Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1259 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (1.259)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutis)Walter Klisch
      Walter Klisch (2006): Die Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutis) – Cinclus – 34_2: 18 - 21.
      Reference
    • Peter Rass (2004): Zur Verbreitung und Bestandsgröße der Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus minutus) in Kärnten – Carinthia II – 194_114: 53 - 82.
      Reference | PDF
    • Erich Sabathy (1998): Zum Vorkommen der Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) in Wien unter Berücksichtigung methodischer Aspekte der Bestandserfassung. – Egretta – 41_2: 67 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Zwergdommel Ixobrychus minutus im Seitengewässer „Die Bänke“ am Müggelsee…Josef Vorholt
      Josef Vorholt (2022): Nachweise der Zwergdommel Ixobrychus minutus im Seitengewässer „Die Bänke“ am Müggelsee (Berlin) – Berliner ornithologischer Bericht – 32: 40 - 43.
      Reference
    • Brigitte Rosian, Josef Spreitzer (2008): Brutnachweis der Zwergrohrdommel Ixobrychus minutus (L.) in 870 m Seehöhe am Furtnerteich in der Obersteiermark, Österreich (Aves). – Joannea Zoologie – 10: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Ringfundergebnisse bei der Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus)Gerhardt Zink
      Gerhardt Zink (1961/62): Ringfundergebnisse bei der Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 21_1961: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) als Brutvogel an der Ladberger Lehmkuhe, Kreis TecklenburgG. Deerberg
      G. Deerberg (1959): Die Zwergrohrdommel (Ixobrychus minutus) als Brutvogel an der Ladberger Lehmkuhe, Kreis Tecklenburg – Natur und Heimat – 19: 16.
      Reference | PDF
    • Walter von Sanden-Guja (1946): Brut der kleinen Rohrdommel, Ixobrychus minutus minutus (L) am Hafnersee 1945 – Carinthia II – 135_55: 94.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der beiden Rohrdommelarten Botaurus stellaris L. und Ixobrychus minutus L. …Jürgen Berg
      Jürgen Berg (1965): Über das Vorkommen der beiden Rohrdommelarten Botaurus stellaris L. und Ixobrychus minutus L. im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 2: 35 - 39.
      Reference
    • Der Brutbestand von Rohr- und Zwergdommel Botaurus stellaris und Ixobrychus minutus in…Martin Schulze
      Martin Schulze (2012): Der Brutbestand von Rohr- und Zwergdommel Botaurus stellaris und Ixobrychus minutus in Sachsen-Anhalt im Jahr 2010 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 17_2012: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Bericht zur Erfassung von Purpurreiher (Ardea purpurea), Zwergdommel {Ixobrychus minutus) und…Michael Höllgärtner
      Michael Höllgärtner (2004): Bericht zur Erfassung von Purpurreiher (Ardea purpurea), Zwergdommel {Ixobrychus minutus) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) in der Oberrheinebene von Rheinland-Pfalz 2002/2003 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 32: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsbiologische Beiträge II - Beobachtungen am Neste der Zwergrohrdommel, Ixobrychus…Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1927): Fortpflanzungsbiologische Beiträge II - Beobachtungen am Neste der Zwergrohrdommel, Ixobrychus m. minutus (L.) : mit Abbildungen nach Naturaufnahmen des Verfassers auf Taf. 5-7 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliches Nest der Zwergdommel Ixobrychus minutus - Brutunterbrechung bei der Kohlmeise…Vytalij Grischtschenko, Harald Mendel
      Vytalij Grischtschenko, Harald Mendel (1992): Ungewöhnliches Nest der Zwergdommel Ixobrychus minutus - Brutunterbrechung bei der Kohlmeise Parus major - Nistplätze von Uferschwalben Riparia riparia – Ornithologische Mitteilungen – 44: 322.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Mitteilungen vom unteren Inn (6) Aktuelle Brutvorkommen der Zwergdommel…Peter Denefleh, Thomas Pumberger
      Peter Denefleh, Thomas Pumberger (2018): Faunistisch-ökologische Mitteilungen vom unteren Inn (6) Aktuelle Brutvorkommen der Zwergdommel Ixobrychus minutus am Unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsbiologische Beiträge III - weitere Beobachtungen am Neste der Zwergrohrdommel, …Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1930-32): Fortpflanzungsbiologische Beiträge III - weitere Beobachtungen am Neste der Zwergrohrdommel, Ixobrychus m. minutus (L.) : mit 1 Naturaufnahme von W. Scholze u. G. Liebmann auf Taf. 4 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Lebensweise der Zwergrohrdommel, Ixobrychus minutus (L. ), in Sachsen - mit…Paul Weissmantel
      Paul Weissmantel (1922-26): Ueber Vorkommen und Lebensweise der Zwergrohrdommel, Ixobrychus minutus (L.), in Sachsen - mit 2 Abbildungen nach Naturaufnahmen von R. Zimmermann auf Tafel 2 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 1: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Ausgeheilte Knochenbrüche bei VögelnStefan Kohl
      Stefan Kohl (1991-95): Ausgeheilte Knochenbrüche bei Vögeln – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 7: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Schwimmende Rohrdommel Botaurus stellarisJean Schock
      Jean Schock (2007): Schwimmende Rohrdommel Botaurus stellaris – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 22: 69 - 71.
      Reference
    • Josef Feldner (1982): Die Phänologie des Reiherzuges in Kärnten (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Reiherarten (Ardeidae) am Neuhofener Altrhein und Umgebung (Rheinland-Pfalz, …Rolf Schneider
      Rolf Schneider (1995-1998): Nachweise von Reiherarten (Ardeidae) am Neuhofener Altrhein und Umgebung (Rheinland-Pfalz, Landkreis Ludwigshafen) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 889 - 892.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (2002-06): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 417 - 424.
      Reference | PDF
    • Der Schlossteich und die Große Wulschine bei Klitten – ein Gebiet von herausragender Bedeutung…Joachim Ulbricht
      Joachim Ulbricht (2019): Der Schlossteich und die Große Wulschine bei Klitten – ein Gebiet von herausragender Bedeutung für die Vogelwelt – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 32: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Mit der Kamera durch die Oberlausitz – Rudolf Zimmermann (1878–1943) als NaturfotografJens Hering, Dirk Tolkmitt
      Jens Hering, Dirk Tolkmitt (2024): Mit der Kamera durch die Oberlausitz – Rudolf Zimmermann (1878–1943) als Naturfotograf – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Summary/Povzetek/Riassunto Redaktion
      Redaktion (2006): Summary/Povzetek/Riassunto – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • DIE SCHILFBRÜTER UND SCHWIMMVÖGEL DER REICHERSBERGER AU (UNTERER INN, OBERÖSTERREICH) –…Florian Billinger
      Florian Billinger (2023): DIE SCHILFBRÜTER UND SCHWIMMVÖGEL DER REICHERSBERGER AU (UNTERER INN, OBERÖSTERREICH) – ERGEBNISSE EINER REVIERKARTIERUNG IM JAHR 2022 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 030: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Notizen aus UngarnPeter Erlemann
      Peter Erlemann (1987): Ornithologische Notizen aus Ungarn – Ornithologische Mitteilungen – 39: 171 - 174.
      Reference
    • Ueber quantitative Bestandsaufnahmen in der Vogelwelt - mit 1 Abbildung nach einer Naturaufnahme…Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1930-32): Ueber quantitative Bestandsaufnahmen in der Vogelwelt - mit 1 Abbildung nach einer Naturaufnahme des Verfassers auf Tafel 7 sowie 4 Karten im Text – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 253 - 267.
      Reference | PDF
    • Seltene Reiher (Ardeidae) und Schwarzstorch (Ciconia ciconia) im Werdenfelser Land 1960-1992Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück, Tino Mischler
      Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück, Tino Mischler (1993): Seltene Reiher (Ardeidae) und Schwarzstorch (Ciconia ciconia) im Werdenfelser Land 1960-1992 – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 22: 12 - 21.
      Reference | PDF
    • Extended Abstract Auenrehabilitierung: Konflikte zwischen EU-RichtlinienGabriele Weigelhofer, Eva Feldbacher, Daniel Trauner, Eva-Maria Pölz, …
      Gabriele Weigelhofer, Eva Feldbacher, Daniel Trauner, Eva-Maria Pölz, Thomas Hein, Andrea Funk (2023): Extended Abstract Auenrehabilitierung: Konflikte zwischen EU-Richtlinien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2017): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 52.
      Reference
    • Index der Wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2023): Index der Wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 38: 88.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung eines Starenschlafplatzes (Sturnus vulgaris) im Gebiet der Stadt ZwickauClaus Hässler, Jens Halbauer
      Claus Hässler, Jens Halbauer (2002-06): Die Entwicklung eines Starenschlafplatzes (Sturnus vulgaris) im Gebiet der Stadt Zwickau – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 645 - 651.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2005Ewald Lippok
      Ewald Lippok (2006): Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2005 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 34: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt des Schlossteiches und der Großen Wulschine bei KlittenJoachim Ulbricht, Jörg Kasper
      Joachim Ulbricht, Jörg Kasper (2010): Zur Vogelwelt des Schlossteiches und der Großen Wulschine bei Klitten – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Alexander Schuster (2006): Bestandsgrößen und Revierdichten der Brutvögel des Auwalds und des Röhrichts in der Reichersberger Au (Inn, Oberösterreich). – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 014a: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Register der Vogelnamen diverse
      diverse (1998): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 20: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Brutvögel der Verlandungszonen am Unteren Inn (Oberösterreich) – Siedlungsdichte, …Florian Billinger
      Florian Billinger (2022): Die Brutvögel der Verlandungszonen am Unteren Inn (Oberösterreich) – Siedlungsdichte, Habitatwahl und Bestandsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Teichrohrsängers (Acrocephalus scirpaceus) und dem Rückgang seiner Nahrungsressource (Zuckmücken, Chironomidae) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 028-029: 93 - 135.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen im vorderen Orient: Syrien und unteres NiltalEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1970): Vogelbeobachtungen im vorderen Orient: Syrien und unteres Niltal – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 45: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2021): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 84.
      Reference
    • Ein neues bayerisches Naturschutzgesetz! Anonymus
      Anonymus (1962): Ein neues bayerisches Naturschutzgesetz! – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 54.
      Reference | PDF
    • Auffällige Veränderungen in der Vogelwelt der Westlausitz zwischen 1945 und 1992Manfred Melde
      Manfred Melde (1991-95): Auffällige Veränderungen in der Vogelwelt der Westlausitz zwischen 1945 und 1992 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 7: 229 - 234.
      Reference | PDF
    • Schaffung neuer Biotope in ausgebeuteten Tagebauen, ein Beispiel konstruktiven NaturschutzesG. Darmer
      G. Darmer (1970): Schaffung neuer Biotope in ausgebeuteten Tagebauen, ein Beispiel konstruktiven Naturschutzes – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-GebieteBernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg
      Bernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg (2000): EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-Gebiete – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Alexander Schuster (2003): Zwergdommel – Denisia – 0007: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis des Silberreihers in Niederösterreich im Jahr 2006. Thomas Zuna-Kratky, Manuel Denner
      Thomas Zuna-Kratky, Manuel Denner (2012): Erster Brutnachweis des Silberreihers in Niederösterreich im Jahr 2006. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0023_1-2: 17.
      Reference | PDF
    • Brutzeitbeobachtungen am Eich-Gimbsheimer Altrhein, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, im…Christian Dietzen, Eduard Henß, Ludwig Simon
      Christian Dietzen, Eduard Henß, Ludwig Simon (2003-2006): Brutzeitbeobachtungen am Eich-Gimbsheimer Altrhein, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, im Frühjahr und Sommer 2003 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 397 - 414.
      Reference | PDF
    • Rasterkartierung der Brutvögel im südostbayerischen InntalJosef Reichholf
      Josef Reichholf (1978): Rasterkartierung der Brutvögel im südostbayerischen Inntal – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 4: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Birdlife Österreich – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 011: 18.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in ThüringenGerhard Grün, Ronald Bellstedt
      Gerhard Grün, Ronald Bellstedt (2000): Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 103 - 117.
      Reference
    • Mladen Josef Anschau (1972): Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen im Gebiet der mittleren, östlichen und südlichen Steiermark in den Jahren 1970 und 1971 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen. Internationale Wasservogelzählung 2005. Roland Schiegl
      Roland Schiegl (2005): Kurzmitteilungen. Internationale Wasservogelzählung 2005. – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • I. Besondere Beobachtungen diverse
      diverse (2021): I. Besondere Beobachtungen – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 6 - 32.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2011): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 63 - 64.
      Reference
    • Karl Pauler (1961): Beobachtungen am Zwergtaucher (Podiceps ruficollis). – Egretta – 4_2_3: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen aus dem Odermündugsgebiet und Vorpommern. 1910-1911. (Schluß). Rudolph J. Fromholz
      Rudolph J. Fromholz (1913): Tagebuchnotizen aus dem Odermündugsgebiet und Vorpommern. 1910-1911. (Schluß). – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht 1972 für das Hamburger GebietKnut Haarmann
      Knut Haarmann (1974): Ornithologischer Jahresbericht 1972 für das Hamburger Gebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 12: 41 - 54.
      Reference
    • Mitteilungen der Avifaunistischen Kommission Saarland (AKSL) diverse
      diverse (2010): Mitteilungen der Avifaunistischen Kommission Saarland (AKSL) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2010_42: 35 - 38.
      Reference
    • Vogelkundliche Beobachtungen aus dem nördlichen SchwabenAnton Kling
      Anton Kling (1962): Vogelkundliche Beobachtungen aus dem nördlichen Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Index des 40. Bandes Anonymus
      Anonymus (2001): Index des 40. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 40_2-3: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Pfahlstellung einer juvenilen Misteldrossel (Turdus viscivorus)Uwe Wagner
      Uwe Wagner (1982): Pfahlstellung einer juvenilen Misteldrossel (Turdus viscivorus) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth (2011): Bestände verschiedener Brutvogelarten am unteren Inn 2009. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2015): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 79 - 80.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2020): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 91 - 92.
      Reference
    • Aus Otto Koenigs Schulheften, Skizzenbüchem und SchriftenLilli Koenig
      Lilli Koenig (1984): Aus Otto Koenigs Schulheften, Skizzenbüchem und Schriften – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1984: 17 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth (2008): ZGB-Exkursion zum PO-Delta vom 21. - 26. Mai 2006. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2010): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 143 - 144.
      Reference
    • Nachweis der Reiherlausfliege Icosta ardeae (MACQUART, 1835) (Diptera, Hippoboscidae) in…Erwin Schmidt
      Erwin Schmidt (2000): Nachweis der Reiherlausfliege Icosta ardeae (MACQUART, 1835) (Diptera, Hippoboscidae) in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 233 - 234.
      Reference
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1914): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Berliner Brutvogelwelt ab 1970 mit historischen BezügenKlaus Witt
      Klaus Witt (2000): Entwicklung der Berliner Brutvogelwelt ab 1970 mit historischen Bezügen – Berliner ornithologischer Bericht – 10: 140 - 152.
      Reference
    • Veränderungen in der Vogelwelt am unteren Inn seit den 1960er JahrenJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2023): Veränderungen in der Vogelwelt am unteren Inn seit den 1960er Jahren – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_3: 22 - 31.
      Reference | PDF
    • Große Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Zwergdommel (Ixobrychus minutus) im Altkreis GranseeJan Becker
      Jan Becker (1996): Große Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Zwergdommel (Ixobrychus minutus) im Altkreis Gransee – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 4: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Janez Gregori (1989): Fauna and Ecology of Birds in Pesnica Valley (NE Slovenia, Yugoslavia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 19: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 78 - 97.
      Reference | PDF
    • Eva Karner-Ranner (1995): Die Important Bird Areas – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 011: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen an der Mündung des Flüßchens „Ingo“ auf RhodosManfred Oxfort
      Manfred Oxfort (1995): Ornithologische Beobachtungen an der Mündung des Flüßchens „Ingo“ auf Rhodos – Ornithologische Mitteilungen – 47: 289 - 291.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen aus dem ungarischen TieflandKarl-Heinz Loske
      Karl-Heinz Loske (1986): Ornithologische Beobachtungen aus dem ungarischen Tiefland – Ornithologische Mitteilungen – 38: 287 - 288.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Vogelarten (Aves). Mladen Josef Anschau
      Mladen Josef Anschau (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Vogelarten (Aves). – Monografien Naturschutz – MN6: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • E. Pichlmayer (1956): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (III). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen an den Fischteichen bei Kirchberg a. d. Raab (Oststeiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 86: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Ornithologischer Anzeiger – 21_3: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2012): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 111 - 112.
      Reference
    • Erster Brutnachweis des Rohrschwirls Locustella luscinioides in LuxemburgPatric Lorge
      Patric Lorge (2023): Erster Brutnachweis des Rohrschwirls Locustella luscinioides in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 38: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Josef Zapf (1956): Vogelbeobachtungen im unteren und oberen Glantal, einschließlich des Längsees, in der Zeit vom 1.1. bis 31.12.1955 – Carinthia II – 146_66: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Rainer Raab (2003): Verbreitung und Bestand von sieben ausgewählten Vogelarten auf der Donauinsel in Wien - Ergebnisse flächendeckender Erhebungen aus den Jahren 2000 bis 2002 – Denisia – 0010: 243 - 273.
      Reference | PDF
    • Heribert Skringer (1956): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (III). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen aus der südlichen Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 86: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Erste Brut des Nachtreihers (Nycticorax nycticorax) im westlichen Weinviertel (Niederösterreich)…Johannes Hohenegger
      Johannes Hohenegger (2014): Erste Brut des Nachtreihers (Nycticorax nycticorax) im westlichen Weinviertel (Niederösterreich) im Jahr 2015. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0025_1-4: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Kurzinformationen aus der BeobachtungskarteiAlfred Grüll
      Alfred Grüll (1988): Kurzinformationen aus der Beobachtungskartei – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 66: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1987): Index – Ornithologischer Anzeiger – 26_3: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1984): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 32_1984: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Index des 58. Bandes diverse
      diverse (2019): Index des 58. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 58_2-3: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Index
      (1934): Index – Ornithologische Monatsberichte – 42: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen zur Vogelwelt zweier LechstauseenFranz Bairlein
      Franz Bairlein (1973): Bemerkenswerte Beobachtungen zur Vogelwelt zweier Lechstauseen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 77: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Demutsverhalten eines revierfremden Kranichs (Grus grus) im Nestbereich eines Kranich-PaaresHorst Furrington
      Horst Furrington (1982): Demutsverhalten eines revierfremden Kranichs (Grus grus) im Nestbereich eines Kranich-Paares – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Development perspectives on aquatic ecology and management options for the Lower LobauThomas Hein, Elisabeth Bondar-Kunze, Eva Feldbacher, Andrea Funk, Wolfram…
      Thomas Hein, Elisabeth Bondar-Kunze, Eva Feldbacher, Andrea Funk, Wolfram Graf, Christian Griebler, Gertrud Haidvogl, Severin Hohensinner, Gabriele Weigelhofer (2023): Development perspectives on aquatic ecology and management options for the Lower Lobau – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1917): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Robert Lindner (1995): Schreitvögel (Coconiformes) in Salzburg. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 7: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Ist-Zustand 2018 von Vogelschutz- gebieten im Jauntal, Kärnten – Sablatnigmoor, …Remo Probst, Renate Wunder
      Remo Probst, Renate Wunder (2019): Ist-Zustand 2018 von Vogelschutz- gebieten im Jauntal, Kärnten – Sablatnigmoor, Flachwasserbiotop Neudenstein und Brenndorfer Bucht – Carinthia II – 209_129: 119 - 158.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel (Aves) ThüringensJochen Wiesner, Ingetraut Kühn
      Jochen Wiesner, Ingetraut Kühn (1993): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 21 - 24.
      Reference
    • (2003): Register – Denisia – 0007: 542 - 543.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (1972): Zur Eröffnung der "Vogelfreistätte Unterer Inn" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 305 - 310.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Ciconiiformes Ardeidae Ixobrychus
          Ixobrychus minutus (Linnaeus, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025