Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    87 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (87)

    CSV-download
    • Studien zur Jugendgeschichte von Leptotheca macrospora, einer disporeen MyxosporidieHellmuth Kalenscher
      Hellmuth Kalenscher (1926): Studien zur Jugendgeschichte von Leptotheca macrospora, einer disporeen Myxosporidie – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 357 - 396.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1909): Bemerkungen über Myxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 34: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Myxosporidienfauna Brasiliens. Albin Nemeczek
      Albin Nemeczek (1926): Beiträge zur Kenntnis der Myxosporidienfauna Brasiliens. – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schichtenfolge des Silurs in Schonen, nebst einem Vergleiche mit anderen…Sven Axel Tullberg
      Sven Axel Tullberg (1883): Ueber die Schichtenfolge des Silurs in Schonen, nebst einem Vergleiche mit anderen gleichalterigen Bildungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 223 - 269.
      Reference | PDF
    • On Myxosoma catostomi Kudo 1923, a myxosporidian parasite of the sucker, Catostomus commersoniiRichard Roksabro Kudo
      Richard Roksabro Kudo (1926): On Myxosoma catostomi Kudo 1923, a myxosporidian parasite of the sucker, Catostomus commersonii – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 90 - 115.
      Reference | PDF
    • Cnidosporidiensiudien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1909): Cnidosporidiensiudien. – Zoologischer Anzeiger – 35: 767 - 777.
      Reference | PDF
    • Über graptolithenführende Schichten im Unterharz. Fr. Dahlgrün
      Fr. Dahlgrün (1922): Über graptolithenführende Schichten im Unterharz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 316 - 320.
      Reference | PDF
    • Biologische und morphologische Bemerkungen über Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1909): Biologische und morphologische Bemerkungen über Myxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 35: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BonnJan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Bonn – Archive for Bryology – 37: 1 - 17.
      Reference
    • Über einen myxosporidienartigen infracellulären Glomerulusparasiten der Hechtniere. Richard Weissenberg
      Richard Weissenberg (1922): Über einen myxosporidienartigen infracellulären Glomerulusparasiten der Hechtniere. – Zoologischer Anzeiger – 55: 66 - 74.
      Reference | PDF
    • Haplosporidienstudien. Walter Stempell
      Walter Stempell (1921): Haplosporidienstudien. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Studien über die Myxosporidien der norwegischen Seefische und ihre Verbreitung. Max Auerbach
      Max Auerbach (1913): Studien über die Myxosporidien der norwegischen Seefische und ihre Verbreitung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 34: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. S. J. Ferdinand Theissen [Theißen]
      S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Studien zur Jugendgeschichte von Leptotheca macrospora, einer disporeen MyxosporidieHellmuth Kalenscher
      Hellmuth Kalenscher (1926): Studien zur Jugendgeschichte von Leptotheca macrospora, einer disporeen Myxosporidie – Arch. Protistenkunde – 56: 357 - 396.
      Reference
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1941): Inhalt – Hedwigia – 80_1941: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Die Sporenbildung von Zschokkella und das System der IViyxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1909): Die Sporenbildung von Zschokkella und das System der IViyxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 35: 240 - 256.
      Reference | PDF
    • Franz Heritsch (1936): Bemerkungen zur Notiz von A. Haiden über Silurversteinerungen von der Entachenalm – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. Karl Müller
      Karl Müller (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 493 - 512.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. S. J. Ferdinand Theissen [Theißen]
      S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1912): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Graptolithen aus Lyditgeröllen und untermiozäne Sedimente zwischen Schwabach und RothGünther Berger
      Günther Berger (2011): Graptolithen aus Lyditgeröllen und untermiozäne Sedimente zwischen Schwabach und Roth – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Comparative Ultrastructure of Aurantiactinomyxon and Raabeia, Actinosporean Stages of Myxozoan…Jiri Lom, I. Dykova, Hiroshi Yokoyama
      Jiri Lom, I. Dykova, Hiroshi Yokoyama (1997): Comparative Ultrastructure of Aurantiactinomyxon and Raabeia, Actinosporean Stages of Myxozoan Life Cycles – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 173 - 189.
      Reference
    • Recherches sur la sexualité chez les MyxosporidiesAndré Naville
      André Naville (1930): Recherches sur la sexualité chez les Myxosporidies – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 327 - 400.
      Reference | PDF
    • XVI c. Graptolitida für 1905. Fritz Römer
      Fritz Römer (1905): XVI c. Graptolitida für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die silurischen Ablagerungen am Südrande des Zwickauer Kohlenbeckens mit besonderer…Max Fricke
      Max Fricke (1906-1909): Die silurischen Ablagerungen am Südrande des Zwickauer Kohlenbeckens mit besonderer Berücksichtigung der Graptolithenfauna – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1906-1909: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Tropische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2014): Tropische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 197: 1 - 8.
      Reference
    • Type material in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) Bryophyta:…Uwe Braun
      Uwe Braun (2006): Type material in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) Bryophyta: Species described by G. E. L. Hampe, C. F. Hornschuch, J. K. (C.) A. F. W. Müller (Müll. Hal.), etc. – Schlechtendalia – 14: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Mosses of VenezuelaBrian J. O'Shea
      Brian J. O'Shea (2010): Mosses of Venezuela – Archive for Bryology – 75: 1 - 23.
      Reference
    • Instances of polymely in two Frogs. Together with notes on the absence of a right pre-caval vein…Chas. H. O´Donoghue
      Chas. H. O´Donoghue (1909): Instances of polymely in two Frogs. Together with notes on the absence of a right pre-caval vein in two Frogs. – Zoologischer Anzeiger – 35: 759 - 767.
      Reference | PDF
    • Gustava Aigner (1931): Eine Graptolithenfauna aus der Grauwackenzone von Fieberbrunn in Tirol nebst Bemerkungen über die Grauwackenzone von Dienten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Gli AttinomissidiLeopoldo Granata
      Leopoldo Granata (1925): Gli Attinomissidi – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 139 - 212.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zonenfolge ostthüringischer und vogtländischer GraptolithenschieferRobert Eisel
      Robert Eisel (1896-1899): Ueber die Zonenfolge ostthüringischer und vogtländischer Graptolithenschiefer – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Studien über Kernbau und Kernteilung von Myxidium Lieberkühni Bütschli. Zugleich ein Referat…Hans Bremer
      Hans Bremer (1922): Studien über Kernbau und Kernteilung von Myxidium Lieberkühni Bütschli. Zugleich ein Referat über den Stand der Kernprobleme bei den Myxosporidien. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 273 - 343.
      Reference | PDF
    • XVIIIa. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1899. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): XVIIIa. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Zur Wirtsgewebsableitung des Plasmakörpers der Glugea anomala-Cysten. Richard Weissenberg
      Richard Weissenberg (1921): Zur Wirtsgewebsableitung des Plasmakörpers der Glugea anomala-Cysten. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 400 - 421.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. (Mit 8 Tafeln im Anschluß). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 7_3: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1895. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • The type-section of the Gutenstein Formation at Gutenstein revisited (Anisian, Northern…Michael Moser, Olga Piros
      Michael Moser, Olga Piros (2024): The type-section of the Gutenstein Formation at Gutenstein revisited (Anisian, Northern Calcareous Alps, Lower Austria): Lithostratigraphy, biostratigraphy and regional overview – Austrian Journal of Earth Sciences – 117: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1937): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 77_1937: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Bryologia FuegianaCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1885): Bryologia Fuegiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 391 - 429.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1128 - 1160.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1828): Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4001 - 4064.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 diverse
      diverse (1828): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 3001 - 3068.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 2 - 30.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller
      Frank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
      Reference
    • Albrecht Spitz (1909): Geologische Studien in den zentral-karnischen Alpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 278 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1912): Inhalt des LXII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner…Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1877): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 57 - 112.
      Reference | PDF
    • A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae diverse
      diverse (1915): A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae – Botanisches Centralblatt – 129: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: 1518 - 1582.
      Reference | PDF
    • Plistophora Blochmanni, eine neue Microsporidie aus Gammarus pulex L. W. Zwölfer
      W. Zwölfer (1926): Plistophora Blochmanni, eine neue Microsporidie aus Gammarus pulex L. – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 261 - 340.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1921): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 13: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1881): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 1168 - 1321.
      Reference | PDF
    • Fam. AnobiidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1912): Fam. Anobiidae – Coleopterorum Catalogus – 48: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur
      (1879): Neue Literatur – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 147 - 224.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897_2: 1283 - 1356.
      Reference | PDF
    • Studien über die ostasiatischen Arten der Pottiaceae. II. Pan-Chieh Chen
      Pan-Chieh Chen (1941): Studien über die ostasiatischen Arten der Pottiaceae. II. – Hedwigia – 80_1941: 141 - 322.
      Reference | PDF
    • Studien über die ostasiatischen Arten einiger Laubmoosfamilien (Rhizogoniaceae, Bartramiaceae, …Waldefried Kabiersch
      Waldefried Kabiersch (1937): Studien über die ostasiatischen Arten einiger Laubmoosfamilien (Rhizogoniaceae, Bartramiaceae, Aula- comniaceae, Meeseaceae) – Hedwigia – 77_1937: 71 - 136.
      Reference | PDF
    • Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910Rhoda Erdmann, Hans Sachs
      Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1940): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1940: 1 - 339.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1909): Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II Auflage – Monografien Evertebrata Gemischt – 0040: 1 - 914.
      Reference | PDF
    • Studien über die ostasiatischen Arten der Pottiaceae I. Pan-Chieh Chen
      Pan-Chieh Chen (1941): Studien über die ostasiatischen Arten der Pottiaceae I. – Hedwigia – 80_1941: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1883): Referate – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883: 1001 - 1148.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF
    • Die Süsswasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Heft 14 Bryophyta diverse
      diverse (1914): Die Süsswasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Heft 14 Bryophyta – Monografien Botanik Moose – 0001: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Biostratigraphie. Carl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1925): Grundzüge der Biostratigraphie. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0079: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pathogenen Protozoen - I. BandStanislaus Provazek von Lanov
      Stanislaus Provazek von Lanov (1912): Handbuch der Pathogenen Protozoen - I. Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0031: 1 - 515.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1891): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891_2: 1001 - 1209.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1920): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 12: I-CCXVI.
      Reference | PDF
    • Chitinozoans of the Plöcken Formation (Hirnantian) and Kok Formation (upper Llandovery–lower…Helga Priewalder
      Helga Priewalder (2020): Chitinozoans of the Plöcken Formation (Hirnantian) and Kok Formation (upper Llandovery–lower Ludlow) in the Cellon section (Carnic Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 160: 45 - 129.
      Reference | PDF
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1897): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1897_1: 1 - 790.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 39 diverse
      diverse (1949): Mikrokosmos 39 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 39: 1.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1942): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1942: 1 - 591.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Rhizogoniaceae Leptotheca
          Leptotheca gaudichaudii Schwägr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025