publications (96)
- Hans Solereder (1885): Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen, Zur Anatomie und Systematik der Combretaceen – Botanisches Centralblatt – 23: 161 - 166.
- Manabu Miyoshi (1893): Die essbare Flechte Japans, Gyrophora esculenta sp. nov. – Botanisches Centralblatt – 56: 161 - 163.
- Michael Kiehn (1996): Die Lebenszonen Costa Ricas – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 31 - 39.
- Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
- S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1912): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 216 - 221.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 37 to 45 issued by O. Pazschke between 1890 and 1905 – Schlechtendalia – 39: 91 - 109.
- LICHENES NEOTROPICI ausgegeben von Klaus Kalb & André Aptroot Fascikel XVII (No. 651–671)…diverse (2014): LICHENES NEOTROPICI ausgegeben von Klaus Kalb & André Aptroot Fascikel XVII (No. 651–671) gewidmet unserem Freund und Kollegen Dr. Philippe Clerc – Archive for Lichenology – 36: 1 - 12.
- Mangrove myxomycetes: species occurring on Conocarpus erectus (Combretaceae)L. H. Cavalcanti, G. Damasceno, Andrea Carla Caldas Bezerra, Antônia Aurelice Aurélio Costa (2014): Mangrove myxomycetes: species occurring on Conocarpus erectus (Combretaceae) – Sydowia – 66: 183 - 190.
- Elise [Elisabeth] Hofmann (1948): Das Flyschproblem im Lichte der Pollenanalyse – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_1: 80 - 101.
- Johann Heinrich Rudolf Schenck (1889): Ueber die Luftwurzeln von Avicennia tomentosa und Laguncularia racemosa – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 83 - 88.
- Daniel Burckhardt, David Ouvrard, Diana M. Percy (2021): An updated classifi cation of the jumping plant-lice (Hemiptera: Psylloidea) integrating molecular and morphological evidence – European Journal of Taxonomy – 0736: 137 - 182.
- Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Die Pflanzenformationen des Meeresstrandes. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 65 - 82.
- Richard Biebl (1962): Naturwissenschaftliche Reiseeindrücke aus Puerto Rico und Venezuela. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 102: 35 - 75.
- Blattbau und Salzhaushalt von Laguncularia racemosa (L) GAERTN . f. und anderer Mangrovebäume…Richard Biebl, Helmut Kinzel (1965): Blattbau und Salzhaushalt von Laguncularia racemosa (L) GAERTN . f. und anderer Mangrovebäume auf Puerto Rico – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 112: 56 - 93.
- S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 121 - 131.
- Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter, Erwin Lichtenegger, Dieter Haas, Monika Sobotik (2004): Die Wurzelknorren der Sumpzypresse (Taxodium distichum). Das geotrope Wachstum von Spross und Wurzel und die Standortwahlder Arten (erste Folge) – Carinthia II – 194_114: 117 - 130.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1979): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den Jahren 1973 bis 1977 – Hercynia – 16: 151 - 168.
- Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
- O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
- Roland Albert (2008): Helmut Kinzel, 1925-2002. Ein erfülltes Leben als Christ und Pflanzenphysiologe. (In memoriam Univ.-Prof.Dr. Helmut Kinzel. Symposion, 18. Juni 2003). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 142_146: 191 - 213.
- Walter Obermayer (2007): Dupla Graecensia Lichenum (2007, nos 481-580) – Fritschiana – 60: 7 - 34.
- Diversity of myxomycetes in typhoon-prone areas: a case study in beach and inland forests of…Enrico M. Cabutaje, Melissa H. Pecundo, Thomas Edison E. dela Cruz (2021): Diversity of myxomycetes in typhoon-prone areas: a case study in beach and inland forests of Aurora and Quezon Province, Philippines – Sydowia – 73: 113 - 132.
- Karl Ronniger (1914): Inhalt des LXIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 497 - 518.
- Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
- Franz Spillmann (1944): Beiträge zur Kenntnis eines neuen gravigraden Riesensteppentieres (Eremotherium carolinense gen. et spec. nov.), seines Lebensraumes und seiner Lebensweise – Palaeobiologica – 8: 231 - 279.
- Karl Ronniger (1912): Inhalt des LXII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 497 - 523.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
- Walter Obermayer (2013): Dupla Graecensia Lichenum (2013, numbers 801-960) – Fritschiana – 76: 1 - 45.
- Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
- Ferdinand Starmühlner, Yves Therezien (1983): Résultats de la Mission Hydrobiologique Austro-Francaise de 1979 aux Iles de la Guadeloupe, de la Dominique et de la Martinique (Petites Antilles). Partie I A: Rapport préliminaire: Indroduction, ... – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 171 - 218.
- Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
- Adolph Toepffer (1911): Katalog der Bibliothek der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II. Teil: Einzelschriften und Sonderabdrucke (Sep.) sowie Nachträge zum I. Teil. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 1 - 52.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
- Robert Schomburgk (1847): Reisen in Britisch-Guiana in den Jahren 1840-1844 – Monografien Allgemein – 0185: 1 - 469.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
- Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
- Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
- Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Harry, Sir Johnston, Otto Stapf (1906): Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. II – Monografien Allgemein – 0018: 521 - 1183.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1850): Genera et Species Plantarum Fossilium – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0052: 1 - 627.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_de: 1 - 1344.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
- Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_en: 1 - 1336.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe (1899): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 14: 1 - 672.
- Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
- Gustav Hegi (1926): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1926: 679 - 1562.
people (0)
No result.
Species (1)
- Laguncularia racemosa (L.) C.F. Gaertn.