Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    90 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (90)

    CSV-download
    • First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran)Hossein Akhani, Ulrich Deil
      Hossein Akhani, Ulrich Deil (2012): First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 73 - 99.
      Reference | PDF
    • Mohamed Nabih El-Shourbagy, A. M. Ahmed, M. E. Osman, E. M. Hamada (1984): Adjustment of different Halophytes to Mediterranean Salt Marshes of North Egypt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_1: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (2000): Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Photographs of Plants from some Anatolian salt steppes – Stapfia – 0068: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Vasily Victorovich Anikin (1998): The Casebearers of the Volga-Ural inter-river region (Lepidoptera, Coleophoridae). – Entomofauna – 0019: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Halophytes and nitrophytes of disturbed sebkhas in the Sahel of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Halophytes and nitrophytes of disturbed sebkhas in the Sahel of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 106_2011: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • S. K. Abdullah, T. O. Al-Khesraji, T. Y. Al-Edany (1986/1987): Soil Mycoflora of the Southern Desert of Iraq. – Sydowia – 39: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed…Vassilis Goutner
      Vassilis Goutner (1987): Vegetation Preferences by Colonies of Mediterranean Gulls (Larus melanocephalus) and Gull-billed Terns (Gelochelidon nilotica) in the Evros Delta – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 8_2_1987: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Succession Processes and Vegetation on the Desiccated Sea Floor of the former Aral SeaSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2008): Succession Processes and Vegetation on the Desiccated Sea Floor of the former Aral Sea – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1999): Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung und großräumige klimabedingte Differenzierung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • A short survey of hormozgan province vegetation (iran)Valiolah Mozaffarian
      Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des Ararat in Hocharmenien. Kurt Krause
      Kurt Krause (1913): Über die Vegetationsverhältnisse des Ararat in Hocharmenien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. St. Gheorghieff
      St. Gheorghieff (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. – Botanisches Centralblatt – 31: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Jan Vondrák (2010): Selected exsiccates of Caloplaca, Fasc. 2 (Nos 26-50) – Fritschiana – 67: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of EgyptAmal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad
      Amal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad (1996): Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of Egypt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Zuhair S. Amr, David Modry, Mohammad Abu Baker, Pavel Siroky (2005): Discovery of a population of Phrynocephalus maculatus ANDERSON, 1872 in the Hashemite Kingdom of Jordan – Herpetozoa – 18_3_4: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Description of the reduced mouth parts of Coleophora micronotella Toll (Lepidoptera, …Bernard Landry, Giorgio Baldizzone
      Bernard Landry, Giorgio Baldizzone (2014): Description of the reduced mouth parts of Coleophora micronotella Toll (Lepidoptera, Coleophoridae), with a new synonym – Nota lepidopterologica – 37: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. – Botanisches Centralblatt – 80: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Antoni Rehman (1876): Ueber die Vegetations-Formationen der taurischen Halbinsel und ihre klimatischen Bedingungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 373 - 410.
      Reference | PDF
    • Atomorpha punctistrigaria (Christoph, 1893) (Geometridae: Ennominae) - a new geometrid species…Tatyana A. Trofimova
      Tatyana A. Trofimova (2009): Atomorpha punctistrigaria (Christoph, 1893) (Geometridae: Ennominae) - a new geometrid species for the fauna of Europe – Nota lepidopterologica – 32: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Mohamed Nabih El-Shourbagy, Husseiny Tawfik Kishik (1975): Sodium Cloride effect on the Sugar Metabolism of Several Plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_1_2: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1889): Beitrag zur Flora von Persien.Bearbeitung der von J.A. Knapp im Jahre 1884 in der Provinz Adserbidschan gesammelten Pflanzen. (Tafel 6) II Salsolaceae, III Amarantaceae und IV Polygonaceae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 240 - 248.
      Reference | PDF
    • Rudolf Scharfetter (1912): Eine Studienreise nach Algerien mit besonderer Berücksichtigung der pflanzengeographischen Verhältnisse. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 411 - 431.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1911): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen…Niels Böhling
      Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Die floristischen Beziehungen des AraratgebietesKurt Krause
      Kurt Krause (1914): Die floristischen Beziehungen des Araratgebietes – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 26 - 41.
      Reference | PDF
    • Die floristischen Beziehungen des Araratgebietes. Kurt Krause
      Kurt Krause (1915): Die floristischen Beziehungen des Araratgebietes. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1026 - 1041.
      Reference | PDF
    • Über die Berechnung des osmotischen Druckes. Otto Renner
      Otto Renner (1912): Über die Berechnung des osmotischen Druckes. – Biologisches Zentralblatt – 32: 487 - 504.
      Reference | PDF
    • Über den Baumwuchs in der Mark in besonderer Beziehung auf die Holzbildung. Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein
      Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein (1861-1862): Über den Baumwuchs in der Mark in besonderer Beziehung auf die Holzbildung. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 334 - 353.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 282 - 297.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • A new subspecies of Hyles siehei (Püngeler) from the deserts of Central Asia (Sphingidae)Dimitry F. Shovkoon
      Dimitry F. Shovkoon (2010): A new subspecies of Hyles siehei (Püngeler) from the deserts of Central Asia (Sphingidae) – Nota lepidopterologica – 33: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Biodiversität von Wüsten und HalbwüstenSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2000): Biodiversität von Wüsten und Halbwüsten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North AfricaManfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer
      Manfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer (2023): Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North Africa – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 31 - 65.
      Reference | PDF
    • Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, …Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler
      Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler (1997): Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, phytogeographical and taxonomical importance – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 187 - 221.
      Reference
    • ZUR KENNTNIS DER CHENOPODIACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VII)Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1975): ZUR KENNTNIS DER CHENOPODIACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VII) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • An outline of the vegetation of Dubai (UAE)Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein
      Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Das Tamarici-Hippophaetum, eine flußbegleitende Gebüsch-Gesellschaft in West-TranskaukasienWerner Pietsch
      Werner Pietsch (1967): Das Tamarici-Hippophaetum, eine flußbegleitende Gebüsch-Gesellschaft in West-Transkaukasien – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Franz Buxbaum (1927): Beitrag zur Flora von Tunesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 76: 34 - 76.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1909): Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 341 - 436.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Der älteste botanische Garten Kiels
      (1914): Der älteste botanische Garten Kiels – Botanisches Centralblatt – 125: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Localfloren der WolgagegendenCarl Claus
      Carl Claus (1851): Localfloren der Wolgagegenden – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 8: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Albanien, Korf und EpirusEduard Formanek
      Eduard Formanek (1894): Beitrag zur Flora von Albanien, Korf und Epirus – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 109 - 159.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Classification of dry grasslands of the Berda River Valley (Ukraine)Denys Vynokurov, Igor Goncharenko, Dariia Borovyk, Olena Bronskova
      Denys Vynokurov, Igor Goncharenko, Dariia Borovyk, Olena Bronskova (2023): Classification of dry grasslands of the Berda River Valley (Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • ChenopodiaceaeIan C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, …
      Ian C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, Dieter Podlech, S. Rilke, Pertti Uotila (1997): Chenopodiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 172: 1 - 588.
      Reference
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Plantarum Volhyniae, Podoliae, Gub. KIIOV. Et Bessarabiae Cis-Tyraicae etc. diverse
      diverse (1822): Enumeratio Plantarum Volhyniae, Podoliae, Gub. KIIOV. Et Bessarabiae Cis-Tyraicae etc. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0019: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1835): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1834 – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 133 - 251.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1978): Beiträge zur Flora der Türkei II – Stapfia – 0003: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergänzungen zur Flora der TürkeiArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1977-1979): Weitere Ergänzungen zur Flora der Türkei – Bauhinia – 6: 93 - 188.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1885): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 1001 - 1100.
      Reference | PDF
    • Die Flora des europäischen RusslandsFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1892): Die Flora des europäischen Russlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1919): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0070: 1 - 948.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Ökosystemforschung und Ökosystem-Management Kurzfassungen der Beiträge zur 30. Jahrestagung… diverse
      diverse (2000): Ökosystemforschung und Ökosystem-Management Kurzfassungen der Beiträge zur 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Kiel vom 11.-15.9.2000 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 30_2000: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264.
      Reference
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (1. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1985): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (1. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 10_II: 509 - 1124.
      Reference
    • Revision der Gattungen Hadula Staudinger, 1889 (= Discestra Hampson, 1905; =Aglossestra Hampson,…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1998): Revision der Gattungen Hadula Staudinger, 1889 (= Discestra Hampson, 1905; =Aglossestra Hampson, 1905; = Cardiestra Boursin, 1963), Anartomporpha Alpheraky, 1892, Trichanarta Hampson, 1895, Anarta Ochsenheimer, 1816 und Cardepia Hampson, 1905 mit Beschreibung einer neuen Gattung Hadumorpha gen. n. – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 577 - 843.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1901): Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0117: 1 - 534.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Hossein Akhani (1998): Plant biodiversity of Golestan National Park, Iran – Stapfia – 0053: 1 - 412.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae…August von Hayek
      August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1938): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_de: 1 - 406.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5 Galliformes und GruiformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1973): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5 Galliformes und Gruiformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 5: 1 - 699.
      Reference
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuid Moths, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1938): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuid Moths, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_en: 1 - 406.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1893): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1893: 1 - 1188.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 14 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 14 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 14: 1 - 1242.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Chenopodiaceae Halocnemum
          Halocnemum strobilaceum (Pall.) M.Bieb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025