Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (49)

    CSV-download
    • The karyotype of Hemiechinus auritus calligoni from TurkeyHaluk Kefelioglu
      Haluk Kefelioglu (1997): The karyotype of Hemiechinus auritus calligoni from Turkey – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 312 - 314.
      Reference | PDF
    • On the karyotype of the Long-eared hedgehog, Hemiechinus auritus (Gmelin, 1770) (Mammalia:…Ercüment Colak, Nuri Yigit, Mustafa Sözen, Sakir Özkurt
      Ercüment Colak, Nuri Yigit, Mustafa Sözen, Sakir Özkurt (1997): On the karyotype of the Long-eared hedgehog, Hemiechinus auritus (Gmelin, 1770) (Mammalia: Insectivora), in Turkey – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonpmie der Ohrenigel in Afghanistan (Gattung Herniechinus)Jochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1967): Zur Taxonpmie der Ohrenigel in Afghanistan (Gattung Herniechinus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Igel (Erinaceidae) AfghanistansJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1972): Zur Kenntnis der Igel (Erinaceidae) Afghanistans – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Säugetierkundlichen Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Freien Universität Berlin(Gustav Adolf Wilhelm) Konrad Herter
      (Gustav Adolf Wilhelm) Konrad Herter (1958): Die Säugetierkundlichen Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Freien Universität Berlin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • The desert hedgehog, Paraechinus aethiopicus (Ehrenberg, 1833), new to the fauna of SyriaDieter Kock, Carsten Ebenau
      Dieter Kock, Carsten Ebenau (1996): The desert hedgehog, Paraechinus aethiopicus (Ehrenberg, 1833), new to the fauna of Syria – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1978): Die Säugetierfauna Zyperns Teil I: Insectivora und Rodentia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 401 - 441.
      Reference | PDF
    • V. Anhang Redaktion
      Redaktion (1954/52): V. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • III. Notizen diverse
      diverse (1954/52): III. Notizen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Die natürliche Familie der Igel (Erinacci) nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 844 - 890.
      Reference | PDF
    • Temperaturschwankungen bei niederen SäugetierenMartin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1956): Temperaturschwankungen bei niederen Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Mausschläfer (Myomimus Ognev, 1924) in AfghanistanJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1981): Mausschläfer (Myomimus Ognev, 1924) in Afghanistan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Karyotype of the East European hedgehog, Erinaceus concolor, from JordanMazin B. Qumsiyeh
      Mazin B. Qumsiyeh (1991): Karyotype of the East European hedgehog, Erinaceus concolor, from Jordan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Das Selbstbespeicheln des Igels, Erinaceus europaeus Linne, 1758, steht in Beziehung zur…Walter Poduschka, Wilhelm Firbas
      Walter Poduschka, Wilhelm Firbas (1967): Das Selbstbespeicheln des Igels, Erinaceus europaeus Linne, 1758, steht in Beziehung zur Funktion des Jacobsonschen Organes – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 160 - 172.
      Reference | PDF
    • 17. ) Eversmanns Iltis (Putorius eversmanni Less. ) in den Wermut-Steppen des nördlichen…M. K. Serebrennikov
      M.K. Serebrennikov (1929): 17.) Eversmanns Iltis (Putorius eversmanni Less.) in den Wermut-Steppen des nördlichen Kasakstan. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 4: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer (1976): Der Braunbrustigel Erinaceus europaeus L. in Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • 8. ) Das Gesamtbild der Säuger-Fauna Kretas. Klaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1942/49): 8.) Das Gesamtbild der Säuger-Fauna Kretas. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • 2. ) Album osteuropäischer, westsibirischer und turkestanischer Säugetiere III. M. K. Serebrennikov
      M.K. Serebrennikov (1933): 2.) Album osteuropäischer, westsibirischer und turkestanischer Säugetiere III. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 8: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • IV. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1942/49): IV. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Martin Theodor von Heuglin (1866): Systematische Übersicht der Säugethiere Nordost - Afrika's mit Einschluß der arabischen Küste, des rothen Meeres, der Somáli- und der Nilquellen-Länder, südwärts bis zum vierten Grade nördlicher Breite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 537 - 611.
      Reference | PDF
    • Chromosomenpolymorphismus durch überzählige AutosomenA. Gropp, J. Marshall, G. Flatz, M. Olbrich, K. Manyanondha
      A. Gropp, J. Marshall, G. Flatz, M. Olbrich, K. Manyanondha (1969): Chromosomenpolymorphismus durch überzählige Autosomen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 363 - 371.
      Reference | PDF
    • Anhang. Redaktion
      Redaktion (1930): Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 5: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1972): Neues aus unserem Haus. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1972), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines III. Folge/1971. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 3A: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1972): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 371 - 375.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige tibetanische Säugetiere. Paul Matschie
      Paul Matschie (1922): Bemerkungen über einige tibetanische Säugetiere. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1922: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • IV. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1938/39): IV. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 13: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer, Friederike Spitzenberger (1979): Die Säugetierfauna Zyperns. Teil II: Chiroptera, Lagomorpha, Carnivora und Artiodactyla. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 439 - 465.
      Reference | PDF
    • Hans Kumerloeve (1975): Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 018: 69 - 225.
      Reference | PDF
    • Herman Kahmann, Indulis E. Vesmanis (1977): Zur Kenntnis des Wanderigels (Erinaceus algirus Lereboullet, 1842) auf der Insel Formentera (Pityusen) und im nordafrikanischen Verbreitungsgebiet – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1976): Flöhe aus Anatolien und anderen Ländern des Nahen Ostens. (Insecta, Siphonaptera) Mit 80 Abbildungen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 20: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Notes on the morphology, ecology and geographic origin of the Cyprus Long-eared hedgehog…Peter Boye
      Peter Boye (1991): Notes on the morphology, ecology and geographic origin of the Cyprus Long-eared hedgehog (Hemiechinus auritus dorotheae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 42: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 5 diverse
      diverse (1970): Das Steckenpferd 5 – Das Steckenpferd – 05_1970: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Catalogue des Puces de la Région Afrotropicale (Insecta-Siphonaptera) (sous-région malgache…J. -C. Beaucournu
      J.-C. Beaucournu (2004): Catalogue des Puces de la Région Afrotropicale (Insecta-Siphonaptera) (sous-région malgache exclue) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 185 - 239.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Zuhair S. Amr, Mohammad Abu Baker, Lina B. Rifai (2004): Mammals of Jordan – Denisia – 0014: 437 - 465.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Frage der Bestandsgefährdung des Igels (Erinaceus europaeus) in BayernJoachim Esser
      Joachim Esser (1984): Untersuchung zur Frage der Bestandsgefährdung des Igels (Erinaceus europaeus) in Bayern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 22 - 62.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Physiology of hibernation an related lethargic states in mammals and birdsPaul Raths, Erwin Kulzer
      Paul Raths, Erwin Kulzer (1976): Physiology of hibernation an related lethargic states in mammals and birds – Bonner zoologische Monographien – 9: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1908. Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen (1909): I. Mammalia für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - PrimatesJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (1990): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - Primates – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_I: 1 - 523.
      Reference
    • Bibliographie der Säugetiere und Vögel der Türkei (Rezente Fauna)- Unter Berücksichtigung der…Hans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1986): Bibliographie der Säugetiere und Vögel der Türkei (Rezente Fauna)- Unter Berücksichtigung der benachbarten Gebieteund mit Hinweisen auf weiterführendes Schrifttum – Bonner zoologische Monographien – 21: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen IWolfgang Böhme
      Wolfgang Böhme (1981): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen I – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 1_I: 1 - 520.
      Reference
    • Reise in Nordost-Afrika. Schilderungen aus dem Gebiete der Beni Amer und Habab nebst zoologischen…Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1877): Reise in Nordost-Afrika. Schilderungen aus dem Gebiete der Beni Amer und Habab nebst zoologischen Skizzen und einem Führer für Jagdreisende. Zwei Bände – Monografien Allgemein – 0374: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
      Reference
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 FalconiformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1971): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 Falconiformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 4: 1 - 943.
      Reference
    • Die Säugetierfauna ÖsterreichsFriederike Spitzenberger
      Friederike Spitzenberger (2001): Die Säugetierfauna Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 13: 1 - 895.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Erinaceidae Hemiechinus
          Hemiechinus auritus (Gmelin, 1770)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Erinaceidae Hemiechinus
          Hemiechinus dauuricus (Sundevall, 1842)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Erinaceidae Hemiechinus
          Hemiechinus sylvaticus Ma, 1964
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025