Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1312 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.312)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Verbreitung der Sippen von Holosteum umbellatum (Dolden-Spurre) in Rheinhessen-Pfalz und…Walter Lang
      Walter Lang (2020): Zur Verbreitung der Sippen von Holosteum umbellatum (Dolden-Spurre) in Rheinhessen-Pfalz und angrenzenden Gebieten – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Keimungsphysiologie von Draba verna, Thlaspi perfoliatum, Holosteum umbellatum und Veronica…Hedwig Ebner
      Hedwig Ebner (1924): Keimungsphysiologie von Draba verna, Thlaspi perfoliatum, Holosteum umbellatum und Veronica hederifolia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • Josef Greimler (2001): Holosteum umbellatum (Caryophylaceae) inÖsterreich – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 1: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Pollen Morphology of Caryophyllaceae in JordanD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1989): Pollen Morphology of Caryophyllaceae in Jordan – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 28: 599 - 614.
      Reference | PDF
    • Samen, die ihr Ziel nicht erreichen. Biologische Betrachtungen in der Walliser Steppenheide, …Robert Stäger
      Robert Stäger (1956): Samen, die ihr Ziel nicht erreichen. Biologische Betrachtungen in der Walliser Steppenheide, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 167) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 167: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften in N-FrankenHarro Passarge
      Harro Passarge (1995): Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften in N-Franken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Fundortmeldungen und Bestätigungen von Farn- und Blütenpflanzen in Schleswig-HolsteinRainer Steinfadt
      Rainer Steinfadt (1990): Neue Fundortmeldungen und Bestätigungen von Farn- und Blütenpflanzen in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 20: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Geranium lucidum L. (Glänzender Storchschnabel) im Bremer GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Erstfund von Geranium lucidum L. (Glänzender Storchschnabel) im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 3: 15.
      Reference
    • Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Ueber die Verbreitung der karpotropischen Nutationskrümmungen der Kelch-, Hüll- und ähnlicher Blätter und der Blüthenstiele. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 345 - 355.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde im thüringischen Anteil des Vogtlandes in den Jahren 2004 - 2008Ulrich Büttner
      Ulrich Büttner (2009): Neu- und Wiederfunde im thüringischen Anteil des Vogtlandes in den Jahren 2004 - 2008 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 28: 6 - 7.
      Reference
    • Ingeborg Schinninger, Rudolf Maier, Wolfgang Punz (2002): Der stillgelegte Frachtenbahnhof Wien-Nord - Standortbedingungen und ökologische Charakteristik der Gefäßpflanzen einer Bahnbrache – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber minierende Gelechiidae. (1 Tafel) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1950): Über minierende Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 4. Verbreitungsbiologische Beobachtungen innerhalb der…Robert Stäger
      Robert Stäger (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 4. Verbreitungsbiologische Beobachtungen innerhalb der Walliser Steppenheideflora, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 127) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 127: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Geranium lucidum L. (Glänzender Storchschnabel) im Bremer Gebiet Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Erstfund von Geranium lucidum L. (Glänzender Storchschnabel) im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 3: 15 - 16.
      Reference
    • Exkursionsbericht „Frühjahrskartierung an den Elbdeichen bei Rühstädt“ - u. a. Suche nach…Michael Ristow, Birgit Seitz
      Michael Ristow, Birgit Seitz (2000): Exkursionsbericht „Frühjahrskartierung an den Elbdeichen bei Rühstädt“ - u. a. Suche nach Ornithogalum angustifolium - am 09.05.1999 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 539 - 541.
      Reference | PDF
    • Die Xerothermflora der Gipshänge bei Jena (Ostthüringen) unter besonderer Berücksichtigung der…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1967): Die Xerothermflora der Gipshänge bei Jena (Ostthüringen) unter besonderer Berücksichtigung der Bunten-Erdflechten-Gesellschaft – Hercynia – 5: 352 - 372.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am…Michael Ristow, Birgit Seitz
      Michael Ristow, Birgit Seitz (1999): Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am 24.05.1998 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, …Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2007): Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Helmut Hartl (1992): Slowenischer Karst-Exkursion der Fachgruppe Botanik (17. bis 21. Mai 1991) – Carinthia II – 182_102: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1891): Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der Knospen-, Blüten- und Fruchtstiele bez. -Stengel. – Biologisches Zentralblatt – 11: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 42_2004: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis mitteleuropäischer Felsgrus-Gesellschaften (Sedo-Scleranthetalia)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1975): Beitrag zur Kenntnis mitteleuropäischer Felsgrus-Gesellschaften (Sedo-Scleranthetalia) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_18: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Sandmohnflur (Papaveretum argemone [Libb. 32] Krusem. et Vlieg. 39) der Sandäcker des…Dieter Rodi
      Dieter Rodi (1967): Die Sandmohnflur (Papaveretum argemone [Libb. 32] Krusem. et Vlieg. 39) der Sandäcker des Tertiär-Hügellandes (Oberbayern) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Pflege von silikatischen Trockenrasen mittels Schafbeweidung (Retz, NÖ) - Auswirkungen auf…Gabriele Bassler [Binder], Manuel Denner, Thomas Holzer
      Gabriele Bassler [Binder], Manuel Denner, Thomas Holzer (2012): Pflege von silikatischen Trockenrasen mittels Schafbeweidung (Retz, NÖ) - Auswirkungen auf Vegetation, Heu- und Fangschrecken-Fauna. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 7 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Soziologie von Hornungia petraea (L. ) Rehb. in der PfalzWalter Lang, Hermann Lauer
      Walter Lang, Hermann Lauer (1972): Zur Verbreitung und Soziologie von Hornungia petraea (L.) Rehb. in der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 19: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Die xerothermen Pflanzengesellschaften waldfreier Sonderstandorte im Buntsandsteingebiet des…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1969): Die xerothermen Pflanzengesellschaften waldfreier Sonderstandorte im Buntsandsteingebiet des mittleren Saaletales – Hercynia – 6: 225 - 257.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre floristische Kartierung im Gebiet von Schwarmstedt (Landkreis Soltau-Fallingbostel) Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): 15 Jahre floristische Kartierung im Gebiet von Schwarmstedt (Landkreis Soltau-Fallingbostel) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 9: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Flora der Bahnhöfe von OsttirolOliver Stöhr
      Oliver Stöhr (2014): Flora der Bahnhöfe von Osttirol – Carinthia II – 204_124: 631 - 670.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen & Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (9) diverse
      diverse (2020): Ergänzungen & Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (9) – Gredleriana – 020: 29 - 55.
      Reference | PDF
    • Nedeljka Segulja, Marija Bedalov (1988): Minuartio-genistetum pulchellae - eine neue Assoziation der Steintriftvegetation aus der montanen Region des Mosor- Gebirges (Dalmatien, Jugoslawien) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Rezentvorkommen von Adventivpflanzen und Apophyten auf Bahnhöfen im mittleren Westfalen und ihre…Hans Jürgen Geyer, Götz Heinrich Loos, Dietrich [Dieter] Büscher
      Hans Jürgen Geyer, Götz Heinrich Loos, Dietrich [Dieter] Büscher (2008): Rezentvorkommen von Adventivpflanzen und Apophyten auf Bahnhöfen im mittleren Westfalen und ihre Ausbreitungstendenzen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Westruper Heide, Kreis RecklinghausenLotte Carstens
      Lotte Carstens (1962): Die Vegetation der Westruper Heide, Kreis Recklinghausen – Natur und Heimat – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Epiphyten (nicht parasitäre Pflanzenbesiedler) auf KopfbäumenKarl-Heinz Loske
      Karl-Heinz Loske (1981): Zum Vorkommen von Epiphyten (nicht parasitäre Pflanzenbesiedler) auf Kopfbäumen – Natur und Heimat – 41: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Umgebung von WeißenfelsEckhard Herz, Hans Köhler
      Eckhard Herz, Hans Köhler (2002): Beiträge zur Flora der Umgebung von Weißenfels – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 7: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Emil Berroyer (1869): Nachträge zu Dr. Hackel’s Vegetationsverhältnissen von Mallnitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 725 - 734.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen von Vicia lathyroides bei Diemelsee - AdorfWinfried Becker
      Winfried Becker (1979): Ein Vorkommen von Vicia lathyroides bei Diemelsee - Adorf – Hessische Floristische Briefe – 28: 51.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 134.
      Reference | PDF
    • Fragaria moschata x vesca (= Fragaria x intermedia) neu für den Landkreis CelleHannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2022): Fragaria moschata x vesca (= Fragaria x intermedia) neu für den Landkreis Celle – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 30: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Moenchia mantica (Torn. ) BartL var. JolanthaeF. Kováts
      F. Kováts (1930): Moenchia mantica (Torn.) BartL var. Jolanthae – Ungarische Botanische Blätter – 29: 49.
      Reference | PDF
    • Über das Papaveretum argemonis (LlBB. 32) KRUSEM. et VLIEG. 39 in der Niederrheinischen BuchtHorst Wedeck
      Horst Wedeck (1971): Über das Papaveretum argemonis (LlBB. 32) KRUSEM. et VLIEG. 39 in der Niederrheinischen Bucht – Decheniana – 123: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Bahnanlagen im Raum PaderbornThomas Junghans
      Thomas Junghans (2016): Flora und Vegetation der Bahnanlagen im Raum Paderborn – Natur und Heimat – 76: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Wiesbadener Pflanzenliste des Helmut Lorenz (1917–2002)Wolfgang Ehmke
      Wolfgang Ehmke (2024): Die Wiesbadener Pflanzenliste des Helmut Lorenz (1917–2002) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Zwerggrases, Mibora minima (L. ) Desv. bei Ingelheim/RheinHans Reichert
      Hans Reichert (1964): Wiederfund des Zwerggrases, Mibora minima (L.) Desv. bei Ingelheim/Rhein – Hessische Floristische Briefe – 13: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 JahrenHugo Iltis
      Hugo Iltis (1913): Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 Jahren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IX. Mauerpfefferreiche…Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1974): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IX. Mauerpfefferreiche Pionierfluren – Hercynia – 11: 201 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Bahnhofs Perleberg (Brandenburg)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2004): Zur Flora des Bahnhofs Perleberg (Brandenburg) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 33_2004: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Pflanzensozilogische Untersuchungen der Weidevegetation in Istrien (Kroatien-Slowenien)Ivo Trinajstic
      Ivo Trinajstic (1993): Pflanzensozilogische Untersuchungen der Weidevegetation in Istrien (Kroatien-Slowenien) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. MeijerAndreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Luzula Campestris DC. var. vulgaris Gaud. f. collina G. F. W. Meijer – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Redaktion
      Redaktion (2020): Inhaltsverzeichnis – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Bleiche Sternmiere (Stellaria apetala Ucria) auf Friedhöfen im TaunusRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2019): Die Bleiche Sternmiere (Stellaria apetala Ucria) auf Friedhöfen im Taunus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Ueber die primitiven Ortsbewegungen der OrganismenJohannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1891): Ueber die primitiven Ortsbewegungen der Organismen – Biologisches Zentralblatt – 11: 464 - 474.
      Reference | PDF
    • Syntaxonomy and nomenclatural adjustments of steppe-like vegetation on shallow ultramafic soils in… diverse
      diverse (2016): Syntaxonomy and nomenclatural adjustments of steppe-like vegetation on shallow ultramafic soils in the Balkans included in the order Halacsyetalia sendtneri – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 293 - 320.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Joseph Armin Knapp, Friedrich Wilhelm Vulpius, Ernst Müller
      Joseph Armin Knapp, Friedrich Wilhelm Vulpius, Ernst Müller (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1854): Flora von Olmütz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich
      Ralf Hand, Günter Gottschlich (2023): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Fünfzehnte Folge – Kochia – 16: 175 - 191.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Gesellschaften des Toninion-Verbandes im Unstruttal zwischen Nehra und Artern…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1971): Zur Kenntnis der Gesellschaften des Toninion-Verbandes im Unstruttal zwischen Nehra und Artern sowie im Kyffhäusergehirge – Hercynia – 8: 34 - 51.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Th. Reinbold
      Th. Reinbold (1892): Sitzungsberichte. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 9: 145 - 167.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1883): Flora von Meran im April a. c.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Württemberg und Hohenzollern. Xaver Rieber
      Xaver Rieber (1890): Beitrag zur Flora von Württemberg und Hohenzollern. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 46: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1884): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. MAI 1910Theobald Kade
      Theobald Kade (1911): Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. MAI 1910 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 2: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Aufforderung. Julius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1864): Aufforderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Wir suchen an der Spree nach Frühjahrsblühern" am 11. 05. 1997Michael Ristow
      Michael Ristow (1997): Exkursionsbericht "Wir suchen an der Spree nach Frühjahrsblühern" am 11.05.1997 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 130: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • AnzeigenFriedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann
      Friedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann (1825): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung brachliegender Bahnareale als Lebensraum für Pflanzen am Beispiel der Stadt WienIngeborg Schinninger
      Ingeborg Schinninger (2008): Die Bedeutung brachliegender Bahnareale als Lebensraum für Pflanzen am Beispiel der Stadt Wien – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 393 - 404.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1896): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 1. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 426 - 434.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Die alpine Atlasvegetation – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Neubacher AuDavid Paternoster
      David Paternoster (2013): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Neubacher Au – Lanius – 22_01-02: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Viola kitaibeliana Schultes auf der Schwellenburg bei Erfurt - ein Neufund für die DDRKlaus Werner
      Klaus Werner (1988): Viola kitaibeliana Schultes auf der Schwellenburg bei Erfurt - ein Neufund für die DDR – Hercynia – 25: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Doppelpilz von Tricholoma cyclophilum. F. Pfuhl
      F. Pfuhl (1902): Doppelpilz von Tricholoma cyclophilum. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 9: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Diluvialflora der OstalpenJosef Murr
      Josef Murr (1892): Zur Diluvialflora der Ostalpen – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Floristische Mitteilungen. Rudolf Beyer
      Rudolf Beyer (1886): Floristische Mitteilungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 27: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von MitteleuropaGustav Hegi
      Gustav Hegi (1976): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1976: 835 - 932.
      Reference
    • Vorfrühjahrspflanzen Norddeutschlands. Fernando Höck
      Fernando Höck (1910): Vorfrühjahrspflanzen Norddeutschlands. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 607 - 648.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1855): Ueberr einige zu Mediasch im Jahre 1864 gemachte meteornfngische Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. C. Mylius
      C. Mylius (1884): Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 8: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1889): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1889: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt DelmenhorstJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst – Drosera – 2001: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur ersten Neumarkter Lokalflora von Dr. J. B. SCHRAUTH aus dem Jahr 1840Johann Sigl
      Johann Sigl (2009): Anmerkungen zur ersten Neumarkter Lokalflora von Dr. J. B. SCHRAUTH aus dem Jahr 1840 – Regnitz Flora – 3: 4 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten - 8. Fortsetzung - diverse
      diverse (2014): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten - 8. Fortsetzung - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 39-40: 111 - 120.
      Reference
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. (1889)Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. (1889) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur pflanzengeopgraphischen Kennzeichnung SloweniensErnest Mayer
      Ernest Mayer (1978): Zur pflanzengeopgraphischen Kennzeichnung Sloweniens – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologischer Vergleich von Wildkrautgesellschaften in bereinigten und unbereinigten…K. Orbis
      K. Orbis (1979): Pflanzensoziologischer Vergleich von Wildkrautgesellschaften in bereinigten und unbereinigten Weinbergen im Steigerwald – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1979: 44 - 53.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologischer Vergleich von Wildkrautgesellschaften in bereinigten und unbereinigten…K. Orbis
      K. Orbis (1979): Pflanzensoziologischer Vergleich von Wildkrautgesellschaften in bereinigten und unbereinigten Weinbergen im Steigerwald – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 6_1979: 44 - 53.
      Reference | PDF
    • The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical…Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina…
      Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina Doroshina, Irina N. Urbanavichene, Gennadii P. Urbanavichus, Nelly Tsepkova (2021): The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical classification and biodiversity patterns Steppen- und Trockenrasenvegetation (Festuco-Brometea) im Nordkaukasus: erste Daten zur Syntaxonomie und Biodiversität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 175 - 201.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1883): Excursion in das Kalnicaer Gebirge im Süden des Trentschiner Comitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der bei Medebach beobachteten Phanerogamen. Johannes Feld
      Johannes Feld (1916-1917): Nachtrag zu dem Verzeichnis der bei Medebach beobachteten Phanerogamen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Artenreiche und floristisch bemerkenswerte Grünland-Gesellschaften im Gartetal (Landkreis…Andreas Ihl
      Andreas Ihl (1997): Artenreiche und floristisch bemerkenswerte Grünland-Gesellschaften im Gartetal (Landkreis Göttingen, Südniedersachsen) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 21 - 48.
      Reference | PDF
    • Wie verträglich ist Kinderspiel für Vegetationsstruktur und botanische Artenvielfalt? – Eine…Jutta Heimann, Michael Burkart
      Jutta Heimann, Michael Burkart (2019): Wie verträglich ist Kinderspiel für Vegetationsstruktur und botanische Artenvielfalt? – Eine Studie im Naturerfahrungs-raum auf dem Gleisdreieck, Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 27 - 62.
      Reference
    • Seznam praprotnic in semenk ter njihova nahajalis?a na Slovenskem v delih Franca Ksaverja Wulfena…Nada Praprotnik
      Nada Praprotnik (2016): Seznam praprotnic in semenk ter njihova nahajalis?a na Slovenskem v delih Franca Ksaverja Wulfena - The list of vascular plants and their localities in Slovenia cited in the works of Franc Ksaver Wulfen – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 86: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Einige botanifche Beobachtungen Neuenhahn
      Neuenhahn (1796-1798): Einige botanifche Beobachtungen – Archiv für die Botanik – 1: 1021 - 1031.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Holosteum
          Holosteum umbellatum L. var. umbellatum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Holosteum
          Holosteum umbellatum L. ssp. umbellatum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Plantaginaceae Plantago
          Plantago holosteum Scop.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Holosteum
          Holosteum umbellatum L. var. parceglandulosum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Holosteum
          Holosteum umbellatum L. ssp. glutinosum (MB.) Nyman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Holosteum
          Holosteum umbellatum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025