Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    202 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (202)

    CSV-download
    123>>>
    • Jan Petr, Miroslav Papacek (2006): Hind wings of selected water boatmens (Heteroptera, Corixidae, Cymatiainae, Corixinae) from Central Europe – Denisia – 0019: 543 - 556.
      Reference | PDF
    • Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRWGerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2002): Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau…Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic
      Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic (2013): A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau (Serbia) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2007): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2014): Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller Überblick – Andrias – 20: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Erst- und Wiederfunde von Wasserwanzen sowie Nachweise seltener Arten in Sachsen-Anhalt - zugleich…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2013): Erst- und Wiederfunde von Wasserwanzen sowie Nachweise seltener Arten in Sachsen-Anhalt - zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Harzes (Heteroptera, Nepomorpha, Gerromorpha) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 19 - 26.
      Reference
    • Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et…Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1995): Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Henk Vallenduuk (2003): Some additional notes to Savage, A.A. (1999): "Key to the Larvae of British Corixidae". – Lauterbornia – 2003_46: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, …Gerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2001): Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, Bioindikation und Vorläufige Rote Liste – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Weibchen deutscher Corixiden (Heteroptera: Corixidae). Heinz Höregott, Karl Hermann Christian Jordan
      Heinz Höregott, Karl Hermann Christian Jordan (1954): Bestimmungstabelle der Weibchen deutscher Corixiden (Heteroptera: Corixidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 578 - 594.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (1992): Notonecta maculata F. (Heteroptera, Notonectidae) als Besiedler eines neu entstehenden Biotops in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im…Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike,…
      Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike, Ralf Heckmann, Hans-Jürgen Hoffmann, Wolfgang Kleinsteuber, Christian Rieger, Ute Rieger, Gerhard Strauss, Helga Simon, Ludwig Simon, Michael Stemmer, Gregor Tymann, Klaus Voigt, Herbert Winkelmann, Gerhard Zimmermann (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.08.2018 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2009): Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_2: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2009): Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, …Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1964): Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, Gerroidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 731 - 738.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Ruderwanzen (Corixidae) in NordwestdeutschlandHerbert Ant
      Herbert Ant (1963): Neue Funde von Ruderwanzen (Corixidae) in Nordwestdeutschland – Natur und Heimat – 23: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Erich H. Diller (1991): Beitrag zur Verbreitung von Gelis gallica Seyrig, 1928 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna eines Krebsscherengewässers bei Elte / RheineKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Die Heteropterenfauna eines Krebsscherengewässers bei Elte / Rheine – Natur und Heimat – 45: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Aufruf zur Mitarbeit an einer Bestandsentwicklungsanalyse und Habitatcharakterisierung limnischer Wanzen (Heteroptera, Hydocorisae) und Krebse (Crustacea) in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta:…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2014): Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. Hydrocoriomorpha und Amphibicoriomorpha STICHEL 1955 (Heteroptera) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_2_1985: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1971): Ein Fall von linksseitiger Asymmetrie bei Sigara lateralis Leach. (Heteroptera, Corixidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten…Torsten Berger, Lars Hendrich
      Torsten Berger, Lars Hendrich (2008): Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten Feuchtgebiet im Naturpark Hoher Fläming (Coleoptera, Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei RastattKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1999): Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei Rastatt – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg…Klaus Handke
      Klaus Handke (1994): Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg (Odonata, Heteroptera, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Chloridzellen als Hauptträger der Hautatmung bei der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis…Benjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (2015): Die Chloridzellen als Hauptträger der Hautatmung bei der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis (Heteroptera, Aphelocheiridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 115 - 117.
      Reference
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen und Käfer der süßen und brackigen Gewässer auf den jungen Düneninseln Memmert und…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1988): Die Wanzen und Käfer der süßen und brackigen Gewässer auf den jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Heteroptera, Coleoptera) – Drosera – 1988: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 14_1990: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna Michael Drees
      Michael Drees (2018): Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen von Steinbruchgewässern und anderen Kleingewässern eines…Frank Hoffmann
      Frank Hoffmann (1986): Limnologische Untersuchungen von Steinbruchgewässern und anderen Kleingewässern eines Siedlungsgebietes bei Bonn – Decheniana – 139: 330 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Peter Schäfer, Karsten Hannig
      Peter Schäfer, Karsten Hannig (2009): Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 393 - 417.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Aquatic insect trackways from Jurassic playa lakes: Reinterpretation of Lunulipes obscurus…Patrick R. Getty, Samuel B. Loeb
      Patrick R. Getty, Samuel B. Loeb (2020): Aquatic insect trackways from Jurassic playa lakes: Reinterpretation of Lunulipes obscurus (HITCHCOCK, 1865) based on neoichnological experiments – Palaeodiversity – 11: 1 - 10.
      Reference
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wanzen- und Käferfauna künstlich angelegter Feuchtgebiete in den Naturparken…Angela Geiling, Wolfgang Düx
      Angela Geiling, Wolfgang Düx (1993): Untersuchungen zur Wanzen- und Käferfauna künstlich angelegter Feuchtgebiete in den Naturparken Siebengebirge und Schwalm-Nette – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 81 - 115.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserwanzen-Fauna der Dübener Heide in Sachsen-Anhalt (Heteroptera:…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2018): Untersuchungen zur Wasserwanzen-Fauna der Dübener Heide in Sachsen-Anhalt (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 102 - 120.
      Reference | PDF
    • Phoresie: Sigara lateralis (LEACH, 1817) und die Glänzende Erbsenmuschel Pisidium nitidum…Lutz Lange
      Lutz Lange (2021): Phoresie: Sigara lateralis (LEACH, 1817) und die Glänzende Erbsenmuschel Pisidium nitidum JENYNS, 1832 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Peter Adamicka (1987): Die Heteropteren der Sammlung von Mitis. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee…Christian Rieger
      Christian Rieger (2018): Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee (Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg) Ergebnisse der 7. und 19. Gemeinschaftsexkursion der Heteropterologen in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1992): Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Ein neues Vorkommen von Graphoderus austriacus (STURM 1834) in Norddeutsschland (Coleóptera:…Klaus Handke, Karl-Georg Bernhardt
      Klaus Handke, Karl-Georg Bernhardt (1999): Ein neues Vorkommen von Graphoderus austriacus (STURM 1834) in Norddeutsschland (Coleóptera: Dytiscidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 2. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). Georg Polentz
      Georg Polentz (1959): Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 727 - 729.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2015): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 117 - 118.
      Reference
    • Wasser- und Uferwanzen neu angelegter Tümpel im Rhein-Hunsrück-Kreis (Heteroptera: Nepo- und…Carina Kambeck, Janine Messemer, Christiane Sanders, Laura Schmidt, Lena…
      Carina Kambeck, Janine Messemer, Christiane Sanders, Laura Schmidt, Lena Tempelhagen, Tammy Volz, Thomas Wagner (2020): Wasser- und Uferwanzen neu angelegter Tümpel im Rhein-Hunsrück-Kreis (Heteroptera: Nepo- und Gerromorpha, Saldidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Zum Ovipositor von Agraptocorixa parvipunctata und A. eurynome (Heteroptera: Corixidae)Christian Rieger
      Christian Rieger (1974): Zum Ovipositor von Agraptocorixa parvipunctata und A. eurynome (Heteroptera: Corixidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 239 - 244.
      Reference
    • B. Alberti (1971): Über Zygaena dorycnii O. und forma araratica Stgr. (Lep. Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an der SwistMichael Nolden
      Michael Nolden (1986): Limnologische Untersuchungen an der Swist – Decheniana – 139: 351 - 362.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-RatingenWerner Hinz, Ulrich Irmler
      Werner Hinz, Ulrich Irmler (1975): Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen – Natur und Heimat – 35: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria)Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F. M. den Bieman, Thierry…
      Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F.M. den Bieman, Thierry Bourgoin, Daniel Burckhardt, Attilio Carapezza, Fabio Cianferoni, Ping Ping Chen, Franco Faraci, Marta Goula, Alvin J. Helden, Vladimir Hemala, Elisabeth Huber, Dusanka Jerinic-Prodanovic, Petr Kment, Gernot Kunz, Herbert Nickel, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Alex J. Ramsay, Rimantas Rakauskas, Marco Roca-Cusachs, Lydia Schlosser, Gabrijel Seljak, Liliya Serbina, Adeline Soulier-Perkins, Malkie Spodek, Thomas Frieß (2017): Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria) – Entomologica Austriaca – 0024: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2007): Die Wanzen (Heteroptera, Insecta) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2002): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien) (2. Beitrag) (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1994): Das Srteninventar limnischer Wanzen in Bayern mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wirbellosen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 043: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). Georg Polentz
      Georg Polentz (1957): Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler
      Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler (2011): Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Burgwaldes Die Schutzwürdigkeit einer Waldlandschaft des Hessischen BerglandesJoachim Weiß [Weiss]
      Joachim Weiß [Weiss] (1979): Zur Biologie des Burgwaldes Die Schutzwürdigkeit einer Waldlandschaft des Hessischen Berglandes – Naturschutz in Nordhessen – 3_1979: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Wustrower Dumme - ein ehemaliges innerdeutsches Grenzgewässer als Lebensraum seltener…Matthias Hohmann, Wolfgang Kleinsteuber, Dietmar Spitzenberg
      Matthias Hohmann, Wolfgang Kleinsteuber, Dietmar Spitzenberg (2012): Die Wustrower Dumme - ein ehemaliges innerdeutsches Grenzgewässer als Lebensraum seltener Wasserinsekten (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Bernard P. M. Krebs (1988): Some Records of two rare Chironomid species in the Netherlands (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Fangergebnisse mit einer Unterwasser-LichtfalleHans-Dieter Engelmann, Siegfried Tobisch
      Hans-Dieter Engelmann, Siegfried Tobisch (1972): Fangergebnisse mit einer Unterwasser-Lichtfalle – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1998): Artenzusammensetzung und Verteilung der Wanzen im Naturschutzgebiet Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 231 - 255.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, …Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • A Molecular Phylogeny of HexapodaKarl M. Kjer, Frank Louis Carle, Jessica R. Litman, Jessica Ware
      Karl M. Kjer, Frank Louis Carle, Jessica R. Litman, Jessica Ware (2006): A Molecular Phylogeny of Hexapoda – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil II: NepomorphaErnst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2021): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil II: Nepomorpha – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 81 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Karl Adlbauer, Ernst Heiss
      Karl Adlbauer, Ernst Heiss (1980): Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Natur und Umwelt im Burgenland – 3_SH: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Wanzen zum Abendessen gefällig? Zur Entomophagie von Heteropteren - Heteropterologische Kuriosa…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2004): Wanzen zum Abendessen gefällig? Zur Entomophagie von Heteropteren - Heteropterologische Kuriosa Teil 5 - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden…Maria Klara Friedrich
      Maria Klara Friedrich (1981): Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden Gebieten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Natürliche Grundlagen des Landkreises Schwabmünchen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1971): Natürliche Grundlagen des Landkreises Schwabmünchen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 026_1971: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wasserwanzenfunde (Nepomorpha, Gerromorpha) aus Mecklenburg-VorpommernThomas Frase, Frank Wolf
      Thomas Frase, Frank Wolf (2011): Bemerkenswerte Wasserwanzenfunde (Nepomorpha, Gerromorpha) aus Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der…Ingmar Landeck
      Ingmar Landeck (2013): Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der Bergbaufolgelandschaft im Süden des Landes Brandenburg (Heteroptera: Nepomorpha, Notonectidae) mit Anmerkungen zu weiteren aquatischen Wanzen im Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Grünhaus“ – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1989): Aquatische Insekten aus dem Irak: Ihre Verbreitung und Lebensräume (Ephemeroptera, Odonata, Heteroptera, Coleoptera, Diptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Paraphyly of the subgenus Micronecta (Micronecta) Kirkaldy, 1897 (Hemiptera: Heteroptera:…Bao-Jun Xie, Ping Ping Chen, Jakob Damgaard, Jie-Yi Xie, Yan-Hui Wang
      Bao-Jun Xie, Ping Ping Chen, Jakob Damgaard, Jie-Yi Xie, Yan-Hui Wang (2024): Paraphyly of the subgenus Micronecta (Micronecta) Kirkaldy, 1897 (Hemiptera: Heteroptera: Micronectidae) based on mitochondrial genomes and nuclear rDNAs – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch (2021): Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 19: 171 - 227.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Naturschutzgebiets "Kleine Lummersbach" bei Marburg an…Christian Wegener
      Christian Wegener (2011-2013): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Naturschutzgebiets "Kleine Lummersbach" bei Marburg an der Lahn/Mittelhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Reinhard Müller, Timm Kabus, Lars Hendrich (2003): Beitrag zur Kenntnis des Makrozoobenthos, der Makrophyten und Limnochemie eines mesotroph-basenarmen Kleinsees: Die Kleine Göhlenze - ein bemerkenswerter Heideweiher in Brandenburg. – Lauterbornia – 2003_48: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera)Albert Melber
      Albert Melber (1994): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1992): Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis Osnabrück nachgewiesenen Wanzenarten (Heteroptera) , – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 95 - 102.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Hesperocorixa
          Hesperocorixa moesta Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Hesperocorixa
          Hesperocorixa castanea Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Hesperocorixa
          Hesperocorixa linnei Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Hesperocorixa
          Hesperocorixa sahlbergi Fieber
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025