publications (254)
- Gary J. Samuels, Emil Müller (1978/1979): Life-History Studies of Brazilian Ascomycestes 4. – Sydowia – 31: 157 - 168.
- Josef Adolf, von Arx, Emil Müller (1984): Notes on some Ascomycetes. – Sydowia – 37: 6 - 10.
- Trichosphaeria parasitica und Herpotrichia nigra.Robert Hartig (1888): Trichosphaeria parasitica und Herpotrichia nigra. – Hedwigia – 27: 12 - 15.
- Ernst Louis Kalkowsky (1912): III. Sektion für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1912: 18.
- Paul Julius Menzel (1912): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1912: 17 - 18.
- Johann Viktor Deichmüller (1912): IV. Sektion für prähistorische Forschungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1912: 18 - 20.
- Gary J. Samuels, Emil Müller (1978/1979): Life-History Studies of Brazilian Ascomycestes 2. – Sydowia – 31: 137 - 141.
- Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the MelanommataceaeWalter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr (2017): Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the Melanommataceae – Sydowia – 69: 81 - 95.
- Markus Möslinger (2009): 2.1 Phytoparasitische Kleinpilze am Tamischbachturm - ein erster Einblick. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 74 - 82.
- Emil Müller (1958/1959): Pilze aus dem Himalaya II. – Sydowia – 12: 160 - 184.
- Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
- Gaston Laflamme, Emil Müller (1976/1977): Über Melogramma fuckelii Nitschke ap. Fuckel. – Sydowia – 29: 278 - 280.
- Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
- Franz Petrak (1968): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 571 - 580.
- Franz Petrak (1962/1963): Über die Gattung Gremmenia Korf. – Sydowia – 16: 350 - 352.
- Walter M Jaklitsch, Christian Scheuer, Hermann Voglmayr (2002): Notes on the genus Immotthia (Pleosporales, Ascomycetes), including some type studies. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 93 - 106.
- Oswald [Ossi] Hilber (2003): Meinhard Moser (13. 3. 1924 - 30. 9. 2002) Persönliche Erinnerungen an einen großen Lehrer und Freund – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 147 - 150.
- Heinrich Georg Winter (1885): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. – Hedwigia – 24_1885: 97 - 108.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 34: 28 - 31.
- Ernst Jacobasch (1901): Phänologisclie Beobachtungen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 133 - 136.
- C. G. Dharne, Emil Müller (1969/1970): Notes on some interesting Ascomycetous Fungi from India. – Sydowia – 23: 77 - 80.
- O. Pazschke (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 64 - 66.
- Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014Uwe Kozina, Gerhard Koller (2015): Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 150 - 154.
- Heinrich Georg Winter (1887): Fungi novi brasilienses. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 26_1887: 181 - 184.
- Franz Petrak (1953): Ein Beitrag zur Pilzflora Floridas. – Sydowia – 7: 103 - 116.
- Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
- Josef Adolf, von Arx, H. A., van der Aa (1983): Notes on Curreya (Ascomycetes, Dothideales). – Sydowia – 36: 1 - 5.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 37 to 45 issued by O. Pazschke between 1890 and 1905 – Schlechtendalia – 39: 91 - 109.
- Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
- Peter Welt, Sven-Ake Hanson (2014): Delitschia rosellinioides Eine neue lignicole Art der Gattung Delitschia Auersw. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 119 - 136.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntaberges (N.-Ö.), 1914. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 79 - 104.
- Johann Nepomuk Schnabl (1891): Mykologische Beiträge zur Flora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 63 - 69.
- Emil Müller (1973): Beziehungen zwischen Haupt- und Nebenfruchtformen bei Ascomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 113 - 120.
- Horst Jage, Markus Scholler, Klenke Friedemann (2010): Phytoparasitische Kleinpilze aus dem bayerischen und baden-württembergischen Allgäu – Andrias – 18: 149 - 191.
- Franz Petrak (1955): Über Phacidium infestans Karst., einen gefährlichen Parasiten der Zirbelkiefer und einige andere in seiner Gesellschaft wachsenden Pilze. – Sydowia – 9: 518 - 526.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
- Hugo Meinhard Schiechtl (1970): Die Ermittlung der potentiellen Zirben-Waldfläche im Ötztal – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 197 - 204.
- Kurt Zukrigl (1963): Zwei Urwald reste in den niederösterreichischen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 28_1963: 65 - 73.
- Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
- Walter Tranquillini (1956): Vom Existenzkampf des Baumes im Hochgebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 21_1956: 105 - 114.
- Erwin Aichinger (1958): Vom Kampfe des Waldes und der Verbreitung alpiner Pflanzen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 139 - 149.
- Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1899): Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis der Pilzflora Pommerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 81 - 93.
- Heinz Engel (1988): Beitrag zur vielfältigen Pilzflora an den abgestorbenen Stengeln des Wald-Geißbartes ( Aruncus silvestris) in den Jahresaspekten 1987 und 1988 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 67 - 91.
- Ludger Kappen (1971): Die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber tiefen Temperaturen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 111: 21 - 54.
- Orlando Petrini, Egon Horak (1985/1986): Emil Müller - zum 65. Geburtstag. – Sydowia – 38: 400 - 413.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1897): Ein botanischer Ausflug auf den Troglav (1913 M.) bei Livno. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 480 - 490.
people (0)
No result.
Species (15)
- Herpotrichia juniperi (Duby) Petr. 1925
- Herpotrichia herpotrichoides (Fuckel) P.F. Cannon 1982
- Herpotrichia rhenana Fuckel 1870
- Herpotrichia nigra Hartig 1888
- Herpotrichia diffusa (Schwein.) Ellis & Everh. 1903
- Herpotrichia leptospora Kirschst. 1911
- Herpotrichia lignicola (Mouton) S.K. Bose 1961
- Herpotrichia macrotricha (Berk. & Broome) Sacc. 1883
- Herpotrichia pinetorum (Fuckel) G. Winter 1885
- Herpotrichia callimorpha (Auersw.) G. Winter 1885
- Herpotrichia tenuispora Kirschst. 1907
- Herpotrichia parasitica (R. Hartig) Rostr. 1890
- Herpotrichia schiedermayeriana Fuckel 1874
- Nematostoma parasiticum (R. Hartig) M.E. Barr 1997
- Byssosphaeria schiedermayeriana (Fuckel) M.E. Barr 1984