Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    660 results
  • people

    1 result
  • species

    6 results

publications (660)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. E. Schack
      E. Schack (1937/38): Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. – Entomologische Zeitschrift – 51: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. E. Schack
      E. Schack (1938): Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein vitales Vorkommen von Lucilla scintilla R. T. LOWE 1852 in Cottbus, Südost-Brandenburg…Heike Reise, Johanna Simchen, Claudia Tluste, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, Johanna Simchen, Claudia Tluste, John M. C. Hutchinson (2021): Ein vitales Vorkommen von Lucilla scintilla R. T. LOWE 1852 in Cottbus, Südost-Brandenburg (Gastropoda: Helicodiscidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 21 - 26.
      Reference
    • Die Gattung Lucilla R. T. Lowe 1852 (Helicodiscidae: Pulmonata) in ÖsterreichAlexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Die Gattung Lucilla R. T. Lowe 1852 (Helicodiscidae: Pulmonata) in Österreich – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 35.
      Reference
    • Die Präimaginalstadien von Euchloe charlonia (Donzel, 1842) im Vergleich zu Euchloe penia…Werner Back
      Werner Back (1991): Die Präimaginalstadien von Euchloe charlonia (Donzel, 1842) im Vergleich zu Euchloe penia (Freyer, 1852) und Euchloe transcaspica ssp. amseli (Gross & Ebert, 1975) – Atalanta – 22: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • Ueber die rechtmäßige Anwendung des Namens Papilio rivularis Scopoli für Limenitis camilla…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Ueber die rechtmäßige Anwendung des Namens Papilio rivularis Scopoli für Limenitis camilla anderer Autoren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des…Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des südlichen Teiles der DonauinseL – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 47 - 49.
      Reference
    • Die Unterarten von Euchloe charlonia (DONZEL, 1842)Werner Back
      Werner Back (1976): Die Unterarten von Euchloe charlonia (DONZEL, 1842) – Atalanta – 7: 142 - 160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14. -16. September 2001…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2011): Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14.-16. September 2001 in Sörnewitz (Sachsen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Flavian Orgler (1878): Verzeichnis der Fundorte von antiken Münzen in Tirol und Vorarlberg. Mit einer Karte. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 57 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des Iligebietes sowie des Sary-Dschas (Asia centr. ). Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1913): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Iligebietes sowie des Sary-Dschas (Asia centr.). – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2024): Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 5. bis 7. Mai 2023 in Dreilützow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Über die Biologie von Euchloe charlonia amseli GROSS und EBERT, 1975 (Lep. , Pieridae)Werner Back
      Werner Back (1982): Über die Biologie von Euchloe charlonia amseli GROSS und EBERT, 1975 (Lep., Pieridae) – Atalanta – 13: 48 - 60.
      Reference | PDF
    • Lucilia als Schmarotzer. Erich Hesse
      Erich Hesse (1919): Lucilia als Schmarotzer. – Biologisches Zentralblatt – 39: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Max Korb (1913): Über die von mir beobachteten palaearktischen Lepidopteren (Vorkommen, Lebensgeschichte etc.) (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Limacus maculatus (KALENICZENKO 1851) in Niedersachsen (Gastropoda: Limacidae)Uwe Jueg, Heike Reise, Heinke Kelm
      Uwe Jueg, Heike Reise, Heinke Kelm (2022): Limacus maculatus (KALENICZENKO 1851) in Niedersachsen (Gastropoda: Limacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 9 - 14.
      Reference
    • Auszug steirischer Arten aus: "Die Schmetterlinge Europas" von Ochsenheimer und Treitschke Anonymous
      Anonymous (1910): Auszug steirischer Arten aus: "Die Schmetterlinge Europas" von Ochsenheimer und Treitschke – Entomologische Zeitschrift – 24: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 40. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2022): Bericht über das 40. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 29. April bis 1. Mai 2022 in Stralsund-Devin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 27 - 36.
      Reference
    • Nochmals Limenitis rivularis Scop. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Nochmals Limenitis rivularis Scop. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 147.
      Reference | PDF
    • Tiroler Reiseskizzen. Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1940): Tiroler Reiseskizzen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Tiroler Reiseskizzen. (Fortsetzung von Seite 120. )Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1941): Tiroler Reiseskizzen. (Fortsetzung von Seite 120.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 13: Pholeoteras STURANY 1904 (Gastropoda: Prosobranchia: Cyclophoridae) im…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 13: Pholeoteras STURANY 1904 (Gastropoda: Prosobranchia: Cyclophoridae) im Enipeastal in Litochorion (Makedonien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermolluskenfauna der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2020): Die Land- und Süßwassermolluskenfauna der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Nordwestmecklenburg) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Dipteren, die nicht Pupiparen sind, als Vogelparasiten. Erich Otto Engel
      Erich Otto Engel (1919): Dipteren, die nicht Pupiparen sind, als Vogelparasiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 249 - 258.
      Reference | PDF
    • Neues über die alte Art Satyrus fagi Scop. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Neues über die alte Art Satyrus fagi Scop. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Nervensystems der Musciden, mit besonderer Berücksichtigung des sog, …Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1902): Zur Entwicklung des Nervensystems der Musciden, mit besonderer Berücksichtigung des sog, Mittelstranges – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 525 - 549.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2020): Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September 2019 in Dargelütz bei Parchim (Meckenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • The phylogenetic relationships of the species and subspecies of the subgenus Elphinstonia Klots, …Werner Back, Thomas Knebelsberger, Michael A. Miller
      Werner Back, Thomas Knebelsberger, Michael A. Miller (2006): The phylogenetic relationships of the species and subspecies of the subgenus Elphinstonia Klots, 1930 – Atalanta – 37: 469 - 482.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1908): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 415 - 423.
      Reference | PDF
    • Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
      Reference
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Sammeltage im AlpengebietW. Trautmann
      W. Trautmann (1909): Sammeltage im Alpengebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Groß [Gross] (1968): Zur Systematik und Verbreitung der Arten der Gattung Oeneis Hübner (Lep. Satyridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 058: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1849/1850): Verzeichniss der bis jetzt in Siebenbürgen aufgefundenen Lepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 54 - 64.
      Reference | PDF
    • Werner Lugs (2004): Die römerzeitliche Verbindung zwischen Steyr und Enns. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 149a: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfang in Siebenbürgen. Fritz Becker
      Fritz Becker (1931): Schmetterlingsfang in Siebenbürgen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 490 - 495.
      Reference | PDF
    • Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2023): Campingplätze an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns als Einschleppungsort für gebietsfremde Gastropodenarten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 19 - 29.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2016): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 6_2016: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark…Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner
      Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner (2020): Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • The butterflies described by Bernard D’Abrera in three editions of "Butterflies of the Australian…John W. Tennent
      John W. Tennent (2013): The butterflies described by Bernard D’Abrera in three editions of "Butterflies of the Australian Region" (1971, 1977, 1990) (Lepidoptera, Rhopalocera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Versuch einer monographischen Revision der Indo-Australischen NeptidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Versuch einer monographischen Revision der Indo-Australischen Neptiden – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 240 - 413.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der MoFA-Exkursion an den Unterlauf des Mauerbaches und in die…Michael Duda, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Alexander Reischütz (2022): Ergebnisse der MoFA-Exkursion an den Unterlauf des Mauerbaches und in die Wienfluss-Retentionsbecken (Wien, Österreich) am 28. August 2020 – Arianta – 9: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungJulius Till
      Julius Till (1942-1943): Bücherbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 56: 144.
      Reference | PDF
    • Übersicht der blauen oder grünen Lebia-Arten, aus der Verwandtschaft der L. festiva Fald. , …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1898): Übersicht der blauen oder grünen Lebia-Arten, aus der Verwandtschaft der L. festiva Fald., der palaearctischen Fauna. – Entomologische Nachrichten – 24: 224.
      Reference | PDF
    • BerichtigungH. W. Fiedler
      H. W. Fiedler (1942-1943): Berichtigung – Entomologische Zeitschrift – 56: 178.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1905): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 19: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, gegr. 1817, Frankfurt a. M. P. C.
      P. C. (1935): Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, gegr. 1817, Frankfurt a. M. – Entomologische Rundschau – 52: 72.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für… unbekannt
      unbekannt (1938/39): Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona. (Lepidopterologische Sektion des Vereins für Naturwissenschaftliche Heimatforschung, Hamburg.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 306.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 27: Die Molluskenfauna einiger Bewässerungsgräben in der Umgebung des…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2009): Hellenikä pantoia, 27: Die Molluskenfauna einiger Bewässerungsgräben in der Umgebung des Lysimachia-Sees (Aitolien/Akarnanien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Noch einiges über Neptis hylas (L). Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1908): Noch einiges über Neptis hylas (L). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes aus MontenegroAlexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Bemerkenswertes aus Montenegro – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 61 - 63.
      Reference
    • Zu "Ein Fall von Kahlfraß durch Lymantria dispar L. "Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1966): Zu "Ein Fall von Kahlfraß durch Lymantria dispar L." – Entomologische Zeitschrift – 76: 113 - 114.
      Reference
    • Bericht über die 26. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 3. -5. 10. 2008 in…Gerhard Körnig, Katrin Hartenauer
      Gerhard Körnig, Katrin Hartenauer (2009): Bericht über die 26. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 3.-5.10.2008 in Kuhfelde (Altmark) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Diptera von den Aru- und Kei-Inseln. Pius Sack
      Pius Sack (1914): Diptera von den Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1920): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 154.
      Reference | PDF
    • Referat über: The Butterflies of Switzorland and the Alps of Central Europe. Max Gillmer
      Max Gillmer (1903): Referat über: The Butterflies of Switzorland and the Alps of Central Europe. – Societas entomologica – 18: 186.
      Reference | PDF
    • Ueber Bombyx lanestris L und Bx. arbusculae Frr. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Ueber Bombyx lanestris L und Bx. arbusculae Frr. – Societas entomologica – 7: 173.
      Reference | PDF
    • Neud Lepidopteren aus Ostasien. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1898): Neud Lepidopteren aus Ostasien. – Societas entomologica – 13: 74.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus dem Geschichtsvereine. Fortsetzung des Verzeichnisses der Geschenke. Anonymous
      Anonymous (1888): Mittheilungen aus dem Geschichtsvereine. Fortsetzung des Verzeichnisses der Geschenke. – Carinthia I – 78: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 41.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Nr. 15 Anonymus
      Anonymus (1900): Berichtigung. Nr.15 – Societas entomologica – 15: 124.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht des neununddreissigsten Bandes. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1919): Inhaltsübersicht des neununddreissigsten Bandes. – Biologisches Zentralblatt – 39: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungH. W. Fiedler
      H. W. Fiedler (1942-1943): Kleine Mitteilung – Entomologische Zeitschrift – 56: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Erebia oeme Hb. im Oytal bei Oberstdorf (Allgäu)Otto Kiefer
      Otto Kiefer (1942-1943): Erebia oeme Hb. im Oytal bei Oberstdorf (Allgäu) – Entomologische Zeitschrift – 56: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Wie jagt der Hyänenhund (Lycaon pictus)?Ernst M. Lang
      Ernst M. Lang (1963): Wie jagt der Hyänenhund (Lycaon pictus)? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1906): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 20: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in den Süd- und OstalpenLudwig Roell
      Ludwig Roell (1952-1953): Sammeltage in den Süd- und Ostalpen – Entomologische Zeitschrift – 62: 73 - 80.
      Reference
    • Hemipterologische Miscellaneen III. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1863): Hemipterologische Miscellaneen III. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1898): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 13: 117.
      Reference | PDF
    • Acronycta menyanthidis View. H. Marowski
      H. Marowski (1907): Acronycta menyanthidis View. – Entomologische Zeitschrift – 21: 36.
      Reference | PDF
    • Etwas über Cal. dominula L. Gustav Mrka
      Gustav Mrka (1923/24): Etwas über Cal. dominula L. – Entomologische Zeitschrift – 37: 18.
      Reference | PDF
    • Igel als Opfer von GoldfliegenRobert Gerber, Kurt Herschel
      Robert Gerber, Kurt Herschel (1963): Igel als Opfer von Goldfliegen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Grosse Stiftung für das Grossh. Naturalienkabinett zu Karlsruhe. Max Auerbach
      Max Auerbach (1917): Grosse Stiftung für das Grossh. Naturalienkabinett zu Karlsruhe. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1918): Artenreiche Ausbeute eines Sammeltages in nächster Umgebung von Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Literatur. Pius Sack
      Pius Sack (1925/26): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 39: 44.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus dem Gebiete der Lepidopterologie. Anonymous
      Anonymous (1840): Mittheilungen aus dem Gebiete der Lepidopterologie. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. H. Cornelsen
      H. Cornelsen (1908): Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 248.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 44.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1927): Typen, Cotypen und Anderes. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Abermalige Begründung des Namens Limenitis rivularis Scop. für Limenitis camilla autorum. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1917): Abermalige Begründung des Namens Limenitis rivularis Scop. für Limenitis camilla autorum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 31: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. Anonymus
      Anonymus (1910): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 27: 34.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt in’s FrankenlandEduard Schütze
      Eduard Schütze (1952-1953): Sammelfahrt in’s Frankenland – Entomologische Zeitschrift – 62: 83 - 85.
      Reference
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 109-111 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_109-111: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe Makrolepidopteren der palaearktischen Fauna V. - FortsetzungOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1906): Gynandromorphe Makrolepidopteren der palaearktischen Fauna V. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Entomologische Zeitschrift vereinigt mit Internationale Entomologische Zeitschrift diverse
      diverse (1937/38): Entomologische Zeitschrift vereinigt mit Internationale Entomologische Zeitschrift – Entomologische Zeitschrift – 51: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Adolf Karl Rössler [Rösler] (1861): Gedanken über die Bedeutung der Malerei auf den Schmetterlingsflügeln. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die Technik des Sammelns in den Tropen, Entomologie betreffend. F. Sikora
      F. Sikora (1892): Ueber die Technik des Sammelns in den Tropen, Entomologie betreffend. – Societas entomologica – 7: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Carabus catenulatus nov. var. Wockei. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1898): Carabus catenulatus nov. var. Wockei. – Societas entomologica – 13: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung…Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1898): Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung Chalastogastra. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • 3 neue Schmetterlingsarten. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1898): 3 neue Schmetterlingsarten. – Societas entomologica – 13: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1900): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 15: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1903): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 17: 72.
      Reference | PDF
    • Historische Notizen über Neptis lucilla Denis und Beschreibung von neuen Formen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Historische Notizen über Neptis lucilla Denis und Beschreibung von neuen Formen. – Societas entomologica – 22: 50 - 51.
      Reference
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Richter Johann Anton (Josef Anton)
        # Entom.;
        A. J. (J. A.) =Johann Anton, K.K. Militär-Rechnungsrat, Salzburg, stellte Salzburger Schmetterlinge Verzeichnis 1866 -1875 zusammen, nach Embacher Feb. 2000.
        Veröff. über…
        find out more

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Neptis
          Neptis lucilla
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio lucilla Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicodiscidae Lucilla
          Lucilla singleyana Pilsbry 189
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicodiscidae Lucilla
          Lucilla inermis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicodiscidae Lucilla
          Lucilla scintilla Lowe R.T. 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Neptis
          Neptis rivularis (Scopoli, 1763)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025