Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    97 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (97)

    CSV-download
    • Lectio de heteropteris, im Anschluß an die SammelanweisungenOtto Michalk
      Otto Michalk (1933): Lectio de heteropteris, im Anschluß an die Sammelanweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Valentin (Vale) Vouk (1908): Laubfarbe und Chloroplastenbildung bei immergrünen Holzgewächsen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 1337 - 1378.
      Reference | PDF
    • Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 264.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften. Emil Fischer
      Emil Fischer (1901): Experimentelle Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1909): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Eintheilung der MalpighiaceaeFranz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Ueber eine neue Eintheilung der Malpighiaceae – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses I. a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses I. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 104 - 118.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Hemiptera SumatranaGustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1901): Hemiptera Sumatrana – Entomologische Zeitung Stettin – 62: 138 - 145.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den…Wilhelm Dörries
      Wilhelm Dörries (1911): Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den Stämmen der Göttinger Sammlung – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 3: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • AllgemeinesOskar Krancher
      Oskar Krancher (1935): Allgemeines – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate diverse
      diverse (1901): Litteratur-Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • 25. Beiträge zur Kenntnis der Carbongattung Mariopteris und ihrer Arten. Walter Huth
      Walter Huth (1913): 25. Beiträge zur Kenntnis der Carbongattung Mariopteris und ihrer Arten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 65: 372 - 387.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den…Wilhelm Dörries
      Wilhelm Dörries (1909-1911): Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den Stämmen der Göttinger Sammlung – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 4083 - 4098.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1901): Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss der Verholzung auf die Lebensvorgänge des Zellinhaltes. Otto Warburg
      Otto Warburg (1893): Ueber den Einfluss der Verholzung auf die Lebensvorgänge des Zellinhaltes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 425 - 441.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate diverse
      diverse (1901): Litteratur- Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1893): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1085 - 1102.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 78 - 123.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1900): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 4001 - 4016.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896: 1314 - 1363.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Tertiärflora Schlesiens. Heinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1852): Beiträge zur Tertiärflora Schlesiens. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 257 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. LangelsheimFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1908): Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. Langelsheim – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 231 - 254.
      Reference | PDF
    • Franz Ryba (1903): Beitrag zur Kenntnis des Cannelkohlenflötzes bei Nyran. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 351 - 372.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Andrea A. Cocucci, Alicia N. Sersic, Arturo Roig-Alsina (2000): Oil-Collecting structures in Tapinotaspidini: Their diversity, function and probable origin (Hymenoptera, Apidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1869): Beiträge zur Kenntniß der Tertiärflora Steiermark's. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 17 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 97: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 97: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 259 - 288.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1888): Die fossile Flora von Leoben in Steiermark. II. Theil. (Enthaltend die Gamopetalen und Dialypetalen.) (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 54_1: 319 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 146 - 185.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2005): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2005 – Fritschiana – 51: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1916): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 131: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 108 - 155.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1866): Sylloge plantarum fossilium. Pugillus tertius et ultimus. Sammlung fossiler Pflanzen, besonders aus der Tertiärformation. (Mit 24 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 25_1: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1836Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1836 – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 281 - 339.
      Reference | PDF
    • Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im VogelsbergHermann Engelhardt, Wilhelm Schottler
      Hermann Engelhardt, Wilhelm Schottler (1910): Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im Vogelsberg – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 5: 260 - 363.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. – Hedwigia – 35_1896: 207 - 262.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1905): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. (Mit 8 Tafeln im Anschluß). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 7_3: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Beitrag zur Kenntniß der fossilen Flora von Radoboj. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 829 - 906.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1868): Die fossile Flora der älteren Braunkohlenformation der Wetterau. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 807 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung PalaeophytologieCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August…
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • LitteraturberichtHenry Potonié
      Henry Potonié (1894): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1910): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1001 - 1098.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von MattogrossoRobert Pilger
      Robert Pilger (1902): Beitrag zur Flora von Mattogrosso – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 127 - 238.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • diverse (1888): Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse XXV. Jahrgang 1888 Nr. I-XXVIII – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 25: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen diverse
      diverse (1921): Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0404: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der…Otto Michalk
      Otto Michalk (1936-1937): III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 15 - 188.
      Reference | PDF
    • Plantae Lorentzianae. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1874): Plantae Lorentzianae. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 19: 49 - 279.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Die Farnkräuter der JetztweltKonstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1925): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1925: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Dicotyledones 3. Teil Linaceae - ViolaceaeGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Linaceae - Violaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1975: 1 - 678.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malpighiaceae Heteropteris
          Heteropteris panamensis Cuatrec. & Croat
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025