Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1067 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (1.067)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hemerocampa leucostigma Sm. und Abbot. Herbert Goetze
      Herbert Goetze (1935): Hemerocampa leucostigma Sm. und Abbot. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 515 - 518.
      Reference | PDF
    • Monique Nguyen Duy-Jacquemin (1992): Contribution à l'étude du développement postembryonnaire d'Anadenobolus leucostigma martinicensis (Chamberlin, 1918). Note préliminaire (Diplopoda, Spirobolida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Orgyia (Untergattung Hemerocampa) in Nordamerika (Lep. : Lymantriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1971): Eine neue Art der Gattung Orgyia (Untergattung Hemerocampa) in Nordamerika (Lep.: Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 105 - 115.
      Reference
    • Über Orgyia meridionalis (Lep. , Lymantriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1974): Über Orgyia meridionalis (Lep., Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 149 - 157.
      Reference
    • Über einige Landschnecken aus Mittel-ItalienCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1900): Über einige Landschnecken aus Mittel-Italien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Palaearktische Schmetterlingsformen. Paul Denso
      Paul Denso (1912): Palaearktische Schmetterlingsformen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Systematik einiger NoctuidenFritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1960): Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden – Entomologische Zeitschrift – 70: 189 - 194.
      Reference
    • Summary and Discussion of Studies on North American Species of the Genus Orgyia Lepidoptera:…J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1973): Summary and Discussion of Studies on North American Species of the Genus Orgyia Lepidoptera: Lymantriidae – Entomologische Zeitschrift – 83: 159 - 162.
      Reference
    • Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Listé neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 44.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1938): Polia nana Hufn. (Mamestra dentina Schiff.) und ihre Formen. Eine kleine Monographie. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1938): Polia nana Hufn. (Mamestra dentina Schiff.) und ihre Formen. Eine kleine Monographie. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Mesapamea secalella Remm, 1983, a new species found in Western Europe diverse
      diverse (1984): Mesapamea secalella Remm, 1983, a new species found in Western Europe – Nota lepidopterologica – 7: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Über Orgyia libera Strecker (Lep. : Lymantriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1971): Über Orgyia libera Strecker (Lep.: Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 196 - 198.
      Reference
    • Über Orgyia definita Packard (Lep. : Lymantriidae) 1. Die Nominat-UnterartJ. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1972): Über Orgyia definita Packard (Lep.: Lymantriidae) 1. Die Nominat-Unterart – Entomologische Zeitschrift – 82: 17 - 27.
      Reference
    • Zur Lepidopteren- Fauna der Provinz Ost- und WestpreussenA. Riesen
      A. Riesen (1891): Zur Lepidopteren- Fauna der Provinz Ost- und Westpreussen – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 356 - 381.
      Reference | PDF
    • Über Orgyia leucographa (Geyer) (Lep. : Lymantriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1971): Über Orgyia leucographa (Geyer) (Lep.: Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 249 - 255.
      Reference
    • Über eine rechtsgewundene Rasse der Clausilia (Papillifera) leucostigma Rossm. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1907): Über eine rechtsgewundene Rasse der Clausilia (Papillifera) leucostigma Rossm. – S.- A. aus den Mitteil. d. naturwissensch. Ver. Aschaffenburg – 6: 75 - 78.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1921): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 36: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Linnés RandaufzeichnungenFelix Bryk
      Felix Bryk (1920): Linnés Randaufzeichnungen – Societas entomologica – 35: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mitteilung aus OstpreussenA. Riesen
      A. Riesen (1889): Lepidopterologische Mitteilung aus Ostpreussen – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 333 - 343.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener iund gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1921): Liste neuerdings beschriebener iund gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 36: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Nomenklatur einiger europäischer und nordamerikanischer Arten der Gattung Orgyia…J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1967): Anmerkungen zur Nomenklatur einiger europäischer und nordamerikanischer Arten der Gattung Orgyia (Lepidoptera, Lymantriidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 163 - 168.
      Reference
    • Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the…Frank Müller, Uwe Braun
      Frank Müller, Uwe Braun (2024): Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR) – Schlechtendalia – 41: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der lebenden Arten der LandschneckengattungOskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Systematisches Verzeichniss der lebenden Arten der Landschneckengattung – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1920): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 35: 8.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1921): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 36: 8.
      Reference | PDF
    • Morphologie der Statocyste bei Stylommatophoren im Hinblick auf Körperbau und Lebensweise der…Joachim Ulrich
      Joachim Ulrich (1942): Morphologie der Statocyste bei Stylommatophoren im Hinblick auf Körperbau und Lebensweise der Tiere*). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 41 - 78.
      Reference | PDF
    • Über Orgyia pseudotsugata (McDunnough) (Lep. : Lymantriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1973): Über Orgyia pseudotsugata (McDunnough) (Lep.: Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 153 - 159.
      Reference
    • Excursionsberichte aus Italien. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Excursionsberichte aus Italien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1930): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • Neue Parnassier-Formen aus Unteritalien. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921): Neue Parnassier-Formen aus Unteritalien. – Societas entomologica – 36: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der WanderfalterlisteKarl Burmann
      Karl Burmann (1976): Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der Wanderfalterliste – Atalanta – 7: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Ueber die Zucht von Rohrtieren aus Glyceria und Sparganium. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Thüringer Dipteren. E. Gundermann
      E. Gundermann (1919): Verzeichnis Thüringer Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 581): Mollusca: Clausiliidae (5): Alopiinae…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1977): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 581): Mollusca: Clausiliidae (5): Alopiinae (3): Alopiini (2). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 109 - 161.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 32.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 36.
      Reference | PDF
    • Literaturlbericht. Anonymus
      Anonymus (1903): Literaturlbericht. – Societas entomologica – 18: 172.
      Reference | PDF
    • Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829Carl Zimmermann
      Carl Zimmermann (1905-1907): Schmetterlings-Verzeichnis der Hamburger Umgegend aus den Jahren 1826-1829 – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 16 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden. A. J. Wagner
      A.J. Wagner (1919): Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Kopula zwischen Dilinatiliae w und Hyloicus pinastri mJ. Zimny
      J. Zimny (1914-1915): Kopula zwischen Dilinatiliae w und Hyloicus pinastri m – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 78.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • Abschließende Bemerkungen zu den Studien über nordamerikanische Arten der Gattung Orgyia…J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1977): Abschließende Bemerkungen zu den Studien über nordamerikanische Arten der Gattung Orgyia (Lepidoptera: Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 9 - 12.
      Reference
    • 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im OsterzgebirgeJohannes Skell
      Johannes Skell (1960): 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im Osterzgebirge – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1912—15. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1920): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1912—15. – Societas entomologica – 35: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1982): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Köderfang 1935. Beitrag zur Fauna des Ruhrgebiets. Alfred Meise
      Alfred Meise (1937): Köderfang 1935. Beitrag zur Fauna des Ruhrgebiets. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Besprechung eines neuen schweizerischen Lepidopteren Werkes Rätzer
      Rätzer (1904): Besprechung eines neuen schweizerischen Lepidopteren Werkes – Societas entomologica – 19: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Köderfang 1935. Beitrag zur Fauna des Ruhrgebiets. Alfred Meise
      Alfred Meise (1936/37): Köderfang 1935. Beitrag zur Fauna des Ruhrgebiets. – Entomologische Zeitschrift – 50: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI. *) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae,…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1969): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI.*) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae, besonders der Unterfamilie Alopiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 247 - 265.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1883-1887): Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 34-37: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus Schmetterlingssammlungen in Ostpreußen. René du Bois-Reymond
      René du Bois-Reymond (1919): Besonderheiten aus Schmetterlingssammlungen in Ostpreußen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 80 - 88.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Kleine Entomologische Mitteilungen. Béla Drexler
      Béla Drexler (1920): Kleine Entomologische Mitteilungen. – Societas entomologica – 35: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Apidologisches. Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Apidologisches. – Societas entomologica – 34: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 387 - 391.
      Reference | PDF
    • Ködern bei Mondschein. Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1914-1915): Ködern bei Mondschein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Referat über; The Butterflies of Switzerland and the Alps of Central Europe. Max Gillmer
      Max Gillmer (1903): Referat über; The Butterflies of Switzerland and the Alps of Central Europe. – Societas entomologica – 18: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1919): Inhaltsverzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: I-VI.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Ascomyceten. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Bemerkungen über Ascomyceten. – Hedwigia – 21_1882: 130 - 139.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten GroßschmetterlingeOskar Meder
      Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins itir naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1933): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins itir naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 456 - 460.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1913): Köderfang im Schleissheimer-Dachau Moor 1912. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Rieselfelder bei Münster - ein Rückzugsgebiet für bedrohte Schmetterlingsarten (Insecta, …Josef Schaefer
      Josef Schaefer (1980): Die Rieselfelder bei Münster - ein Rückzugsgebiet für bedrohte Schmetterlingsarten (Insecta, Lepidoptera). – Natur und Heimat – 40: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
      Reference | PDF
    • Beilage diverse
      diverse (1875): Beilage – Entomologische Nachrichten – 1: I-VII.
      Reference | PDF
    • Über Orgyia (O. ) gulosa und Orgyia (O. ) cana (Lep. : Lymatriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1973): Über Orgyia (O.) gulosa und Orgyia (O.) cana (Lep.: Lymatriidae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 129 - 140.
      Reference
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 192.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Max Auerbach
      Max Auerbach (1917): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 49: 176.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Apamea Ochs. , 1816 (Lep. , Noctuidae) 2. Teil1) II. Die Formen von…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1960): Revision der Gattung Apamea Ochs., 1816 (Lep., Noctuidae) 2. Teil1) II. Die Formen von Mesapamea secalis L – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 166 - 176.
      Reference
    • Ueber einige Schnecken der Abruzzen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1868): Ueber einige Schnecken der Abruzzen. – Malakozoologische Blätter – 15: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in OberösterreichRudolf Löberbauer
      Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1927): Diebstahl im naturhistorischen Museum des Stiftes Admont. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 84.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 32.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Helicidenaufsatz in Heft 2 des Archivs für 1927. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Nachtrag zu meinem Helicidenaufsatz in Heft 2 des Archivs für 1927. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1928): Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden". – Archiv für Molluskenkunde – 60: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1965): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 226.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1925): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 40: 8.
      Reference | PDF
    • Ueber rechtsqewundene Clausilien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1927): Ueber rechtsqewundene Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Kurze Notiz zur Kenntnis der nordamerikanischen Orgyia (Lep. , Lymantriidae) nebst Designation…J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1974): Kurze Notiz zur Kenntnis der nordamerikanischen Orgyia (Lep., Lymantriidae) nebst Designation einer neuen Art – Entomologische Zeitschrift – 84: 94 - 95.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Walter Linsenmaier (1985): Revision des Genus Neochrysis LINSENMAIER, 1959 (Hymenoptera, Chrysididae). – Entomofauna – 0006: 425 - 487.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 4.
      Reference | PDF
    • Fauna italiana, art. VI, Studio sullo Helix cingulata Stud. e forme affini. Marchesa Marianna Paulucci
      Marchesa Marianna Paulucci (1883): Fauna italiana, art. VI, Studio sullo Helix cingulata Stud. e forme affini. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Entomologische Betrachtungen Anonymous
      Anonymous (1893): Entomologische Betrachtungen – Entomologische Zeitschrift – 7: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Mittheilung.
      (1887): Mittheilung. – Societas entomologica – 2: 5.
      Reference | PDF
    • Contribuzione alla Fauna Malacologica italiana; Specie raccolte dal Dott. C. Cavanna negli anni…Marchesa Marianna Paulucci
      Marchesa Marianna Paulucci (1883): Contribuzione alla Fauna Malacologica italiana; Specie raccolte dal Dott. C. Cavanna negli anni 1878, 1879, 1880. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 147 - 148.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma leucostigma Roßmäßler / Rossmässler ssp. leucostigma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma leucostigma Roßmäßler / Rossmässler ssp. candidescens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma leucostigma Villa ssp. candidilabris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma leucostigma Roßmäßler / Rossmässler ssp. opalina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma leucostigma Villa ssp. candilabris
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Mollisia
          Mollisia leucostigma (Fuckel) Rehm 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Celaena
          Celaena leucostigma (Hübner, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Helotropha
          Helotropha leucostigma Hübner, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua leucostigma Hübner, 1808
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pezizella
          Pezizella leucostigma (Fuckel) Sacc. 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Niptera
          Niptera leucostigma Fuckel 1874
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma cinerea Roßmäßler / Rossmässler ssp. candidescens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma cinera Roßmäßler / Rossmässler ssp. opalina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma candidescens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Leucostigma
          Leucostigma candidescens ssp. cinerea
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Orbiliales Orbiliaceae Orbilia
          Orbilia leucostigma (Fr.) Fr. 1849
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia leucostigma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Papillifera
          Papillifera leucostigma Ziegler
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Orbilia
          Orbilia vitrea Velen. 1947
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Orbilia
          Orbilia faginea Velen. 1947
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025