Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1569 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (1.569)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Grauammer Miliaria calandra im thüringischen EichsfeldDietmar Wodner
      Dietmar Wodner (1996): Die Grauammer Miliaria calandra im thüringischen Eichsfeld – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 225 - 237.
      Reference
    • Eine Grauammer (Miliaria calandra) als Mischsänger im sächsischen VogtlandStephan Ernst, Mario Hermann
      Stephan Ernst, Mario Hermann (1996-2001): Eine Grauammer (Miliaria calandra) als Mischsänger im sächsischen Vogtland – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 517 - 522.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1996): Die Grauammer (Miliaria Calandra) in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141a: 405 - 419.
      Reference | PDF
    • Grauammern (Miliaria calandra L. ) präferieren bestimmte Hangexpositionen bei der Anlage von…Oliver Klaffke, Karsten Schnell, Christian Finke, Heiner Härtel
      Oliver Klaffke, Karsten Schnell, Christian Finke, Heiner Härtel (1991): Grauammern (Miliaria calandra L.) präferieren bestimmte Hangexpositionen bei der Anlage von Revieren – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 13: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Bestandssituation von Schafstelze (. Motacilla albd) und Grauammer (Miliaria calandra) im…Thomas Isselbächer
      Thomas Isselbächer (1999): Die Bestandssituation von Schafstelze (.Motacilla albd) und Grauammer (Miliaria calandra) im Mittelrheinischen Becken – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 25: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Abhängigkeit der Siedlungsdichte und des Bruterfolgs der Grauammer (Miliaria calandra) von der…Stefan Fischer
      Stefan Fischer (1999): Abhängigkeit der Siedlungsdichte und des Bruterfolgs der Grauammer (Miliaria calandra) von der agrarischen Landnutzung: Ist das Nahrungsangebot ein Schlüsselfaktor? – NNA-Berichte – 12_3_1999: 24 - 30.
      Reference
    • Rückgang des Brutbestandes der Grauammer Miliaria calandra im ostbayerischen DonautalArmin Vidal
      Armin Vidal (1991): Rückgang des Brutbestandes der Grauammer Miliaria calandra im ostbayerischen Donautal – Ornithologischer Anzeiger – 30_3: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • On song post selection and the timing of song in the Corn Bunting (Miliaria calandra)Anders Pape Moller
      Anders Pape Moller (1986): On song post selection and the timing of song in the Corn Bunting (Miliaria calandra) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1994/95 (einschließlich Island, …Walther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1998): Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1994/95 (einschließlich Island, Spitzbergen, Zypern und Türkei), II. Teil: Von Stercorarius bis Miliaria – Ornithologische Mitteilungen – 50: 12 - 25.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1908. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1908. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 420 - 424.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Wanderungen in SüdmährenFranz Zdobnicky
      Franz Zdobnicky (1905): Ornithologische Wanderungen in Südmähren – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 5: 163 - 181.
      Reference | PDF
    • Alfred Grüll, Andreas Ranner, Eva Karner-Ranner (2008): Monitoring von Kulturlandvögeln im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel als Grundlage für Managementmaßnahmen. – Egretta – 49: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Grauammer Emberiza calandra in Nordrhein-Westfalen – bald nur noch eine Erinnerung?Bettina Fels, Ralf Joest, Michael Jöbges, Peter Herkenrath
      Bettina Fels, Ralf Joest, Michael Jöbges, Peter Herkenrath (2014): Die Grauammer Emberiza calandra in Nordrhein-Westfalen – bald nur noch eine Erinnerung? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 61 - 74.
      Reference
    • Die Grauammer (Miliaria calandra) im Altmühltal 1979-1988Wolfgang Dornberger, Helmut Ranftl
      Wolfgang Dornberger, Helmut Ranftl (1989): Die Grauammer (Miliaria calandra) im Altmühltal 1979-1988 – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 18: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Ornis des Thales der Drewenz. Fritz Braun
      Fritz Braun (1901): Zur Ornis des Thales der Drewenz. – Journal für Ornithologie – 49_1901: 322 - 334.
      Reference | PDF
    • Markus Grabher, Alwin Schönenberger, Jürgen Ulmer (1999): Beobachtungen zur Vogelwelt des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Tomi Trilar, Matija Gogala (2007): THE SONG STRUCTURE OF CICADETTA PODOLICA (EICHWALD 1830) (HEMIPTERA: CICADIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 15: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Über einige seltenere Echinodermen des Mittelmeeres, Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1881): Über einige seltenere Echinodermen des Mittelmeeres, – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Fortpflanzungsgeschichte des europäischen Kukkuks, Cuculus canorus. August Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1853): Neue Beiträge zur Fortpflanzungsgeschichte des europäischen Kukkuks, Cuculus canorus. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 3: 307 - 326.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1893): Bemerkungen über die Blapsarten der FISCHER'schen Sammlung. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber das Abändern der EierJulius Hocker
      Julius Hocker (1870): Ueber das Abändern der Eier – Journal für Ornithologie – 18_1870: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • Stephan Weigl (2003): Grauammer – Denisia – 0007: 456 - 457.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1863): Vorläufige Aufzählung der Arten der Gattungen Hydrobia Htm. und Amnicola Gld. Hldm. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1017 - 1032.
      Reference | PDF
    • Hat die Grauammer Emberiza calandra in der Rheinischen Börde noch eine Chance?Alexandra Schieweling, Joyce Janssen, Karina Friedrichs, Lutz Dalbeck
      Alexandra Schieweling, Joyce Janssen, Karina Friedrichs, Lutz Dalbeck (2014): Hat die Grauammer Emberiza calandra in der Rheinischen Börde noch eine Chance? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 75 - 79.
      Reference
    • Felder der Ackerbohne Vicia faba als Brut- und Rasthabitate für Kleinvögel. Klaus-Wolfgang Bommer
      Klaus-Wolfgang Bommer (2000): Felder der Ackerbohne Vicia faba als Brut- und Rasthabitate für Kleinvögel. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 16: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Grauammer (Emberiza calandra) bei NiederstettenWolfgang Dornberger, Rudolf Dehner
      Wolfgang Dornberger, Rudolf Dehner (1996): Zum Vorkommen der Grauammer (Emberiza calandra) bei Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 14: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über typische Exemplare von Arten der Heteromeren-Gattung Blaps aus Fischer von…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Bemerkungen über typische Exemplare von Arten der Heteromeren-Gattung Blaps aus Fischer von Waldheim's Sammlung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Raumnutzung und Neststandorte der Grauammer im Raum CreglingenNils Anthes, Annika Hammerschmidt, Ariane Elisabeth Koch, Stephan…
      Nils Anthes, Annika Hammerschmidt, Ariane Elisabeth Koch, Stephan Hielscher, Julia Staggenborg (2022): Raumnutzung und Neststandorte der Grauammer im Raum Creglingen – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 33: 41 - 67.
      Reference | PDF
    • (1889): Verzeichniss der VOGELEIER-SAMMLUNG des ornithologischen Vereines in Wien (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Stichproben über den Vogelbestand des KulturlandesOtto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1912): Stichproben über den Vogelbestand des Kulturlandes – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 8_1912: 2 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964Dietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1982): Die Eintagsfliegen der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1964 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 43 - 47.
      Reference
    • Der Fang von allerlei Vögeln auf dem ReisbaumC. Modersohn
      C. Modersohn (1870): Der Fang von allerlei Vögeln auf dem Reisbaum – Journal für Ornithologie – 18_1870: 394 - 397.
      Reference | PDF
    • Auszug aus meinem ornithologischen Tagebuche. Jacob Guido von Gonzenbach
      Jacob Guido von Gonzenbach (1857): Auszug aus meinem ornithologischen Tagebuche. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattungen: Marginella, Ringicula, Voluta, Mitra und Columbella in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterranstufe der österreichisch-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1952): Type Studies on Basidiomycetes VII. – Sydowia – 6: 344 - 351.
      Reference | PDF
    • Neues aus den „Nachbarrevieren“Stefan R. Sudmann
      Stefan R. Sudmann (2007): Neues aus den „Nachbarrevieren“ – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 46 - 48.
      Reference
    • Verbreitung und Bestandsentwicklung der Grauammer Emberiza calandra in Baden-WürttembergNils Anthes, Martin Boschert, Jan Daniels-Trautner
      Nils Anthes, Martin Boschert, Jan Daniels-Trautner (2017): Verbreitung und Bestandsentwicklung der Grauammer Emberiza calandra in Baden-Württemberg – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 33: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Die BalearenAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1863): Die Balearen – Journal für Ornithologie – 11_1863: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Wladislav Schier (1887): Die Verbreitung der Taucher (Colimbidae) in Böhmen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Notizen diverse
      diverse (1853): Notizen – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 3: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae)Michael Drees
      Michael Drees (2016): Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae) – Entomologische Zeitschrift – 126: 47 - 57.
      Reference
    • Ein bei Weissenburg gefundenes römisches MilitärdiplomWilhelm von Christ
      Wilhelm von Christ (1868): Ein bei Weissenburg gefundenes römisches Militärdiplom – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-2: 409 - 447.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen, Oeconomisches und Feuilleton. Das naturhistorische Museum der…Theobald Johannes Krüper
      Theobald Johannes Krüper (1862): Briefliche Mittheilungen, Oeconomisches und Feuilleton. Das naturhistorische Museum der Otto's-Universität zu Athen – Journal für Ornithologie – 10_1862: 311 - 320.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1886): II. Jahresbericht (1885) über den Vogelzug auf Helgoland. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 101 - 148.
      Reference | PDF
    • Index 1870 Anonymus
      Anonymus (1870): Index 1870 – Journal für Ornithologie – 18_1870: 465 - 474.
      Reference | PDF
    • Hans-Martin Berg, Sabine Zelz (1994): Hohe Siedlungsdichte der Grauammer im Weinviertel, Nö. -eine alte Bahntrasse als bemerkenswertes Refugium für eine gefährdete Vogelart. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0005: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Berta Huber, Walter Huber (1993): Dr. Johann Baptist Ritter von Spix - Eine "berühmte Münchner Persönlichkeit" - – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Index 1885 – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 632 - 639.
      Reference | PDF
    • Das Vogelschutzgebiet „Ober-Hilbersheimer Plateau“, RheinhessenHans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2000-2002): Das Vogelschutzgebiet „Ober-Hilbersheimer Plateau“, Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1155 - 1171.
      Reference | PDF
    • Kurt Nadler (2005): Winterbestand von Rebhuhn, Greifvögeln und anderen Vogelarten um Prellenkirchen 2005/2006. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0016_01-02: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Unter-Wisternitz und UmgebungFranz Zdobnicky
      Franz Zdobnicky (1906): Die Vogelwelt von Unter-Wisternitz und Umgebung – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 6: 87 - 119.
      Reference | PDF
    • Im östlichsten Winkel Slawoniens. (Ornithologischer Bericht der "Kommission zur…Erwin Rößler
      Erwin Rößler (1912): Im östlichsten Winkel Slawoniens. (Ornithologischer Bericht der "Kommission zur wissenschaftlichen Erforschung Sirmiens".) – Ornithologisches Jahrbuch – 23: 112 - 133.
      Reference | PDF
    • Intraspezifischer Brutparasitismus bei Grauammer (Miliaria calandra) und Schafstelze (Motacilla…Stefan Fischer
      Stefan Fischer (2000): Intraspezifischer Brutparasitismus bei Grauammer (Miliaria calandra) und Schafstelze (Motacilla flava) – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 8: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf einer ornithologischen Reise nach Irland im Juni 1910. C. Lindner
      C. Lindner (1911): Beobachtungen auf einer ornithologischen Reise nach Irland im Juni 1910. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 278 - 292.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1891): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.-Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen aus Jerusalem. (1911)Ernst Schmitz
      Ernst Schmitz (1913): Tagebuchnotizen aus Jerusalem. (1911) – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Nachträgliches über die Schnabel-Abweichungen bei KörnerfressernConstantin Wilhelm Lambert Gloger
      Constantin Wilhelm Lambert Gloger (1856): Nachträgliches über die Schnabel-Abweichungen bei Körnerfressern – Journal für Ornithologie – 4_1856: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1858): Diptera austriaca. IV. (Die österr. Trypeten). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 635 - 700.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1878): Beitrag zur Phanerogamenflora der hawaiischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 721 - 734.
      Reference | PDF
    • (1889): Sonderbarer Nistplatz – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 44.
      Reference | PDF
    • Catalog der Arten der Gattung Marginella Lam. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1880): Catalog der Arten der Gattung Marginella Lam. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 40 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Avifauna Tunesiens. Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger
      Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1899): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 449 - 532.
      Reference | PDF
    • Osservazioni fenologiche e Su1 passagi degli uggelli nel litorale austriaco durante anno 1884. Bernardo Schiavuzzi
      Bernardo Schiavuzzi (1885): Osservazioni fenologiche e Su1 passagi degli uggelli nel litorale austriaco durante anno 1884. – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1919): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 492 - 499.
      Reference | PDF
    • Die Vasbecker HochflächeMaik Sommerhage
      Maik Sommerhage (2003): Die Vasbecker Hochfläche – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 6 - 36.
      Reference | PDF
    • Naturalien-Verkauf Anonymus
      Anonymus (1856): Naturalien-Verkauf – Journal für Ornithologie – 4_1856: 506.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1994): Aufrufe. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0005: 79.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus OstfrieslandKlaus Rettig
      Klaus Rettig (1994): Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus Ostfriesland – Ornithologische Mitteilungen – 46: 301.
      Reference
    • Andreas Ranner (1998): Sinkflug statt Singflug? – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 014: 9.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1913): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1889): Vorläufiges über den Zug des Steppenhuhnes (Syrrhaptes paradoxus, Pall.) durch Oesterreich-Ungarn im Jahre 1888-89 – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 208 - 214.
      Reference | PDF
    • Brut- und Gesangsphänologie des Drosselrohrsängers (Acrocephalus arundinaceus): Hinweise zur…Stefan Fischer
      Stefan Fischer (1993): Brut- und Gesangsphänologie des Drosselrohrsängers (Acrocephalus arundinaceus): Hinweise zur besseren Erfassung der Art – Berliner ornithologischer Bericht – 3: 9 - 20.
      Reference
    • Ornithologisches aus Kroatien aus dem Jahre 1909. E. Rössler
      E. Rössler (1911): Ornithologisches aus Kroatien aus dem Jahre 1909. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 374 - 382.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus Hessen (vgl. Seite 23) unbekannt
      unbekannt (1996): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus Hessen (vgl. Seite 23) – Ornithologische Mitteilungen – 48: 21.
      Reference
    • Anonymus (1995): Aufrufe. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0006: 35.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. Redaktion
      Redaktion (1862): Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. – Journal für Ornithologie – 10_1862: 320.
      Reference | PDF
    • (1887): Beilage zu Nr.6 der "Mittheilungen des Ornithologischen Vereines Wien", 1887. - Unsere wichtigsten Kleinvögel – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 0 - 0.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1992): Aufrufe. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0003_01: 43.
      Reference | PDF
    • Rohrammer Emberiza schoeniclus intermedia Brutvogel in Nordost-BulgarienStefan Dontschev, Milko D. Dimitrov, Konstantin N. Njagulov
      Stefan Dontschev, Milko D. Dimitrov, Konstantin N. Njagulov (1995): Rohrammer Emberiza schoeniclus intermedia Brutvogel in Nordost-Bulgarien – Ornithologische Mitteilungen – 47: 320 - 321.
      Reference
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1949): Eine rhätische Fauna aus dem Gebiete des Eibenberges bei Ebensee in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 94: 235 - 257.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1885): Index – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 531 - 540.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt
      Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
      Reference
    • Zur Conchylienfauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Zur Conchylienfauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 10 - 33.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1868): Index – Journal für Ornithologie – 16_1868: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1868): Index – Journal für Ornithologie – 16_1868: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1868): Index – Journal für Ornithologie – 16_1868: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft diverse
      diverse (2005): Mitteilungen der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft – Mitteilungen der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft – 21: 1.
      Reference
    • Vacslav Capek (1889): Normaltag des ersten vollständigen Geleges. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Anton Jukovits (1857): Verzeichniss der am Neusiedler-See häufiger vorkommenden Vogelarten. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 002_02: 32.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Notizen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 127.
      Reference | PDF
    • Thomas Zuna-Kratky (1993): Aufrufe. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0004: 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1996): Aufrufe. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0007: 35.
      Reference | PDF
    • Die Grauammer im Altmühltal 1979 -1994Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger
      Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger (1995): Die Grauammer im Altmühltal 1979 -1994 – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 2: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Index. Verzeichnis der wissenschaftlichen Namen. Anonymus
      Anonymus (1891): Index. Verzeichnis der wissenschaftlichen Namen. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1910): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Index diverse
      diverse (1993-1995): Index – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 232 - 247.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zum "Nomenklator der Vögel Bayerns". Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Nachträge und Berichtigungen zum "Nomenklator der Vögel Bayerns". – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 187 - 227.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen 2003 in und um Neundorf (Anhalt): Waldohreulen, Bienenfresser, …Jürgen Adler
      Jürgen Adler (2004): Ornithologische Beobachtungen 2003 in und um Neundorf (Anhalt): Waldohreulen, Bienenfresser, Kraniche – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Korrekturen. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 66.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Chordata Aves Emberizidae Miliaria
          Miliaria calandra (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Pseudamnicola
          Pseudamnicola miliaria Frauenfeld
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Hyalina
          Hyalina miliaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Amnicola
          Amnicola miliaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Cystiscidae Persicula
          Persicula miliaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Marginella
          Marginella miliaria Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Gibberula
          Gibberula miliaria Linnaeus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025