publications (78)
- Ondrej Machac, Jana Christophoryova, Katarina Krajcovicova, Jan Budka, Jiri Schlaghamersky (2018): Spiders and pseudoscorpions (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones) in old oaks of a Central European floodplain – Arachnologische Mitteilungen – 56: 24 - 31.
- Christoph Hörweg (2019): Die Ameisenspringspinne Myrmarachne formicaria – Spinne des Jahres 2019 – mit beeindruckender Ameisenmimikry – Entomologica Austriaca – 0026: 153 - 158.
- Gernot Kunz (2021): Ankündigung der City Nature Challenge 2022: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 141 - 144.
- Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
- Arthur Mills Lea (1898): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 21: 675 - 676.
- Tamás Szüts, Csaba Szinetár, Ferenc Samu, Éva Szita (2003): Check list of the Hungarian Salticidae with biogeographical notes – Arachnologische Mitteilungen – 25: 45 - 61.
- Christian Komposch (2011): Tag der Artenvielfalt - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 167 - 184.
- Artenliste Spinnen
(2011): Artenliste Spinnen – Carinthia II - Sonderhefte – Woerthersee_2011: 400 - 403. - Karl Friedrich Theodor Dahl (1926): Spinnentiere oder Arachnoidea I: Springspinnen (Salticidae) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 3: 1 - 55.
- Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark.
Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166. - Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
- Anton Ausserer (1878): Analytische Uebersicht der europäischen Spinnen-Familien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 14: 98 - 114.
- Martin Hepner, Christoph Hörweg, Norbert Milasowszky (2009): Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 61 - 83.
- Matthias Kitt (2022): Die Entwicklung der Wildbienenfauna im Gefolge einer Weinbergs"urbereinigung am Wingertsberg in St. Martin (Pfalz) (Hymenoptera: Anthophila) – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 167 - 186.
- Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)
Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275. - Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
- Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
- Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
- Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
- Franz Heikertinger (1919): Die metöke Myrmekoidie. – Biologisches Zentralblatt – 39: 65 - 102.
- Ludwig Carl Christian Koch (1876): Verzeichniss der in Tirol bis jetzt beobachteten Arachniden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_20: 219 - 354.
- Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
- Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae) Teil 1 : Bibliographie und Liste der Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae – Arachnologische Mitteilungen – 3: 14 - 53.
- Philipp Bertkau (1878): Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 351 - 410.
- Herbert Christian Wagner, Christian Komposch, Johannes Volkmer, Gregor Degasperi, Britta Frei, Rachel Korn, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Herbert Kerschbaumsteiner, Gernot Kunz, Julia Schwab, Sandra Aurenhammer, Alexander Platz, Johanna Pfeifer, Peter Arthofer, K. Urach, Manuel Lanzer, Denny Morchner, Thomas Pass, E. Holzer (2015): Bericht über das erste ÖEG-Insektencamp: Faunistische Erfassungen im Lafnitztal (Oststeiermark, Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0022: 185 - 233.
- Konrad Thaler (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, Heteropodidae, Liocranidae, Philodormidae, Salticidae, Thomisidae, Zoridae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 233 - 285.
- Rainer Breitling, Tobias Bauer, Michael Schäfer, Eduardo Morano, Jose A. Barrientos, Theo Blick (2016): Phantom spiders 2: More notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 52: 50 - 77.
- Klaus Krainer (2007): 9. GEO-Tag der Artenvielfalt Leonstain und Umgebung, Pörtschach am Wörthersee/Kärnten 8./9. Juni 2007 – Carinthia II – 197_117: 497 - 536.
- Alois Kofler (2002): Zur Kenntnis der Spinnenfauna Osttirols (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 71 - 122.
- Wladyslaw Kulczynski (1903): Arachnoidea in Asia Minore et ad Constantino-polim a Der. F. Werner collecta – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 627 - 680.
- Eduard Reimoser (1919): Katalog der echten Spinnen (Araneae) des paläarktischen Gebietes. – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 10_2: 1 - 280.
- Hermann Wiehle, Herbert Franz (1954): 20. Ordnung: Araneae – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 473 - 557.
- Friedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel (1895): Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 691 - 824.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1871): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1869-70. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 281 - 366.
- Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
- Erich Kritscher (1955): Teil IX b: Araneae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXb: 1 - 56.
- Philipp Bertkau (1880): Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 215 - 343.
- Ralph Platen, Bodo von Broen (2002): Checkliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin mit Angaben zur Ökologie – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2002: 1 - 69.
- Ludwig Carl Christian Koch (1875): Die Arachniden Australiens nach der Natur beschrieben und abgebildet. Vierzehnte Lieferung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0072: 1 - 932.
- Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
- Christian Kropf, Peter [Otto] Horak (1996): Die Spinnen der Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 1996_s: 5 - 112.
- Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
- Register
Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434. - Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
- Philipp Bertkau (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 1 - 266.
- Der Wörthersee. Aus Natur und Geschichte
Wolfgang Honsig-Erlenburg, Werner Petutschnig (2011): Der Wörthersee. Aus Natur und Geschichte – Carinthia II - Sonderhefte – Woerthersee_2011: 1 - 416. - Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
- Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
people (0)
No result.
Species (2)
- Leptorchestes mutilloides Lucas
- Leptorchestes berolinensis Koch C.L.
English





