Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    838 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (838)

    CSV-download
    12345>>>
    • Franz Standfest (1889): Ein Beitrag zur Phylogenie der Gattung Liquidambar. (Mit 1 Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 55_2: 361 - 364.
      Reference | PDF
    • Silicified Tertiary woods from Iceland (Larix) and the northalpine Molasse basin (Liquidambar)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2002): Silicified Tertiary woods from Iceland (Larix) and the northalpine Molasse basin (Liquidambar) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • A reassessment of the Xylaria on Liquidambar fruits and two new taxa on Magnolia fruits . Jack D. Rogers, Felipe San Martin, Y. -M. Ju
      Jack D. Rogers, Felipe San Martin, Y.-M. Ju (2002): A reassessment of the Xylaria on Liquidambar fruits and two new taxa on Magnolia fruits . – Sydowia – 54: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1985): Fraßversuche mit einigen Fließwassertieren an verschiedenem Fallaub. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Martin Groß [Gross] (1998): Floren- und Faziesentwicklung im Unterpannonium (Obermiozän) des Oststeirischen Neogenbeckens (Österreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Über den sog. HarzflussAlexander Tschirch
      Alexander Tschirch (1904): Über den sog. Harzfluss – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Über die anatomischen Verhältnisse der Hamamelidaceae mit Rücksicht auf ihre systematische…Adolf Reinsch
      Adolf Reinsch (1890): Über die anatomischen Verhältnisse der Hamamelidaceae mit Rücksicht auf ihre systematische Gruppierung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 347 - 395.
      Reference | PDF
    • Die neogene Flora von Ottendorf-Okrilla bei DresdenHarald Walther, Bernd Eichler
      Harald Walther, Bernd Eichler (2010): Die neogene Flora von Ottendorf-Okrilla bei Dresden – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 56: 193 - 234.
      Reference | PDF
    • Storax. Berthold Seemann, Daniel Hanbury
      Berthold Seemann, Daniel Hanbury (1857): Storax. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 114 - 122.
      Reference | PDF
    • Die tertiären Florenfunde von Oberhofkirchen (Ldkr. Erding), Hofwimm bei Gangkofen (Ldkr. …Georg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (2002): Die tertiären Florenfunde von Oberhofkirchen (Ldkr. Erding), Hofwimm bei Gangkofen (Ldkr. Rottal-Inn) und Jenkofen (Ldkr. Landshut) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 182 - 198.
      Reference | PDF
    • Die hautreizende Wirkung des Amberholzes (Liquidambar styraciflua L. ). Anton Nestler
      Anton Nestler (1911): Die hautreizende Wirkung des Amberholzes (Liquidambar styraciflua L.). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 29: 672 - 678.
      Reference
    • A new Citheronia from Bolivia and its immature stagesKirby L. Wolfe, Daniel Herbin
      Kirby L. Wolfe, Daniel Herbin (2002): A new Citheronia from Bolivia and its immature stages – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Zlatko Kvacek, Margit Ströbitzer-Hermann (2004): The Miocene Flora of Parschlug (Styria, Austria) - Revision and Synthesis – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 45 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayerns diverse
      diverse (1989): Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayerns – Geologica Bavarica – 94: 281 - 369.
      Reference
    • Das Storax-Harz. W. Siehe
      W. Siehe (1906): Das Storax-Harz. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 2.
      Reference | PDF
    • Biological observations and taxonomic notes on Actias isabellae (Graells) (Lepidoptera, …Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1991): Biological observations and taxonomic notes on Actias isabellae (Graells) (Lepidoptera, Saturniidae) – Nota lepidopterologica – 14: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria; Syn. Callimorpha quadripunctaria) Endemische Unterart…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria; Syn. Callimorpha quadripunctaria) Endemische Unterart auf Kreta: Callimorpha quadripunctaria rhodosensis – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 517-14: 1 - 2.
      Reference
    • Storaxbäume: Styrax officinalis - Quittenblattstrorax. Storaxharz: Räucherwerk der…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2008): Storaxbäume: Styrax officinalis - Quittenblattstrorax. Storaxharz: Räucherwerk der griechisch-orthodoxen Kirche – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 276-08: 1 - 2.
      Reference
    • Ein Beitrag zur paläobotanischen Charakterisierung der "Jüngeren Serie" der Oberen…Walter Jung
      Walter Jung (1986): Ein Beitrag zur paläobotanischen Charakterisierung der "Jüngeren Serie" der Oberen Süßwasser-Molasse Südbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Otto Härtel (1947): Über die pflanzliche Kutikulartranspiration und ihre Beziehungen zur Membranquellbarkeit. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 57 - 86.
      Reference | PDF
    • Erhöhte C02-Konzentration und Wachstum junger Buchen (Fagus sylvatica)Dieter Overdieck
      Dieter Overdieck (1993): Erhöhte C02-Konzentration und Wachstum junger Buchen (Fagus sylvatica) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (1999): Pollenmorphologische Bilddokumentation ausgewählter Sippen der ehemals Kätzchenblütigen. – Carinthia II – 189_109: 471 - 490.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1951): Pflanzenreste aus dem tortonischen Tegel von Theben-Neudorf bei Preßburg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Flora des Blättertons von Wischgrund und anderer gleichaltriger Fundstellen der…Ursula Striegler
      Ursula Striegler (2017): Die obermiozäne Flora des Blättertons von Wischgrund und anderer gleichaltriger Fundstellen der Klettwitzer Hochfläche (Niederlausitz, Land Brandenburg, Deutschland) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 12: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Oligocän. Miocän. diverse
      diverse (1887-1890): Oligocän. Miocän. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 15_1887-1890: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1950): Fungi beltsvillenses I. – Sydowia – 4: 402 - 408.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Veilchenflora Südamerikas. Wilhelm Becker
      Wilhelm Becker (1906): Beitrag zur Veilchenflora Südamerikas. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in…Mark Eberhard
      Mark Eberhard (1989): Klimaänderungen vom Mittel- bis Obermiozän aufgrund makroskopischer Pflanzenreste in Altwasser-Ablagerungen der Adelegg (Allgäu) – Geologica Bavarica – 94: 459 - 484.
      Reference
    • Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-SüdostrandWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
      Reference | PDF
    • Josef Eiselt (1965): Bericht über eine zoologische Sammelreise nach Südwest-Anatolien im April/Mai 1964. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • New and reinterpreted observations on Actias luna (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Saturniidae)Richard S. Peigler
      Richard S. Peigler (2013): New and reinterpreted observations on Actias luna (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Saturniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 374 - 394.
      Reference | PDF
    • Monospecific and mixed stands of Fagus and Nothofagus species in the temperate zones of the worldChristoph Leuschner
      Christoph Leuschner (2015): Monospecific and mixed stands of Fagus and Nothofagus species in the temperate zones of the world – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 27: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Einiges über Lasia Loureiro's. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1857): Einiges über Lasia Loureiro's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1897): Das Tertiärbecken von Aflenz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Obermiozäne (Pannone) Floren aus der Molassezone Österreichs - (Ihre Beziehungen zum Wiener…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1988): Obermiozäne (Pannone) Floren aus der Molassezone Österreichs - (Ihre Beziehungen zum Wiener Becken, weiteren Pannonischen Raum und nördlichen Mediterran.) – Beiträge zur Paläontologie – 14: 19 - 121.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Tertiärflora der SchweizOswald Heer
      Oswald Heer (18##): Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0233: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende…Victor Steger
      Victor Steger (1884): Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende Tertiärflora – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 18: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1869): Geologie der europäischen Waldbäume. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 6: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • 7. Flora oeningensis fossilisA. E. Bruckmann
      A.E. Bruckmann (1850): 7. Flora oeningensis fossilis – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 6: 215 - 238.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1970/1971): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 24: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1950): Die Pflanzenreste aus den unterpliozänen Congerienschichten von Brunn-Vösendorf bei Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Über den Weinbau in Burgund (1968)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1969-1972): Über den Weinbau in Burgund (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau im BurgholzHerbert Dautzenberg
      Herbert Dautzenberg (2000): Fremdländeranbau im Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Stoffproduktion junger Buchen (Fagus sylvatica L) bei erhöhtem C02-AngebotDieter Overdieck, Manfred Forstreuter
      Dieter Overdieck, Manfred Forstreuter (1995): Stoffproduktion junger Buchen (Fagus sylvatica L) bei erhöhtem C02-Angebot – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von RumänienRazvan Givulescu, Ovidiu Barbu
      Razvan Givulescu, Ovidiu Barbu (1999): Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von Rumänien – Beiträge zur Paläontologie – 24: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Klima und die Vegetation des TertiärlandesOswald Heer
      Oswald Heer (1862): Untersuchungen über das Klima und die Vegetation des Tertiärlandes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Kühweger - Alpe im Gailthale in Kärnthen; Diverses Hauser
      Hauser (1830): Vegetation der Kühweger - Alpe im Gailthale in Kärnthen; Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Herbstfärbung – eine spektakuläre "Recycling-Aktion" zum Ende der VegetationsperiodeVeit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2011): Herbstfärbung – eine spektakuläre "Recycling-Aktion" zum Ende der Vegetationsperiode – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 215 - 219.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Lilla Hably, Tamara Derek (1995): Neuhaus/Klausenbach - eine miozäne (pannone) Pflanzenfundstelle aus dem südlichen Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 321 - 347.
      Reference | PDF
    • Die Zucht des Hybriden Actias sinensis (Walker, 1855) Männchen A. dubernardiWolfgang A. Nässig, Franz Renner, Roland Prange, Rainer Plontke
      Wolfgang A. Nässig, Franz Renner, Roland Prange, Rainer Plontke (2006): Die Zucht des Hybriden Actias sinensis (Walker, 1855) Männchen A. dubernardi – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Ein Beitrag zur Pilzflora Floridas. – Sydowia – 7: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Actias sinensis WALKERWolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1979): Zur Zucht von Actias sinensis WALKER – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_4: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Ervin Knobloch (1977): Dr. Walter Berger – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Gruppe „Spaß an Botanik“ auf dem Tempelhofer Parkfriedhof am…Maria-Sofie Rohner, Beate Schönefeld
      Maria-Sofie Rohner, Beate Schönefeld (2020): Bericht über die Exkursion der Gruppe „Spaß an Botanik“ auf dem Tempelhofer Parkfriedhof am 15. März 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 267 - 274.
      Reference
    • Jahres-VersammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie der Umgegend von Frankfurt a. M. Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1900): Beiträge zur Geologie der Umgegend von Frankfurt a.M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1900: 121 - 167.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 386 - 406.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen SchwelleReinhard Zetter
      Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Nordhausen im Auge des Dendrologen. Fritz Kneiff
      Fritz Kneiff (1921): Nordhausen im Auge des Dendrologen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die Terriaer-Floren der oesterreichischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Miozänfundstelle Goldern bei Landshut (Niederbayern)Georg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (1989): Die Miozänfundstelle Goldern bei Landshut (Niederbayern) – Geologica Bavarica – 94: 371 - 407.
      Reference
    • Johanna Kovar-Eder (1987): Pannonian (Upper Miocene) Vegetational Character and Climatic Inferences in the Central Paratethys Area – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 117 - 129.
      Reference | PDF
    • Fátima Sales, Ian C. Hedge (1996): Biogeographical aspects ofselected SW Asiatic woody taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur, Reisende Naturforscher, Berichtigung diverse
      diverse (1829): Deutsche Literatur, Reisende Naturforscher, Berichtigung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Herstellung von Diatomaceen-Dauerpräparaten. Ernst Debes
      Ernst Debes (1885): Die Herstellung von Diatomaceen-Dauerpräparaten. – Hedwigia – 24_1885: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Argema mittrei * (Lepidoptera, Saturniidae)Thorsten Weers
      Thorsten Weers (1989): Zur Biologie von Argema mittrei * (Lepidoptera, Saturniidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1898): Geologische und palaeontologische Literatur der Steiermark. (Seiten LXXVII-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 34: LXXVII-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. C. Otto Weber
      C. Otto Weber (1850-1851): Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 391 - 404.
      Reference | PDF
    • Makrofloristische Untersuchungen im Braunkohlentertiär der OberpfalzWalter Jung, Ervin Knobloch, Zlatko Kvacek, Alfred Selmeier
      Walter Jung, Ervin Knobloch, Zlatko Kvacek, Alfred Selmeier (1971): Makrofloristische Untersuchungen im Braunkohlentertiär der Oberpfalz – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 223 - 249.
      Reference | PDF
    • Ervin Knobloch (1977): Fossile Pflanzenreste aus der Kreide und dem Tertiär von Österreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 415 - 426.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2008): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporeflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 3. Rosopsida (Ranunculidae, Diverse, Caryophyllidae, Rosidae s.l.) – Carinthia II – 198_118: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch…Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1992): Die untermiozäne Flora (Karpatium, MN 5) des Süßwasserkalks von Engelswies bei Meßkirch (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 188_B: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der amerikanischen Cupuliferen und anderer charakteristischer Bäume…Robert Demcker
      Robert Demcker (1906): Die geographische Verbreitung der amerikanischen Cupuliferen und anderer charakteristischer Bäume des Waldes und der offenen Landschaft. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 157 - 173.
      Reference | PDF
    • Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. Gustav Fochler-Hauke
      Gustav Fochler-Hauke (1935): Das Waldkleid und die Pflanzenbezirke Süd-Chinas. Si kiang-Stromgebiet. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 78: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung des Groß'schen Gartens in BambergAlice Ranzenberger
      Alice Ranzenberger (1983): Über die Entstehung des Groß'schen Gartens in Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 58: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler (2002): Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 17 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse paläobotanischer Untersuchungen Im Tertiär von SeifhennersdorfHarald Walther
      Harald Walther (1965): Neue Ergebnisse paläobotanischer Untersuchungen Im Tertiär von Seifhennersdorf – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 40: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Systematik der Gattung Cercidiphyllum Sieb. et Zucc, mit Berücksichtigung…Hans Solereder
      Hans Solereder (1899): Zur Morphologie und Systematik der Gattung Cercidiphyllum Sieb. et Zucc, mit Berücksichtigung der Gattung Eucommia Oliv. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 387 - 406.
      Reference | PDF
    • The species-complex of Copaxa sophronia Schaus, 1921, with description of two new species…Stefan Naumann, José Monzón
      Stefan Naumann, José Monzón (2021): The species-complex of Copaxa sophronia Schaus, 1921, with description of two new species (Lepidoptera: Saturniidae, Saturniinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 36 - 45.
      Reference
    • Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. Robert Demcker
      Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
      Reference | PDF
    • Erfolg einer Hybridation zwischen Graellsia isabellae und Actias luna (Lep. : Attacidae)Robert Vuattoux, Raymond Cocault, Gerard Lecocq
      Robert Vuattoux, Raymond Cocault, Gerard Lecocq (1980): Erfolg einer Hybridation zwischen Graellsia isabellae und Actias luna (Lep.: Attacidae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 14 - 16.
      Reference
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 66: 400.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 66: 400.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1896): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 66: 400.
      Reference | PDF
    • Jan Milicka, Miroslav Pereszleny, Robert Vitalos, N. Hudackova, M. Kovackova (1997): Bericht 1996 über mikropaläontologische Untersuchungen im Gebiet östlich von Jennersdorf auf Blatt 193 Jennerdorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 390.
      Reference | PDF
    • Ueber Juglaus L. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1861): Ueber Juglaus L. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 334 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Florenentwicklung in der bayerischen MolasseWalter Jung
      Walter Jung (1984): Die Florenentwicklung in der bayerischen Molasse – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Neogene und oberkretazische Mikrofossilien in pleistozänen Höhlenlehmen der Dechenhöhle (NW…Rüdiger Stritzke, Stefan Niggemann, Detlef K. Richter
      Rüdiger Stritzke, Stefan Niggemann, Detlef K. Richter (2007): Neogene und oberkretazische Mikrofossilien in pleistozänen Höhlenlehmen der Dechenhöhle (NW Sauerland/NRW) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 69: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Flora aus den unteren Paludinenschichten des Caplagrabens bei Podvin in der Nähe von Brood…Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1892-1895): Flora aus den unteren Paludinenschichten des Caplagrabens bei Podvin in der Nähe von Brood (Slavonien) – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 169 - 207.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Winterzustand im Bochumer StadtparkArmin Jagel
      Armin Jagel (2018): Exkursion: Bochum-Zentrum, Gehölze im Winterzustand im Bochumer Stadtpark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von…Ulrich Frantz
      Ulrich Frantz (1985): Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von Oldenrode-Düderode-Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Die fossile Blattvergesellschaftung von Lintsching (Tamsweger Becken, Salzburg; Miozän)Margit Ströbitzer
      Margit Ströbitzer (1999): Die fossile Blattvergesellschaftung von Lintsching (Tamsweger Becken, Salzburg; Miozän) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 91 - 153.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1892): Corrigendum. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 232.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1892): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 232.
      Reference | PDF
    • Die Präimaginalstadien von Actias parasinensis BRECHLIN, 2009 aus dem nördlichen Vietnam…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2011): Die Präimaginalstadien von Actias parasinensis BRECHLIN, 2009 aus dem nördlichen Vietnam (Lepidoptera: Saturniidae). The life-history of Actias parasinensis BRECHLIN, 2009 from northern Vietnam (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 59 - 85.
      Reference | PDF
    • K. B. Boedijn (1951): Fungi beltsvillenses II. – Sydowia – 5: 230 - 247.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Hamamelidaceae Liquidambar
          Liquidambar styraciflua L.
          find out more
        • Viridiplantae Hamamelidaceae Liquidambar
          Liquidambar styraciflua L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025