Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    230 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (230)

    CSV-download
    123>>>
    • Solana africana. II. Revision der afrikanischen Solanum-Arten mit Ausschluß der Sektion Morella. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1917): Solana africana. II. Revision der afrikanischen Solanum-Arten mit Ausschluß der Sektion Morella. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 416 - 506.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1914-1915): Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 114 - 163.
      Reference | PDF
    • Solana africanae. I. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1913): Solana africanae. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 560 - 569.
      Reference | PDF
    • Tineiden aus Afghanistan mit einer Revision der paläarktischen Scardiinen (Lepidoptera:…Günther Petersen
      Günther Petersen (1959): Tineiden aus Afghanistan mit einer Revision der paläarktischen Scardiinen (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 558 - 579.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1895): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 18: 260.
      Reference | PDF
    • 2. Sur le mode d'indication du grossissement dans les dessinsCharles Janet
      Charles Janet (1895): 2. Sur le mode d'indication du grossissement dans les dessins – Zoologischer Anzeiger – 18: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer – Botanisches Centralblatt – 125: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen und deren systematische…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1911): Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen und deren systematische Bedeutung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 483 - 507.
      Reference | PDF
    • Solanum morelliforme, eine baumbewohnende Verwandte der Kartoffel. (Nebst allgemeinen…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1914-1915): Solanum morelliforme, eine baumbewohnende Verwandte der Kartoffel. (Nebst allgemeinen Bemerkungen über die Sektion Tuberarium.) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 225 - 246.
      Reference | PDF
    • Coptocephala punctataJulius Weise
      Julius Weise (1889): Coptocephala punctata – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 335.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1895): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 64: 94.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Kurzberichte. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Dem Andenken an Ulrich Völker (Jena)Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1956): Dem Andenken an Ulrich Völker (Jena) – Entomologische Zeitschrift – 66: 47 - 48.
      Reference
    • Über die notwendig gewordene Ablehnung der neueren Pflanzenbenennungen einiger nordamerikanischer…Hermann Zabel
      Hermann Zabel (1907): Über die notwendig gewordene Ablehnung der neueren Pflanzenbenennungen einiger nordamerikanischer Botaniker. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Karyology and distribution as tools in the taxonomy of Iberian Agrodiaetus butterflies…Miguel L. Munguira, Jose Martin, Margarita Perez-Valiente
      Miguel L. Munguira, Jose Martin, Margarita Perez-Valiente (1994): Karyology and distribution as tools in the taxonomy of Iberian Agrodiaetus butterflies (Lepidoptera : Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 17: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Etwas über das Pferd. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Der Büllhefen als brauchtümliches Lärminstrument im BurgenlandLeopold Schmidt
      Leopold Schmidt (1962): Der Büllhefen als brauchtümliches Lärminstrument im Burgenland – Burgenländische Heimatblätter – 24: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über einige nutzbare Früchte und deren Samen diverse
      diverse (1913): Anatomisch-entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über einige nutzbare Früchte und deren Samen – Botanisches Centralblatt – 123: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). Günther Petersen
      Günther Petersen (1957): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 557 - 595.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von Gemminger und Harold, betreffend…Karl Leopold Escherich, Gustav Kraatz
      Karl Leopold Escherich, Gustav Kraatz (1889): Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von Gemminger und Harold, betreffend die Gattung Meloe. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Anonym (1895): Versammlung am 6. März 1895 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1968): Der Lebensraum von Pieris cheiranti Hbn. und die Einwanderung und Ausbreitung der Catopsilia florella F. auf den Kanaren. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • The malacofauna in infralittoral ground samples from west Istria, CroatiaRudolf Kapeller
      Rudolf Kapeller (2024): The malacofauna in infralittoral ground samples from west Istria, Croatia – Arianta – 11: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Der Bericht des Francesco del Nero über die Bildung des Monte Nuovo bei Neapel. Melchior Neumayr
      Melchior Neumayr (1883): Der Bericht des Francesco del Nero über die Bildung des Monte Nuovo bei Neapel. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1913): Das Herbar Makowsky. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen. Vitus Auslasser, der erste bayrische Botaniker und die Beziehungen seines…Hermann Fischer
      Hermann Fischer (1925): Abhandlungen. Vitus Auslasser, der erste bayrische Botaniker und die Beziehungen seines Herbarius von 1479 zu den Anfängen der bayrischen Botanik – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 18_1: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Alois Trawöger (1991): Die evolutive Bedeutung introgressiver Hybridisation zwischen zwei Arten der Gattung Setina Schrank, 1802 (Insecta: Lepidoptera, Lithosiinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 177 - 201.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark…Fritz Messner, Franz Bernhard
      Fritz Messner, Franz Bernhard (2017): Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark (Florianer Schichten, mittleres Miozän) – Der steirische Mineralog – 32_2017: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Solanaceae africanae. I. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1907): Solanaceae africanae. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 176 - 195.
      Reference | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Reference
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
      Werner Marten (1956): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 41 - 47.
      Reference
    • Axel Hausmann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1998): Beitrag zur Kenntnis der Spanner-Fauna Spaniens (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Verzcichnifs aller in Cavanilles Obfervaciones fobre el Reyno de Valeneia erwähnten Pflanzen. …
      (1801): Verzcichnifs aller in Cavanilles Obfervaciones fobre el Reyno de Valeneia erwähnten Pflanzen. Als Beytrag zur fpanifchen Flora, – Archiv für die Botanik – 2: 216 - 232.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Zwei aktuelle Fossilfundstellen im Bereich Wetzelsdorfberg, WeststeiermarkFritz Messner, Franz Bernhard
      Fritz Messner, Franz Bernhard (2016): Zwei aktuelle Fossilfundstellen im Bereich Wetzelsdorfberg, Weststeiermark – Der steirische Mineralog – 31_2016: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1979): Tiergeographisch interessante Funde von Schmetterlingen aus Tirol (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde von Solanum-Arten in Sachsen-AnhaltHeino John, Frank Böhme, Eckhard Herz
      Heino John, Frank Böhme, Eckhard Herz (2007): Aktuelle Funde von Solanum-Arten in Sachsen-Anhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 12: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen FaunengebietsOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1870): Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen Faunengebiets – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 273 - 330.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Adventivflora von GyörSandor Polgar
      Sandor Polgar (1925): Neue Beiträge zur Adventivflora von Györ – Ungarische Botanische Blätter – 24: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1916): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 131: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Prunella vulgaris – Kleine Braunelle (Lamiaceae), Blume des Jahres 2023Sabine Hurck
      Sabine Hurck (2024): Prunella vulgaris – Kleine Braunelle (Lamiaceae), Blume des Jahres 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchung indeterminierter paläarktischer Tineiden aus dem Zoologischen Museum…Günther Petersen
      Günther Petersen (1959): Ergebnisse der Untersuchung indeterminierter paläarktischer Tineiden aus dem Zoologischen Museum Berlin und der Sammlung H. G. AMSEL/Karlsruhe (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 152 - 159.
      Reference
    • Lysandra hispana HERRICH-SCHÄFFER, 1852 gudarensis subspec. n. aus dem NE der Provinz…Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (1988): Lysandra hispana HERRICH-SCHÄFFER, 1852 gudarensis subspec. n. aus dem NE der Provinz Teruel/Hispania centr. – Atalanta – 19: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). Günther Petersen
      Günther Petersen (1958): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 398 - 430.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1910): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Carl Ritter von Vincenti (1881): Polar-Nomaden. (Tater und Fanten.). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 21: 295 - 323.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 1304 - 1334.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen
      Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
      Reference
    • Some rare or critical taxa of the genus Lyophyllum s. l. (Basidiomycota, Agaricomycetes) from…Rose Marie Dähncke, Marco E. Contu, Alfredo Vizzini
      Rose Marie Dähncke, Marco E. Contu, Alfredo Vizzini (2009): Some rare or critical taxa of the genus Lyophyllum s. l. (Basidiomycota, Agaricomycetes) from La Palma (Canary Islands, Spain). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1909): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • The malacofauna in infralittoral ground samples from northwest Krk, CroatiaRudolf Kapeller
      Rudolf Kapeller (2023): The malacofauna in infralittoral ground samples from northwest Krk, Croatia – Arianta – 10: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - In: TRATZ Eduard Salzburg 1973, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg V. Folge 1973. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 5: 6 - 17.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1864): Nachtrag zur Schmetterling-Fauna von Brussa. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 173 - 190.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1873): Verzeichniss der im Jahre 1872 in der Umgebung von Livorno und Pratovecchio gesammelten Schmetterlinge nebst Beschreibung von zwei neuen Schaben aus Sicilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Types of Garcinia L. (Clusiaceae) in the herbarium W (Naturhistorisches Museum Wien)Lucas Cardoso Marinho
      Lucas Cardoso Marinho (2017): Types of Garcinia L. (Clusiaceae) in the herbarium W (Naturhistorisches Museum Wien) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Interessante Tineidae (Echte Motten) aus der Sammlung des Landesmuseums für Kärnten in…Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2013): Interessante Tineidae (Echte Motten) aus der Sammlung des Landesmuseums für Kärnten in Klagenfurt (Lepidoptera). – Carinthia II – 203_123: 469 - 480.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen auf Korsika und anderwärts. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1919): Botanische Beobachtungen auf Korsika und anderwärts. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 40 - 54.
      Reference | PDF
    • Teneriffa und die Kanarischen Inseln als Gegenstand der LehreDominique Remy
      Dominique Remy (2018): Teneriffa und die Kanarischen Inseln als Gegenstand der Lehre – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz – Botanisches Centralblatt – 125: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Investigations on the Content of Steroidal Alkaloids and Sapogenins within Solanum sect. Solanum…Reinhold Carlé
      Reinhold Carlé (1981): Investigations on the Content of Steroidal Alkaloids and Sapogenins within Solanum sect. Solanum ( = sect. Morella) (Solanaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 138: 61 - 71.
      Reference
    • Das Herbarium Adolf Becker im Pfarrarchiv Ober-WiddersheimStefan Dressler, Thomas Gregor
      Stefan Dressler, Thomas Gregor (2011): Das Herbarium Adolf Becker im Pfarrarchiv Ober-Widdersheim – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1983): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. V. Tineidae (Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 199 - 213.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • No. 21 diverse
      diverse (1917): No. 21 – Botanisches Centralblatt – 135: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • ABOL meeting 2020 – preface Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): ABOL meeting 2020 – preface – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
      Reference | PDF
    • diverse (1864): Sitzung am 13. September 1864. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Horst Bohn (1999): Revision of the carpetana-group of Phyllodromica Fieber from Spain, Portugal and France (Insecta, Blatellidae, Ectobiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 025: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • New or interesting Records of Tachinidae (Diptera) from the Iberian PeninsulaHans-Peter Tschorsnig, Stig Andersen, Javier Blasco-Zumeta
      Hans-Peter Tschorsnig, Stig Andersen, Javier Blasco-Zumeta (1997): New or interesting Records of Tachinidae (Diptera) from the Iberian Peninsula – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 556_A: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Aptfossilien der Delagoa-Bai (Südostafrika). Erich Krenkel
      Erich Krenkel (1910): Die Aptfossilien der Delagoa-Bai (Südostafrika). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 142 - 168.
      Reference | PDF
    • New and poorly known Palaearctic Microlepidoptera (Tineidae, Acrolepiidae, Douglasiidae, …Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2010): New and poorly known Palaearctic Microlepidoptera (Tineidae, Acrolepiidae, Douglasiidae, Epermeniidae) – Nota lepidopterologica – 33: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Der älteste botanische Garten Kiels
      (1914): Der älteste botanische Garten Kiels – Botanisches Centralblatt – 125: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1996): Neues zur Flora von Steiermark, XXXV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Eoeaene Korallen ans der Libyschen Wüste und AegyptenEduard Pratz
      Eduard Pratz (1883): Eoeaene Korallen ans der Libyschen Wüste und Aegypten – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Populus primaveralepensis sp. nov. (Salicaceae, Malpighiales), a new species of white poplar…J. Antonio Vazquez-Garcia, Miguel Angel Muniz-Castro, Rosa Elena…
      J. Antonio Vazquez-Garcia, Miguel Angel Muniz-Castro, Rosa Elena Martinez-Gonzalez, Gregorio Nieves-Hernandez, Maria Guadalupe Pulido-Avila, Gerardo Hernandez-Vera, Osvaldo Zuno Delgadillo (2019): Populus primaveralepensis sp. nov. (Salicaceae, Malpighiales), a new species of white poplar from the Bosque La Primavera Biosphere Reserve in western Mexico – European Journal of Taxonomy – 0498: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Mondeguina, a new genus for Apatetris mediterranella Nel & Varenne, 2012, with description of a…Martin F. V. Corley, Jorge Rosete, Sonia Ferreira
      Martin F. V. Corley, Jorge Rosete, Sonia Ferreira (2020): Mondeguina, a new genus for Apatetris mediterranella Nel & Varenne, 2012, with description of a new species from Portugal (Lepidoptera, Gelechiidae) – Nota lepidopterologica – 43: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (1980): Die Arten des Genus Libelloides TJEDER, 1972, der Iberischen Halbinsel (Neuroptera, Planipennia, Ascalaphidae). Taxonomie, Arealkunde, Phaenologie, Habitatwahl. (3. Beitrag zur Kenntnis der Entomofauna der Iberischen Halbinsel). – Entomofauna – 0001: 234 - 297.
      Reference | PDF
    • DIE CYTOLOGIE SÜDWESTMEDITERRANER SCROPHULARIA-ARTENJürke Grau
      Jürke Grau (1975): DIE CYTOLOGIE SÜDWESTMEDITERRANER SCROPHULARIA-ARTEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 609 - 654.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1883): Die Wernsdorfer Schichten und ihre Äquivalente. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 86: 86 - 117.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaJohannes Felix
      Johannes Felix (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 5: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1911): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: LXXXVL-CVI.
      Reference | PDF
    • New or poorly Tineidae from Mauretania, Morocco, Algeria, and Tunisia (Lepidoptera). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2009): New or poorly Tineidae from Mauretania, Morocco, Algeria, and Tunisia (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 489 - 512.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Tineiden auf der Iberischen…Günther Petersen
      Günther Petersen (1964): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Tineiden auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 395 - 420.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur…Jürgen Hebbel
      Jürgen Hebbel (2023): Bemerkenswerte Neophytenfunde in Schleswig-Holstein (2018–2022) mit allgemeinen Anmerkungen zur Verbreitung und Erfassung von Neophyten im nördlichsten Bundesland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 47: 115 - 159.
      Reference | PDF
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der bekannten philippinischen VögelCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1866): Zusammenstellung der bekannten philippinischen Vögel – Journal für Ornithologie – 14_1866: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des Ostabhanges der argentinischen Cordillere. Otto August Wilhelm Behrendsen
      Otto August Wilhelm Behrendsen (1892): Zur Geologie des Ostabhanges der argentinischen Cordillere. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 1 - 42.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Moerella
          Moerella donacina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Moerella
          Moerella pusilla
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Moerella
          Moerella pygmaea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Moerella
          Moerella jeffreysi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Moerella
          Moerella tenella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Chondrina
          Chondrina farinesii Des Moulins ssp. farinesii
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025