Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    133 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (133)

    CSV-download
    12>>>
    • Limacus maculatus (KALENICZENKO) und Limacus fiavus (LINNAEUS). Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1986): Limacus maculatus (KALENICZENKO) und Limacus fiavus (LINNAEUS). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort über Limacus und Amalia. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1869): Noch ein Wort über Limacus und Amalia. – Malakozoologische Blätter – 16: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Limacus maculatus (KALENICZENKO 1851) in Niedersachsen (Gastropoda: Limacidae)Uwe Jueg, Heike Reise, Heinke Kelm
      Uwe Jueg, Heike Reise, Heinke Kelm (2022): Limacus maculatus (KALENICZENKO 1851) in Niedersachsen (Gastropoda: Limacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 9 - 14.
      Reference
    • Limacus maculatus (kaleniczenko 1851) neu für Deutschland (Gastropoda: Limacidae) Hajo Kobialka, Gunnar Siedenschnur
      Hajo Kobialka, Gunnar Siedenschnur (2017): Limacus maculatus (kaleniczenko 1851) neu für Deutschland (Gastropoda: Limacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Limacus flavus (Linnaeus, 1758) in Ostdeutschland (Gastropoda:…Hartmut Baade
      Hartmut Baade (2003): Die Verbreitung von Limacus flavus (Linnaeus, 1758) in Ostdeutschland (Gastropoda: Stylommatophora: Limacidae) – Malakologische Abhandlungen – 21: 91 - 121.
      Reference
    • Limacus Breckworthianus Lehm. , L. bicolor Selenka, L. variegatus Drp. und L. marginatiis…Johann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1869): Limacus Breckworthianus Lehm., L. bicolor Selenka, L. variegatus Drp. und L. marginatiis Drp. – Malakozoologische Blätter – 16: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" - Wiederfund des Bierschnegels in Hamburg nach 80 JahrenMarco T. Neiber
      Marco T. Neiber (2017): "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" - Wiederfund des Bierschnegels in Hamburg nach 80 Jahren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2020): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Limax variegatus, kosmopolitisch. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1867): Limax variegatus, kosmopolitisch. – Malakozoologische Blätter – 14: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 40. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2022): Bericht über das 40. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 29. April bis 1. Mai 2022 in Stralsund-Devin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 27 - 36.
      Reference
    • Fritz Seidl (1995): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 36 - 55.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung zu Boschi, C. : Die Schneckenfauna der SchweizEike Neubert, Jörg Rüetschi, Pascal Stucki
      Eike Neubert, Jörg Rüetschi, Pascal Stucki (2012): Richtigstellung zu Boschi, C.: Die Schneckenfauna der Schweiz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2005): Im Bezirk Scheibbs (NÖ) eingewanderte und eingeschleppte Tierarten an Beispielen einiger Nacktschnecken, Webspinnen, Asseln und Insekten. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Nacktschnecken aus NordanatolienWolfgang Rähle
      Wolfgang Rähle (1992): Nacktschnecken aus Nordanatolien – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 5 - 11.
      Reference
    • Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2020): Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September 2019 in Dargelütz bei Parchim (Meckenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2024): Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 5. bis 7. Mai 2023 in Dreilützow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1994): Arion lusitanicus MABILLE 1868 in der Slowakei (Gastropoda: Stylommatophora: Arionacea). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu Limax bicolor. Emil Selenka
      Emil Selenka (1865): Nachtrag zu Limax bicolor. – Malakozoologische Blätter – 12: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, …Heike Kappes, Hajo Kobialka
      Heike Kappes, Hajo Kobialka (2009): Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, Limacidae, Agriolimacidae, Arionidae): ein Ergebnis der NRW-Kartierung – Natur und Heimat – 69: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Australian slugs from the mid-1860s in the collection of the Zoological Museum of Göttingen…Francisco W. Welter-Schultes
      Francisco W. Welter-Schultes (2021): Australian slugs from the mid-1860s in the collection of the Zoological Museum of Göttingen University (Gastropoda; Athoracophoridae, Limacidae, Milacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 27 - 35.
      Reference
    • Kurze MitteilungenHans-Jürgen Hirschfelder
      Hans-Jürgen Hirschfelder (2017): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23.…Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2018): Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23. bis 25. September 2016; Mollusken des Rotsteins bei Sohland, Sachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • monographia Heliceorum viventiumLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): monographia Heliceorum viventium – Malakozoologische Blätter – 16: 130 - 143.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und NiederösterreichA. Leiss, P. L. Reischütz
      A. Leiss, P.L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 173 - 184.
      Reference
    • Andreas Leiss [Leiß], Peter L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und Niederösterreich. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichniss der Nacktschnecken Europa's und verwandter Gebiete sammt Synonymie. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1870): Vorläufiges Verzeichniss der Nacktschnecken Europa's und verwandter Gebiete sammt Synonymie. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Heliceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Diagnosen neuer Heliceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermolluskenfauna der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2020): Die Land- und Süßwassermolluskenfauna der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Nordwestmecklenburg) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2019): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1996): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • J.Fl. Babor (1898): Ueber die von Herrn Dr. H. Rebel im Jahre 1896 in Ostrumelien gesammelten Nacktschnecken. (Tafel II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 16: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Limax (Limax) brandstetteri n. sp. – ein neuer Hochgebirgsschnegel aus den Abruzzen…Gerhard Falkner
      Gerhard Falkner (2008): Limax (Limax) brandstetteri n. sp. – ein neuer Hochgebirgsschnegel aus den Abruzzen (Gastropoda: Limacidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_1_A: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1998): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Schärding, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 89 - 109.
      Reference | PDF
    • Limax variegatus Drap. = L. bicolor Selenka. Johann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1869): Limax variegatus Drap. = L. bicolor Selenka. – Malakozoologische Blätter – 16: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Dank; Nachrichten; SchriftenschauHans-Dietrich Haemmerlein, Norbert Höser
      Hans-Dietrich Haemmerlein, Norbert Höser (1993): Dank; Nachrichten; Schriftenschau – Mauritiana – 14: 210.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Limax aus Rumänien, nebst Beschreibung einiger neuer Arten. Alexandru Vasile Grossu, D. Lupu
      Alexandru Vasile Grossu, D. Lupu (1960): Revision der Gattung Limax aus Rumänien, nebst Beschreibung einiger neuer Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer
      Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
      Reference
    • Gesellschaftsangelegenheiten. diverse
      diverse (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in…Ira Richling
      Ira Richling (2014): Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Eberswalde 8Brandenburg) vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 mit Bemerkungen zu ausgewählten Arten und zur Malakofauna das Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen…
      (2023): Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft am 27. Mai 2023 in Hattersheim – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 25 - 26.
      Reference
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1864): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 11: III-VI.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1865): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 12: III-VI.
      Reference | PDF
    • Neue Nacktschnecke aus Australien. Johann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1864): Neue Nacktschnecke aus Australien. – Malakozoologische Blätter – 11: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 49. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Michael L. Zettler
      Michael L. Zettler (2011): Bericht über die 49. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Waren/Müritz, Mecklenburg-Vorpommern – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1997): Bemerkenswerte Molluskenfunde in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Nacktschnecken aus Australien. Emil Selenka
      Emil Selenka (1865): Zwei neue Nacktschnecken aus Australien. – Malakozoologische Blätter – 12: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 27. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Herbst 2009 am Plauer See…Michael L. Zettler, Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Michael L. Zettler, Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2010): Bericht über die 27. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Herbst 2009 am Plauer See (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsaligelegenheiten. David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt
      David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsaligelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsphysiologie bei heimischen Schnegeln. Clemens M. Brandstetter
      Clemens M. Brandstetter (2010): Fortpflanzungsphysiologie bei heimischen Schnegeln. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2010_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke in Deutschland (Gastropoda, …Günter Schmid
      Günter Schmid (1962): Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke in Deutschland (Gastropoda, Parmacellidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf…Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Protokoll der 39. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (2011): Protokoll der 39. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft am 22.5.2010 in Waren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 64 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, …Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1986): Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 67 - 190.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1867): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 14: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine Artenliste der Landmollusken des Nationalparks Donauauen.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 21 - 23.
      Reference
    • Zur Anatomie von Amalia marginata DrpJohann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1864): Zur Anatomie von Amalia marginata Drp – Malakozoologische Blätter – 11: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1930): Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Landschneckenfauna der Insel FehmarnSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Zur Landschneckenfauna der Insel Fehmarn – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I. M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor
      Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1980): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea und Zonitoidea (Gastropoda: Pulmonata).1) – Archiv für Molluskenkunde – 111: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Kritische Uebersicht aller Arten der zur Gattung Venus gehörenden Untergattung Anaütis. Eduard Römer
      Eduard Römer (1865): Kritische Uebersicht aller Arten der zur Gattung Venus gehörenden Untergattung Anaütis. – Malakozoologische Blätter – 12: 153 - 173.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und NiederösterreichAndreas Leiß, Peter L. Reischütz
      Andreas Leiß, Peter L. Reischütz (1995): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und Niederösterreich – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 16: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Biogeographie Österreichischer MolluskenMichael Duda
      Michael Duda (2019): Biogeographie Österreichischer Mollusken – Denisia – 0042: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II. )Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, …Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (1984-1985): Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Cernuella neglecta (Draparnaud 1805) in Baden-Württemberg häufig übersehenAnette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2020): Cernuella neglecta (Draparnaud 1805) in Baden-Württemberg häufig übersehen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 9. Kartierungstreffen der AG Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 10. -12. 5.…Holger Menzel-Harloff, Renate Seemann
      Holger Menzel-Harloff, Renate Seemann (1997): Bericht über das 9. Kartierungstreffen der AG Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 10.-12.5.1996 in Bellin (Krs. Uecker-Randow) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 35 - 39.
      Reference
    • Lothar Forcart (1902-1990)Max Wüthrich
      Max Wüthrich (1993): Lothar Forcart (1902-1990) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 1 - 13.
      Reference
    • Ueber die Nacktschnecken uon Malta. Hans Hoffmann
      Hans Hoffmann (1930): Ueber die Nacktschnecken uon Malta. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1982): Gefährdungsstufen der Mollusken Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im SaarlandWerner D. Spang
      Werner D. Spang (1989): Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 663 - 674.
      Reference | PDF
    • Abstracts malakozoologischer AbschlussarbeitenIra Richling
      Ira Richling (2015): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Mundtheile einiger brasilianischen Land- und Süsswasserschnecken. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1868): Die Mundtheile einiger brasilianischen Land- und Süsswasserschnecken. – Malakozoologische Blätter – 15: 99 - 113.
      Reference | PDF
    • Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in MalacologyRuud A. Bank
      Ruud A. Bank (2011): Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in Malacology – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins, VI. (übrige Stylommatophoren;…Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins, VI. (übrige Stylommatophoren; Basommatophoren; Prosobranchier) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen…Carsten Renker
      Carsten Renker (2011): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge (Abstracts) anlässlich der 48. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2009 in Mainz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der amerikanischen Limax-Arten. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1885): Zur Kenntniss der amerikanischen Limax-Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Ernst Josef Fittkau (1981): Armut in der Vielfalt- Amazonien als Lebensraum für Weichtiere – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Robert Nordsieck
      Robert Nordsieck (2018): Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Unterkirchbach/Österreich vom 13. bis 16. Mai 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen des Bierschnegels Limacus flavus (LINNAEUS 1758) in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2024): Bemerkenswerte Beobachtungen des Bierschnegels Limacus flavus (LINNAEUS 1758) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Limacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 111: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) ThüringensUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in…Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer
      Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer (2009): Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in Nordrhein-Westfalen. 3. Fassung 2009 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Zum Vogelhandel im „Berliner Aquarium“ im Lichte einer Korrespondenz zwischen Alfred Edmund…Bernhard Schneider, Peter Kneis
      Bernhard Schneider, Peter Kneis (1993): Zum Vogelhandel im „Berliner Aquarium“ im Lichte einer Korrespondenz zwischen Alfred Edmund Brehm und Eugen v. Schlechtendal – Mauritiana – 14: 197 - 210.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1976): Die Molluskenfauna der Insel Rhodos. 1. Teil. In der Serie: Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Sammelreisen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 681 - 780.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Insel Rhodos 1. TeilOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1976): Die Molluskenfauna der Insel Rhodos 1. Teil – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 681 - 780.
      Reference
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in DeutschlandJürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, …
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, Günter Schmid (1995): Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 1 - 17.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil – Stapfia – 0048: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, …Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano…
      Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano Shubashishvili, Bella Japoshvili, Frank Walther, Levan Mumladze (2021): Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, Georgia – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 23 - 36.
      Reference
    • Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1885): Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 203 - 366.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Frühjahrstagung zum 150-jährigen Bestehen der Deutschen Malakozoologischen…Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2019): Bericht über die Frühjahrstagung zum 150-jährigen Bestehen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Cismar(Ostholstein vom 18. bis 21. Mai 2018 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Über die Mollusken im Kreise Herzogtum LauenburgSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1967-1970): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1885): Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 236 - 330.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Limacidae Limacinae Limacus
          Limacus flavus Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025