Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    96 results
  • people

    0 results
  • species

    23 results

publications (96)

    CSV-download
    • Bemerkenswerte Neufunde aus der Gattung Phaeocollybia in BayernEdmund Garnweidner, Peter Karasch, A. Kunze
      Edmund Garnweidner, Peter Karasch, A. Kunze (2010): Bemerkenswerte Neufunde aus der Gattung Phaeocollybia in Bayern – Mycologia Bavarica – 11: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1976/1977): Further additions towards a monograph of Phaeocollybia. – Sydowia – 29: 28 - 70.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Arten der Gattung PharocollybiaAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1960): Die europäischen Arten der Gattung Pharocollybia – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Teratologische Veränderungen bei Helolium serotinum (Pers. ) Fr. Martin Schmiedeknecht
      Martin Schmiedeknecht (1960): Teratologische Veränderungen bei Helolium serotinum (Pers.) Fr. – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Fund des Hornstieligen Scheinschwefelkopfes Mythicomyces corneipes (Fr. ) Redhead & A. H. …Eric Strittmatter, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Harald Obenauer (2013): Ein Fund des Hornstieligen Scheinschwefelkopfes Mythicomyces corneipes (Fr.) Redhead & A. H. Sm. in Südwestdeutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 337 - 349.
      Reference | PDF
    • Walter Albrecht ist tot!Josef Heister
      Josef Heister (1989): Walter Albrecht ist tot! – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Studientage süddeutscher Pilzfreunde in CalwHans Spaeth
      Hans Spaeth (1963): Studientage süddeutscher Pilzfreunde in Calw – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1980): Indian Boletales and Agaricales Revisions and new taxa. – Sydowia – 33: 88 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Blätterpilzflora von SüdbayernAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1962): Beiträge zur Blätterpilzflora von Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und BlätterpilzeEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGEAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1960): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1970/1971): Neue Literatur. – Sydowia – 24: 350 - 358.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1983): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1994): Book review. – Sydowia – 46: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Phaeocollybia laterarius neu für Europa. Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1959): Phaeocollybia laterarius neu für Europa. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 010_1959: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1957/1958): Fungi mexicani, Series prima - Agaricales. – Sydowia – 11: 354 - 374.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Melanomphalia nigrescens Christiansen 1936 Ein seltener Braunsporer, erstmals in…Karin Montag
      Karin Montag (1996): Zur Kenntnis von Melanomphalia nigrescens Christiansen 1936 Ein seltener Braunsporer, erstmals in Deutschland gefunden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Gerhard Zschieschang (1931 – 2012) zum GedenkenHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (2013): Gerhard Zschieschang (1931 – 2012) zum Gedenken – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1992): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • Die ersten 100 Beiträge der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg zur naturwissenschaftlichen… Anonymus
      Anonymus (1966): Die ersten 100 Beiträge der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg zur naturwissenschaftlichen Erforschung der schwäbischen Heimat. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 018_1966: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1960): Zweiter Kongreß der europäischen Mykologen in der Tschechoslowakei, 1960. – Sydowia – 14: 341 - 346.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Saprophytismus und Symbiose bei Blätterpilzen und Röhrlingen (Agaricales…Georg Ritter
      Georg Ritter (1980): Zur Verbreitung von Saprophytismus und Symbiose bei Blätterpilzen und Röhrlingen (Agaricales sensu lato) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 24: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1979): New Species of Simocybe Karsten (Agaricales) from Papua New Guinea. – Sydowia – 32: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (1969): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1962): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner ForstesWerner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger
      Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Arten der Gattung Phaeocollybia (Wurzelschnitzlinge) und ihr Vorkommen im…Doris Laber
      Doris Laber (1982): Die europäischen Arten der Gattung Phaeocollybia (Wurzelschnitzlinge) und ihr Vorkommen im südlichen Schwarzwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu „Die europäischen Arten der Gattung Phaeocollybia und ihr Vorkommen im südlichen…Doris Laber
      Doris Laber (1991): Ergänzung zu „Die europäischen Arten der Gattung Phaeocollybia und ihr Vorkommen im südlichen Schwarzwald" – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1983): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten GroßpilzartenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1987): Die Großpilzkartierung führt zu einer dynamischen Artauffassung (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Pilzportrait Nr. 22 Phaeocollybia christinae (Fr. ) Heim 1931, Orangeroter WurzelschnitzlingDoris Laber
      Doris Laber (1985): Pilzportrait Nr. 22 Phaeocollybia christinae (Fr.) Heim 1931, Orangeroter Wurzelschnitzling – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 21_2_1985: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 3: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger
      Andreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger (1993): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1965): Die Vegetation im Grünberg bei Frankenburg, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 454 - 491.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 23_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_2 – DGfM - Mitteilungen – 23_2_2013: 608 - 704.
      Reference | PDF
    • Pilzartengemeinschaften im HöhengradientenMarkus Blaschke, Angela Siemonsmeier
      Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier (2021): Pilzartengemeinschaften im Höhengradienten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1976): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. III. Die Arten am Piller in den westlichen Ötztaler Alpen und ein Vergleich der einzelnen Exkursionsgebiete. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
      Reference | PDF
    • Obituary Prof. Dr. M. M. Moser. Anonymus
      Anonymus (2003): Obituary Prof. Dr. M. M. Moser. – Sydowia – 55: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 2_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1992): DGfM-Mitteilungen 2_2 – DGfM - Mitteilungen – 2_2_1992: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b. Coburg 1977 - 1981Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b.Coburg 1977 - 1981 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 75 - 104.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Additional new or nnusual North American AgaricsAlexander H. Smith
      Alexander H. Smith (1956): Additional new or nnusual North American Agarics – Sydowia Beihefte – 1: 46 - 61.
      Reference | PDF
    • Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-HölzlAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1981): Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 183 - 217.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1967/1968): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues und des Hausruckwaldes. – Sydowia – 21: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1989): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1987 und 1988 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1994): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 15 - 32.
      Reference | PDF
    • Further studies on Psilocybe from the Caribbean, Central America and South America, with…Gaston Guzman, Florencia Ramirez-Guillen, Egon Horak, Roy Halling
      Gaston Guzman, Florencia Ramirez-Guillen, Egon Horak, Roy Halling (2009): Further studies on Psilocybe from the Caribbean, Central America and South America, with descriptions of new species and remarks to new records. – Sydowia – 61: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Norbert Gerhold (1993): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1992 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • Lajos Benedek, Ferenc Pál-Fám, Imre Rimóczi (2003): Conservation of Macrofungi in Hungary: Possibilities and Perspectives – Fritschiana – 42: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Klofac (2003): Zur Interpretation von Purpurröhrlingen – Fritschiana – 42: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Andrzej Chlebicki (2003): Some Anthracoidea species (Ustilaginomycetes) from Thian Shan – Fritschiana – 42: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Walter Buzina, H. Braun, K. Freudenschuß, A. Lackner, H. Stammberger (2003): Basidiomyceten in den Atemwegen: Saprophyten oder Pathogene? – Fritschiana – 42: 9.
      Reference | PDF
    • Irén Siller, Gábor Tursányi (2003): New and Rare Macrofungus Species of Two Forest Reserves in Hungary – Fritschiana – 42: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Markéta Suková (2003): Contribution to the Knowledge of Herbicolous Ascomycetes and Mitosporic Fungi in the Sumava Mountains (Czech Republic) – Fritschiana – 42: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Tibor Zagyva, Krisztián Halász, László Albert, Zoltán Bratek (2003): Taxonomische Probleme innerhalb der Gattung Hygrocybe – Fritschiana – 42: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2003): Zur Kenntnis der Rost- und Brandpilze Österreichs – Fritschiana – 42: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Jan Holec (2003): Auf natürliche, vom Menschen nur minimal beeinflusste Vegetation beschränkte Großpilze Eine Modellstudie aus dem Böhmerwald – Fritschiana – 42: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich (2003): Zur radioaktiven Belastung von Pilzen – Fritschiana – 42: 14 - 24.
      Reference | PDF
    • Imre Rimóczi (2003): Die pannonische Vegetation und ihre Großpilzwelt – Fritschiana – 42: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Adriana Pop (2003): New Ascomycetes from Romania – Fritschiana – 42: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Ilona Szabó (2003): Leaf Pathogenic Fungi of Forest Trees and Shrubs in Hungary – Fritschiana – 42: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Tibor Zagyva (2003): Die Magerwiesen im Nationalpark Örség - Vendvidék und ihre Großpilzflora – Fritschiana – 42: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinsgeschehen
      (2012): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 202_122: 331 - 393.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinsgeschehen. diverse
      diverse (2013): Aus dem Vereinsgeschehen. – Carinthia II – 203_123: 267 - 323.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Beilage zum Mykologischen Mitteilungsblatt
      (1977): Beilage zum Mykologischen Mitteilungsblatt – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: Register_0001-0018.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil -Knut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1965): Pilze der Heimat – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – SB01: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • A world-wide key to the genus Suillus Weltschlüssel der Gattung Suillus. Wolfgang Klofac
      Wolfgang Klofac (2013): A world-wide key to the genus Suillus Weltschlüssel der Gattung Suillus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 211 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Stadt Salzburg. Thomas Rücker
      Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der weiteren Umgebung Augsburgs. Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1959): Die Vegetationsverhältnisse der weiteren Umgebung Augsburgs. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 011_1959: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 72_1932: 1 - 115.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (23)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia christinae (Fr.) R. Heim 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeocollybia
          Phaeocollybia hilaris (Fr.) R. Heim 1944
          ss. Romagn.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeocollybia
          Phaeocollybia rufipes H.E. Bigelow 1963
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeocollybia
          Phaeocollybia lateraria A.H. Sm. 1957
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeocollybia
          Phaeocollybia spadicea A.H. Sm. 1957
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia lugubris (Fr.) R. Heim 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia arduennensis Bon 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia cidaris (Fr.) Romagn. 1942
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia similis (Bres.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia quercetorum Singer 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia subarduennensis Singer 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeocollybia
          Phaeocollybia perplexa P.D. Orton 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia festiva (Fr.) R. Heim 1942
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Phaeocollybia
          Phaeocollybia jennyae (P. Karst.) Romagn. 1944
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Stagnicola
          Stagnicola perplexa (P.D. Orton) Redhead & A.H. Sm. 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Naucoria
          Naucoria christinae (Fr.) Fr. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hylophila
          Hylophila festiva (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Naucoria
          Naucoria festiva (Fr.) Bres. 1880
          find out more
        • Fungi Agaricoide Simocybe
          Simocybe festiva (Fr.) P. Karst. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Naucoria
          Naucoria lugubris (Fr.) Quél. 1881
          find out more
        • Fungi Agaricoide Simocybe
          Simocybe lugubris (Fr.) P. Karst. 1957
          find out more
        • Fungi Agaricoide Naucoria
          Naucoria jennyae P. Karst. 1881
          find out more
        • Fungi Agaricoide Naucoria
          Naucoria similis Bres. 1931
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025