Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    565 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (565)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beschreibung eines neuen Genus und 5 neuer Spannerarten aus Angola in meiner Sammlung. Bastelberger
      Bastelberger (1908): Beschreibung eines neuen Genus und 5 neuer Spannerarten aus Angola in meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1935): Futterpflanzen der Raupen brasilianischer Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): New and rare species of Heterocera (Lepidoptera) and some notes on their distribution in different habitats in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece – Nota lepidopterologica – 19: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Spannerpuppen Mitteleuropas aus der Unterfamilie GeometrinaeJan Patocka
      Jan Patocka (1996): Die Spannerpuppen Mitteleuropas aus der Unterfamilie Geometrinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • E.P. Wiltshire (1966): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna. 6. Subfamilien Alsophilinae und Geometrinae (Lepidoptera, Geometridae). Middle East Lepidoptera XXI. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and systematics of the enigmatic emerald moth Xenochlorodes graminaria (Kollar, 1850)…Dominic Wanke, Shamsi Feizpour, Axel Hausmann, Jaan Viidalepp, Hossein…
      Dominic Wanke, Shamsi Feizpour, Axel Hausmann, Jaan Viidalepp, Hossein Rajaei (2022): Taxonomy and systematics of the enigmatic emerald moth Xenochlorodes graminaria (Kollar, 1850) (Lepidoptera: Geometridae), and its assignment to a new genus – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 5: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Georg Friedel (1959): Cucullia fraudatrix Ev. im weiteren Vordringen nach Westen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 91.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5Sabine Adolph, Regina Fischer, Siglinde Kortstock, Andreas Mennigke, …
      Sabine Adolph, Regina Fischer, Siglinde Kortstock, Andreas Mennigke, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_1: 1 - 27.
      Reference
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    • Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. Otto Ehmann, Wilfried Schäfer
      Otto Ehmann, Wilfried Schäfer (1983): Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 204.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonym
      Anonym (1930): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943E. Lotze
      E. Lotze (1944): Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943 – Entomologische Zeitschrift – 58: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1933): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1919): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 160.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 91.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera)Franz Flock
      Franz Flock (2011): 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Distributing Lepidops© - A test case for sharing virtual museums and other dataHermann S. Staude
      Hermann S. Staude (2009): Distributing Lepidops© - A test case for sharing virtual museums and other data – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 032: 123.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1927): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick], Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1895): Commentar zu den Arbeiten von HARTIG und RATZEBURG über Raupenfliegen (Tachiniden). Auf Grund einer Revision der HARTIG'schen Tachiniden-Sammlung. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 213 - 250.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1983): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Inhalts-Verzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1855): Alphabethisches Inhalts-Verzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. R. Struve, F. Struve
      R. Struve, F. Struve (1935-36): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. – Entomologische Rundschau – 53: 552 - 554.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Gebesee (Geraaue) und Fahner HöheR. Kuntze
      R. Kuntze (1944): Gebesee (Geraaue) und Fahner Höhe – Entomologische Zeitschrift – 58: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Bemerkungen zu: Wilhelm Lommatzsch, Die Großschmetterlingsfauna um Frankfurt (Main) im Jahre 1929. [Ent. Anz. 1930, S. 391 ff.]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Biologische Käfer-Beobachtungen (Fortsetzung)A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1934): Biologische Käfer-Beobachtungen (Fortsetzung) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Reference
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der europ. Schmetterlinge in anderen WelttheilenGabriel Koch
      Gabriel Koch (1855): Die geographische Verbreitung der europ. Schmetterlinge in anderen Welttheilen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Max Kraemer
      Max Kraemer (1911): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. – Entomologische Rundschau – 28: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - SchlußJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1912): Sammelergebnisse auf den Hochstraßen Tirols - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Zucht von Agrotis florida Schmidt. Lange
      Lange (1909): Lebensweise und Zucht von Agrotis florida Schmidt. – Entomologische Zeitschrift – 23: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge an den Blüten der SchneebeereVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1962): Schmetterlinge an den Blüten der Schneebeere – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 16: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Aus der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae Subfamilien: Archiearinae, …Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1984): Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae Subfamilien: Archiearinae, Oenochrominae, Geometrinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_3_1984: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE-SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): GEOMETRIDAE-SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. Leontin Bata
      Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference
    • Leontin Bata (1918): Aus dem Sammeljahr 1917 in der Umgebung von Budweis. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - SchlußFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Cetoniden der Saleijer-Insel. Gustav Schauer
      Gustav Schauer (1939): Die Cetoniden der Saleijer-Insel. – Entomologische Rundschau – 56: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietesErich Garthe
      Erich Garthe (1964): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • The morphology of the geometrid moths of the Levant and neighbouring countries Part I :…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1996): The morphology of the geometrid moths of the Levant and neighbouring countries Part I : Orthostixinae and Geometrinae – Nota lepidopterologica – 19: 3 - 90.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Jahresbericht 1933 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. unbekannt
      unbekannt (1933/34): Entomologische Chronik. Jahresbericht 1933 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 47: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Raupen-Fauna des St. Michaelsberges bei Bruchsal in BadenHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1910): Die Lepidopteren-Raupen-Fauna des St.Michaelsberges bei Bruchsal in Baden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • GONGED (Geometridae of New Guinea Electronic Database): a progress report on development of an…Jeremy D. Holloway, Scott E. Miller, David M. Pollock, Lauren Helgen, …
      Jeremy D. Holloway, Scott E. Miller, David M. Pollock, Lauren Helgen, Karolyn Darrow (2009): GONGED (Geometridae of New Guinea Electronic Database): a progress report on development of an online facility of images – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 032: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Saale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1918): Die Neuaufstellung der Schmetterlings-Schausammlung im Insektensaale des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - SchlussOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1910): Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Quantitative Zoogeographie bei InsektenFranz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1949): Quantitative Zoogeographie bei Insekten – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a. d. Bergstraße. (Fortsetzung)Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1938/39): Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a.d. Bergstraße. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand…Patrick Gros
      Patrick Gros (2016): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erster Nachtrag (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 15 - 20.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hemithea
          Hemithea strigata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hemithea
          Hemithea nubigena Wollaston, 1858
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hemithea
          Hemithea corsicaria Rambur, 1833
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hemithea
          Hemithea agrestaria Duponchel, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hemithea
          Hemithea squalidaria Costa, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hemithea
          Hemithea aestivaria (Hübner, 1789)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Xenochlorodes
          Xenochlorodes nubigena (Wollaston, 1858)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pseudoterpna
          Pseudoterpna corsicaria (Rambur, 1833)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena aestivaria Hübner, 1789
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena strigata Müller, 1764
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hylaea
          Hylaea fasciaria (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pseudoterpna
          Pseudoterpna pruinata (Hufnagel, 1767)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025