Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    148 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (148)

    CSV-download
    12>>>
    • Platyderus oder Haptoderus nemoralis Graells? Haptoderus oder Platyderus montanellus Graells?Martin Bethe
      Martin Bethe (1866): Platyderus oder Haptoderus nemoralis Graells? Haptoderus oder Platyderus montanellus Graells? – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Platyderus varians und Haptoderus cantabricusLudwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1865): Platyderus varians und Haptoderus cantabricus – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 403.
      Reference | PDF
    • Über Haptoderus cognatus Dej. , placidus Rosh. und Schmidti Chaud. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Über Haptoderus cognatus Dej., placidus Rosh. und Schmidti Chaud. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 416.
      Reference | PDF
    • Zu Verbreitung und Habitat des Laufkäfers Pterostichus (Haptoderus) unctulatus (Duftschmid, …Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1992): Zu Verbreitung und Habitat des Laufkäfers Pterostichus (Haptoderus) unctulatus (Duftschmid, 1812) und seinem Vorkommen in Baden-Württemberg (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1973): Carabidenstudien 2 (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Erik Arndt, Karel Hurka (1992): Beschreibung der Larven der mitteleuropäischen Pterostichus- Arten (Col., Carabidae, Pterostichini) (Teil 3). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 261 - 268.
      Reference | PDF
    • Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1889): Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss und Synonymie der PsocidenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1866): Beiträge zur Kenntniss und Synonymie der Psociden – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1896): Neue und wenig bekannte Carabiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 457 - 467.
      Reference | PDF
    • Generis Pterostichi Bon. subgenus Crisimus m. P. Habelmann
      P. Habelmann (1885): Generis Pterostichi Bon. subgenus Crisimus m. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1937): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 33: 479 - 486.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht von 1865Martin Bethe
      Martin Bethe (1866): Sammelbericht von 1865 – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Erik Arndt, Karel Hurka (1993): Beschreibung der Larven der mitteleuropäischen Pterostichus- Arten (Col., Carabidae, Pterostichini). Teil 4. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Synonymische BemerkungenMaximilian von Chaudoir
      Maximilian von Chaudoir (1876): Synonymische Bemerkungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der mit Pterostichus pulchellus Falderm. verwandten Coleopteren-Arten, =Subgen. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Uebersicht der mit Pterostichus pulchellus Falderm. verwandten Coleopteren-Arten,=Subgen. Agonodemus Chaud. – Entomologische Nachrichten – 22: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • O. Scheibel (1935): Ein neuer Adriaphaenops und ein neuer Pterostichus aus Jugoslawien (4. Beitrag zur Kenntnis der Balkanfauna.). – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß)Carl Ludwig Blumenthal
      Carl Ludwig Blumenthal (1960): Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 216 - 222.
      Reference
    • Alois Kofler (1979): Vierter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Europäischen KäferfaunaLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Beiträge zur Europäischen Käferfauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Vier neue europäische Molops-Arten nebst einigen Bemerkungen über früher beschriebeneGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Vier neue europäische Molops-Arten nebst einigen Bemerkungen über früher beschriebene – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1866): Inhaltsverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 469.
      Reference | PDF
    • Bolboceras gallicus Muls. Fang und Lebensweise. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Bolboceras gallicus Muls. Fang und Lebensweise. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 376.
      Reference | PDF
    • Josef Meschnigg (1945): Ein neuer Pterostichus Bon. aus Kärnten. Mit einer Abbildung. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bisher im Kanton Zürich aufgefundenen KäferKaspar Dietrich
      Kaspar Dietrich (1866): Systematisches Verzeichniss der bisher im Kanton Zürich aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951Ferdinand von Poschinger
      Ferdinand von Poschinger (1952): Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951 – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • David W. Wrase, Thorsten Aßmann [Assmann] (2001): Description of a new species of Anchomenidius from the Montes de León in north-west Spain (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1986): Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna des Zentralkaukasus und der Umgebung von Batumi – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI)Adolf Lang
      Adolf Lang (1975): KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten aus AsturienEdmund Reitter, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Edmund Reitter, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Neue Käferarten aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. Ernst Hofmann
      Ernst Hofmann (1874): Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 30: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Notizen zum ''Catalogus coleoplerorum Europae'' v. Stein &WeiseLudwig Wilhelm Schaufuss
      Ludwig Wilhelm Schaufuss (1881): Notizen zum ''Catalogus coleoplerorum Europae'' v. Stein &Weise – Entomologische Nachrichten – 7: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. II. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien, mit Beschreibungen neuer Arten von Candeze, v. …Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1880): Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien, mit Beschreibungen neuer Arten von Candeze, v. Heyden, Kirsch, Kraatz, Stierlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 281 - 303.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1951): V. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 141_61: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1959): Beobachtungen im Sammeljahr 1958 am Kochelsee – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Riccardo Sciaky (1994): Revision of Pterostichus subg. Morphohaptoderus TSCHITSCHERINE, with description of ten new species (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): A new anophthalmic genus of Perigonini from the Iberian Peninsula (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen von den Balearen. (Fortsetzung. )Friedrich Will
      Friedrich Will (1881): Reiseskizzen von den Balearen.(Fortsetzung.) – Entomologische Nachrichten – 7: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Sergio Facchini, Riccardo Sciaky (2000): Revision of Pterostichus subg. Pseudohaptoderus, and description of new taxa (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis einiger Carabicinen-GattungenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Zur näheren Kenntnis einiger Carabicinen-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte südamerikanische Bienen. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue und wenig bekannte südamerikanische Bienen. – Entomologische Rundschau – 27: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • ReferateJost Franz
      Jost Franz (1949): Referate – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1981): Neue Carabiden aus Kleinasien (Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0002: 203 - 222.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus AsturienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Thorsten Aßmann [Assmann] (1997): A new species of Leistus Frölich from the Picos de Europa, Cantabrian mountains, Spain (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1870): Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 443 - 477.
      Reference | PDF
    • Arnost Jedlicka (1963): Neue Carabiden aus Anatolien und vom Balkan. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in das Tatra- Gebirge. Julius Weise
      Julius Weise (1894): Eine Excursion in das Tatra- Gebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Reisetage auf den glücklichen Inseln. M. Koeppen
      M. Koeppen (1910): Reisetage auf den glücklichen Inseln. – Entomologische Rundschau – 27: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Stöcklein (1944): Cicindelidae und Carabidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Zurückweisung der Angriffe in J. J. Kieffer's Abhandlung: Die Unterscheidungsmerkmale der…Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1896): Zurückweisung der Angriffe in J. J. Kieffer's Abhandlung: Die Unterscheidungsmerkmale der Gallmücken.-(Schluss zu Seite 187). – Entomologische Nachrichten – 22: 202 - 211.
      Reference | PDF
    • Jürgen Trautner (1994): Die Laufkäfer Baden-Württembergs (Col., Carabidae s. lat.) - Übersicht zum Bearbeitungsstand sowie Aktualisierung von Checkliste und Roter Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1938): Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. – Entomologische Blätter – 35: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Zur Käferfauna des Möll- und Gailthales. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1868): Zur Käferfauna des Möll- und Gailthales. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 8: 66 - 75.
      Reference
    • Karl (Carl) Fuss (1863): Berichtigungen und Beiträge zur siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 50 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion nach der Babia Gora und in das Tatragebirge im Sommer 1868Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1869): Eine Excursion nach der Babia Gora und in das Tatragebirge im Sommer 1868 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 241 - 288.
      Reference | PDF
    • Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der… diverse
      diverse (1881): Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der deutschen entomologischen Zeitschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. Wolfgang Paill, Laura Pabst
      Wolfgang Paill, Laura Pabst (2009): 2.10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau Anonymus
      Anonymus (1889): Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen InsectenfaunaEduard Hofmann
      Eduard Hofmann (1879): Beiträge zur württembergischen Insectenfauna – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 35: 198 - 217.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1907): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 116 - 136.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1991): Über seltene und wenig bekannte Laufkäfer aus Spanien (Col. Cicindelidae und Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1890): Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 177 - 199.
      Reference | PDF
    • Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
      Reference
    • Referate, Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Referate, – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 117 - 150.
      Reference | PDF
    • Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Einige entomologische Excursionen in den Castilischen Gebirgen im Sommer 1865 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 167 - 191.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Die Lebensgemeinschaften der Koleopteren im Risserkogelgebiet und ihre Beziehungen zur UmweltGerhard Scherer
      Gerhard Scherer (1958): Die Lebensgemeinschaften der Koleopteren im Risserkogelgebiet und ihre Beziehungen zur Umwelt – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 46 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 5. Teil - Die Laufkäfer. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 5. Teil - Die Laufkäfer. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 37 - 84.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) :…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) : Coleóptera und Strepsiptera (Forts.)* 2) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 433 - 476.
      Reference
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsgeschichte der Laufkäfer Carabus punc- tatoauratus Germar und Carabus auronitens…Thorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1995): Zur Populationsgeschichte der Laufkäfer Carabus punc- tatoauratus Germar und Carabus auronitens Fabricius (Coleóptera, Carabidae): Über Endemismus in eiszeitlichen Refugialräumen und postglaziale Arealausweitung – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 225 - 273.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Wimbachgriestales im Naturschutzgebiet Königssee bei…Horst Korge
      Horst Korge (1976): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Wimbachgriestales im Naturschutzgebiet Königssee bei Berchtesgarden – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 112: 131 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käfer Fauna des Feldberggebietes (1951)Adolf Horion
      Adolf Horion (1948-1952): Beiträge zur Kenntnis der Käfer Fauna des Feldberggebietes (1951) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des PhytophagoideaS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1985): Notes sur la phylogénie des Phytophagoidea – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 1 - 17.
      Reference
    • Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Fauna insectorum balcaniea. Beiträge zur Kenntniss der Balkanfauna. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 511 - 542.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur…Bodo v. Bodemeyer
      Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Band I. Kleinasien – Monografien Allgemein – 0388: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen SchweizHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-ScaphidiidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1990): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-Scaphidiidae – Decheniana – 143: 307 - 339.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1978): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 131: 228 - 261.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl, Rudolf Schönmann (1978): Teil XV b: Coleoptera Carabidae II. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVb: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 281 - 468.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1870): II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 479 - 507.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1 diverse
      diverse (1976): Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 2_1976: 1 - 302.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Haptoderus
          Haptoderus brevis Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Haptoderus
          Haptoderus unctulatus Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Haptoderus
          Haptoderus subsinuatus Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Haptoderus
          Haptoderus pumilio Dej.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025