Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    162 results
  • people

    0 results
  • species

    31 results

publications (162)

    CSV-download
    12>>>
    • Jaminia (Jaminia) malatestae n. sp. from the Italian Pleistocene (Pulmonata: Enidae)Daniela Esu
      Daniela Esu (1988): Jaminia (Jaminia) malatestae n. sp. from the Italian Pleistocene (Pulmonata: Enidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Cryptomphalus aspersus und Jaminia quadridens. Friedrich Ehrenfeld
      Friedrich Ehrenfeld (1939): Zur Verbreitung von Cryptomphalus aspersus und Jaminia quadridens. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 212 - 213.
      Reference | PDF
    • Jaminia parreyssi lehdri subsp. nov. , eine neue Schnecke von Cypern. Waldemar Wallner
      Waldemar Wallner (1943): Jaminia parreyssi lehdri subsp. nov., eine neue Schnecke von Cypern. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und… diverse
      diverse (1925): Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und Varietäten. – Archiv für Molluskenkunde – 57: III-IV.
      Reference | PDF
    • Was ist eigentlich Chondrus pupoides Krynicki, 1833?V. Hudec
      V. Hudec (1972): Was ist eigentlich Chondrus pupoides Krynicki, 1833? – Archiv für Molluskenkunde – 102: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1930): Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1929): Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon Szeged (Südungarn). – Archiv für Molluskenkunde – 61: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Helmut Sattmann (1994): Notes on land snails of Epirus (Greece) (Gastropoda: Pulmonata, Prosobranchia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der thalassophilen Basommatophoren des Nordsee-Gebietes. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Zur Nomenklatur der thalassophilen Basommatophoren des Nordsee-Gebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik und Nomenklatur der Familie Gnidae (Buliminidae). Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1925): Beitrag zur Systematik und Nomenklatur der Familie Gnidae (Buliminidae). – Archiv für Molluskenkunde – 57: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Landmolluskenfauna der SchigulbergeA. N. Melnitschenko
      A.N. Melnitschenko (1935): Zur Landmolluskenfauna der Schigulberge – Archiv für Molluskenkunde – 67: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Bibiane Petutschnig (2004): Die Landschnecke Jordaniens (Mollusca, Gastropoda, Styllommatophora) – Denisia – 0014: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Küsters OhrschneckenE. Anton
      E. Anton (1847): Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Küsters Ohrschnecken – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 119 (1988) neubeschriebenen Taxa (Heft 4/6 ist 1990 erschienen) Anonymus
      Anonymus (1988): Verzeichnis der in Band 119 (1988) neubeschriebenen Taxa (Heft 4/6 ist 1990 erschienen) – Archiv für Molluskenkunde – 119: III.
      Reference | PDF
    • Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn)Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1932): Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn) – Archiv für Molluskenkunde – 64: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1998): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Gastropoden im Kärntner und Osttiroler Raum – Stapfia – 0055: 713 - 718.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Iglauer Schneckenfauna. 1)Hans Canon
      Hans Canon (1949): Bemerkungen zur Iglauer Schneckenfauna.1) – Archiv für Molluskenkunde – 77: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Synonymie einiger Gattungen der Enidae. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1925): Nachtrag zur Synonymie einiger Gattungen der Enidae. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen MolluskenfaunaRobert Lais
      Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 75 (1943) beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1943): Verzeichnis der in Band 75 (1943) beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 75: III-IV.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander…
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Irene Drozdowski, Michael Duda, Alexander Ch. Mrkvicka (2022): Molluskenfunde im Naturpark Kaunergrat in Tirol – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 – Arianta – 9: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Cardienfauna der beiden Brackwasserseen von el Coefia bei Bengasi. Herbert Kaltenbach
      Herbert Kaltenbach (1943): Die Cardienfauna der beiden Brackwasserseen von el Coefia bei Bengasi. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 132 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Gastropoden-Fauna Anatoliens. Klaus-Jürgen Götting [Gotting]
      Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1970): Zur Gastropoden-Fauna Anatoliens. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckengattung Zonites Montfort im Pleistozän Deutschlands. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1927): Die Landschneckengattung Zonites Montfort im Pleistozän Deutschlands. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Jaminia (Jaminia) malatestae n. sp. from the Italian Pleistocene. (Pulmonata: Enidae)Daniela Esu
      Daniela Esu (1989): Jaminia (Jaminia) malatestae n. sp. from the Italian Pleistocene. (Pulmonata: Enidae) – Arch. Molluskenk. – 119(4-6: 227 - 233.
      Reference
    • Zur Kenntnis der posttertiären Mollusken der Dobrudscha und Bessarabiens. Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1941): Zur Kenntnis der posttertiären Mollusken der Dobrudscha und Bessarabiens. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenkunde der Alpen. Robert Lais
      Robert Lais (1930): Beiträge zur Molluskenkunde der Alpen. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference
    • Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1957): Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 015: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Schneckenfunde während des Winters 1940-1941 in Frankreich. Walter Klemm
      Walter Klemm (1943): Schneckenfunde während des Winters 1940-1941 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner, Aemilian Edlauer (1957): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Iran - Konchyliologische Bestimmungen und Beschreibungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 435 - 494.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den in Band 72 (1940) neubeschriebenen oder benannten Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1943): Nachtrag zu den in Band 72 (1940) neubeschriebenen oder benannten Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 75: IV.
      Reference | PDF
    • Anton FuchsAemilian Edlauer
      Aemilian Edlauer (1943): Anton Fuchs – Archiv für Molluskenkunde – 75: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Christian Fiedler (1995): Das Vorkommen von Candidula unifasciata (POIRET 1801) in Trins im Gschnitztal (Nordtirol). (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 18: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der böotischen Seen - Limni…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Helleniká pantoía, 18: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der böotischen Seen - Limni Yliki und Paralimni und ihrer Umgebung (Zentral-Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1992): Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich)…Paul Mildner, Alois Kofler
      Paul Mildner, Alois Kofler (1992): Zur Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (Petagna, 1787) in Osttirol (Österreich) (Arachnida, Aranei: Eresidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 177 - 181.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Binnenmollusken des Oberrheingebietes (Hessen, Baden, Elsaß) und des Gebietes…F. Haas
      F. Haas (1928): Zur Kenntnis der Binnenmollusken des Oberrheingebietes (Hessen, Baden, Elsaß) und des Gebietes der mittleren Mosel (Lothringen, Luxemburg). – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 73 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial SüddeutschlandsRichard Dehm
      Richard Dehm (1967): Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Helicella (Helicella) bolenensis (Locard) bei Ludwigshafen a. Rh. D. Von der Horst
      D. Von der Horst (1960): Helicella (Helicella) bolenensis (Locard) bei Ludwigshafen a. Rh. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-AngelegenheitenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Lothar Forcart (1902-1990)Max Wüthrich
      Max Wüthrich (1993): Lothar Forcart (1902-1990) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 1 - 13.
      Reference
    • Addenda und Corrigenda zu unserem Verzeichnis der posttertiären Weichtiere der böhmischen Masse. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1910): Addenda und Corrigenda zu unserem Verzeichnis der posttertiären Weichtiere der böhmischen Masse. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Schneckenfamilien-BestimmungsschlüsselPeter Grabitz
      Peter Grabitz (1993): Schneckenfamilien-Bestimmungsschlüssel – Naturkundliche Beiträge des DJN – 28: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Molluskenfauna aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Fritz Rohrbach
      Fritz Rohrbach (1936): Eine interessante Molluskenfauna aus der Umgebung von Frankfurt am Main. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Die bisher aus Jordanien bekannten süßwasser- und landbewohnenden Mollusken anhand der…Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1983): Die bisher aus Jordanien bekannten süßwasser- und landbewohnenden Mollusken anhand der Aufsammlungen von Dr. BÄNDEL 1978 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein Lößprofil bei Moravany in MährenRobert Lais
      Robert Lais (1958): Ein Lößprofil bei Moravany in Mähren – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 48: 91 - 118.
      Reference | PDF
    • Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. Franz Berger
      Franz Berger (1952): Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen V*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen V*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Alpenländische Kleinigkeiten. Joh. Royer
      Joh. Royer (1942): Alpenländische Kleinigkeiten. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von subrezentem "Guano" aus der Conturineshöhle; Südtiroler Dolomiten, Italien. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 421 - 435.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenkartierung . III. BerichtJürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk
      Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1984): Die Molluskenkartierung . III. Bericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1928): Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden". – Archiv für Molluskenkunde – 60: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der bad. MolluskenfaunaRobert Lais
      Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der bad. Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Gerhard Falkner (1982): Malakologische Kurzberichte (7) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika, 4: Rumina decollata. Herbert Kaltenbach
      Herbert Kaltenbach (1951): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika, 4: Rumina decollata. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Biogeographie Österreichischer MolluskenMichael Duda
      Michael Duda (2019): Biogeographie Österreichischer Mollusken – Denisia – 0042: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Notes on the validity of Jaminia desertorum rochanaburaandaH. K. Mienis
      H.K. Mienis (1971): Notes on the validity of Jaminia desertorum rochanaburaanda – Argamon – 2(3-4): 75 - 76.
      Reference
    • The distribution of Jaminia (Euchondrus) chondriformis (Pulmonata, Enidae)Z. Bar
      Z. Bar (1974): The distribution of Jaminia (Euchondrus) chondriformis (Pulmonata, Enidae) – Argamon – 4: 25 - 30.
      Reference
    • Ausdauer der Landpulmonaten im Wasser. Karl Künkel
      Karl Künkel (1930): Ausdauer der Landpulmonaten im Wasser. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen der gehäusetragenden Landschnecken Südwestdeutschlands zum Kalkgehalt des Bodens. Robert Lais
      Robert Lais (1943): Die Beziehungen der gehäusetragenden Landschnecken Südwestdeutschlands zum Kalkgehalt des Bodens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 33 - 67.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen H. Kaltenbach s in NO Afrika, 5: Familie Enidae. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1951): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen H. Kaltenbach s in NO Afrika, 5: Familie Enidae. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Vorderpfalz (Rheinpfalz). Franz Uhl
      Franz Uhl (1925): Beiträge zur Molluskenfauna der Vorderpfalz (Rheinpfalz). – Archiv für Molluskenkunde – 57: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der böhmischen KarsthöhlenJar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1941): Die Mollusken der böhmischen Karsthöhlen – Archiv für Molluskenkunde – 73: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Hartwig Schütt (1983): Eine Ausbeute rezenter südwestanatolischer Landschnecken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und NordpfalzWolfgang Thienel
      Wolfgang Thienel (1965): Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und Nordpfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Montenegro, nebst Beschreibung zweier neuer Arten…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2009): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Montenegro, nebst Beschreibung zweier neuer Arten der Gattung Virpazaria GITTENBERGER 1969. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)]Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (1998): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 283 - 289.
      Reference
    • Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25.…Klaus Groh
      Klaus Groh (1990): Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25. bis 28. Mai 1989 im Tessin. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 31 - 39.
      Reference
    • DNA-Barcoding österreichischer Mollusken – Ein Projekt der Initiative „Austrian Barcode of…Luise Kruckenhauser, Michael Duda, Julia Schindelar, Oliver Macek, Susanne…
      Luise Kruckenhauser, Michael Duda, Julia Schindelar, Oliver Macek, Susanne Reier, Anita Eschner (2019): DNA-Barcoding österreichischer Mollusken – Ein Projekt der Initiative „Austrian Barcode of Life“ – Denisia – 0042: 511 - 515.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Literartur diverse
      diverse (1922): Literartur – Archiv für Molluskenkunde – 54: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1916): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1904): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1982): Gefährdungsstufen der Mollusken Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • K vyskytu plze Jaminia (Euchondrus) ovularis (Olivier, 1801) v BulharskuV. Hudec
      V. Hudec (1975): K vyskytu plze Jaminia (Euchondrus) ovularis (Olivier, 1801) v Bulharsku – Casopis Narodniho Musea. Ab 1946: Casopis narodniho Musea addil Prirodovedny. Frueher: Casopis Musea Kralovstvi Ceskeho. – 144(1-4: 73 - 76.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1993): Weichtiere (Schnecken und Muscheln) Vorarlbergs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna von Südbayern. Johann Schwind
      Johann Schwind (1935): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von Südbayern. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1906): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna. (1927)Robert Lais
      Robert Lais (1926-1933): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna. (1927) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Wutachgebietes und ihre tiergeographische Zuordnung (1968)Martin Schnetter
      Martin Schnetter (1966-1968): Die Molluskenfauna des Wutachgebietes und ihre tiergeographische Zuordnung (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 779 - 790.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Der Hahnenkamm und seine Weichtiere. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1935): Der Hahnenkamm und seine Weichtiere. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Türkei. Franz Stojaspal
      Franz Stojaspal (1986): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Türkei. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in SteinmetzbetriebenAnette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2011): Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen und Nachrufe. diverse
      diverse (1953): Kurze Mitteilungen und Nachrufe. – Archiv für Molluskenkunde – 82: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Synonymie europäischer Binnenschnecken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Beiträge zur Synonymie europäischer Binnenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 6: 127 - 178.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
      Reference | PDF
    • Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus…Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen
      Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen (2021): Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus Deutschland und Polen im Deutschen Meeresmuseum, Stralsund – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 1 - 10.
      Reference
    • Revision of the genus Paramastus Hesse (Emidae). J. Heller
      J. Heller (1971): Revision of the genus Paramastus Hesse (Emidae). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 263 - 273.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Yvonne Kiss (2008): Die Weichtierfauna (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 189 - 218.
      Reference | PDF
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Hermann Riezler (1929): Die Molluskenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 009: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde aus einigen Landesteilen SüdwestdeutschlandsSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Molluskenfunde aus einigen Landesteilen Südwestdeutschlands – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 17: 35 - 45.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (31)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia thiesseana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia chondriformis Mousson
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia seductilis Rossmässler ssp. seductilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia pupoides Krynicki
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia ovularis Olivier
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia saulcyi Bourguignat
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia ovularis Olivier
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia ledereri Pfeiffer L. 1868
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia quadridens Müller ssp. quadridens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia seductilis Rossmaessler
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia loewii Philippi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Eninae Jaminia
          Jaminia quadridens Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia seductilis Rossmässler
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia borealis Mousson
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia ghilanensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia horusitzkyi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia godetiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia ledereri Pfeiffer L. 1868
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia lamelliferus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia loewi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia lyaonica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia samia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia subphasiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia squalina Pfeiffer L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia pentadenta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia pentadentata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia loewii Forcart ssp. godetiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia quadridens Risso ssp. niso
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Enidae Jaminia
          Jaminia quadridens ssp. niso?
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Jaminia
          Jaminia tridens Müller 1774
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025