Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    92 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (92)

    CSV-download
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1996): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden der Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Hubert Kopeszki (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich)Hubert Kopeszki, E. Meyer
      Hubert Kopeszki, E. Meyer (1994): Artenzusammensetzung und Abundanz von Collembolen in Waldböden Vorarlbergs (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 151 - 166.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (1997): Zur Kenntnis der Collembolen Helgolands (Insecta, Collembola) – Drosera – 1997: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau -Norbert Fritsch
      Norbert Fritsch (1992): Collembolen im Stammablaufbereich von Buchen- Untersuchungsfläche Bliesmengen-Bolchen / Bliesgau - – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 225 - 248.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch EskesbergBirgit Ahrens
      Birgit Ahrens (1994): Die Collembolenfauna am ehemaligen Steinbruch Eskesberg – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am NiederrheinWolfgang Hergarten
      Wolfgang Hergarten (1985): Die Collembolenfauna verschieden bewirtschafteter Flächen am Niederrhein – Decheniana – 138: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Über ein neues Achorutidengenus Willemia, sowie 4 weitere neue Collembolenformen derselben…Carl Börner
      Carl Börner (1901): Über ein neues Achorutidengenus Willemia, sowie 4 weitere neue Collembolenformen derselben Familie. – Zoologischer Anzeiger – 24: 422 - 432.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Faunistische Bemerkungen zum Vorkommen von zwei Springschwanz-Arten (Collembola) in Sanddünen an…Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger
      Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger (1998): Faunistische Bemerkungen zum Vorkommen von zwei Springschwanz-Arten (Collembola) in Sanddünen an der Nordseeküste Deutschlands – Drosera – 1998: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Klärschlammdüngung und Schwermetallbelastung auf Collembolen im AckerbodenBarbara Lübben, Otto Larink
      Barbara Lübben, Otto Larink (1990): Einfluss von Klärschlammdüngung und Schwermetallbelastung auf Collembolen im Ackerboden – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2015): Die Collembolenfauna von Korsika – ein aktueller Beitrag (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 40_2015: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der künstlichen Beschneiung auf Bodenverdichtung, Bodentemperatur, Ernteertrag und…Verena Trockner, Hubert Kopeszki
      Verena Trockner, Hubert Kopeszki (1994): Auswirkungen der künstlichen Beschneiung auf Bodenverdichtung, Bodentemperatur, Ernteertrag und Collembolenfauna von Pistenböden – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Sulle affinità del gen. Phyllaplysia P. Fischer. Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1901): Sulle affinità del gen. Phyllaplysia P. Fischer. – Zoologischer Anzeiger – 24: 433 - 437.
      Reference | PDF
    • Christian Kampichler (1991): Zur Collembollenfauna der Trockenrasen im Naturschutzgebiet des Hundsheimer Berges (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 diverse
      diverse (1993): Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 – Pflanzenschutzberichte – 53_1993_2: 73 - 148.
      Reference | PDF
    • Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine…Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch
      Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch (2010): Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine ecosystem in the Austrian Alps – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 21_2010: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen von Kalkungs- und Düngungsmaßnahmen auf die bodenbewohnende Collembolenfauna in…Violette Geißen, Gerhard W. Brümmer, Jutta Illmann
      Violette Geißen, Gerhard W. Brümmer, Jutta Illmann (1996): Auswirkungen von Kalkungs- und Düngungsmaßnahmen auf die bodenbewohnende Collembolenfauna in Laub- und Nadelwald – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 427 - 434.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur… diverse
      diverse (2008): Langzeit-Reaktionen der Bodenfauna auf den Einfluss umweltschonender Landbewirtschaftung der Flur Glaubitz (Sachsen) – geprüft am Beispiel der edaphischen Collembola – – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-ChorinHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2013): Springschwänze (Insecta, Collembola) aus Mooren des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 250 - 254.
      Reference
    • Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des…Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven
      Joachim Gerdsmeier, Hartmut Greven (1992): Synökologische und produktionsbiologische Untersuchungen an Collembolen aus Buchenwäldern des Eggegebirges (Westfalen). Ein Beitrag zur Immissionsbelastung von Wäldern – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_1_1992: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • »Standortparameter« von Collembolen in AgrarökosystemenHenning Fromm
      Henning Fromm (1997): »Standortparameter« von Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 551 - 556.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae…Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard…
      Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. Carl Börner
      Carl Börner (1901): Vorläufige Mittheilung über einige neue Aphorurinen und zur Systematik der Collembola. – Zoologischer Anzeiger – 24: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa…Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger
      Maria Sterzynska, Rainer Ehrnsberger (2005): Collembola assemblages of fen meadows in the nature reserve Stroomdallandschap Drentsche Aa (Netherlands) – the preliminary study. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 30-31: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die CollembolenfaunaMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die Collembolenfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke…Karoline Uteseny
      Karoline Uteseny (2008): Einfluss der Beweidung auf die Collembolenfauna verschiedener Graslandbiotope an der Zicklacke (Seewinkel, Burgenland). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 125 - 144.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachricht über europäische Höhlencollembolen und über die Gattung Aphorura A. D. …Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1901): Weitere Nachricht über europäische Höhlencollembolen und über die Gattung Aphorura A. D. MacG. – Zoologischer Anzeiger – 24: 385 - 389.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 2 1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 2 1995 – Pflanzenschutzberichte – 55_1995_2: 73 - 148.
      Reference | PDF
    • Bodenzoologische Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) als…Karl-Heinz Mellert, K. Schöpke, A. Schubert
      Karl-Heinz Mellert, K. Schöpke, A. Schubert (1998): Bodenzoologische Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) als Bestandteil eines vorsorgenden Bodenschutzes – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 22: 131 - 151.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-AnhaltHans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter
      Hans-Jürgen Schulz, Peer Hajo Schnitter (2012): Beitrag zur Collembolenfauna in primären Binnenlandsalzstellen von Sachsen-Anhalt – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 37_2012: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Margarethe Baumgartner-Gamauf (1959): Einige ufer- und wasserbewohnende Collembolen des Seewinkels. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 363 - 369.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-PCP auf die Zusammensetzung der Collembolenfauna heimischer WaldbödenMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Der Einfluß von Na-PCP auf die Zusammensetzung der Collembolenfauna heimischer Waldböden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola)Hans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): A contribution to the Collembola fauna of Crete (Insecta: Collembola) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Apterygogenea. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1312 - 1356.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Das Genus Tullbergia Lubbock. Carl Börner
      Carl Börner (1902): Das Genus Tullbergia Lubbock. – Zoologischer Anzeiger – 26: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Erich P.S.J. Wasmann (1901): Zwei neue Liometopum-Gäste aus Colorado. (116. Beitrag zur Kenntnis der Myrmekophilen und Termitophilen). – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Insektenordnung Collembola (Springschwänze) und ihre Kontakte zu den HymenopterenHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2003): Die Insektenordnung Collembola (Springschwänze) und ihre Kontakte zu den Hymenopteren – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer (1999): Die Waldbodenfauna nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. – Entomologica Austriaca – SH_2: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Onychaurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle… Neuherz
      Neuherz (1979): Onychaurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle (Kat. Nr. 2783/4) (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 317 - 322.
      Reference
    • Heinz Neuherz (1979): Onychiurus (Protaphorura) reisingeri sp. n. - eine neue Collembolenart aus der Raudner-Höhle (Kat. Nr. 2783/4), Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna; Ursachen - Folgen - WirkungenHubert Kopeszki
      Hubert Kopeszki (1990): Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna; Ursachen - Folgen - Wirkungen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1990_3: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in AgrarökosystemenKlaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm
      Klaus-Holger Mebes, Juliane Filser, Henning Fromm (1996): Brachflächen als Rückzugsgebiete für Collembolen in Agrarökosystemen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Collembolenfauna auf unterschiedlichen landwirtschaftlich genutzten FlächenOtto Larink, Helga Röske
      Otto Larink, Helga Röske (1990): Collembolenfauna auf unterschiedlichen landwirtschaftlich genutzten Flächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 268 - 275.
      Reference | PDF
    • R. Jordana (1993): Two new Poduromorpha from Navarra (Spain) (Insecta, Collembola) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis…Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis der Springschwänze der Streu und des Bodens in einem naturnahen Wald – Decheniana – 140: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachricht über europäische Höhlencollembolen und über die Gattung Aphorura A. D. …Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1901): Weitere Nachricht über europäische Höhlencollembolen und über die Gattung Aphorura A. D. MacG. – Zoologischer Anzeiger – 24: 375 - 381.
      Reference | PDF
    • Bodenbiologie als Arbeitsgebiet eines NaturkundemuseumsWolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1992): Bodenbiologie als Arbeitsgebiet eines Naturkundemuseums – Mauritiana – 14_1992: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 3 1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 3 1991 – Pflanzenschutzberichte – 52_1991_3: 93 - 144.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 – Pflanzenschutzberichte – 55_1995_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Tullbergia (Mesaphorura) spelaea sp. n. a new Species of Collembola. Josef Nosek, Neuherz
      Josef Nosek, Neuherz (1976): Tullbergia (Mesaphorura) spelaea sp. n. a new Species of Collembola. – Vestnik Ceskoslovenske Spolecnosti Zoologicke. Frueher: Vestnik Ceskoslovenske Zoologicke Spolecnosti v Prace. – 40(2): 104 - 106.
      Reference
    • Hans-Jürgen Schulz (1999/2000): Bemerkenswerte sächsische Collembolenfunde, insbesondere aus Heidemooren der Oberlausitz, und eine Aktualisierung des Verzeichnisses der Springschwänze für Sachsen (Collembola). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Über Neanura tenebrarum nov. sp. aus den Höhlen des mährischen Karstes; über die Gattung…Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1901): Über Neanura tenebrarum nov. sp. aus den Höhlen des mährischen Karstes; über die Gattung Tetrodontophora Reuter und einige Sinnesorgane der Collembolen. – Zoologischer Anzeiger – 24: 575 - 585.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1993): Collembolen aus zwei Windröhren des Ötscherlandes (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 130: 157 - 169.
      Reference | PDF
    • Collembolen aus zwei Windröhren des Ötscherlandes (Niederösterreich). Erhard Christian
      Erhard Christian (1993): Collembolen aus zwei Windröhren des Ötscherlandes (Niederösterreich). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 130: 157 - 169.
      Reference
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Über die Bodenfauna in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) Bestand und Auswirkungen von…Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger
      Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1994): Über die Bodenfauna in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) Bestand und Auswirkungen von Gesteinsmehlapplikationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 514 - 520.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1998): Die Fauna der Katakomben des Wiener Stephansdomes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Erwin Meyer (1990): Zoologische Bestandserhebung in den Untersuchungsräumen Enns und Bachmanning (Oberösterreich). Terrestrische Wirbellose und Bodenfauna (Testacea, Ciliata, Collembola, Lumbricidae, Aranei, Carabidae, Staphylinidae, Lepidoptera). Wirbeltiere: Vögel. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0113: 1 - 133.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, …Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker
      Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker (2006): Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, insbesondere von Höhlen- und Quellstandorten (Insecta, Collembola) – Hessische Faunistische Briefe – 25: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen WattenmeerküsteHans-Dieter Reinke
      Hans-Dieter Reinke (1997): Ökologische Untersuchungen der Fauna im Litoral der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_23: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenfauna des VogelsbergesW. Böhle
      W. Böhle (1991): Die Collembolenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 11: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. GOTTFRIED WOLFRAM DUNGER zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Professor Dr. GOTTFRIED WOLFRAM DUNGER zum 80. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Projekt Donaukraftwerk Wolfsthal II - Ökologische Auswirkungen auf die Slowakei diverse
      diverse (1992): Projekt Donaukraftwerk Wolfsthal II - Ökologische Auswirkungen auf die Slowakei – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 97_1992: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Onychiurinen der SchweizEduard Handschin
      Eduard Handschin (1920-1921): Die Onychiurinen der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 32_1920-1921: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, …
      Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
      Reference
    • Gabriele Haybach (1992): Zur Collembolenfauna verschiedener Gebirgsstandorte in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 159 - 214.
      Reference | PDF
    • Systematische und ökologische Studien an der Apterygotenfauna des Nei6etales bei…Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1972): Systematische und ökologische Studien an der Apterygotenfauna des Nei6etales bei OstritzlOberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. Carl Börner
      Carl Börner (1901-1902): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp
      Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1985-1989Johannes Gepp, S. Zorn
      Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz diverse
      diverse (1997): Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz – 1997_3: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Regeneration von Biozönosen belasteter Agrarökosysteme - Ergebnisse aus dem Projekt STRAS…Armin Bischoff
      Armin Bischoff (1996): Zur Regeneration von Biozönosen belasteter Agrarökosysteme - Ergebnisse aus dem Projekt STRAS unter besonderer Berücksichtigung der Segetalvegetation – NNA-Berichte – 9_2_1996: 12 - 23.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1Alfred Palissa
      Alfred Palissa (1960): Beiträge zur Ökologie und Systematik der Collembolen von Salzwiesen, 2. Teil1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 357 - 413.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • Fertô–Hanság – Neusiedler See–Seewinkel Nemzeti Park. Monografikus tanulmányok a Fertô… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): Fertô–Hanság – Neusiedler See–Seewinkel Nemzeti Park. Monografikus tanulmányok a Fertô és a Hanság vidékérô. lBudapest: Nationalparkverwaltung Fertő–Hanság. Szaktudás Kiadó Ház AG – Monografien Allgemein – 53: 1 - 420.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 9Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
      Reference | PDF
    • Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel Changing Landscapes - Changing Ecology Kurzfassungen… diverse
      diverse (2002): Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel Changing Landscapes - Changing Ecology Kurzfassungen der Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16. - 20.9.2002 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 32_2002: 1 - 479.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura critica Ellis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura italica Rusek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura yosii Rusek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura hylophila Rusek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura macrochaeta Rusek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura tenuisensillata Rusek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura spelaea Nosek
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura krausbaueri Boerner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Mesaphorura
          Mesaphorura jirii Rusek
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025