publications (868)
- Karsten Hannig (2018): Zur Verbreitung, Ökologie und Phänologie von Lebia marginata (Geoffroy, 1785) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Carabidae) – Angewandte Carabidologie – 12: 1 - 8.
- Martin Baehr (2012): Three new species of the genus Lebia LATREILLE from the Australian-Papuan Region. 4 supplement to "The genus Lebia LATREILLE in the Australian-Papuan Region". With nomenclatorial notes on Lebia trivittata BAEHR, 2004 and on the genus Pseudoplatia BAEHR, 2006 (Coleoptera, Carabidae, Lebiini). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 102: 41 - 49.
- Martin Baehr (2005): A new Lebia Latreille of the karenia-group from New Britain (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) Supplement to "The genus Lebia Latreille in the Australian-Papuan Region" – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 028: 37 - 40.
- Martin Baehr (2015): Two new species of the genus Lebia LATREILLE from Borneo and Tenimber Islands, related to the sellata lineage. 5th supplement to "The genus Lebia LATREILLE in the Australian-Papuan Region" – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 105: 97 - 102.
- Erich Kirschenhofer (2009): Faunistische Neumeldungen und Beschreibung neuer Arten der Gattung Lebia Latreille, 1802 aus China, Taiwan und Vietnam (Coleoptera: Carabidae: Lebiinae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 34_2009: 63 - 85.
- Martin Baehr (2010): New species of the genera Lebia Latreille and Aristolebia Bates from Indonesia (Coleoptera: Carabidae: Lebiini) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 111 - 121.
- Erich Kirschenhofer (2010): Neue Arten der Gattung Lebia Latreille, 1802, Lachnolebia Maindron, 1905 und Craspedophorus Hope, 1838 aus Asien (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 165 - 175.
- Martin Baehr (2007): A further new Lebia Latreille of the karenia-group from northern Queensland, Australia, with the first Australian record of Somotrichus elevatus (Fabricius) (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Lebiinae) 2nd supplement to "The genus Lebia Latreille in the Australian-Papuan Region" – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 169 - 172.
- Edmund Reitter (1898): Übersicht der blauen oder grünen Lebia-Arten, aus der Verwandtschaft der L. festiva Fald., der palaearctischen Fauna. – Entomologische Nachrichten – 24: 224.
- BeobachtungenGerd R. Nilsson (2013): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 66 - 77.
- Arnost Jedlicka (1963): Neue Carabiden aus Pakistan aus der Sammlung des Bayerischen Staates in München. ( Col.) – Opuscula zoologica – 68: 1 - 9.
- Angela Pillukat, Roland R. Melzer (2020): Dr. Martin Baehr (*10.3.1943, †17.4.2019) Obituary honouring his scientific achievements – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 1 - 35.
- Hans Richard Schwenninger, Arno Schanowski (1999): Wiederfund von Poecilus kugelanni (Panzer, 1797) in Südwestdeutschland (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 123 - 124.
- Walter Heinz (1971): Eine neue Art der Gattung Synuchidius Apfelbeck (Col. Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 76 - 78.
- Franz Ressl (1971): Die Lebiini des Bezirkes Scheibbs, N. Ö. (Col., Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 78 - 80.
- Carl August Dohrn (1891): Ein Brief von Germar – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 249 - 250.
- Karsten Hannig (2005): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil VI – Natur und Heimat – 65: 49 - 60.
- Josef (Giuseppe) Müller (1934): Carabiden-Studien. V. Teil. – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 41 - 62.
- Erich Kirschenhofer (1986): Neue Arten truncatipenner Carabidae der paläarktischen und orientalischen Region unter besonderer Berücksichtigung der Aufsammlungen Eigin Suensons in Ostasien (Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0007: 317 - 346.
- Übungsplätze - eine Chance für die NaturUlrich van Hengel, Ronald Bellstedt (1994): Übungsplätze - eine Chance für die Natur – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 188 - 196.
- Fritz Isidor van Emden (1921): Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle ihrer in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 121 - 137.
- Max Liebke (1928): Laufkäfer-Studien III. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 125 - 129.
- Fridolin Apfelbacher (1991): Neufunde von Laufkäfern im Bayerischen Wald (Coleoptera, Carabidae) – Der Bayerische Wald – 25_1_alt: 4 - 5.
- Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
- Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1827): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_7: 1 - 186.
- Memis Kesdek, Erol Yildirim (2007): Contribution to the Knowledge of the Carabidae Fauna of Turkey Part 4: Dryptini, Lebiini and Zuphiini (Coleoptera: Carabidae, Lebiinae) – Entomofauna – 0028: 277 - 284.
- Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
- Gustav Kraatz (1879): Ueber das Autorrecht von Hoppe, Sturm und Hagenbach in Hoppe et Hornschuch's Insecta Coleoptr. etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 377 - 378.
- Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
- Max Liebke (1931): Laufkäfer-Studien VII. Zwei neue Carabiden-Arten aus Südost-Asien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 261 - 263.
- Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
- Edmund Reitter (1892): Coleopterologische Notizen. XLIII. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 25 - 27.
- Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
- Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos (2010): Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 69 - 82.
- Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über Fabricische Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 39 - 57.
- Herbert Zettel, Alexander Dostal (2021): Zum 75er von Erich Kirschenhofer – AÖE News – 2021_3: 123 - 133.
- Hermann Rudolph Schaum (1862): Anhang. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 63 - 64.
- Wilhelm Köster [Koester] (1914): Blomberger Sammelbericht 1911/13. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 135 - 138.
- Dromius bakeri, a new species of the Lebiini from the Klebs collection of the Baltic amber1)…M. Abdullah (1969): Dromius bakeri, a new species of the Lebiini from the Klebs collection of the Baltic amber1) (Coleóptera, Carabidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 399 - 403.
- Herbert Rebhan, Michael-Andreas Fritze (1997): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Ködnitzer Weinleite - Ergebnisse aus 5 Untersuchungsjahren – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 31 - 48.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Die von Herrn Dr. A. Stubel im Hauran und Tulul es Safa in Syrien 1882 gesammelten Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 221 - 224.
- Wilhelm Eduard Leopold Bodo von Bodemeyer (1928): Erinnerungen an Herrn Dr. Paul Born-Moser, Herzogenbuchsee, Schweiz. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 129 - 132.
- Alexander von Peez (1962): Über Käferfang mittels Köderkörben auf Bäumen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 121 - 123.
- Edmund Reitter (1915): Fünf neue Coleopteren der paläarktischen Fauna. – Entomologische Blätter – 11: 159 - 162.
- Carl Heinrich Georg von Heyden, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1865-66): Fossile Insekten aus der Braunkohle von Salzhausen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 14: 31 - 35.
- Karl Mandl (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil VIII: Cicindelidae und Carabidae (Carabini) nebst einer Zusammenstellung der Gesamtausbeute an Cicindelidae- und Carabidae-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 453 - 465.
- Jürgen Trautner (1994): Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes bei Edelfingen (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 12: 13 - 26.
- Martin Baehr (2015): A new species of the genus Aristolebia Bates from North Vietnam – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 43 - 47.
- Carl August Dohrn (1891): Fata auf einer Exkursion – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 244 - 249.
- Wolfgang Apfel (1994): Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 32 - 37.
- Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Zur Entwicklung, Morphologie und Biologie der Vorlarven und Larven der Canthariden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_2: 102 - 140.
- Hassan Ghahari, Memis Kesdek (2012): A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province, Eastern Iran – Entomofauna – 0033: 1 - 8.
- Karsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann (2005): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales – Natur und Heimat – 65: 113 - 122.
- Herbert Rebhan (1991): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung der für den Naturschutz bedeutsamen Arten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 49 - 75.
- Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1863): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: I-V.
- Wilhelm Köster [Koester] (1911-1912): Die Laufkäfer von Blomberg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 84 - 89.
- Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
- Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs (2021): Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera: Geotrupidae) in der Wiener Lobau – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 189 - 199.
- Fritz Isidor van Emden (1922): Über die Larven der Paussiden und Beschreibung der Larve des Paussus granulatus Westw. (Col.). – Entomologische Blätter – 18: 37 - 47.
- August Langhoffer (1915): Scolytidae Croatiae. – Entomologische Blätter – 11: 154 - 159.
- Heinrich Kuntzen (1919): Die Carabidenfauna Deutsch- Südwestafrikas – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_2: 91 - 156.
- New faunistic records of ground beetles of Southern Iran (Coleoptera: Carabidae)Saeed Azadbakhsh, Alinaghi Mirmoayedi, Samad Jamali, Matthias Hartmann (2015): New faunistic records of ground beetles of Southern Iran (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 125: 225 - 233.
- Slavko Polak (2004): Cenoses and species phenology of Carabid beetles (Coleoptera: Carabidae) in three stages of vegetational successions on upper Pivka karst (SW Slovenia) Cenoze in fenologija vrst kresicev (Coleoptera: Carabidae) v treh stadijih zarazcanja krasa na zgornji Pivki (JZ Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 57 - 72.
- Heinz Mitter (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich III – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0003: 285 - 299.
- Eduard Albert Bielz (1851): Der Schlossberg bei Deva und seine Umgebung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 146 - 154.
- Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2013): 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 10 - 14.
- Heinz Mitter (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 127 - 141.
- Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
- Fritz Plaumann (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXII. Ueber das Sammeln im brasilianischen Urwald. Schluss. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 7 - 13.
- Matthias Dolek, Markus Bräu, Christian Stettmer (2014): Wasser marsch! - Und alles wird gut im Moor!? – Anliegen Natur – 36_1_2014: 82 - 89.
- Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
- Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
- Karl Mandl, Rudolf Schönmann (1978): Teil XV b: Coleoptera Carabidae II. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVb: 1 - 58.
- Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier (2016): Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 77 - 84.
- Carlos (W.) Schrottky (1904): Beitrag zur Kenntnis einiger südamerikanischer Hymenopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 344 - 349.
- Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
- Franz Stöcklein (1944): Cicindelidae und Carabidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 202 - 209.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
- Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
- Sigmund Schenkling (1907): Bemerkung zu Strotocera formosa Boh. (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 156.
people (0)
No result.
Species (9)
- Phlebia pallidolivens (Bourdot & Galzin) Parmasto 1967
- Lebia crux-minor L.
- Lebia chlorocephala Hoffm.
- Lebia cruxminor
- Lebia humeralis Dej.
- Lebia trimaculata Villers
- Lebia scapularis Fourc.
- Lebia marginata Fourc.
- Lebia cyanocephala L.