Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    539 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (539)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hylophila fiorii CostC. Krüger
      C. Krüger (1916): Hylophila fiorii Cost – Societas entomologica – 31: 59.
      Reference | PDF
    • J. Hafner (1918): Hylophila hongarica Warren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Franz Hollas (1936): Eine Eizucht von Hylophila prasinana L. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Franz Hollas (1935): Eine Eizucht von Hylophila prasinana L. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1932): Hylophila prasinana L. und fiorii Costantini. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1932): Hylophila prasinana L. und fiorii Costantini. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Hylophila prasinana L. und Hylophilina bicolorana Fuesl. C. Ritz
      C. Ritz (1916): Hylophila prasinana L. und Hylophilina bicolorana Fuesl. – Entomologische Rundschau – 33: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Wie entstellt die ab. Victor Knoch
      Victor Knoch (1932): Wie entstellt die ab.
      Reference | PDF
    • Paul Weber (1932): Hylophila fiorii Cost. = prasinana L. gen. aest. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Unbeschriebene Aberrationen. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1916): Unbeschriebene Aberrationen. – Societas entomologica – 31: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau -Norbert Fritsch
      Norbert Fritsch (1992): Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau - – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 225 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Veränderung des Körpergewichtes bei hungernden Schmetterlingen. Maria Linden von
      Maria Linden von (1907): Die Veränderung des Körpergewichtes bei hungernden Schmetterlingen. – Biologisches Zentralblatt – 27: 449 - 457.
      Reference | PDF
    • Hylophila prasinana L. und fiorii CostantiniHans Kautz
      Hans Kautz (1932): Hylophila prasinana L. und fiorii Costantini – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 13 - 29.
      Reference
    • Gerd H. Heinrich (1929): Die Wirte einiger Ichneumoniden. – Konowia (Vienna) – 8: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1996): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden der Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Christian Kampichler (1991): Zur Collembollenfauna der Trockenrasen im Naturschutzgebiet des Hundsheimer Berges (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Physiologie der Puppen unserer Macrolepidopteren. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): Zur Anatomie und Physiologie der Puppen unserer Macrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1931): Entomologisches Allerlei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia matronula - Schluß Schleyer
      Schleyer (1913): Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia matronula - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Hylophila prasinana L. und Hylophilina bicolorana Fuesl. C. Ritz
      C. Ritz (1916): Hylophila prasinana L. und Hylophilina bicolorana Fuesl. – Entomologische Rundschau – 33: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lepidopteren- Fauna des Kyffhäuser- Gebirges. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1916): Ueber die Lepidopteren- Fauna des Kyffhäuser- Gebirges. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Ortners Klapp-Kapfeln und Minutien-Träger. Anonymous
      Anonymous (1896): Ortners Klapp-Kapfeln und Minutien-Träger. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 154.
      Reference | PDF
    • Synonymisches über Lepidopteren. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Synonymisches über Lepidopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 597 - 598.
      Reference | PDF
    • Adolf MeessHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1916): Adolf Meess – Entomologische Rundschau – 33: 5.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. diverse
      diverse (1916): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Rundschau – 33: III.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Jochs (1893): Lepidopteren-Nachtfang in den Anlagen am Franz Josefs-Quai in Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 03: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. T. Reuss
      T. Reuss (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 40.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 40.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1921): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 36: 8.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 412 - 413.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 496 - 497.
      Reference | PDF
    • Eine musikalische Puppe. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1919): Eine musikalische Puppe. – Entomologische Rundschau – 36: 14.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Alfred Fischer
      Alfred Fischer (1940): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1932): Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 519 - 520.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1916): Inhalts-Verzeichnis. – Societas entomologica – 31: III-IV.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1913): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 31.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Anskunftstellß des Int. Entomol. Vereins. Karl Dietze
      Karl Dietze (1917): Anskunftstellß des Int. Entomol. Vereins. – Entomologische Zeitschrift – 31: 92.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 178.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Bedrohung des Hirschkäfers im Walbecker Lappwald. Alfred Fischer
      Alfred Fischer (1941): Kleine Mitteilungen. Bedrohung des Hirschkäfers im Walbecker Lappwald. – Entomologische Zeitschrift – 54: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 156.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsR. Schaubach
      R. Schaubach (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über tonerzeugende Schmetterlinge, Puppen und RaupenArnold Boelschow
      Arnold Boelschow (1898): Beobachtungen über tonerzeugende Schmetterlinge, Puppen und Raupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
      Reference
    • Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung zweiter GenerationenKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1896): Einfluss der Temperatur auf die Entwicklung zweiter Generationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1928): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Eigenartige (pathologische) Zeichnungsabänderung bei Dasychira pudibunda L. Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1917): Eigenartige (pathologische) Zeichnungsabänderung bei Dasychira pudibunda L. – Entomologische Zeitschrift – 31: 51.
      Reference | PDF
    • Zu: Agrotis ripae. Sophus Bruhn
      Sophus Bruhn (1912): Zu: Agrotis ripae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 239.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 20.
      Reference | PDF
    • Ein Leuchtabend im JuniErnst Heddergott
      Ernst Heddergott (1931): Ein Leuchtabend im Juni – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 410 - 412.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 493 - 495.
      Reference | PDF
    • Bombyces SpinnerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Bombyces Spinner – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 0001-0004A.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1968): Phänologisches aus Oberösterreich: Die Falterarmut des Jahres 1967. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_5_6_1968: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1918): Artenreiche Ausbeute eines Sammeltages in nächster Umgebung von Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 4: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Benennung der MakrolepidopterenA. Prehn
      A. Prehn (1896): Einiges über die Benennung der Makrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1944): Vom Bug zum Don. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • R. Lunak (1944): Vom Bug zum Don. III. Faunistische Eindrücke. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Aaskäferfang in Paramaribo. Daniel Leicher
      Daniel Leicher (1887): Aaskäferfang in Paramaribo. – Societas entomologica – 2: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Der Käferfang im Winter. Hugo Zöller
      Hugo Zöller (1889): Der Käferfang im Winter. – Societas entomologica – 4: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidentribus der Anomalinen. (Hym. ). Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1902): Die Ichneumonidentribus der Anomalinen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 356 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler
      Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1892): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Weyr in Oberösterreich (an der Eisenbahnlinie Amstetten-Klein-Reifling). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Ueber die Beschleunigung der Entwicklung überwinternder Puppen durch erhöhte Temperatur. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Beschleunigung der Entwicklung überwinternder Puppen durch erhöhte Temperatur. – Societas entomologica – 2: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1937): Etwas über den Fensterfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1921): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 36: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Bekämpfung der Traubenwickler. Valentin Wüst
      Valentin Wüst (1911): Zur Bekämpfung der Traubenwickler. – Entomologische Rundschau – 28: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Tafel I diverse
      diverse (1905): Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18_Tafel: I-X.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - FortsetzungFritz Quade
      Fritz Quade (1913): Insektenstiche - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1936/37): Etwas über den Fensterfang. – Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1957): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1932): Neue Mikrolepidopteren aus Spanisch-Marokko. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1932): Neue Mikrolepidopteren aus Spanisch-Marokko. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Mäkrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1942-1943): III. Nachtrag zur Mäkrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 56: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Der Driehuizerweg (Macrol. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1935/36): Der Driehuizerweg (Macrol.). – Entomologische Zeitschrift – 49: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 205 - 208.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura hylophila Rusek
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Strigiformes Strigidae Strix
          Strix hylophila Temminck, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hylophila
          Hylophila bicolorana Fuessly, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hylophila
          Hylophila prasinana Linnaeus, 1758
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hylophila
          Hylophila dura (Bolton) Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hylophila
          Hylophila festiva (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hylophila
          Hylophila circinans Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hylophila
          Hylophila crustuliniformis (Bull. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hylophila
          Hylophila radicosa (Bull. : Fr.) Quél. 1889
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hylophila
          Hylophila centunculus (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Hebeloma
          Hebeloma circinans (Quél.) Sacc. 1891
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Hebeloma
          Hebeloma crustuliniforme (Bull.) Quél. 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Hebeloma
          Hebeloma radicosum (Bull. : Fr.) Ricken 1911
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia festiva (Fr.) R. Heim 1942
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Simocybe
          Simocybe centunculus (Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Bena
          Bena bicolorana (Fuessly, 1775)
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe dura (Bolton : Fr.) Singer 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Pseudoips
          Pseudoips prasinana (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025