Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    171 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (171)

    CSV-download
    12>>>
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) Restionaceae et Juncaceae exsiccatae. "Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) Restionaceae et Juncaceae exsiccatae." – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Centaurea novae Bulgaricae. I. K. Urumoff
      I.K. Urumoff (1907): Centaurea novae Bulgaricae. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1971): Eine Sukzessionsaufnahme aus Afghanistan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Flora istriaca exsiccata. Arth. Schultz
      Arth. Schultz (1867-1868): Flora istriaca exsiccata. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1902): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Litteratur Redaktion
      Redaktion (1865-1866): Litteratur – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Teratologische Notizen. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1924): Teratologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1951): V. Abhandlung: Zur Soziol. Der kontinentalen Halophytenvegetation Mitteleuropas, unter bes. Berücksichtigung der Salzpflanzengesellschaften am Neusiedlersee. (16 Textfiguren und 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 108: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Additamenta nova Florae Hungaricae. Lajos von Thaisz
      Lajos von Thaisz (1907): Additamenta nova Florae Hungaricae. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora Bulgariens und Mazedoniens. Nikolai Stojanow, Boris Stefanov
      Nikolai Stojanow, Boris Stefanov (1923): Beitrag zur Flora Bulgariens und Mazedoniens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland MitteleuropasDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland Mitteleuropas – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 67_2006: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Gesellschaften nasser Standorte im Cret in Turopolje (Kroatien)Nada Hulina
      Nada Hulina (1973): Gesellschaften nasser Standorte im Cret in Turopolje (Kroatien) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 13_1973: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von MährenHeinrich Laus
      Heinrich Laus (1908): Beiträge zur Flora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 149 - 174.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Flora der linken Drauebene mit besonderer Berücksichtigung der MooreBorors Ádám
      Borors Ádám (1924): Grundzüge der Flora der linken Drauebene mit besonderer Berücksichtigung der Moore – Ungarische Botanische Blätter – 23: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfert (1915): Zur Vegetationsform der Ufer, Sümpfe und Wässer der niederösterreichisch-ungarischen March (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 47 - 69.
      Reference | PDF
    • Floristische Notizen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1898): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 73: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in UngarnAdam Boros
      Adam Boros (1926): Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 25: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Einnischung von Arten der Isoeto-Nanojuncetea in Griechenland (19999Erwin Bergmeier, Thomas Raus
      Erwin Bergmeier, Thomas Raus (1998-2001): Verbreitung und Einnischung von Arten der Isoeto-Nanojuncetea in Griechenland (19999 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 463 - 479.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • V. Botanische BeobachtungenFranz de Paula Schrank
      Franz de Paula Schrank (1813): V. Botanische Beobachtungen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 57 - 100.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbeobachtungen im früheren Grenzgebiet südlich von Nikolsburg. Anton Fröhlich
      Anton Fröhlich (1942): Pflanzenbeobachtungen im früheren Grenzgebiet südlich von Nikolsburg. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 74: 70 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Ackerunkrautvegetation des nördlichen Burgenlandes. Wolfgang Holzner
      Wolfgang Holzner (1970): Die Ackerunkrautvegetation des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 044: 196 - 243.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde im großen östlichen Thayabogen (im früheren Südmähren). Anton Fröhlich
      Anton Fröhlich (1939): Pflanzenfunde im großen östlichen Thayabogen (im früheren Südmähren). – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 71: 28 - 55.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische NotizenJohann Jakob Kohlhaas, diverse
      Johann Jakob Kohlhaas, diverse (1802): Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • The Ecology and the Coenotic Characteristics of the Pholiuro pannonici-Plantaginetum tenuiflorae…Daniel Dite, Pavol Elias jun. , Robert Suvada, Nora Szombathová
      Daniel Dite, Pavol Elias jun., Robert Suvada, Nora Szombathová (2010): The Ecology and the Coenotic Characteristics of the Pholiuro pannonici-Plantaginetum tenuiflorae in the Pannonian Basin. (With 5 Figures). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_2: 293 - 312.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 230 - 261.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XI. 1905. diverse, diverse
      diverse, diverse (1905): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XI. 1905. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Adventiv-Flora von Budapest, mit besonderer Rücksicht auf die Rolle der DonauA. Pénzes
      A. Pénzes (1933): Beiträge zur Adventiv-Flora von Budapest, mit besonderer Rücksicht auf die Rolle der Donau – Ungarische Botanische Blätter – 32: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich)Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich) – Bauhinia – 5: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. Alexander Gilli
      Alexander Gilli (1927): Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Verschollene und gefährdete Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen…Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Verschollene und gefährdete Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen (2. Fassung Sommer 1987) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1989_SH: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen ArbeitenNikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1899): Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2074 - 2098.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von West-Bosnien. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred…
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred Janchen, Franz Faltis (1905): Beitrag zur Kenntnis der Flora von West-Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 376 - 386.
      Reference | PDF
    • Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1908): Die Vegetation der letzten Interglazialperiode in den österreichischen Alpen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 4. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl…Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1961): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 4. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl Pill. – Burgenländische Heimatblätter – 23: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der GräserGeorg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1813): XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der Gräser – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 253 - 312.
      Reference | PDF
    • Adatok a Kisalföld flórájához és növényföldrajzáhozGergely Király, Gábor Takács, Angéla Király
      Gergely Király, Gábor Takács, Angéla Király (2015): Adatok a Kisalföld flórájához és növényföldrajzához – Monografien Allgemein – 3: 235 - 253.
      Reference | PDF
    • A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture…Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi
      Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi (2013): A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture (IRAN), Iran – Schlechtendalia – 25: 13 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung…Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1913): Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung einiger mährischer Pflanzenarten – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 179 - 222.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. IV. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • A Kir. M. Természettud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… diverse
      diverse (1915): A Kir. M. Természettud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der königl. ungar. naturwissenschaftlichen Gesellschaft. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 293 - 306.
      Reference | PDF
    • Assemblages of Orthoptera and Mantodea in isolated salt marshes and non-sandy habitats in an…Anton Kristin
      Anton Kristin (2004): Assemblages of Orthoptera and Mantodea in isolated salt marshes and non-sandy habitats in an agricultural landscape (Danube lowland, South Slovakia) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl F.J. Maly (1893): Zur Flora von Nordostbosnien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 431 - 446.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1909): Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, insbesondere Serbiens, Bosniens und der Herzegowina. Erster Teil. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 45: 131 - 183.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999)Aslan Ünal
      Aslan Ünal (1998-2001): Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Achte…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2015): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Achte Folge – Kochia – 9: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • No. 28 diverse
      diverse (1916): No. 28 – Botanisches Centralblatt – 132: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Aufsätze Streudel
      Streudel (1824): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 546 - 557.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTSD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
      Reference | PDF
    • Inhalt des VI. Bandes. -A VI. kötet tartalma. Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalt des VI. Bandes.-A VI. kötet tartalma. – Ungarische Botanische Blätter – 6: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2007): Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta campestris Yuncker) an der mittleren Elbe – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Verschollene und gefährdetet Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen…Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1978): Verschollene und gefährdetet Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen (Fassung Sommer 1978) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1_SH: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Bericht über die siebente Versammlung des Vereins in Dessau. + Nachruf von Max Wichura. +… Redaktion, Paul Friedrich August Ascherson
      Redaktion, Paul Friedrich August Ascherson (1865-1866): Bericht über die siebente Versammlung des Vereins in Dessau. + Nachruf von Max Wichura. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: V-XXXII.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1871): Herbarium normale transilvanicum – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 22: 38 - 58.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 306 - 331.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Die Vegetation des Neusiedlersees und seiner Umgebung. Istvan Csapody
      Istvan Csapody (1965): Die Vegetation des Neusiedlersees und seiner Umgebung. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 032: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2017): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Neunte Folge – Kochia – 10: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des BurgenlandesGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1982): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1914): A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 13: III-XIX.
      Reference | PDF
    • A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes.
      (1917): A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 16: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. AuflageGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 7: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Floristisches aus der Umgebung des Neusiedler SeesKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1933): Floristisches aus der Umgebung des Neusiedler Sees – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_26: 51 - 83.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährderter Farn- und Blütenpflanzen NiederösterreichsLuise Schratt
      Luise Schratt (1990): Rote Liste gefährderter Farn- und Blütenpflanzen Niederösterreichs – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0423: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns, I. BandAugust von Hayek
      August von Hayek (1916): Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns, I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0018: 1 - 601.
      Reference | PDF
    • Sand- und Alkalisteppen im MarchfeldGustav Wendelberger
      Gustav Wendelberger (1964): Sand- und Alkalisteppen im Marchfeld – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 36_2: 942 - 964.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2000): Buchbesprechungen. – Florae Austriacae Novitates – 6: 61 - 84.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1915): A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 14: III-XX.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1905): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil. II.Abteilung – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0034: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete…Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, …
      Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina
      Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina (2013): Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). – Wulfenia – 20: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Die pannonische Vegetation der Gegend von OlmützHeinrich Laus
      Heinrich Laus (1909): Die pannonische Vegetation der Gegend von Olmütz – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 48: 195 - 240.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1926): Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 60: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
      Reference | PDF
    • A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1917): A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 77 - 109.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 81 - 120.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 97 - 138.
      Reference | PDF
    • UNGARISCHE MOORSTUDIENÁrpád von Degen, Julius [Gyula] Gayer [Gáyer], Josef Scheffer
      Árpád von Degen, Julius [Gyula] Gayer [Gáyer], Josef Scheffer (1923): UNGARISCHE MOORSTUDIEN – Ungarische Botanische Blätter – 22: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H. -W. Schwegler
      Dominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
      Reference
    • Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2000): Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. – Florae Austriacae Novitates – 6: 9 - 46.
      Reference | PDF
    • Register und Verzeichnisse Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1913): Register und Verzeichnisse – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: II-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, …Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1968): Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, Eleocharito-Caricetum bohemicae – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 14 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Flora des westlichen Weinviertels besonders der Umgebung von HollabrunnJosef Jurasky
      Josef Jurasky (1980): Die Flora des westlichen Weinviertels besonders der Umgebung von Hollabrunn – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0422: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1899): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 18 - 77.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Heleochloa
          Heleochloa alopecuroides (Pill. & Mitt.) Host ex Roem.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Heleochloa
          Heleochloa schoenoides (L.) Host
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Heleochloa
          Heleochloa schoenoides (L.) Host ex Roem.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Heleochloa
          Heleochloa explicata (Lk.) Hack.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Crypsis
          Crypsis alopecuroides (Pill. & Mitt.) Schrad.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Crypsis
          Crypsis schoenoides (L.) Lam.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025