Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    135 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (135)

    CSV-download
    12>>>
    • Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1896): Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. – Hedwigia – 35_1896: 312 - 366.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1928): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. VI. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Josef Poelt (1980): Der "Flechtenparasit" Buellia pulverulenta - eine bleibend interne parasitische Flechte. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_1_2: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Dalmatiens. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1909): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1872): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten aus Neufoundland. H. Rehm
      H. Rehm (1900): Ascomyceten aus Neufoundland. – Hedwigia – 39_1900: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Notizen zur Flora der Mark Brandenburg. Gustav Egeling
      Gustav Egeling (1883): Lichenologische Notizen zur Flora der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 24: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Othmar Breuss (1994): Flechten aus Niederösterreich I. Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Erratum diverse
      diverse (2019): Erratum – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: IV.
      Reference
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1664.
      Reference | PDF
    • SammlungenArthur Minks
      Arthur Minks (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1663 - 1664.
      Reference | PDF
    • Schizopelte, novum Lichenum genusTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1875): Schizopelte, novum Lichenum genus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto. – Hedwigia – 8_1869: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1895): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in KärnthenHans Simmer
      Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. S.
      S. (1867): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1896): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Dritte Beiträge zur Flechten -Flora des Algäu Anonymus
      Anonymus (1866): Dritte Beiträge zur Flechten -Flora des Algäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Paraaitische Arten der Flechtengattung Rhizocarpon eine weitere ÜbersichtJosef Poelt
      Josef Poelt (1990): Paraaitische Arten der Flechtengattung Rhizocarpon eine weitere Übersicht – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 29: 515 - 538.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1901): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 336 - 350.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 101-120)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2012): Lichenicolous Biota (Nos 101-120) – Fritschiana – 74: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Lichenes novi, a Dr. Weiss in Dahmatia lecti auctore Dr. G. W. Körber. Anonymous
      Anonymous (1870): Lichenes novi, a Dr. Weiss in Dahmatia lecti auctore Dr. G. W. Körber. – Hedwigia – 9_1870: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1873): Die Flechten des Herzogthums Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 335 - 340.
      Reference | PDF
    • Repertorium. (Schluss. )Felix Thümen, Fr. Arnold
      Felix Thümen, Fr. Arnold (1880): Repertorium. (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. …H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • IndexFrank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1990): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 29: 589 - 600.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1865): Repertorium – Hedwigia – 4_1865: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1896): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 279 - 310.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzcn im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool. -botan. … Anonymous
      Anonymous (1871): Arbeiten über Sporenpflanzcn im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien – Hedwigia – 10_1871: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis
      (1871): Verzeichnis – Hedwigia – 10_1871: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1870): Verzeichnis – Hedwigia – 9_1870: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Nachruf für den Lichenologen Dr. Ferdinand Arnold. H. Rehm
      H. Rehm (1902): Nachruf für den Lichenologen Dr. Ferdinand Arnold. – Hedwigia – 41_1902: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Gustav Wilhelm Körber (1867): Lichenen aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 611 - 618.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1955): Flechten der Schwarzen Wand in der Großarl. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1874): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Diagnosen und NotizenGeorg Winter
      Georg Winter (1872): Diagnosen und Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 508 - 511.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Der Jahrgang 1869 der Verhandlungen der k. k. zool. - bot. Gesellschaft in Wien… Anonymous
      Anonymous (1870): Repertorium. Der Jahrgang 1869 der Verhandlungen der k. k. zool.- bot. Gesellschaft in Wien enthält folgende auf Cryptogaraen Bezug habende Arbeiten: – Hedwigia – 9_1870: 34 - 42.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1896): Beitrag zur Flechtenflora Südpersiens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 436 - 446.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Fortsetzung statt Schlufs. Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm
      Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm (1883): Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Fortsetzung statt Schlufs. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 126 - 149.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Lichenum Florae Heidelbergensis. Ein Beitrag zur Flora Hör PfelzJohann Wilhelm Ritter
      Johann Wilhelm Ritter (1862): Enumeratio Lichenum Florae Heidelbergensis. Ein Beitrag zur Flora Hör Pfelz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 561 - 572.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1872): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 279 - 314.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1893): Lichenen von Brixen und Umgebung. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_37: 297 - 310.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 398 - 407.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1891): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • Ernst Kernstock (1892): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 319 - 349.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Lichenes britannici exsiccatiF. Arnold
      F. Arnold (1861): Lichenes britannici exsiccati – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 673 - 679.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der sog. Cephalodien bei den FlechtenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1866): Beiträge zur Kenntniss der sog. Cephalodien bei den Flechten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1894): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 350 - 361.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. Johann Heinrich Ludwig Flögel
      Johann Heinrich Ludwig Flögel (1873): Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. – Hedwigia – 12_1873: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 181-200)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2014): Lichenicolous Biota (Nos 181-200) – Fritschiana – 78: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 485 - 495.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • Jos. A. Massard (1860): Catagraphia nonnullarum Graphidearum brasiliensium. (Tafel 8,9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 675 - 686.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
      Reference | PDF
    • Lichenum species et varietates novaeJ. Müller
      J. Müller (1872): Lichenum species et varietates novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 497 - 508.
      Reference | PDF
    • ÜBER EINIGE GESTEINSBEWOHNENDE KRUSTENFLECHTEN AUS DER UMGEBUNG VON FINSE (NORWEGEN, HORDALAND)H. Hertel
      H. Hertel (1975): ÜBER EINIGE GESTEINSBEWOHNENDE KRUSTENFLECHTEN AUS DER UMGEBUNG VON FINSE (NORWEGEN, HORDALAND) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 113 - 151.
      Reference | PDF
    • Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten…Antonín Vézda
      Antonín Vézda (2008): Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten Arten von flechtenbewohnenden oder Flechtenpilzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 571 - 596.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • The Portuguese crustose specimens of the Physciaceae, Caliciaceae excluded, (lichenized…Graciela Paz-Bermudez, Mireia Giralt
      Graciela Paz-Bermudez, Mireia Giralt (2010): The Portuguese crustose specimens of the Physciaceae, Caliciaceae excluded, (lichenized ascomycetes) in the PO herbarium – Sydowia – 062: 105 - 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1865): Verzeichnis – Hedwigia – 4_1865: IV-XXIV.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 161 - 182.
      Reference | PDF
    • Hugo Lojka (1869): Bericht über eine lichenologische Reise in das nördliche Ungarn, unternommen im Sommer 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 481 - 500.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 961 - 985.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen Heidelbergs nach dem System und den Bestimmungen Dr. William NylandersWilhelm Philipp Franz Zwackh-Holzhausen
      Wilhelm Philipp Franz Zwackh-Holzhausen (1883): Die Lichenen Heidelbergs nach dem System und den Bestimmungen Dr. William Nylanders – Monografien Botanik Flechten – 0010: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIIWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2021): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VII – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 95 - 117.
      Reference
    • Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 1. Nachtrag. [Abgeschlossen im April 1918. ]Georg Lettau
      Georg Lettau (1920): Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 1. Nachtrag. [Abgeschlossen im April 1918.] – Hedwigia – 61_1920: 97 - 175.
      Reference | PDF
    • The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, …
      Helmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
      Reference
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 4 - 30.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1898): Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 103 - 189.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. Alfred Ade
      Alfred Ade (1924): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 64_1923: 286 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora der Umgegend von Hamburg und HolsteinsChristian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1906): Beiträge zur Flechtenflora der Umgegend von Hamburg und Holsteins – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 13: 44 - 105.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lichenized and Lichenicolous Fungi of Montenegro. Branka Knezevic, Helmut Mayrhofer
      Branka Knezevic, Helmut Mayrhofer (2009): Catalogue of the Lichenized and Lichenicolous Fungi of Montenegro. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 48_2: 283 - 328.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIV. Bandes. Karl Ronniger
      Karl Ronniger (1894): Inhalt des XLIV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 481 - 504.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1901): Inhalt des LI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 489 - 510.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLV. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1895): Inhalt des XLV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 489 - 513.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1897): Inhalt des XLVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 453 - 477.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 371 - 412.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm
      Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm (1881): Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 10_1881: 117 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Flechten von Kullen in SchwedenChristian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1914): Die Flechten von Kullen in Schweden – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 21: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Posidonienbälle diverse
      diverse (1915): Posidonienbälle – Botanisches Centralblatt – 129: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1883): Zur Erinnerung an F.X. Freiherrn v. Wulfen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 143 - 174.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Josef Hafellner (1995): Über Funde lichenicoler Pilze und Flechten im Nationalpark Hohe Tauern (Kärntner Anteil, Österreich) – Carinthia II – 185_105: 599 - 635.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1879): Lichenologische Ausflüge in Tirol. XVIII. Windischmatrei, XIX. Taufers. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 247 - 296.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLIX.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1875): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: I- LXV.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1897): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 353 - 395.
      Reference | PDF
    • FlechtenBertold Eduard Stein
      Bertold Eduard Stein (1878): Flechten – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 2_1878: 1003 - 1279.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Lichenes Ascomycota Arthoniales Roccellaceae Leciographa
          Leciographa allotria Rehm 1896
          find out more
        • Fungi Lichenes Ascomycota Arthoniales Roccellaceae Leciographa
          Leciographa bicellulata Velen. 1934
          find out more
        • Fungi Lichenes Ascomycota Arthoniales Roccellaceae Leciographa
          Leciographa occulta Ade 1923
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025