Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    227 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (227)

    CSV-download
    123>>>
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Karl Predota (1917): Nachtrag zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. Hans Foltin
      Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. Hans Foltin
      Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus Schmetterlingssammlungen in Ostpreußen. René du Bois-Reymond
      René du Bois-Reymond (1919): Besonderheiten aus Schmetterlingssammlungen in Ostpreußen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 80 - 88.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1965): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 226.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Herbert Beck (1928): Lichtfang. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von Carausius morosus. Hans Strondl
      Hans Strondl (1934): Über die Zucht von Carausius morosus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 126.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1951): Oberösterreichicher Entomologentag, Linz, 24. und 25. November 1951. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 183.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1930): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. a) Allgemeiner Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Ueber Hydroecia MicaceaFranz Schmidt
      Franz Schmidt (1879): Ueber Hydroecia Micacea – Entomologische Nachrichten – 5: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1934): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Schillerfarben bei Ichneumoniden. Karl Gentil
      Karl Gentil (1935-36): Die Entstehung der Schillerfarben bei Ichneumoniden. – Entomologische Rundschau – 53: 361 - 364.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1919): Inhaltsverzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: I-VI.
      Reference | PDF
    • Ueber einige nordwesteuropäische Lepidopteren-Formen. (Schluß)Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1938/39): Ueber einige nordwesteuropäische Lepidopteren-Formen. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1965): 32. Entomologentagung am 13. und 14. November 1965 in Linz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Zur Falterfauna Mährens, Schlesiens und der Slowakei. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 469 - 471.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Zur Falterfauna Mährens, Schlesiens und der Slovakei. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 469 - 471.
      Reference | PDF
    • Abschlussbericht 1959Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1959): Abschlussbericht 1959 – Steyrer Entomologenrunde – 0001: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1930): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Braunschweig 20. —25. September l897. Anonymus
      Anonymus (1897): 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Braunschweig 20.—25. September l897. – Societas entomologica – 12: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. November 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 711 - 714.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner: Bericht über die am 11. Februar 1940, im Landesmuseum in Klagenfurt abgehaltenen Zusammenkunft der Arbeitsgemeinschaft Kärnten des Wiener Entomologen-Vereines. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Über Macrolepidopteren-Fang bei der LampeA. Riesen
      A. Riesen (1889): Über Macrolepidopteren-Fang bei der Lampe – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • R. Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meiner Arbeit über die Macrolepidopteren der Dresdner GegendHermann Steinert
      Hermann Steinert (1896): Nachtrag zu meiner Arbeit über die Macrolepidopteren der Dresdner Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 344 - 348.
      Reference | PDF
    • Parnassius apollo L. von der Insel Gothland - SchlußArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1912): Parnassius apollo L. von der Insel Gothland - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1883-1887): Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 34-37: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • A. Silbernagel (1944): Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. II. Nachtrag und Berichtigungen zum I. Teile der gleichnamigen faunistischen Arbeit von Josef Thurner, die in den Mitteilungen aus den königl. naturw.Inst. in Sofia,Bulg.,Band XI,ersch.1938.Forts. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Kommen die Traubenwickler in Deutschland auch auf Wildpflanzen vor? Eine Umfrage an alle Sammler…Hermann Zillig
      Hermann Zillig (1938/39): Kommen die Traubenwickler in Deutschland auch auf Wildpflanzen vor? Eine Umfrage an alle Sammler von Kleinschmetterlingen. – Entomologische Zeitschrift – 52: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge Augsburgs und seiner Umgebung. Ein Nachtrag zu dem Verzeichnis von Otto…Franz Martin
      Franz Martin (1960): Die Großschmetterlinge Augsburgs und seiner Umgebung. Ein Nachtrag zu dem Verzeichnis von Otto Käser – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 64: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1940): Ergebnisse der Revision der „Fauna styriaca“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer: Ergebnisse der Revision der "Fauna styriaca". – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Entomologische Zeitschrift – 55: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein von Hamburg - Altona. . Anonymous
      Anonymous (1919): Entomologischer Verein von Hamburg - Altona.. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep. ) um Steyr in Oberösterreich und im…Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für das Jahr 1904R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1906): Sammelbericht für das Jahr 1904 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1905R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1907): Sammelbericht 1905 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932): Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 387 - 391.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1955): Oberösterreichischer Entomologentag. Linz, 12. und 13. November 1955. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 340 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2019Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2020): Noctuidae 2019 – Atalanta – 51: 297 - 313.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. August Gramann
      August Gramann (1910): Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Noctuiden= EulenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Noctuiden= Eulen – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die bemerkenswertesten Insektenfunde in Oberösterreich im Jahre 1965Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1966): Die bemerkenswertesten Insektenfunde in Oberösterreich im Jahre 1965 – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_1_1966: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten GroßschmetterlingeOskar Meder
      Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1970): 20 Jahre lepidopterologische Forschung im Stubachtal (Hohe Tauern). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Für die galizische Landesfauna neue und seltene Lepidopteren. Friedrich Schille
      Friedrich Schille (1918): Für die galizische Landesfauna neue und seltene Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Nachträge zur Synopsis der Lepidopteren-Fauna BöhmensFranz Anton Nickerl
      Franz Anton Nickerl (1861): Wissenschaftliche Mittheilungen. Nachträge zur Synopsis der Lepidopteren-Fauna Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera)Volker Thiele
      Volker Thiele (2018): Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2023Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2024): Noctuidae 2023 – Atalanta – 55_1-2: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria und Sparganium. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a. d. Bergstraße. (Fortsetzung)Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1938/39): Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a.d. Bergstraße. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 364 - 371.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Nociuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Nociuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß)Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 64: 35 - 40.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc. ). Hans Reisser
      Hans Reisser (1933): Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 449 - 455.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilung aus OstpreussenA. Riesen
      A. Riesen (1889): Lepidopterologische Mitteilung aus Ostpreussen – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 333 - 343.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aaus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Aus den Sitzungen der Entomol. … Anonymus
      Anonymus (1913): Mitteilungen aaus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Aus den Sitzungen der Entomol. Gesellschaft zu Halle a. S. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage7_0045-0048.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • 1. Originalaufsätze diverse
      diverse (1938/39): 1. Originalaufsätze – Entomologische Zeitschrift – 52: III-VII.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1937): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 385 - 390.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am…Albert Hepp
      Albert Hepp (1930/31): Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 44: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna von NiederhessenTheodor W. Ebert
      Theodor W. Ebert (1903): Lepidopteren-Fauna von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 213 - 269.
      Reference | PDF
    • ÜbersichtLeopold Wesely
      Leopold Wesely (1962): Übersicht – Steyrer Entomologenrunde – 0004: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1961): Die Macrolepidopterenfauna der Flachmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1917): Alphabetisches Verzeichnis. – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 314 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes…Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (1979): Die Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) einer Schwermetalldüne und eines Feuchtgebietes bei Mechernich-Roggendorf/Eifel (NW) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Lutherstadt Eisleben und ihrer näheren UmgebungJosef Michel
      Josef Michel (1954): Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Lutherstadt Eisleben und ihrer näheren Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 64: 265 - 272.
      Reference
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, …Helmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2023): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, Noctuoidea (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 82 - 99.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Helotropha
          Helotropha leucostigma Hübner, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Celaena
          Celaena leucostigma (Hübner, 1808)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025