Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    407 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (407)

    CSV-download
    12345>>>
    • Comparative morphological study on pupae of Plusiinae and observations on the vice-like abdominal…Luigi Sannino, Bruno Espinosa
      Luigi Sannino, Bruno Espinosa (2000): Comparative morphological study on pupae of Plusiinae and observations on the vice-like abdominal structures (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 31: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Makroheteroceren (Insecta, Lepidoptera) im Bahnhofsgebiet von Plockhorst (Gemeinde Edemissen,…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (1988): Die Makroheteroceren (Insecta, Lepidoptera) im Bahnhofsgebiet von Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 226 - 238.
      Reference | PDF
    • Über die Ortstreue einiger GroßschmetterlingeHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1986): Über die Ortstreue einiger Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 96: 45 - 48.
      Reference
    • Noctuidae 2022Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2023): Noctuidae 2022 – Atalanta – 54_1-2: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Das Erkennen von Wanderfaltern mit der LichtfallenmethodeHans Malicky
      Hans Malicky (1966-1969): Das Erkennen von Wanderfaltern mit der Lichtfallenmethode – Atalanta – 2: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Ortstreue einiger NachtfalterHelmut Bettmann
      Helmut Bettmann (1985): Zur Ortstreue einiger Nachtfalter – Entomologische Zeitschrift – 95: 275 - 283.
      Reference
    • Gernot Embacher (1982): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2023Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2024): Noctuidae 2023 – Atalanta – 55_1-2: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 22 (Lepidoptera)Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2016): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 22 (Lepidoptera) – Joannea Zoologie – 15: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes… Redaktion
      Redaktion (1992): Faunistische Kurzmitteilung Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes Tagebaurestloch Zechau-Leesen – Mauritiana – 14_1992: 54.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen im Kirgisischen Gebirge (Insecta, Lepidoptera)Lutz Lehmann
      Lutz Lehmann (1997-1998): Wanderfalterbeobachtungen im Kirgisischen Gebirge (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 28: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Kurt Harz
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Kurt Harz (1972-1973): Literaturübersicht – Atalanta – 4: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Einige Aspekte zur Diskussion des Wanderphänomens von MakrolepidopterenUwe Friebe
      Uwe Friebe (1988): Einige Aspekte zur Diskussion des Wanderphänomens von Makrolepidopteren – Atalanta – 19: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2017Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2018): Noctuidae 2017 – Atalanta – 49: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei…Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1981): Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei Stuttgart-Obertürkhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Todesfälle LampeBernd Heinze
      Bernd Heinze (2001): Todesfälle Lampe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1971 über Wanderschmetterlinge in JugoslawienBruno P. Kremer
      Bruno P. Kremer (1972-1973): Jahresbericht 1971 über Wanderschmetterlinge in Jugoslawien – Atalanta – 4: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den InsektenUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1972-1973): Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den Insekten – Atalanta – 4: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller
      Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, …Helmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2023): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, Noctuoidea (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 82 - 99.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger (2004): Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera: Macroheterocera & Mammalia: Chiroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1972 über Wanderschmetterlinge in JugoslawienStanko Radovanovic
      Stanko Radovanovic (1972-1973): Jahresbericht 1972 über Wanderschmetterlinge in Jugoslawien – Atalanta – 4: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004Uwe Kunick
      Uwe Kunick (2005): Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004 – Atalanta – 36: 363 - 373.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera)Volker Thiele
      Volker Thiele (2018): Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter im Nestos-Delta, Mazedonien, Griechenland, 1988-1993 Migrant Lepidoptera species…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): Wanderfalter im Nestos-Delta, Mazedonien, Griechenland, 1988-1993 Migrant Lepidoptera species in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece, 1988-1993 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2018Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Noctuidae 2018 – Atalanta – 50: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1981): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 12: 338 - 360.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae 1984Werner Wolf
      Werner Wolf (1987): Noctuidae und Geometridae 1984 – Atalanta – 18: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Bericht über Insekten Wanderungen im Jahre 1980 in FinnlandKauri Mikkola
      Kauri Mikkola (1982): Bericht über Insekten Wanderungen im Jahre 1980 in Finnland – Atalanta – 13: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERAFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Makrolepidoptera) des Halberg bei NeumorschenRolf Angersbach
      Rolf Angersbach (2005-2006): Die Großschmetterlingsfauna (Makrolepidoptera) des Halberg bei Neumorschen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge)Eberhard Ladwig
      Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Wanderfaltersituation im Jahr 1975 auf der Iberischen Halbinsel und auf Gran…Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Die Wanderfaltersituation im Jahr 1975 auf der Iberischen Halbinsel und auf Gran Canaria (Lepidoptera) – Atalanta – 8: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Timm Karisch (1991): Heteroceren-Nachweise aus dem Permer Bezirk, UdSSR (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und AnatolienGottfried Behounek
      Gottfried Behounek (1983): Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und Anatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Andreas Drack (1993): Einige Ergebnisse von Nachtfaltererhebungen im Linzer Hafengebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeWerner Wolf
      Werner Wolf (1990): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 21: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1974 über Wanderschmetterünge in JugoslawienStanko Radovanovic
      Stanko Radovanovic (1975): Jahresbericht 1974 über Wanderschmetterünge in Jugoslawien – Atalanta – 6: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeWerner Wolf
      Werner Wolf (1987): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 18: 247 - 253.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE - EULENSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): NOCTUIDAE - EULEN – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region…Laszlo Rakosy
      Laszlo Rakosy (1992): Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region der Salzbäder von Ocna Sibiului (Siebenbürgen, Rumänien) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem WohnungsbalkonWolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1979): Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem Wohnungsbalkon – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeWerner Wolf
      Werner Wolf (1989): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 20: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae 1989Werner Wolf
      Werner Wolf (1992): Noctuidae und Geometridae 1989 – Atalanta – 23: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2019Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2020): Noctuidae 2019 – Atalanta – 51: 297 - 313.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, NoctuidaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, Noctuidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Erddeponie "Grüner Heiner" bei Stuttgart-Weilimdorf. Wilfried Schäfer, Otto Ehmann, Daniel Bartsch
      Wilfried Schäfer, Otto Ehmann, Daniel Bartsch (1998): Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Erddeponie "Grüner Heiner" bei Stuttgart-Weilimdorf. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae 1990Werner Wolf
      Werner Wolf (1992): Noctuidae und Geometridae 1990 – Atalanta – 23: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Migrant Lepidoptera species In Macedonia and Albania, 1993 (Lepidoptera)Stoyan V. Beshkov
      Stoyan V. Beshkov (1994): Migrant Lepidoptera species In Macedonia and Albania, 1993 (Lepidoptera) – Atalanta – 25: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Klaus Schönitzer, Tanja Kothe, Walter E.W. Ruckdeschel, Ernst-Gerhard Burmeister, Erich H. Diller, Der Vorstand, Der Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V. (2003): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Günter C. Müller (2005): The biblical worms on Jonah's Ricinus were Olepa schleini larvae (Lepidoptera, Arctiidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 095: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Jahresberichte von 1969 bis einschließlich 1973 der Österreichischen Forschungszentrale für…Karl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1974-): Die Jahresberichte von 1969 bis einschließlich 1973 der Österreichischen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen (Salzburg) – Atalanta – 5: 57 - 81.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete UnterfrankensPetra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach
      Petra Birkwald, Oskar Jungklaus, Tobias Gerlach (2022): Die Nachtfalterfauna vier unterschiedlicher Waldschutzgebiete Unterfrankens – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 6 - 47.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera)Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer
      Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1998): Die Tagfalter von Remuzat in Südfrankreich – Stapfia – 0055: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Wanderfaltersituation im Jahr 1976 auf der Iberischen Halbinsel, Gran Canaria und MallorcaUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Zur Wanderfaltersituation im Jahr 1976 auf der Iberischen Halbinsel, Gran Canaria und Mallorca – Atalanta – 8: 226 - 235.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. Julius Ganev
      Julius Ganev (1983): Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. – Atalanta – 14: 60 - 79.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und GeometridaeWerner Wolf
      Werner Wolf (1985): Noctuidae und Geometridae – Atalanta – 16: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2016Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2017): Noctuidae 2016 – Atalanta – 48: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera)Gernot Embacher
      Gernot Embacher (1996): Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 505 - 516.
      Reference | PDF
    • Noctuidae, Geometridae und MicrolepidopteraUlrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1980): Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera – Atalanta – 11: 328 - 359.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Andreas Hansmann, Dierk Baumgarten, Detlef Kolligs
      Till Tolasch, Andreas Hansmann, Dierk Baumgarten, Detlef Kolligs (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Ergebnis einer Makrolepidopterenaufsammlung in Bulgarien im Jahre 1985. Frank Franke
      Frank Franke (1989): Ergebnis einer Makrolepidopterenaufsammlung in Bulgarien im Jahre 1985. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_3-4_1989: 133 - 154.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen…Ronald Schiller
      Ronald Schiller (1987): Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen Makrolepidopterenarten – Hercynia – 24: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964)Erik Thomson
      Erik Thomson (1966): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964) – Entomologische Zeitschrift – 76: 193 - 207.
      Reference
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Reference
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2015Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2016): Noctuidae 2015 – Atalanta – 47: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Noctuidae, Eulen - Geometridae, Spanner Mikrolepidoptera, KleinschmetterlingeHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1972-1973): Noctuidae, Eulen - Geometridae, Spanner Mikrolepidoptera, Kleinschmetterlinge – Atalanta – 4: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Florian Weihrauch (2000): Die Großschmetterlingfauna an Kulturhopfen (Hummulus lupulus L.) in der Hallertau (Lep.; Hepialidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Lycaenidae, Nymphalidae, Geometridae, Noctuidae, Lymantriidae, Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in Europa (Lepldoptera)Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Rolf Reinhardt, Gunnar Brehm
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger, Rolf Reinhardt, Gunnar Brehm (1991): Wanderfalter in Europa (Lepldoptera) – Atalanta – 22: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1984): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 1 - 20.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Macdunnoughia
          Macdunnoughia confusa (Stephens, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Plusia
          Plusia confusa Stephens, 1850
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025