Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    180 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (180)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Landisopoden (Oniscoidea) Griechenlands. 1. Beitrag: Gattung Ligidium (Ligiidae). Helmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (1979): Die Landisopoden (Oniscoidea) Griechenlands. 1. Beitrag: Gattung Ligidium (Ligiidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 324_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Relict populations of Hyloniscus transsilvanicus and Ligidium germanicum in the Blahnita Plain, …Sara Ferenti, Severus-D. Covaciu-Marcov
      Sara Ferenti, Severus-D. Covaciu-Marcov (2014): Relict populations of Hyloniscus transsilvanicus and Ligidium germanicum in the Blahnita Plain, south-western Romania. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Asseln (Isopoda) der Dübener HeideJörg Haferkorn
      Jörg Haferkorn (2018): Die Asseln (Isopoda) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Das pleonale Skelet-Muskel-System von Titanethes albus (Synocheta) und weiterer Taxa der Oniscidea…Friedhelm Erhard
      Friedhelm Erhard (1997): Das pleonale Skelet-Muskel-System von Titanethes albus (Synocheta) und weiterer Taxa der Oniscidea (Isopoda), mit Schlußfolgerungen zur Phylogenie der Landasseln – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 550_A: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Landasseln in Osttirol (Österreich)Alois Kofler
      Alois Kofler (1989): Zur Verbreitung von Landasseln in Osttirol (Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 83 - 88.
      Reference
    • Alois Kofler (1989): Zur Verbreitung von Landasseln in Osttirol (Österreich) (Malacostraca: Isopoda terrestria. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1936): Die von Prof. Dr. Franz Werner in Griechenland und auf den Ägäischen Inseln gesammelten Landisopoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 145: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Höhlenfauna der Krim. J. Carl
      J. Carl (1904): Materialien zur Höhlenfauna der Krim. – Zoologischer Anzeiger – 28: 322 - 329.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Laudassein in Deutsctiland. (Eine tiergeographische Studie. )Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Verbreitung der Laudassein in Deutsctiland. (Eine tiergeographische Studie.) – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_2: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Asselfauna (Crustacea, Isopoda, Oniscidea) in Weinbergen des Saale- Unstrut-Gebietes in…Jörg Haferkorn
      Jörg Haferkorn (2003): Zur Asselfauna (Crustacea, Isopoda, Oniscidea) in Weinbergen des Saale- Unstrut-Gebietes in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 36: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Land- und Siisswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1896): Land- und Siisswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Haplophthalmus, eine neue Gattung der Isopoden, mit besonderer Berücksichtigung der Mundtheile…Joseph Schöbl
      Joseph Schöbl (1859-1860): Haplophthalmus, eine neue Gattung der Isopoden, mit besonderer Berücksichtigung der Mundtheile untersucht. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 449 - 466.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ligidien, Porcellioniden und Onisciden. 24. Isopoden-AufsatzKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Zur Kenntnis der Ligidien, Porcellioniden und Onisciden. 24. Isopoden-Aufsatz – Archiv für Naturgeschichte – 82A_10: 108 - 171.
      Reference | PDF
    • Neunachweise von vier Landasselarten (Isopoda: Oniscidea) für DeutschlandAndreas Allspach
      Andreas Allspach (1989): Neunachweise von vier Landasselarten (Isopoda: Oniscidea) für Deutschland – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 436_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Revidierte Check-list der Landisopoden (Oniscoidea) Griechenlands. Helmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (1979): Revidierte Check-list der Landisopoden (Oniscoidea) Griechenlands. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 331_A: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Asseln und Flohkrebse (Isopoda, Amphipoda) des NSG Gronenborner TeicheChristian Schmidt, Helmut Kinkler
      Christian Schmidt, Helmut Kinkler (2011): Asseln und Flohkrebse (Isopoda, Amphipoda) des NSG Gronenborner Teiche – Decheniana – 164: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • 1. Über Excretionsorgane und Geschlechtsverhältnisse einiger IsopodenBohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1896): 1. Über Excretionsorgane und Geschlechtsverhältnisse einiger Isopoden – Zoologischer Anzeiger – 19: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Über paläarktische Isopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Über paläarktische Isopoden. – Zoologischer Anzeiger – 24: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Land- und Süsswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1897): Land- und Süsswasser-Asseln aus der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1948): Die Haplophthalminen-Untergattung Calconiscellus Verh. (Oniscoidea-Trichoniscidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 267 - 282.
      Reference | PDF
    • Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1918): Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. – Zoologischer Anzeiger – 50: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1950): Die Landasseln der Umgebung von Innsbruck und ihre tiergeographischen Beziehungen zu den Nachbargebieten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 30: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Landasseln (Isopoda: Oniscidea) der Donauhänge zwischen Passau und…Mathias Grünwald
      Mathias Grünwald (1990): Beitrag zur Kenntnis der Landasseln (Isopoda: Oniscidea) der Donauhänge zwischen Passau und Jochenstein (Niederbayern) – Der Bayerische Wald – 24_2_alt: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der freilebenden Land- und Süßwasserasseln (Isopoda) ThüringensDietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (2023): Kommentierte Check-Liste der freilebenden Land- und Süßwasserasseln (Isopoda) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna von Tagebaufolgelandschaften Sachsen-AnhaltsWerner Witsack, Stephan Bergmann
      Werner Witsack, Stephan Bergmann (2001): Zur Arthropodenfauna von Tagebaufolgelandschaften Sachsen-Anhalts – Hercynia – 34: 261 - 283.
      Reference | PDF
    • Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger WaldRichard Raskin
      Richard Raskin (1998): Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger Wald – Hessische Faunistische Briefe – 17: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 48: 347 - 355.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1951): Die österreichischen Landisopoden, ihre Herkunft und ihre Beziehungen zu den Nachbarländern – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 116 - 142.
      Reference | PDF
    • World catalog of terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea)Helmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (2003): World catalog of terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 654_A: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Urban-ökologische Untersuchungen an Asseln (lsopoda) im Stadtgebiet von LeipzigErik Arndt, Dirk Mattern
      Erik Arndt, Dirk Mattern (1996): Urban-ökologische Untersuchungen an Asseln (lsopoda) im Stadtgebiet von Leipzig – Hercynia – 30: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Germania zoogeographica: Die Verbreitung der Isopoda terrestria im Vergleich mit derjenigen der Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 48: 369 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Asseln oder Isopoden DeutschlandsKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Asseln oder Isopoden Deutschlands – Monografien Evertebrata Crustacea – 0022: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Terrestrial Isopoda (Crustacea) from Southern China, Macao and Hong KongDo Heon Kwon, Stefano Taiti
      Do Heon Kwon, Stefano Taiti (1993): Terrestrial Isopoda (Crustacea) from Southern China, Macao and Hong Kong – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 490_A: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of the Terrestrial Isopoda (Oniscidea): a ReviewChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2008): Phylogeny of the Terrestrial Isopoda (Oniscidea): a Review – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 191 - 226.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Isopoden und Diplopoden des RheinlandesHartmut Späh
      Hartmut Späh (1979): Beitrag zur Kenntnis von Isopoden und Diplopoden des Rheinlandes – Decheniana – 132: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Isopoden der Nördlichen Sporaden (Ägäis). Helmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (1981): Die Isopoden der Nördlichen Sporaden (Ägäis). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 343_A: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Asseln (lsopoda) und Doppelfüßler (Diplopoda) aus dem NSG Heiliges Meer bei Hopsten in WestfalenHeinz-Otto Rehage, Hartmut Späh
      Heinz-Otto Rehage, Hartmut Späh (1979): Asseln (lsopoda) und Doppelfüßler (Diplopoda) aus dem NSG Heiliges Meer bei Hopsten in Westfalen – Natur und Heimat – 39: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Klaus-Peter Zulka (1992): Pocadicnemis carpatica (CHYZER) und andere bemerkenswerte Spinnen (Arachnida: Araneae, Linyphiidae) aus dem Rax-Gebiet (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines…Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer
      Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer (1994): Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines Kalkbuchenwaldes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Mesoniscus. Über Isopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1914): Zur Kenntnis der Gattung Mesoniscus. Über Isopoden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 493 - 508.
      Reference | PDF
    • Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
      Reference
    • Ueber Amphipoden und Isopoden. Analomische uod zoologische Bemerkungen. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1878): Ueber Amphipoden und Isopoden. Analomische uod zoologische Bemerkungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 225 - 274.
      Reference | PDF
    • A Bibliography of Terrestrial Isopods (Crustacea: Isopoda: Oniscidea)Helmut Schmalfuss, Karin Wolf-Schwenninger
      Helmut Schmalfuss, Karin Wolf-Schwenninger (2002): A Bibliography of Terrestrial Isopods (Crustacea: Isopoda: Oniscidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 639_A: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Antennen- und Schalendrüse der CrustaceenFrantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1901): Zur Morphologie der Antennen- und Schalendrüse der Crustaceen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 378 - 397.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis uon Agriolimax reticulatus (Müll. ) und A. agrestls (L. )Klaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1931): Zur Kenntnis uon Agriolimax reticulatus (Müll.) und A. agrestls (L.) – Archiv für Molluskenkunde – 63: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Asseln und Flohkrebse (Crustacea, Isopoda, Amphipoda) des Truppenübungsplatzes…Michael J. Raupach, Karsten Hannig
      Michael J. Raupach, Karsten Hannig (2009): Die Asseln und Flohkrebse (Crustacea, Isopoda, Amphipoda) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 459 - 468.
      Reference | PDF
    • 2. Über das Eingeweidenervensystem einiger IsopodenBohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1896): 2. Über das Eingeweidenervensystem einiger Isopoden – Zoologischer Anzeiger – 19: 467 - 479.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Kugelasseln im Raum Hagen (Isopoda: Oniscoidea: Armadillidium)Michael Drees
      Michael Drees (2006): Zur Verbreitung der Kugelasseln im Raum Hagen (Isopoda: Oniscoidea: Armadillidium) – Natur und Heimat – 66: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Josef Fahringer (1917): Dr. Franz Tölg. Ein Nachruf. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Über einige niederösterreichische Diplopoden und Isopoden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Integrative taxonomy reveals exceptional species diversity of Lucasioides from China (Isopoda:…Jin Wang, Chong-Hui Yao, Weichun Li
      Jin Wang, Chong-Hui Yao, Weichun Li (2024): Integrative taxonomy reveals exceptional species diversity of Lucasioides from China (Isopoda: Oniscidea: Agnaridae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 527 - 549.
      Reference | PDF
    • Michael Bräunicke, Jürgen Trautner (1998/1999): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 246.
      Reference | PDF
    • 5. Diagnosen neuer Protozoen aus dem Gebiete des OberrheinsRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1896): 5. Diagnosen neuer Protozoen aus dem Gebiete des Oberrheins – Zoologischer Anzeiger – 19: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1953): Ein neuer ostalpenländischer Haplophthalmus (Isopoda terrestria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1953): Ein neuer ostalpenländischer Haplophthalmus (Isopoda terrestria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • On the organs of respiration of the oniscidaeJames H. Stoller
      James H. Stoller (1899): On the organs of respiration of the oniscidae – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 10_25: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Bodenfallenfänge von Diplopoden und Isopoden in Wuppertaler Wäldern (MB 4708/09)Anke M. Albert
      Anke M. Albert (1978): Bodenfallenfänge von Diplopoden und Isopoden in Wuppertaler Wäldern (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • 3. Ueber Asellus cavaticus Schiödte in I. teste Leydig (As. Sieboldii de Rougemont)Max Weber
      Max Weber (1879): 3. Ueber Asellus cavaticus Schiödte in I. teste Leydig (As. Sieboldii de Rougemont) – Zoologischer Anzeiger – 2: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • 6. Ein Betrag zur Kenntnis der Isopoda terrestria DeutschlandsKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): 6. Ein Betrag zur Kenntnis der Isopoda terrestria Deutschlands – Zoologischer Anzeiger – 19: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian, Wolfram Graf, Otto Moog (1996): Plusiocampa caprai-ein "Höhlentier" in den Kärntner Zentralalpen – Carinthia II – 186_106: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Tucheler Heide. Bericht über eine zoologische Bereisung der Kreise…Willy Wolterstorff
      Willy Wolterstorff (1904): Beiträge zur Fauna der Tucheler Heide. Bericht über eine zoologische Bereisung der Kreise Tuchel und Schwetz im Jahre 1900. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 140 - 240.
      Reference | PDF
    • Die verschiedenen Taxa der Arthropoden aus den Wäldern im Burgholz - ÜbersichtWolfgang Kolbe, Karlheinz Dorn
      Wolfgang Kolbe, Karlheinz Dorn (2000): Die verschiedenen Taxa der Arthropoden aus den Wäldern im Burgholz - Übersicht – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Über Hämolysine (Aphidolysine) bei Pflanzenläusen. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1916): Über Hämolysine (Aphidolysine) bei Pflanzenläusen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 389 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Fortpflanzungszeit von Porcellium conspersum (Koch) und das Vorkommen von Ligidium germanicum…Dieter Matthes
      Dieter Matthes (1971): Die Fortpflanzungszeit von Porcellium conspersum (Koch) und das Vorkommen von Ligidium germanicum Verh. in Nordbayern – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 186: 240 - 242.
      Reference
    • Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen…Jutta Feest
      Jutta Feest (1976): Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1926 -30 – Natur und Heimat – 36: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Das pleonale Skelet-Muskel-System und die phylogenetisch-systematische Stellung der Familie…Friedhelm Erhard
      Friedhelm Erhard (1996): Das pleonale Skelet-Muskel-System und die phylogenetisch-systematische Stellung der Familie Mesoniscidae (Isopoda: Oniscidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 538_A: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • T. Franz, M. Haydn, Annabella Priester (1999): Teil 3 Arthropodengesellschaft in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Landisopoden SüdwestdeutschlandsKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Landisopoden Südwestdeutschlands – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_3: 405 - 423.
      Reference | PDF
    • Isopoden und Diplopoden des Naturparks SiebengebirgeIlka Brocksieper
      Ilka Brocksieper (1976): Isopoden und Diplopoden des Naturparks Siebengebirge – Decheniana – 129: 76 - 84.
      Reference | PDF
    • Joseph Schöbl (1860): Typhloniscus. Eine neue blinde Gattung der Crustacea Isopoda. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 279 - 330.
      Reference | PDF
    • Eine wenig bekannte Landassel unserer Fauna: Philoscia muscorum (Scopoli, 1793) A fairly known…Andreas Leistikow
      Andreas Leistikow (2001): Eine wenig bekannte Landassel unserer Fauna: Philoscia muscorum (Scopoli, 1793) A fairly known woodlouse of our fauna: Philoscia muscorum (Scopoli, 1793) – Decheniana – 154: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1964): Die österreichischen Haplophthalmus-Arten der mengii-Gruppe (Isop. terr.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 499 - 558.
      Reference | PDF
    • The Phylogenetic Position of the Isopoda in the Peracarida (Crustacea: Malacostraca)George D. F. Wilson
      George D. F. Wilson (2009): The Phylogenetic Position of the Isopoda in the Peracarida (Crustacea: Malacostraca) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 159 - 198.
      Reference | PDF
    • Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1918): Reihenfänge und die Ökologie der deutschen Landisopoden. – Zoologischer Anzeiger – 50: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, …Jörg Spelda
      Jörg Spelda (2001): Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, Isopoda, Opiliones – Andrias – 15: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Landasseln als Beutetiere für Insekten und andere Arthropoden. The Importance…Michael J. Raupach
      Michael J. Raupach (2005): Die Bedeutung von Landasseln als Beutetiere für Insekten und andere Arthropoden. The Importance of Terrestrial Isopods as Prey for Insects and Other Arthropods – Entomologie heute – 17: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Landisopoden aus Griechenland. G. Budde-Lund
      G. Budde-Lund (1896): Landisopoden aus Griechenland. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Mikrohabitatpräferenzen von Tausendfüßern und Asseln (Diplopoda, Isopoda) in BuchenwaldbödenHarald Hauser
      Harald Hauser (2005): Mikrohabitatpräferenzen von Tausendfüßern und Asseln (Diplopoda, Isopoda) in Buchenwaldböden – Drosera – 2005: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Helmut Schmalfuss (1981): Die Landisopoden (Oniscoidea) Griechenlands 2. Beitrag: Gattung Armadillidium, Teil I (Armadillidiidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 275 - 289.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Hans Strouhal (1954): Zoologische Studien in West-Griechenland - IV. Teil - Isopoda terrestria, I.: Ligiidae, Trichoniscidae, Oniscidae, Porcellionidae, Squamiferidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 559 - 601.
      Reference | PDF
    • W. Brittinger, Anita Eschner, Georg Fritsch, Christa Lethmayer, Barbara Löffler (1990): SUKZESSION DER EVERTEBRATENZÖNOSEN AUF ÜBERSCHWEMMUNGSFLÄCHEN DER LUNZER SEEBACH-AU – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_013: 121 - 184.
      Reference | PDF
    • Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und…Ivo Flasar, Marie Flasarova
      Ivo Flasar, Marie Flasarova (2000-2002): Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und Tschechische Republik: Böhmen und Sachsen) (Mollusca et Isopoda) – Malakologische Abhandlungen – 20: 137 - 159.
      Reference
    • Untersuchungen in einem Hartholz-Auenwald (Fraxino-Ulmetum) zur Laubstreuzersetzung durch einige…Bodo Ehlert
      Bodo Ehlert (1980): Untersuchungen in einem Hartholz-Auenwald (Fraxino-Ulmetum) zur Laubstreuzersetzung durch einige ausgewählte Destruenten des Makroedaphons – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 423 - 434.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Reference | PDF
    • Karl Schuch (1915): Beiträge zur Kenntnis der Schalendrüse und der Geschlechtsorgane der Cumaceen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Lebensraum Niedermoor: Zustand und geplante EntwicklungMichael Droste, Wolfgang Nentwig, Michael Vogel
      Michael Droste, Wolfgang Nentwig, Michael Vogel (1980): Lebensraum Niedermoor: Zustand und geplante Entwicklung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 4_1980: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1917): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 37: Register.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Hochwasser auf die Landasseln (Isopoda) in mitteldeutschen AuenwäldernJörg Haferkorn
      Jörg Haferkorn (1996): Der Einfluß von Hochwasser auf die Landasseln (Isopoda) in mitteldeutschen Auenwäldern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 333 - 337.
      Reference
    • Alois Friedrich Rogenhofer (1909): Zur Kenntnis des Baues der Kieferdrüse bei Isopoden und des Größenverhältnisses der Antennen- und Kieferdrüse bei Meeres- und Süßwasserkrustazeen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Peter Roos, Michael Marten (2001): Das Makrozoobenthos der Alb im Stadtgebiet von Karlsruhe. – Lauterbornia – 2001_41: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für…Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1934): Biologische Untersuchungen an den Thermen von Warmbad Villach in Kärnten. – Archiv für Hydrobiologie 26 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0150: 323 - 583.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1948): Die Landasseln Kärntens und Osttirols – Carinthia II – 137_138_57: 103 - 152.
      Reference | PDF
    • I. Morphologisch-geographisch-ökologischer Beitrag zur Kenntnis der Isopoda terrestria von…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1938): I. Morphologisch-geographisch-ökologischer Beitrag zur Kenntnis der Isopoda terrestria von Oberwallis und Insubrien. 53. Isopoden-Aufsatz. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 317 - 363.
      Reference | PDF
    • Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der…Wolfgang Tischler
      Wolfgang Tischler (1996): Asseln (Isopoda) und Tausendfüßer (Myriopoda) eines Stadtparks im Vergleich mit der Umgebung der Stadt: zum Problem der Urbanbiologie – Drosera – 1996: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Viktor Ritter von Rosenstein Ebner von (1868): Helleria, eine neue Isopoden-Gattung aus der Familie der Oniscoiden – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Über paläarktische Isopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1906): Über paläarktische Isopoden. – Zoologischer Anzeiger – 31: 457 - 505.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Ligiidae Ligidium
          Ligidium hypnorum ssp. flavomarginatu
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Ligiidae Ligidium
          Ligidium germanicum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Ligiidae Ligidium
          Ligidium hypnorum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Ligiidae Ligidium
          Ligidium hypnorum B.-L. ssp. hypnorum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Ligiidae Ligidium
          Ligidium hypnorum Cuvier 1792
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Isopoda Ligiidae Ligidium
          Ligidium germanicum Verhoeff 1901
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025