Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    593 results
  • people

    2 results
  • species

    35 results

publications (593)

    CSV-download
    12345>>>
    • Johann Dietrich Alfken (1932): Eine neue deutsche Heriades-Art. – Konowia (Vienna) – 11: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Monographie der Bienen-Gattungen Chelostoma Latr. und Heriades Spin. August Schletterer
      August Schletterer (1889): Monographie der Bienen-Gattungen Chelostoma Latr. und Heriades Spin. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 591 - 691.
      Reference | PDF
    • Heriades rubicola Pérez 1890 (Hymenoptera, Megachilidae) erstmals in Baden-Württemberg…Christopher Bause, Benjamin Bernhardt
      Christopher Bause, Benjamin Bernhardt (2024): Heriades rubicola Pérez 1890 (Hymenoptera, Megachilidae) erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesen – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 17_2024: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Dieter Stefan Peters (1984): Revision der von Brauns beschriebenen oder behandelten afrikanischen Heriades- und Osmia-Arten (Hymenoptera, Apoidea). – Entomofauna – 0005: 359 - 387.
      Reference | PDF
    • Paul Westrich (2006): Zur Nomenklatur von Chelostoma mocsaryi SCHLETTERER, 1889, Osmia mocsaryi FRIESE, 1895 und Heriades gasperinii SCHMIEDEKNECHT, 1890 (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0027: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Les Heriades de la faune française [Hym. Apidae]. – Annls Soc. ent. Fr. 98Raymond Benoist
      Raymond Benoist (1929): Les Heriades de la faune française [Hym. Apidae]. – Annls Soc. ent. Fr. 98 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0149: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Eucera - Beiträge zur Apidologie diverse
      diverse (2018): Eucera - Beiträge zur Apidologie – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 12_2018: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Pseudoheriades n. gen. , Afroheriades n. subgen. , Pseudoheriades primus n. sp. , neue…Dieter Stefan Peters
      Dieter Stefan Peters (1970): Pseudoheriades n. gen., Afroheriades n. subgen., Pseudoheriades primus n. sp., neue Formen aus der Familie Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) – Entomologische Zeitschrift – 80: 153 - 160.
      Reference
    • Chelostoma quadrifidumJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1879): Chelostoma quadrifidum – Entomologische Nachrichten – 5: 312 - 313.
      Reference | PDF
    • The tribe Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae) in the north of Iran: new records and distributional…Ahmad Nadimi, Ali Asghar Talebi, Yaghoub Fathipour
      Ahmad Nadimi, Ali Asghar Talebi, Yaghoub Fathipour (2013): The tribe Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae) in the north of Iran: new records and distributional data – Entomofauna – 0034: 205 - 220.
      Reference | PDF
    • Bruno Pittioni (1949): Stelis minima Schck., eine seltene und wenig bekannte Schmarotzerbiene. (Hymenoptera, Megachilidae). Mit 3 Textfiguren). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Der „Garten der Vielfalt“ in Wien – ein Hotspot der Bienendiversität (Hymenoptera: Apidae)Herbert Zettel, Anna-Theresa Planner, Bernhard Kromp, Bärbel Pachinger
      Herbert Zettel, Anna-Theresa Planner, Bernhard Kromp, Bärbel Pachinger (2018): Der „Garten der Vielfalt“ in Wien – ein Hotspot der Bienendiversität (Hymenoptera: Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Natürliche Gegenspieler und ihre Wirte in…Achim Gathmann
      Achim Gathmann (2005): Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Natürliche Gegenspieler und ihre Wirte in Nisthilfen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1995): Partial generic revision of the bee tribe Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae). Delna rodovna revizija cebel tribusa Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Wildbienen-Diversität im Rahmen des Projektes „AgriNatur AT-HU“. –…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2020): Erfassung der Wildbienen-Diversität im Rahmen des Projektes „AgriNatur AT-HU“. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Bioforschung Austria – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0186: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2014): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 6 – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu…Ernst Loew
      Ernst Loew (1884): Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu Berlin. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 253 - 296.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Die Keulenwespen Tirols (Hymenoptera: Sapygidae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für…Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G. J. Zweidick
      Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G.J. Zweidick (2024): Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für Kärnten (Hymenoptera: Anthophila) – Joannea Zoologie – 21: 129 - 152.
      Reference | PDF
    • Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner WohnhausesKatharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl
      Katharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl (2021): Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner Wohnhauses – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Baden-Württembergs I. Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea)Paul Westrich
      Paul Westrich (1983): Die Bienen Baden-Württembergs I. Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 363_A: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Apoidea) im Landkreis Peine: Ein naturnaher Garten in VecheldeLudwig Schweitzer
      Ludwig Schweitzer (1996): Zur Kenntnis der Wildbienen (Apoidea) im Landkreis Peine: Ein naturnaher Garten in Vechelde – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 49: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Stechimmenfunde aus Niedersachsen und Bremen (Hymenoptera: Aculeata) Rolf Witt, Helmut Riemann
      Rolf Witt, Helmut Riemann (2020): Bemerkenswerte Stechimmenfunde aus Niedersachsen und Bremen (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1857): Die Bienen des Budweiser Kreises in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Taxonomic Studies on Osmiine Bees (Hymenoptera, Apoidea: Megachilidae) of Fars Province (Iran)Razeyeh Khodaparast, Ali Reza Monfared
      Razeyeh Khodaparast, Ali Reza Monfared (2013): Taxonomic Studies on Osmiine Bees (Hymenoptera, Apoidea: Megachilidae) of Fars Province (Iran) – Entomofauna – 0034: 229 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen Berlins – Anmerkungen zu einer GroßstadtfaunaChristoph Saure
      Christoph Saure (2018): Die Wildbienen Berlins – Anmerkungen zu einer Großstadtfauna – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Bienenfauna der Molassehänge bei Sipplingen/Bodensee (1983)Paul Westrich
      Paul Westrich (1982-1985): Zur Kenntnis der Bienenfauna der Molassehänge bei Sipplingen/Bodensee (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 237 - 243.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila)Christoph Saure
      Christoph Saure (2023): Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae)Julie Weissmann, Hanno Schäfer
      Julie Weissmann, Hanno Schäfer (2020): Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069_SB: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Über Funde von Schmarotzerwespen im Raum Hagen (Hymenoptera: Sapygidae)Michael Drees
      Michael Drees (1996): Über Funde von Schmarotzerwespen im Raum Hagen (Hymenoptera: Sapygidae) – Natur und Heimat – 56: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Colletes daviesanus Smith als KunstnestbewohnerKarl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1994): Colletes daviesanus Smith als Kunstnestbewohner – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 3: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila)…Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann…
      Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann [Hans] Neumayer (2019): Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila) in den Agrarräumen Ost-Österreichs – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 177 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna von Bremen. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1913-1914): Die Bienenfauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald)…Ronald Burger
      Ronald Burger (2012): Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald) (Hymenoptera: Aculeata: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Chrysididae, Mutillidae, Tiphiidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 96: 67 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung von morschen Zaunpfahlen durch Stechimmen im Jahresverlauf (Hymenoptera, Aculeata)Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2003): Die Besiedlung von morschen Zaunpfahlen durch Stechimmen im Jahresverlauf (Hymenoptera, Aculeata) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Siedlungsbereich Eine Untersuchung der Bienenfauna im…Gertraud Küpper
      Gertraud Küpper (1999): Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Siedlungsbereich Eine Untersuchung der Bienenfauna im Botanischen Garten der ruhr-Universität Bochum – Natur und Heimat – 59: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wildbienenfauna Westfalens - Erstnachweise und Wiederfunde als verschollen…Christoph Bleidorn, Hans Dudler, Christian Venne
      Christoph Bleidorn, Hans Dudler, Christian Venne (2008): Beitrag zur Wildbienenfauna Westfalens - Erstnachweise und Wiederfunde als verschollen eingestufter Arten aus Ostwestfalen-Lippe – Natur und Heimat – 68: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss, Maximilian Schwarz (2003): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in SO-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 1. Megachilidae. – Entomofauna – 0024: 293 - 304.
      Reference | PDF
    • Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-AnhaltFelix Parré
      Felix Parré (1964): Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-Anhalt – Entomologische Zeitschrift – 74: 97 - 100.
      Reference
    • Erhebung der Aculeatenfauna (Hymenoptera) auf dem Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf…Herbert Zettel, Alice Laciny, Katharina Zenz, Alexander Ch. Mrkvicka
      Herbert Zettel, Alice Laciny, Katharina Zenz, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Erhebung der Aculeatenfauna (Hymenoptera) auf dem Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf (Niederösterreich) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 133 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0065: 1 - 303.
      Reference | PDF
    • Dioxys cincta (Jurine 1807), eine für Deutschland neue Bienenart (Hymenoptera, Apiformes)Christoph Saure, Hannes Petrischak
      Christoph Saure, Hannes Petrischak (2020): Dioxys cincta (Jurine 1807), eine für Deutschland neue Bienenart (Hymenoptera, Apiformes) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 15_2020: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung städtischer Grünflächen für Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) untersucht am…Inge Bischoff
      Inge Bischoff (1996): Die Bedeutung städtischer Grünflächen für Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) untersucht am Beispiel des Botanischen Gartens und weiteren Grünflächen im Bonner Stadtgebiet – Decheniana – 149: 162 - 178.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, …Rolf Franke
      Rolf Franke (2015): Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, Apocrita, Terebrantes) der Oberlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 183 - 184.
      Reference
    • Die Präparation grüner RaupenH. Jehn
      H. Jehn (1913): Die Präparation grüner Raupen – Entomologische Zeitschrift – 27: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Bärbel Pachinger (2007): Der Hohlweg am Johannesberg (Wien, Unterlaa) Lebensraum und Trittstein für Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 69 - 83.
      Reference | PDF
    • Hunger- und Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) aus dem…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (1995-1998): Hunger- und Schmalbauchwespen (Hymenoptera, Apocrita: Evaniidae et Gasteruptionidae) aus dem Nordwesten von Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 833 - 851.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna des Wingerts bei Friedberg- Dorheim, Wetterau, Hessen (Hymenoptera, Aculeata)Ulrich Frommer, Gerd Bauschmann
      Ulrich Frommer, Gerd Bauschmann (2020): Die Stechimmenfauna des Wingerts bei Friedberg- Dorheim, Wetterau, Hessen (Hymenoptera, Aculeata) – Hessische Faunistische Briefe – 38: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Asiatische Mörtelbiene (Hymenoptera: Megachile sculpturalis Smith, 1853) – eine neue…Julia Lanner, Philipp Meyer, Frank Harmetzky, Harald Meimberg, Bärbel…
      Julia Lanner, Philipp Meyer, Frank Harmetzky, Harald Meimberg, Bärbel Pachinger (2020): Die Asiatische Mörtelbiene (Hymenoptera: Megachile sculpturalis Smith, 1853) – eine neue Bienenart für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Bienenzönose (Hymenoptera, Apiformes) des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Dellbrücker…Matthias Schindler, Janos Wieland
      Matthias Schindler, Janos Wieland (2013): Die Bienenzönose (Hymenoptera, Apiformes) des ehemaligen Truppenübungsplatzes "Dellbrücker Heide" in Köln – Decheniana – 166: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die gegenwärtige Zusammensetzung der Wildbienenfauna Schleswig-HolsteinsWalther Emeis
      Walther Emeis (1960): Übersicht über die gegenwärtige Zusammensetzung der Wildbienenfauna Schleswig-Holsteins – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 31: 66 - 74.
      Reference | PDF
    • ?ebele znoske v Sloveniji (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) Megachilid bees of Slovenia…Andrej Gogala
      Andrej Gogala (2014): ?ebele znoske v Sloveniji (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) Megachilid bees of Slovenia (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 80: 1 - 195.
      Reference | PDF
    • The Cuckoo Bees of the Genus Stelis Panzer, 1806 in Europe, North Africa and the Middle EastMax Kasparek
      Max Kasparek (2015): The Cuckoo Bees of the Genus Stelis Panzer, 1806 in Europe, North Africa and the Middle East – Entomofauna Suppl. – S18: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H. , ZETTEL, H. , FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
      Reference | PDF
    • Floristisch-faunistische Untersuchung am Rheindamm zwischen Mainz und Ingelheim und Vorschläge zu…Martin Hauser
      Martin Hauser (1993-1995): Floristisch-faunistische Untersuchung am Rheindamm zwischen Mainz und Ingelheim und Vorschläge zu seiner Pflege III. Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apoidea) des Rheindammes zwischen Mainz und Ingelheim, mit Beifängen von Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) und Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 345 - 375.
      Reference | PDF
    • ): Die Bienenfauna von Streuobstflächen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und der Einfluss von…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2018): ): Die Bienenfauna von Streuobstflächen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und der Einfluss von Blüten-, Ressourcen- und Nistplatzangebot des weiteren Umfelds auf die Bienenfauna. – Projektbericht im Auftrag der STROWI GesbR Hauptplatz 1, 8820 Neumarkt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0266: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Newsletter 2/2010 diverse
      diverse (2010): Newsletter 2/2010 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2010: 1.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) der Gemarkung Darmstadt-Eberstadt und angrenzender SandgebieteArmin Dressler
      Armin Dressler (1993): Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) der Gemarkung Darmstadt-Eberstadt und angrenzender Sandgebiete – Hessische Faunistische Briefe – 13: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera: Apiformes) und Heuschrecken (Orthoptera) im Schwarzenseebach-Talboden und…Bärbel Pachinger, Matthias Kropf
      Bärbel Pachinger, Matthias Kropf (2015): Wildbienen (Hymenoptera: Apiformes) und Heuschrecken (Orthoptera) im Schwarzenseebach-Talboden und auf angrenzenden Almen des Naturparks Sölktäler – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • New records of bees (Hymenoptera: Apoidea) from the Maltese Islands. - Journal of MelittologyMario Balzan, David Genoud, Pierre Rasmont, Maximilian Schwarz, Denis Michez
      Mario Balzan, David Genoud, Pierre Rasmont, Maximilian Schwarz, Denis Michez (2017): New records of bees (Hymenoptera: Apoidea) from the Maltese Islands. - Journal of Melittology – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0283: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna des Naturschutzgebietes "Am Berger Hang" im Osten von Frankfurt am Main. …Martin Hallmen, Heinrich Wolf
      Martin Hallmen, Heinrich Wolf (1993): Die Bienenfauna des Naturschutzgebietes "Am Berger Hang" im Osten von Frankfurt am Main. (Hymenoptera: Apidae) – Hessische Faunistische Briefe – 13: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem (Hymenoptera Apiformes)Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Die Wildbienen des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem (Hymenoptera Apiformes) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 29 - 67.
      Reference | PDF
    • Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Löcherbienen Heriades truncorum (Linnaeus 1758) putzen Nistgänge. Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (2006): Löcherbienen Heriades truncorum (Linnaeus 1758) putzen Nistgänge. – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 22: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Petra Stöckl (2000): Synopsis der Megachilinae Nord- und Südtirols (Österreich, Italien) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 273 - 306.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register der Gattungen Redaktion
      Redaktion (1907-1909): Alphabetisches Register der Gattungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4040.
      Reference | PDF
    • Friedhöfe als Rückzugsraum für Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in der Großstadt WienBärbel Pachinger, Ulrich Neumüller, Lisa Maria Eckl, Marie-Luise…
      Bärbel Pachinger, Ulrich Neumüller, Lisa Maria Eckl, Marie-Luise Schlederer, Stephan Schabelreiter (2014): Friedhöfe als Rückzugsraum für Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in der Großstadt Wien – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 181 - 193.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Rolf Franke (2004): Faunistik der Wildbienen Südtirols: 1. Nachtrag (Hymenoptera: Apoidea) – Forest Observer – 001: 141 - 151.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse hymenopterologischer Langzeituntersuchungen in der Muskauer Heide/Oberlausitz…Wolf-Harald Liebig, Andreas Scholz
      Wolf-Harald Liebig, Andreas Scholz (2018): Ergebnisse hymenopterologischer Langzeituntersuchungen in der Muskauer Heide/Oberlausitz (Hymenoptera: Aculeata part.) (Teil 3) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2004): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 84.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Gattungsnamen der BienenAlexander Schenck
      Alexander Schenck (1859): Die deutschen Gattungsnamen der Bienen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 14: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten…Petra Stöckl
      Petra Stöckl (1995): Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol). - Diplomarbeit Univ. Innsbruck – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0237: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des Botanischen Gartens der Universität WienGerald Hölzler
      Gerald Hölzler (2004): Die Wildbienen des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 141 - 163.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata, mit Hinzufügung der übrigen dem Verfasser…Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1860): Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata, mit Hinzufügung der übrigen dem Verfasser bekannt gewordenen deutschen Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 132 - 157.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, …
      Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Blütenbesuch von Bienen (Hymenoptera, Apidae) an Ornithogalum s. l. …Paul Westrich
      Paul Westrich (2010): Untersuchungen zum Blütenbesuch von Bienen (Hymenoptera, Apidae) an Ornithogalum s. l. (Milchstern, Hyacinthaceae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 3_2010: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wildbienenfauna im Bielefelder Osning und seinem nördlichen Vorland…Hilmar Rathjen
      Hilmar Rathjen (1996): Beitrag zur Kenntnis der Wildbienenfauna im Bielefelder Osning und seinem nördlichen Vorland (Hymenoptera, Apidae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 37: 205 - 227.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1991): Contribution to the Knowledge of the Bee Fauna of Slovenia (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 25: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von BielefeldChristian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach
      Christian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach (2007): Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 291 - 321.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2017): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse. – Projektbericht im Auftrag des Nationalparks Gesäuse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0263: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2017): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse. Endbericht 15.12.2017 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0289: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Grabwespen Trypoxylon scutatum CHEVRIER, 1867 und Spilomena mocsaryi KOHL, 1898 neu in BayernDaniel Schanz
      Daniel Schanz (2023): Die Grabwespen Trypoxylon scutatum CHEVRIER, 1867 und Spilomena mocsaryi KOHL, 1898 neu in Bayern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) auf Blühstreifen in Niederösterreich und im Burgenland…Bärbel Pachinger
      Bärbel Pachinger (2012): Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) auf Blühstreifen in Niederösterreich und im Burgenland (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Nisthilfen und Streifnetzfänge auf Brachen, …Achim Gathmann
      Achim Gathmann (1999): Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Nisthilfen und Streifnetzfänge auf Brachen, Ackerrandstreifen, Grünland, Magerrasen und Streuobstwiesen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 5: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-SteinbüchelAndrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln (2010): Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-Steinbüchel – Decheniana – 163: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco (2012): Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6 – Biosystematics and Ecology – 29: 9 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienenarten Deutschlands – Kritisches Verzeichnis und aktualisierte Checkliste der…Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger, Ronald Burger, Olaf…
      Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger, Ronald Burger, Olaf Diestelhorst, Michael Kuhlmann, Christoph Saure, Christian Schmid-Egger, Noel Silló (2023): Die Wildbienenarten Deutschlands – Kritisches Verzeichnis und aktualisierte Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 25 - 138.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen und BuchbesprechungenPeter Kunz
      Peter Kunz (1994): Veröffentlichungen und Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 3: 39.
      Reference | PDF
    • Über eine gynandromorphe Biene Megachile argentata (F. ) (Hym. , Apidae)Otto Rebmann
      Otto Rebmann (1966): Über eine gynandromorphe Biene Megachile argentata (F.) (Hym., Apidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 211 - 212.
      Reference
    • Parkanlagen im Südosten von Wien (Österreich) – Diversitätsinseln für Wildbienen…Philipp Meyer, Bärbel Pachinger
      Philipp Meyer, Bärbel Pachinger (2021): Parkanlagen im Südosten von Wien (Österreich) – Diversitätsinseln für Wildbienen (Hymenoptera: Anthophila) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 201 - 226.
      Reference | PDF
    • Le genre Stelis PANZER 1806 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) de l’Est Algérien avec une…Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz
      Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz (2014): Le genre Stelis PANZER 1806 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) de l’Est Algérien avec une nouvelle espèce pour l’Algérie – Entomofauna – 0035: 553 - 572.
      Reference | PDF
    • Die Hautflüglerfauna (Hymenoptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 1. Bienen (Apidae)Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer (2017): Die Hautflüglerfauna (Hymenoptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 1. Bienen (Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • Petra Stöckl (1996): Artengarnitur und Blütenbesuch von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apoidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Über die Abhängigkeit der Cephalanthera rubra (L. ) RICH. , Orchidaceae, von Campanula…Walter Vöth
      Walter Vöth (1992): Über die Abhängigkeit der Cephalanthera rubra (L.) RICH., Orchidaceae, von Campanula persicifolia L., Campanulaceae. – Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 24 (3) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0170: 653 - 668.
      Reference | PDF
    • Wildbienenfauna der Trockenrasen im Bereich Speckweg - Grauer Steinweg, Innsbruck. -…Timo Kopf
      Timo Kopf (2011): Wildbienenfauna der Trockenrasen im Bereich Speckweg - Grauer Steinweg, Innsbruck. - Zusammenstellung bestehender Daten im Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0209: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Königreich Hannover zumal im südlichen Theile und am Harze, bisher… Wissmann
      Wissmann (1849): Verzeichniss der im Königreich Hannover zumal im südlichen Theile und am Harze, bisher aufgefundenen Mordwespen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 8 - 17.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Popov Vladimir Veniaminovich
        # Entom.;
        Popov, Vladimir Veniaminovich [Benjamin] (1902-1960)

        V. Popov was born on 7 (19) September 1902 in the Yfa province, in a forestry officer's family. He finished a common…
        find out more
      • Morawitz Ferdinand
        # Entomologe;
        Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 49) (Archiv H. Malicky, Lunz).


        Morawitz, Ferdinand…
        find out more

      Species (35)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades trumcorum (L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades truncatus (L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades truncorum (Linnaeus 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades shestakovi Popov 1960
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades latipes Popov
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades turcomanicus Popov 1955
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades ammodendri Popov 1960
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades hissaricus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades longicornis Popov
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades appendiculata Morawitz 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades distinctum Stoeckhert 1929
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades campanularum Kirby 1802
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades fuliginosa Panzer 1798
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades florisomnis Schmiedeknecht 1930
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades grandis Nylander 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades otaviensis Peters 1983
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades maxillosa (floris.auct.nec.L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades leucomelaena K.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades nigricornis Nylander 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades kuhlmanni MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades rubicola Perez 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Heriades
          Heriades crenulatus Nyl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Chelostoma
          Chelostoma distinctum (Stoeckhert 1929)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cirripedia Apygophora Trypetesa
          Trypetesa truncorum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Drypetes
          Drypetes truncorum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Eriades
          Eriades crenulatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Osmia
          Osmia truncorum (L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Eriades
          Eriades truncorum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Halictus
          Halictus crenulatus Nyl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Chelostoma
          Chelostoma grande (Nylander 1852)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Osmia
          Osmia leucomelana (Kirby 1802)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Chelostoma
          Chelostoma rapunculi (Lepeletier 1841)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Chelostoma
          Chelostoma campanularum (Kirby 1802)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Chelostoma
          Chelostoma emarginatum Nylander 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Chelostoma
          Chelostoma florisomne L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025