Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (79)

    CSV-download
    • Ueber die Blüthenverhältnisse der Gentianaceengattungen Hockinia Gardn. und Halenia Borckh. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1895): Ueber die Blüthenverhältnisse der Gentianaceengattungen Hockinia Gardn. und Halenia Borckh. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • Nomenclatural notes on some cercosporoid hyphomycetesUwe Braun, David F. Farr, Andrew M. Minnis
      Uwe Braun, David F. Farr, Andrew M. Minnis (2009): Nomenclatural notes on some cercosporoid hyphomycetes – Schlechtendalia – 19: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae andine imprimis Weberbauerianae. VIII. diverse
      diverse (1917): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae andine imprimis Weberbauerianae. VIII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 3001 - 3125.
      Reference | PDF
    • SpecRat 1. 0, a small computer program to study shifts in speciation ratesKlaus Bernhard von Hagen
      Klaus Bernhard von Hagen (2003): SpecRat 1.0, a small computer program to study shifts in speciation rates – Schlechtendalia – 10: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Gattungszugehörigkeit und systematische Stellung der Gentiana tenella Rottb. und G. nana…Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1896): Die Gattungszugehörigkeit und systematische Stellung der Gentiana tenella Rottb. und G. nana Wulf. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogenetics of the subtribe Gentianinae (Gentianaceae) inferred from the sequences of…Yong-Ming Yuan, Philippe Küpfer
      Yong-Ming Yuan, Philippe Küpfer (1995): Molecular phylogenetics of the subtribe Gentianinae (Gentianaceae) inferred from the sequences of internal transcribed spacers (ITS) of nuclear ribosomal DNA – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 196: 207 - 226.
      Reference
    • Register zu Band XIII. Anonymous
      Anonymous (1895): Register zu Band XIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 29. Marz 1895. Anonymous
      Anonymous (1895): Sitzung vom 29. Marz 1895. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 73.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Entwickelungs-Geschichte der Adventivknospen bei Farnen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1895): Zur Frage über die Entwickelungs-Geschichte der Adventivknospen bei Farnen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Biology of two European Tenthredo species (Hymenoptera, Tenthredinidae) feeding on GentianaAndrew D. Liston, Ewald Altenhofer, Romana (Romi) Netzberger, Marko Prous
      Andrew D. Liston, Ewald Altenhofer, Romana (Romi) Netzberger, Marko Prous (2020): Biology of two European Tenthredo species (Hymenoptera, Tenthredinidae) feeding on Gentiana – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_67: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Uredineae japonicae. I. Paul Dietel
      Paul Dietel (1900): Uredineae japonicae. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 564 - 576.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausstellungen u. Congresse. Bericht über die Sitzungen der botanischen Section der… Anonymous
      Anonymous (1899): Botanische Ausstellungen u. Congresse. Bericht über die Sitzungen der botanischen Section der Naturforscherversammlung in Kiew (Russland) vom 20. bis 30. August 1898. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 77: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1916): Die Mediansympodien der Lecanorchis malaccensis Ridl. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 387 - 426.
      Reference | PDF
    • No. 16 diverse
      diverse (1917): No. 16 – Botanisches Centralblatt – 134: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Über Linne's Gattung GentianaMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Über Linne's Gattung Gentiana – Archiv für die Botanik – 1: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 266 - 271.
      Reference | PDF
    • Alpen- und AndenfloraTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1962): Alpen- und Andenflora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 77: 426 - 431.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Uredineae japonicae. VI. Paul Dietel
      Paul Dietel (1906): Uredineae japonicae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Naohide Hiratsuka, Yasuyuki Hiratsuka (1958/1959): Uredinales found in the Daisetsuzan National Park Hokkaido, Japan. – Sydowia – 12: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Aloysius Sodiro, S. J. : Plantae ecuadorenses. I. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1898): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantae ecuadorenses. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 722 - 733.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 110. (53. Herbst-) Hauptversammlung am 21. Oktober 1922 im Botanischen…Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1922): Bericht über die 110. (53. Herbst-) Hauptversammlung am 21. Oktober 1922 im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetesUwe Braun
      Uwe Braun (1999): An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetes – Schlechtendalia – 3: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1917): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 134: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. (Schluss. )E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1894): Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 60: 385 - 401.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1913): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 151 - 194.
      Reference | PDF
    • Claude Favarger (1953): Sur la germination des gentianes. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_4: 275 - 289.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Alexander Wilhelm Martini (1702-1781), ein Begleiter J. G. Gmelins auf der Sibirien-Reise. und…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1983): Alexander Wilhelm Martini (1702-1781), ein Begleiter J. G. Gmelins auf der Sibirien-Reise. und sein Herbarium – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 368_A: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Hartpolstermoore der Hochanden und ihre ArtenvielfaltBarbara Ruthsatz
      Barbara Ruthsatz (2000): Die Hartpolstermoore der Hochanden und ihre Artenvielfalt – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 351 - 371.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1872): Über Pelorienbildungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 66: 125 - 159.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-ChinaFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 10: 55 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau und das Leben der-OscillarienGeorg Fresenius
      Georg Fresenius (1845): Ueber den Bau und das Leben der-Oscillarien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 561 - 574.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Untersuchungen zur Pflanzengeographie von West-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 1055 - 1088.
      Reference | PDF
    • T. Minayeva, A. Sirin, N. Dorofeyuk, V. Smagin, D. Bayasgalan, P. Gunin, Ch. Dugardjav, S. Bazha, G. Tsedendash, D. Zoyo (2005): Mongolian Mires: from Taiga to Desert / Mongolische Moore: von der Taiga zur Wüste – Stapfia – 0085: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLV. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1895): Inhalt des XLV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 489 - 513.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 323 - 360.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 33 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 76 - 123.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1897): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 1001 - 1050.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae. I. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1897): Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 301 - 347.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1898): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. Karl Fiebrig
      Karl Fiebrig (1911): Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1885): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 1001 - 1100.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Flora der Tsin ling shan und andere…Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Flora der Tsin ling shan und andere Zusätze zur Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 3001 - 3138.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1796-1798): Diverse Berichte – Archiv für die Botanik – 1: I-CCII.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, Adolf von Koenen, B. Schwalbe, Victor Meyer
      Julius Bernstein, Adolf von Koenen, B. Schwalbe, Victor Meyer (1886): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 1: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1888): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 3: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Halenia
          Halenia aquilegiella Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Halenia
          Halenia rhyacophila Allen
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Halenia
          Halenia corniculata (L.) Cornaz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025