Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    6147 results
  • people

    1 result
  • species

    20 results

publications (6.147)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hesperia malvae ab. taras ♂ und ♀Chr. Löffler
      Chr. Löffler (1904): Hesperia malvae ab. taras ♂ und ♀ – Entomologische Zeitschrift – 18: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Keimfähigkeit des Samens der Malva moschata L. A. Winkler
      A. Winkler (1891): Die Keimfähigkeit des Samens der Malva moschata L. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Hesperia malvae. L. et Hesperia fritillum Rambur. Jaques-Louis Reverdin
      Jaques-Louis Reverdin (1911): Hesperia malvae. L. et Hesperia fritillum Rambur. – Societas entomologica – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Gettorfer Käsepappel – die Übersehene oder Weg-Malve (Malva neglecta Wallr. )Hans-Ulrich Piontkowski
      Hans-Ulrich Piontkowski (2010): Die Gettorfer Käsepappel – die Übersehene oder Weg-Malve (Malva neglecta Wallr.) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 37: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1955): Eine neue Vikariante der Pyrgus malvae L.-Gruppe (Lep., Hesperiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der in Schleswig-Holstein vorkommenden Arten der Gattungen Malva und AlthaeaHelmut Kroll
      Helmut Kroll (1970): Bestimmungsschlüssel der in Schleswig-Holstein vorkommenden Arten der Gattungen Malva und Althaea – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 2_7: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Hesperia malvae ab. zagrabiensis (Grund). Arnost Grund
      Arnost Grund (1903): Hesperia malvae ab. zagrabiensis (Grund). – Entomologische Zeitschrift – 17: 49.
      Reference | PDF
    • Malvapion malvae (Fabricius, 1775) in Sachsen wieder gefunden (Coleoptera: Apionidae)Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (2006): Malvapion malvae (Fabricius, 1775) in Sachsen wieder gefunden (Coleoptera: Apionidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Zucht von Xanthodes malvae Esp. and Polia canescens DupUlrich Völker
      Ulrich Völker (1908): Zucht von Xanthodes malvae Esp. and Polia canescens Dup – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • 122. Malvapion malvae (F. ) (Col. , Apionidae) in Tamm nachgewiesen. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2002): 122. Malvapion malvae (F.) (Col., Apionidae) in Tamm nachgewiesen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 54.
      Reference | PDF
    • Guido Kaufmann (1955): Nochmals über Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. und Edw. in Nordtirol (Lep. Hesp.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 479 - 485.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1956): Zur Frage der Bastard-Bildung zwischen Pyrgus malvae L. und malvoides Elw. & Edw. (Lep. Hesperiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Eine Betrachtung zum Pyrgus malvae-malvoides-Problem als Beispiel taxonomischer Grenzfälle (Lep. …Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (1955): Eine Betrachtung zum Pyrgus malvae-malvoides-Problem als Beispiel taxonomischer Grenzfälle (Lep. Hesp.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_2: 185 - 190.
      Reference
    • Wilde Malve (Malva sylvestris). Im antiken Griechenland schon eine NutzpflanzeHeinz Eikamp, U. Kluge
      Heinz Eikamp, U. Kluge (2013): Wilde Malve (Malva sylvestris). Im antiken Griechenland schon eine Nutzpflanze – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 430-13: 1 - 2.
      Reference
    • Zucht von Xanthodes malvae Esp. and Polia canescens DupUlrich Völker
      Ulrich Völker (1908): Zucht von Xanthodes malvae Esp. and Polia canescens Dup – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Malva Zoernigi Fleischer. M. neglecta Fr. x silvestris L. Bohumil Fleischer
      Bohumil Fleischer (1902): Malva Zoernigi Fleischer. M. neglecta Fr. x silvestris L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 357 - 358.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (1996): Die Arealgrenzen der beiden Dickkopffalter-Arten Pyrgus malvae L. und Pyrgus malvoides (ELW. et EDW.) (Lepidoptera, Hesperiidae) in Vorarlberg (Österreich) und Liechtenstein. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 1: 335 - 344.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Entstehung der Pollenhaut bei Malva silvestris L. Zygmunt Woycicki
      Zygmunt Woycicki (1911): Zur Frage der Entstehung der Pollenhaut bei Malva silvestris L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 29: 636 - 646.
      Reference
    • Nichtamtlicher Theil. Nachrichten über Bonpland. Aimé Bonpland, August Friedrich Christian Garcke, Nees Christian Gottfried…
      Aimé Bonpland, August Friedrich Christian Garcke, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1857): Nichtamtlicher Theil. Nachrichten über Bonpland. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 285 - 300.
      Reference | PDF
    • Studien zur Pflanzengeographie: Geschichte der Einwanderung von Puccinia Malvacearum und Elodea…Egon Ihne
      Egon Ihne (1879): Studien zur Pflanzengeographie: Geschichte der Einwanderung von Puccinia Malvacearum und Elodea canadensis. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 18: 49 - 82.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Halticinengattung PodagricaFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1912): Notizen zur Halticinengattung Podagrica – Societas entomologica – 27: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Apionen des mitteleuropäischen Faunengebietes. Hans Wagner
      Hans Wagner (1909): Beiträge zur Biologie der Apionen des mitteleuropäischen Faunengebietes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Variabilität in der Schmetterlings-Gattung Pyrgus. Johannes G. Schilde
      Johannes G. Schilde (1886): Betrachtungen über die Variabilität in der Schmetterlings-Gattung Pyrgus. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Malven-Dickkopffalters (Carcharodus alceae) in den Landkreisen Ober- und OstallgäuAlfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann
      Alfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann (2018): Nachweis des Malven-Dickkopffalters (Carcharodus alceae) in den Landkreisen Ober- und Ostallgäu – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 53: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Effizienzkontrolle des Landfrauenprojektes zur Wiederansiedlung von Wildpflanzen in…Silke Lütt
      Silke Lütt (2015/2016): Effizienzkontrolle des Landfrauenprojektes zur Wiederansiedlung von Wildpflanzen in Schleswig-Holstein nach 5 Jahren – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 41: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu B. C. S. Warrens "Monograph of the tribe Hesperiidi (European species)"B. Alberti
      B. Alberti (1927): Bemerkungen zu B. C. S. Warrens "Monograph of the tribe Hesperiidi (European species)" – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • The first record of Pyrgus malvoides (Elwes & Edwards, 1897) in the Czech Republic (Lepidoptera, …Vladimir Hula, Jana Niedobova
      Vladimir Hula, Jana Niedobova (2014): The first record of Pyrgus malvoides (Elwes & Edwards, 1897) in the Czech Republic (Lepidoptera, Hesperiidae): an accidental introduction? – Nota lepidopterologica – 37: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Höhenbestimmungen in Indien, im Himálaya, in Tibet und in Turkestán. Mit…Hermann [Rudolf Alfred] von Schlagintweit
      Hermann [Rudolf Alfred] von Schlagintweit (1867): Die wichtigsten Höhenbestimmungen in Indien, im Himálaya, in Tibet und in Turkestán. Mit besonderer Berücksichtigung auch der physikalischen und ethnographischen Verhältnisse – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1867-1: 479 - 518.
      Reference | PDF
    • Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2009): Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Literaturstudie über einige Blattlausgallen (Aphid. )Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1931/32): Literaturstudie über einige Blattlausgallen (Aphid.) – Entomologische Zeitschrift – 45: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Illig e r , 1806, im Donau-Isar-Hügelland -…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2014): Die Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Illig e r , 1806, im Donau-Isar-Hügelland - einmalig in Bayern (Hymenoptera Aculeata) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 26: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin 16. December… unbekannt
      unbekannt (1874): Repertorium. Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin 16. December 1873. – Hedwigia – 13_1874: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der mitteleuropäischen, nichtalpinen Pyrgus-Arten (Lepidoptera: Hesperiidae)Ernst Brockmann, Rudolf Thust
      Ernst Brockmann, Rudolf Thust (1993): Bestimmungsschlüssel der mitteleuropäischen, nichtalpinen Pyrgus-Arten (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 189 - 200.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1859): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Über Zusammensetzung und Verbreitung einiger Unkrautgesellschaften im südlichen HavellandHarro Passarge
      Harro Passarge (1955): Über Zusammensetzung und Verbreitung einiger Unkrautgesellschaften im südlichen Havelland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1877): Mykologische Notizen. – Hedwigia – 16_1877: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Wie weit geht Pyrgus malvoides Elw. und Edw. im Inntal abwärts? (Lep. Hesperiidae)B. Alberti
      B. Alberti (1951-1952): Wie weit geht Pyrgus malvoides Elw. und Edw. im Inntal abwärts? (Lep. Hesperiidae) – Entomologische Zeitschrift – 61: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung. )Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 57: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 54: 321 - 334.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der polyandrischen BlütenMax Hirmer
      Max Hirmer (1918): Beiträge zur Morphologie der polyandrischen Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 140 - 192.
      Reference | PDF
    • Dörfliche Ruderalpflanzen-Gesellschaften im Stadtgebiet von IngoldstadtAnnette Otte, Thomas Ludwig
      Annette Otte, Thomas Ludwig (1987): Dörfliche Ruderalpflanzen-Gesellschaften im Stadtgebiet von Ingoldstadt – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 179 - 227.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Alte Heilpflanzen in der Ruderalflora der Oberlausitz. Max Militzer
      Max Militzer (1940): Alte Heilpflanzen in der Ruderalflora der Oberlausitz. – Isis Budissina – 14: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Artenfülle aus der Samentüte? Beobachtungen zu Blühwiesen im Hamburger UmlandFriedrich Ullrich, Kolja O. Bodendieck
      Friedrich Ullrich, Kolja O. Bodendieck (2021): Artenfülle aus der Samentüte? Beobachtungen zu Blühwiesen im Hamburger Umland – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 32: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Falter-Invasionen in Pommern. Günther Wangrin
      Günther Wangrin (1941): Falter-Invasionen in Pommern. – Entomologische Zeitschrift – 54: 64.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1859): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 337 - 345.
      Reference | PDF
    • Die besondere Flora von zwei artenreichen Sandgruben im Landkreis UelzenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2008): Die besondere Flora von zwei artenreichen Sandgruben im Landkreis Uelzen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 1: 13 - 14.
      Reference
    • Die Gattung Pyrgus in Mitteleuropa und ihre Ökologie - Larvalhabitate, Nährpflanzen und…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2006): Die Gattung Pyrgus in Mitteleuropa und ihre Ökologie - Larvalhabitate, Nährpflanzen und Entwicklungszyklen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 83 - 122.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über eine neue MalvenkrankheitJ. Schroeter
      J. Schroeter (1873): Bemerkungen über eine neue Malvenkrankheit – Hedwigia – 12_1873: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Amerikanische Uredineen (Schluss. )J. Schroeter
      J. Schroeter (1875): Ueber einige Amerikanische Uredineen (Schluss.) – Hedwigia – 14_1875: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Ergänzung und Korrektur zu: Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, …Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2011): Ergänzung und Korrektur zu: Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae et Nymphalidae) Teil 1: Tag- und Dickkopffalter (in Melanargia, 22: 106-112) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber das Verschwinden gewisser Insekten infolge der Einwanderung der Puccinia malvacearum Mont. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1885): Ueber das Verschwinden gewisser Insekten infolge der Einwanderung der Puccinia malvacearum Mont. – Hedwigia – 24_1885: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Roland Schmidt (1980): Erprobte Teemischungen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0105: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt)Ulrike Steube, Dietmar Brandes
      Ulrike Steube, Dietmar Brandes (2004): Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 41_2004: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Roland Schmidt (1980): Erprobte Teemischungen. – Linzer biologische Beiträge – 0012_1: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. November 1877Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. November 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 231 - 248.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Zum gegenwärtigen Stand der Verbreitung des Malven-Dickkopffalters Carcharodus alceae (Esper, …Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2017): Zum gegenwärtigen Stand der Verbreitung des Malven-Dickkopffalters Carcharodus alceae (Esper, 1780) in Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera: Hesperiidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung (11. Beitrag)Ulrich Wölfel
      Ulrich Wölfel (2013): Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung (11. Beitrag) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 18: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • diverse (1928): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. C. Mylius
      C. Mylius (1884): Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Essen-Bergeborbeck, StadthafenCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Essen-Bergeborbeck, Stadthafen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Heinrich Bauer (1954): Larentia clavaria Haw. (Ortholitha cervinata Schiff.) in Nordbayern (Lep. Geom.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1955): Hosts of Synchytrium australe Speg. – Sydowia – 9: 441 - 447.
      Reference | PDF
    • Zum Schicksal von Herniaria hirsuta L. (Behaartes Bruchkraut) in BremenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Zum Schicksal von Herniaria hirsuta L. (Behaartes Bruchkraut) in Bremen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 4: 4 - 6.
      Reference
    • Verzeichniss der in den Grafschaften Hoya und Diepholz, sowie in den nächstangrenzenden…Karl Nöldeke
      Karl Nöldeke (1863-1864): Verzeichniss der in den Grafschaften Hoya und Diepholz, sowie in den nächstangrenzenden Hannoverschen Gebietstheilen bis jetzt beobachteten Gefässpflanzen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 14: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ruderaleh Ausstattung und zum Vorkommen einiger ausgewählter Ruderalpflanzen…Norbert Panek
      Norbert Panek (1987): Untersuchungen zur ruderaleh Ausstattung und zum Vorkommen einiger ausgewählter Ruderalpflanzen in den Ortsteilen der Stadt Korbach – Vogelkundliche Hefte Edertal – 13: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der OberlausitzWerner Ebert
      Werner Ebert (1960): Die Schmetterlinge der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_11-12: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Volkstümliche Pflanzennamen aus dem BurgenlandAdolf Korkisch
      Adolf Korkisch (1982): Volkstümliche Pflanzennamen aus dem Burgenland – Burgenländische Heimatblätter – 44: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR BIOLOGIE UND ZUCHT VON LARSNTIA CLAVARIA HAW. (ORTHOLITA CERVINATA SCHIFF. ) -…Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): EIN BEITRAG ZUR BIOLOGIE UND ZUCHT VON LARSNTIA CLAVARIA HAW. (ORTHOLITA CERVINATA SCHIFF.) - LEPIDOPTERA, GEOMETRIDAE – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Ueber die Malveen. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1862): Ueber die Malveen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1908): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Einwanderung d. Puccinia malvacearum Montagne i. d. Elsterthal. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1882): Einwanderung d. Puccinia malvacearum Montagne i. d. Elsterthal. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 62.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur "Bienenfauna Nordwest-Thüringens"Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (19##): Nachtrag zur "Bienenfauna Nordwest-Thüringens" – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 11: 72 - 73.
      Reference
    • Zur Kenntniss der Verbreitung der Puccinia Malvacearum Mntg. P. Magnus
      P. Magnus (1877): Zur Kenntniss der Verbreitung der Puccinia Malvacearum Mntg. – Hedwigia – 16_1877: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae)Heinz Eikamp, U. Kluge
      Heinz Eikamp, U. Kluge (2014): Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 480-14: 1 - 2.
      Reference
    • Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 109_2011: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem…Gisbert Große-Brauckmann
      Gisbert Große-Brauckmann (1953): Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem Systematisch-Geobotanischen Institut der Universität Göttingen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt EmdenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Emden – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1900): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 15: 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) - Vierte…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2011): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) - Vierte Folge – Kochia – 5: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Gusinje und seiner UmgebungLjerka Markovic
      Ljerka Markovic (1970): Beitrag zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Gusinje und seiner Umgebung – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Dörfer im Kreis HöxterUwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Beitrag zur Flora der Dörfer im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1985: 8 - 19.
      Reference
    • Analyse der „Flora von Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung der NeophytenPeter Gutte
      Peter Gutte (2015): Analyse der „Flora von Sachsen“ unter besonderer Berücksichtigung der Neophyten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Heliophile Pflanzen. Karl [Eberhard] Immanuel Goebel
      Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1928): Heliophile Pflanzen. – Palaeobiologica – 1: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Zum Vorkommen von Datura stramonium L. im östlichen Niedersachsen sowie in angrenzenden Gebieten Datura stramonium L. in eastern Lower Saxony and in the adjacent regions – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte höherer Pflanzen in der Umgegend von Rheine. Heinrich Brockhausen
      Heinrich Brockhausen (1912-1913): Neue Fundorte höherer Pflanzen in der Umgegend von Rheine. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Über Salvia nemorosa L. (Steppen-Salbei) auf dem Güterbahnhof Lehrte bei HannoverJürgen Feder
      Jürgen Feder (2008): Über Salvia nemorosa L. (Steppen-Salbei) auf dem Güterbahnhof Lehrte bei Hannover – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 1: 12 - 13.
      Reference
    • Claudia Arming [Wolkerstorfer], Christian Eichberger (2000): Floristische Beiträge Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 140: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (1998): Eiablage und Futterpflanzen der Falter der Gattung Pyrgus Hübner, 1819 im Bundesland Salzburg, unter besonderer Berücksichtigung von Pyrgus andromedae (Wallengren, 1853) (Lepidoptera: Hesperiidae, Pyrginae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1884): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Köln-Merkenich, Weiden in der RheinaueGötz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (2016): Exkursion: Köln-Merkenich, Weiden in der Rheinaue – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Mauer-Gänsefuß, Chenopodium murale, und Kleines Flohkraut, Pulicaria vulgaris, im Kreis…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Mauer-Gänsefuß, Chenopodium murale, und Kleines Flohkraut, Pulicaria vulgaris, im Kreis Minden-Lübbecke – Natur und Heimat – 45: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ein interessanter Zwitter von Saturnia Schrk. pavonia L. Matthias Duschl
      Matthias Duschl (1951-1952): Ein interessanter Zwitter von Saturnia Schrk. pavonia L. – Entomologische Zeitschrift – 61: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Noch einmal "Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel"Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1900): Noch einmal "Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel" – Societas entomologica – 15: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 16. December 1873 Förster
      Förster (1873): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 16. December 1873 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1873: 125 - 146.
      Reference | PDF
    • Spontane Dorfvegetation in WestfalenRüdiger Wittig, Monika Wittig
      Rüdiger Wittig, Monika Wittig (1986): Spontane Dorfvegetation in Westfalen – Decheniana – 139: 99 - 122.
      Reference
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Malyshev Sergey Ivanovich
        Malyshev, Sergey Ivanovich (1884-1967)

        S. Malyshev was born on 30 April (12 May) 1884 in the Puzachi Village of the Kursk province. His interest for entomology appeared as early as…
        find out more

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Tetralonia
          Tetralonia macroglossa Malvae auct.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Tetralonia
          Tetralonia macroglossa (Illiger 1806)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva pusilla Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva verticillata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva borealis Wallm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva rotundifolia L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva crispa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva stipulacea Cav.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva cretica Cav.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva trifida Cavan
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva tournefortiana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva sylvestris L. ssp. sylvestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva sylvestris L. ssp. mauritiana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva mauritiana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva sylvestris L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva moschata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva alcea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva neglecta Wallr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva nicaeensis All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Malva
          Malva parviflora L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022