ulrich von Stackelberg (1960): Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von Tölz – Geologica Bavarica – 41: 3 - 54.
      Reference
    • Gustav Götzinger (1936): Eine neue Eozänfauna im Haunsberggebiet – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber den oberen Keuper bei Braunschweig. August von Strombeck
      August von Strombeck (1851-1852): Ueber den oberen Keuper bei Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 54 - 82.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse BielefeldsWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Hermann Vetters (1922): Zur Altersfrage der Braunkohle von Starzing und Hagenau bei Neulengbach – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1922: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Der obere Lias und braune Jura bei Braunschweig. August von Strombeck
      August von Strombeck (1852-1853): Der obere Lias und braune Jura bei Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 81 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der Liasformation des Donau-RheinzugesFerdinand Schalch
      Ferdinand Schalch (1880): Die Gliederung der Liasformation des Donau-Rheinzuges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1880: 177 - 266.
      Reference | PDF
    • Das Liasprofil der ehemalig KRAMERschen Ziegeleitongrube in Hellern bei OsnabrückKarl Hoffmann
      Karl Hoffmann (1950): Das Liasprofil der ehemalig KRAMERschen Ziegeleitongrube in Hellern bei Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Der untere Lias von Empelde bei Hannover. W. Hoyer
      W. Hoyer (1902): Der untere Lias von Empelde bei Hannover. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Eine Fauna aus Schichten der Kreide-Tertiärgrenze in der argentinischen Cordillere des südlichen…Hellmut Fritzsche
      Hellmut Fritzsche (1919): Eine Fauna aus Schichten der Kreide-Tertiärgrenze in der argentinischen Cordillere des südlichen Mendoza. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1919: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hessischen Jura -RelikteReinhard Glaessner
      Reinhard Glaessner (1913): Beiträge zur Kenntnis der Hessischen Jura -Relikte – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 53: 51 - 146.
      Reference | PDF
    • Über die Grenz-Gebilde zwischen dem Keuper und dem Lias am Seeberg bei Gotha und in…Heinrich Karl Friedrich Credner
      Heinrich Karl Friedrich Credner (1860): Über die Grenz-Gebilde zwischen dem Keuper und dem Lias am Seeberg bei Gotha und in Norddeutschland überhaupt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 293 - 319.
      Reference | PDF
    • Marko Vincenc Lipold (1864): Die Kohlenbaue bei Berszaszka in der serbisch-banater Militärgrenze. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Februar 1887Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Februar 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2014 - 2015Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2015): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2014 - 2015 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 53: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Der untere und mittlere Dogger am westl. Schwarzwaldrand. Fritz Deuss
      Fritz Deuss (1925): Der untere und mittlere Dogger am westl. Schwarzwaldrand. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 25: 149 - 234.
      Reference | PDF
    • Vorstudien über die jüngeren mesozoischen Ablagerungen bei EisenachKarl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1870): Vorstudien über die jüngeren mesozoischen Ablagerungen bei Eisenach – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Die jurassische Weserkette. Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1856-1857): Die jurassische Weserkette. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 581 - 728.
      Reference | PDF
    • Ludwig Zenscher (1848): Ueber das Alter des Karpathesandsteins und seiner Glieder – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 003: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Petrefakten des Südbayern'schen VorgebirgesKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1851): Über einige neue Petrefakten des Südbayern'schen Vorgebirges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Petrefacten-Verzeichnisse des Correspondenzblattes Nr. 10 vom Jahre 1847. unbekannt
      unbekannt (1848): Nachtrag zu dem Petrefacten-Verzeichnisse des Correspondenzblattes Nr. 10 vom Jahre 1847. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 2: 164 - 171.
      Reference | PDF
    • 2. Neues zur Geologie und Paläontologie Aegyptens. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1900): 2. Neues zur Geologie und Paläontologie Aegyptens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 21 - 47.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen an die Redaction
      (1899): Briefliche Mittheilungen an die Redaction – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 116 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Liasmulde von Herford in WestfalenHeinrich Monke
      Heinrich Monke (1888): Die Liasmulde von Herford in Westfalen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 45: 125 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Schichten des Teutoburger Waldes bei Altenbeken. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1865-1866): Die Schichten des Teutoburger Waldes bei Altenbeken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 35 - 76.
      Reference | PDF
    • New records of ostracods and ammonites from the Aalenian (mainly Concavum Zone) of the Zollernalb…Norbert Wannenmacher, Volker Dietze, Matthias Franz, Günter Schweigert
      Norbert Wannenmacher, Volker Dietze, Matthias Franz, Günter Schweigert (2021): New records of ostracods and ammonites from the Aalenian (mainly Concavum Zone) of the Zollernalb (Swabian Alb, SW Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 95: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • 4. Über Meerestransgressionen und daran sich anknüpfende Fragen. Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1916): 4. Über Meerestransgressionen und daran sich anknüpfende Fragen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 360 - 391.
      Reference | PDF
    • Ueber den oberen Jura der Sandgrube bei Goslar. G. Württenberger
      G. Württenberger (1885): Ueber den oberen Jura der Sandgrube bei Goslar. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 559 - 587.
      Reference | PDF
    • Über die geologischen Verhältnisse des Süntel und anstoßenden WesergebirgesErich Scholz
      Erich Scholz (1907-1909): Über die geologischen Verhältnisse des Süntel und anstoßenden Wesergebirges – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 1078 - 1110.
      Reference | PDF
    • Geologische und paläontologische Skizze der Kreideschichten des Herzogthums LimburgJ. T. v. Binkhorst
      J. T. v. Binkhorst (1859): Geologische und paläontologische Skizze der Kreideschichten des Herzogthums Limburg – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 397 - 425.
      Reference | PDF
    • Der mittlere Lias Schwabens. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1854): Der mittlere Lias Schwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 10: 39 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die jurassischen Bildungen im südwestlichen Theile des Gouvernements RjäsanJ. Lahusen
      J. Lahusen (1877): Ueber die jurassischen Bildungen im südwestlichen Theile des Gouvernements Rjäsan – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 483 - 493.
      Reference | PDF
    • Karl Götzinger (1937): Zur Kenntnis der helvetischen Zone zwischen Salzach und Alm: (Vorläufiger Bericht) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1937: 230 - 235.
      Reference | PDF
    • Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie…Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert
      Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert (2011): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 61 - 109.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Exkursion an den Schönberg und in das Eisenerzgebiet am 30. April 1939. Carl Schnarrenberger
      Carl Schnarrenberger (1939-1944): Vereinsnachrichten. Exkursion an den Schönberg und in das Eisenerzgebiet am 30. April 1939. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Comatula oder Belemnites in den Nummulitenschichten des KressenbergesCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1866): Comatula oder Belemnites in den Nummulitenschichten des Kressenberges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 564 - 568.
      Reference | PDF
    • Middle to Upper Jurassic bivalves of the southwestern Morondava Basin (Madagascar)Franz Theodor Fürsich, Michael Heinze, Wagih Ayoub-Hannaa
      Franz Theodor Fürsich, Michael Heinze, Wagih Ayoub-Hannaa (2019): Middle to Upper Jurassic bivalves of the southwestern Morondava Basin (Madagascar) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 93: 143 - 204.
      Reference | PDF
    • Lias-Ammoniten vom Röhnberg bei Wandersleben (Kreis Gotha) in der Sammlung des Naturkundemuseum…Werner Ernst
      Werner Ernst (2007): Lias-Ammoniten vom Röhnberg bei Wandersleben (Kreis Gotha) in der Sammlung des Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. A. Wollemann
      A. Wollemann (1902): 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Neuzugänge zu den Sammlungen des Naturkunde-Museums Bielefeld 2013/2014Mark Keiter
      Mark Keiter (2014): Neuzugänge zu den Sammlungen des Naturkunde-Museums Bielefeld 2013/2014 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 52: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Kreidegeschiebe des mecklenburgischen Diluviums. Franz Eugen Geinitz
      Franz Eugen Geinitz (1888): Die Kreidegeschiebe des mecklenburgischen Diluviums. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 40: 720 - 749.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Verhältnisse des Wiehengebirges zwischen Barkhausen a. d. Hunte und EngterWilhelm Lohmann
      Wilhelm Lohmann (1907-1909): Die geologischen Verhältnisse des Wiehengebirges zwischen Barkhausen a. d. Hunte und Engter – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 1039 - 1074.
      Reference | PDF
    • A. B. Rössler (1868): Geologische Untersuchungen in Texas. (Schreiben an Herrn Director v. Hauer de dato Washington I. Mai 1868.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Der pommersche LiasWalter Oertel
      Walter Oertel (1920-1921): Der pommersche Lias – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Paltechioceras hoffmanni n. sp. (Ammonoidea) aus dem Ober-Lotharingium von Sunthausen (Baar, …Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1984): Paltechioceras hoffmanni n. sp. (Ammonoidea) aus dem Ober-Lotharingium von Sunthausen (Baar, Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 101_B: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Grabungsbericht zum Saurierfund in BeggingenHans Früh
      Hans Früh (1959-1962): Grabungsbericht zum Saurierfund in Beggingen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 27: 220 - 223.
      Reference
    • Literatur diverse
      diverse (1902): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Einige palaeontologische und geognostische Bemerkungen über die Oxfordschichten der westlichen…Wilhelm Trenkner
      Wilhelm Trenkner (1873): Einige palaeontologische und geognostische Bemerkungen über die Oxfordschichten der westlichen Weserkette – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 30: 161 - 190.
      Reference | PDF
    • Das Eocän und Unteroligocän der bayrischen Alpen. Max Schlosser
      Max Schlosser (1922): Das Eocän und Unteroligocän der bayrischen Alpen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueber ein überraschendes Auftreten von Exogyra columba Lk. bei Crespano Veneto. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1902): Ueber ein überraschendes Auftreten von Exogyra columba Lk. bei Crespano Veneto. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 500 - 503.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1865): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Hans Imkeller
      Hans Imkeller (1900): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 380 - 402.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Verbreitung und die Grenzen der Kreide-Bildungen. Leopold von Buch
      Leopold von Buch (1849): Betrachtungen über die Verbreitung und die Grenzen der Kreide-Bildungen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 211 - 242.
      Reference | PDF
    • Die jurassischen Bildungen der Gegend zwischen dem Teutoburger Walde und der WeserR. Wagener
      R. Wagener (1864): Die jurassischen Bildungen der Gegend zwischen dem Teutoburger Walde und der Weser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Stratigraphie von Braun-Jura (Dogger) ß und Ober-a im südwestlichen WürttembergErnst Lörcher
      Ernst Lörcher (1939): Die Stratigraphie von Braun-Jura (Dogger) ß und Ober-a im südwestlichen Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 95: 145 - 230.
      Reference | PDF
    • Johannes Thomas Weidinger (2003): Ferdinand Estermann - 25 Jahre Fossiliensammler im Geschliefgraben bei Gmunden, Oberösterreich – Gmundner Geo-Studien – 2: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber das Lager von Seesternen im Lias und Keuper. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1864): Ueber das Lager von Seesternen im Lias und Keuper. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Alter des Karpathen-Sandsteins und des Wiener-SandsteinsCarl Rominger
      Carl Rominger (1847): Beobachtungen über das Alter des Karpathen-Sandsteins und des Wiener-Sandsteins – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 778 - 784.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der jurassischen Schichten des Badenschen OberlandesCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1857): Ein Beitrag zur Kenntniss der jurassischen Schichten des Badenschen Oberlandes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries - Das Gebiet des Blattes FremdingenKarl Werner Barthel
      Karl Werner Barthel (1957): Geologische Untersuchungen im Ries - Das Gebiet des Blattes Fremdingen – Geologica Bavarica – 32: 7 - 64.
      Reference
    • Vergleichung des Schweitzer Jura's mit der Württembergischen AlpCarl Rominger
      Carl Rominger (1846): Vergleichung des Schweitzer Jura's mit der Württembergischen Alp – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1846: 293 - 306.
      Reference | PDF
    • Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. Henry Schroeder
      Henry Schroeder (1882): Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 243 - 287.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Vergleichung des deutschen Jura's mit dem Französischen und EnglischenOskar Fraas
      Oskar Fraas (1850): Versuch einer Vergleichung des deutschen Jura's mit dem Französischen und Englischen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1850: 139 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Stratigraphie und Tektonik des WiehengebirgesWilhelm Lohmann
      Wilhelm Lohmann (1909-1911): Die Stratigraphie und Tektonik des Wiehengebirges – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 1041 - 1062.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Gryphaea
          Gryphaea angulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Gryphaea
          Gryphaea calceola
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Gryphaea
          Gryphaea arcuata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Gryphaea
          Gryphaea cymbium
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Gryphaea
          Gryphaea dilatata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Gryphaea
          Gryphaea gigantea
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025