Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    142 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (142)

    CSV-download
    12>>>
    • Heinz Habeler (1996): Unterschiedliches Verhalten der Taxa Korscheltellus lupulinus (LINNAEUS, 1758) und K. dacius CARADJA, 1893 (Lepidoptera, Hepialidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Unterschiedliches Verhalten der Taxa Korscheltellus lupulinus (Linnaeus, 1758) und K. dacicus…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1996): Unterschiedliches Verhalten der Taxa Korscheltellus lupulinus (Linnaeus, 1758) und K. dacicus Caradja, 1893 (Lepidoptera, Hepialidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 175 - 176.
      Reference
    • A new species of Pharmacis Hübner, 1820 from Spain with a brief review of the genera Pharmacis…Axel Kallies, Teresa Farino
      Axel Kallies, Teresa Farino (2018): A new species of Pharmacis Hübner, 1820 from Spain with a brief review of the genera Pharmacis and Korscheltellus Börner, 1920 (Lepidoptera, Hepialidae) – Nota lepidopterologica – 41: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2002): Angaben über Schmetterlinge aus dem steirisch-slowenischen Grenzgebiet (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 04: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von SüdostniedersachsenLudwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31.
      Reference
    • Kulturland-Management im Natura 2000-Gebiet Nationalpark Zoo. Kalkalpen: Anforderungen…Patrick Gros
      Patrick Gros (2020): Kulturland-Management im Natura 2000-Gebiet Nationalpark Zoo. Kalkalpen: Anforderungen na-turschutzrelevanter Schmetterlings- und Libellen-arten der Almgebiete – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 34_2020: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Lepidoptera 1: "Macroheterocera". Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. II Lepidoptera 1: "Macroheterocera". – Entomologische Berichte Luzern – 13: 15 - 76.
      Reference | PDF
    • Julius Ganev (1984): Catalogue of the Bulgarian Bombyces and Sphinges (Lepidoptera: Notodontidae, Dilobidae, Thaumetopoeidae, Ctenuchidae, Saturniidae, Endromidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Hepialidae, Cossidae, Thyrididae, Limacodidae, Drepanidae, Thyatiridae, Lymantriidae, Arctiidae, Nolidae). – Entomofauna – 0005: 391 - 467.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): In memoriam Tone Lesar (1937-2010). – Joannea Zoologie – 12: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Lutz LehmannOliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz
      Oliver Bittner, Jörg Gelbrecht, Andreas Pütz (2011): In Memoriam Lutz Lehmann – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Naturgarten, Nachtrag: Funde und Beobachtungen 2009 - 2013 (Lepidoptera)Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2014): Schmetterlinge im Naturgarten, Nachtrag: Funde und Beobachtungen 2009 - 2013 (Lepidoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, …Rolf Hinz, Klaus Horstmann
      Rolf Hinz, Klaus Horstmann (2007): Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 39 - 63.
      Reference | PDF
    • Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2001): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 18 - mit Funddaten von den Inseln Krk und Cres (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 03: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde Fünfter…Arnold Richert
      Arnold Richert (2024): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde Fünfter Nachtrag. Ergänzungen zum Bestand, zur Verbreitung, Biologie und Phänologie der Arten seit 2019 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 74: 131 - 164.
      Reference | PDF
    • „Weinschwärmer” an der MoselloreleyArmin Dahl
      Armin Dahl (2017): „Weinschwärmer” an der Moselloreley – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Redescription of the male golden ghost moth Phassus aurigenus Pfitzner, 1914 from Costa Rica with…John R. Grehan, Carlos G. C. Mielke, Kenji Nishida
      John R. Grehan, Carlos G. C. Mielke, Kenji Nishida (2018): Redescription of the male golden ghost moth Phassus aurigenus Pfitzner, 1914 from Costa Rica with taxonomical note (Lepidoptera: Hepialidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (9. …Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Thomas…
      Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Richard Heindel, Benjamin Morawietz, Annette von Scholley-Pfab, Karl-Heinz Willenborg, Andreas H. Segerer (2020): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (9. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Auweinberge-Fuchsenloch – ein neues Naturschutzgebiet im Neckar-Odenwald-KreisBeate Müller-Haug
      Beate Müller-Haug (2012): Auweinberge-Fuchsenloch – ein neues Naturschutzgebiet im Neckar-Odenwald-Kreis – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Landesfauna Lepidoptera – Neu- und Wiederfunde einiger Arten in Baden-WürttembergRudolf Schick
      Rudolf Schick (2019): Zur Landesfauna Lepidoptera – Neu- und Wiederfunde einiger Arten in Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1998): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Die „Spinner und Schwärmer“ des Schwalm-Eder-Kreises (des alten „Chattengaus“) in…Willy Schulz
      Willy Schulz (1994): Die „Spinner und Schwärmer“ des Schwalm-Eder-Kreises (des alten „Chattengaus“) in Nordhessen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger…Egon Jungmann, Ulrich Poller
      Egon Jungmann, Ulrich Poller (2004): Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger Landes – Mauritiana – 19_2004: 317 - 326.
      Reference | PDF
    • Dipl. -Ing. Heinz Habeler (1933 – 2017)Rupert Fauster
      Rupert Fauster (2018): Dipl.-Ing. Heinz Habeler (1933 – 2017) – Joannea Zoologie – 16: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Unterschiedliches Verhalten der Taxa Korscheltellus lupulinus (LINNAEUS, 1758) und K. dacius…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1996): Unterschiedliches Verhalten der Taxa Korscheltellus lupulinus (LINNAEUS, 1758) und K. dacius CARADJA, 1893 (Lepidoptera, Hepialidae). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 125: 175 - 176.
      Reference
    • Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die KreuzeckgruppeChristian Wieser
      Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2019): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Große Göhlenze und Fichtengrund“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_1: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen AdameilogebietPeter Föhst
      Peter Föhst (1997): Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen Adameilogebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 373 - 395.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (2006): Revisionen von Schlupfwespen-Arten X (Hymenoptera: Ichneumonidae, Braconidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae,…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1991): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae, Cossidae und Hepialidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 123 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-DieburgMathias Ernst, Jan Roth
      Mathias Ernst, Jan Roth (1998): Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg – Hessische Faunistische Briefe – 17: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 21 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz *). II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1988): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz *). II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 20: 15 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener HeideChristoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2018): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 446 - 460.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes HaigergrundRudolf Schick
      Rudolf Schick (2021): Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes Haigergrund – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen…Jörg Spelda, Heinz Jüngling
      Jörg Spelda, Heinz Jüngling (1993): Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet…Heinrich Bombelka, Rudi Seliger
      Heinrich Bombelka, Rudi Seliger (2018): Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet Garzweiler) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 115 - 139.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1993): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht (Macrolepidoptera) (unter besonderer Berücksichtigung von Beobachtungen im Jahre 1992) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Nachtfaltern (Insecta: Lepidoptera) aus dem Kleinwalsertal (Österreich, …Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2021): Nachweise von Nachtfaltern (Insecta: Lepidoptera) aus dem Kleinwalsertal (Österreich, Vorarlberg) – ein Beitrag zur Kenntnis regionaler Artenvielfalt – Inatura Forschung online – 87: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2014): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXII: Flora und Fauna des GLB „Das Werrchen“ bei Frienstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg (2011): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB „Ermstedter Holz“ bei Ermstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 30: 117 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 M, Kanton Uri. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Zur Insektenfauna des Urserentales, Furkastrasse 2000 M, Kanton Uri. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera". – Entomologische Berichte Luzern – 14: 11 - 90.
      Reference | PDF
    • Spermatogenesis and sperm structure of Neopanorpa lui and Neopanorpa lipingensis (Mecoptera:…Bei-Bei Zhang, Bao-Zhen Hua
      Bei-Bei Zhang, Bao-Zhen Hua (2017): Spermatogenesis and sperm structure of Neopanorpa lui and Neopanorpa lipingensis (Mecoptera: Panorpidae) with phylogenetic considerations – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 373 - 386.
      Reference | PDF
    • Neuere Beobachtungen zu gefährdeten und bemerkenswerten Lepidopteren im Gebiet des RheingausThomas Geier
      Thomas Geier (1994): Neuere Beobachtungen zu gefährdeten und bemerkenswerten Lepidopteren im Gebiet des Rheingaus – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 439 - 470.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingsfauna des Großen Teichelberges (682 m) im Fichtelgebirge (Insecta, Lepidoptera)Konrad Loos
      Konrad Loos (1995): Großschmetterlingsfauna des Großen Teichelberges (682 m) im Fichtelgebirge (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 26: 315 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der Gemeinde Reichshof (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 57 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer WaldRonald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia…
      Ronald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia Schuster (2022): Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer Wald – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil IX: Flora und Fauna des GLB…Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil IX: Flora und Fauna des GLB „Feuchtwiese Schwansee" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 91 - 113.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna (Coleóptera, Lepidoptera, Saltatoria, Odonata, Trichoptera et Heteroptera)…Andre Skale, Andreas Weigel
      Andre Skale, Andreas Weigel (1997): Zur Insektenfauna (Coleóptera, Lepidoptera, Saltatoria, Odonata, Trichoptera et Heteroptera) des NSG „Tannbach-Klingefelsen“ (Saale- Orla-Kreis, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 139 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der „Macrolepidoptera“ im Bereich des Jonastales bei Arnstadt (Ilmkreis/Thüringen)Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2005): Die Fauna der „Macrolepidoptera“ im Bereich des Jonastales bei Arnstadt (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 241 - 263.
      Reference | PDF
    • Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Hubert Woelky, Otfried Woelky, Michael Woelky (2022): Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von Berlin Stand Dezember 2017 – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_7: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka, Josef Wimmer (2000): Die Schmetterlingsfauna der Kreuzmauer (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 65 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta:…Michael Kurz
      Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales –…Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Dirk Kunze, Carsten Anderssohn, Peter…
      Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Dirk Kunze, Carsten Anderssohn, Peter Weisbach, Werner Renner, Christian Schulz (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 11 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg…Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser
      Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser (2020): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 36 - 67.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera)Klaus Ebert
      Klaus Ebert (1993): Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 31: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Revision der nordafrikanischen Arten der Gattungen Penestoglossa Rogenhofer, 1875, …Thomas Sobczyk, Rolf Bläsius, Matthias Nuss
      Thomas Sobczyk, Rolf Bläsius, Matthias Nuss (2016): Revision der nordafrikanischen Arten der Gattungen Penestoglossa Rogenhofer, 1875, Dissoctenioides Rebel, 1935 und Pseudofumea Rebel, 1935 (Lepidoptera, Psychidae) – Entomofauna – 0037: 629 - 684.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeitArmin Radtke
      Armin Radtke (1998): Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 313 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2013): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB „Feldgehölze, Streuobstwiesen und Quellbereiche bei Salomonsborn“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 115 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB…Jörg Weipert, Ulrich Bössneck
      Jörg Weipert, Ulrich Bössneck (2006): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB „Roter Berg“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2007): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB "Dreienbrunnen" und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1988): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 17 - 109.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten…Frank Rosenbauer
      Frank Rosenbauer (2020): Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten Niedersachsen (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 173 - 221.
      Reference
    • Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe von…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2005): Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe von Seeheim-Jugenheim, Alsbach, Zwingenberg und Auerbach“ Ein repräsentatives Laubwaldgebiet in Südhessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 9: 154 - 185.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 2. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 2. Bombyces and Sphinges (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 265 - 292.
      Reference | PDF
    • Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978Pamela Gilbert
      Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
      Reference | PDF
    • „Eine vergessene Welt“ mitten in Kärnten Der Stagor und seine Schmetterlingsfauna (Insecta:…Christian Wieser
      Christian Wieser (2023): „Eine vergessene Welt“ mitten in Kärnten Der Stagor und seine Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) unter Berücksichtigung von weiteren bemerkenswerten Nachweisen – Carinthia II – 213_133_2: 515 - 586.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer BiodiversitätUlrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer…
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer Trompheller (2010): Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer Biodiversität – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 69 - 126.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Nahrungsökologie und Phänologie von Makrolepidopterenraupen - Eine…Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1998): Neue Erkenntnisse zur Nahrungsökologie und Phänologie von Makrolepidopterenraupen - Eine Zusammenfassung der Ergebnisse langjähriger Raupensuche unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nahrungspflanzen und ihrer Phänologie – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 69 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Fürstentums Liechtenstein (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges sensu…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Eyjolf Aistleitner
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Eyjolf Aistleitner (2001): Die Spinner und Schwärmer des Fürstentums Liechtenstein (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges sensu classico) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 7 - 170.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Otfried Woelky, Michael Woelky (2017): Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des Bundeslandes Berlin (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 1 - 62.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Korscheltellus
          Korscheltellus lupulinus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Noctua
          Noctua lupulinus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Hepialus
          Hepialus dacicus Caradja, 1893
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Hepialus
          Hepialus lupulinus Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025