publications (66)
- Björn Schulz, Peter Borkenhagen (2021): Muntjaks (Muntiacus reevesi) in Schleswig-Holstein – Beginn einer Invasion, erfolgreiche Bekämpfung oder beides ein bisschen? Muntjacs in Northern Germany - start of an invasion, successful management or both a bit? – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 10: 83 - 92.
- Siegfried Rietschel (1997): Editoral – Andrias – 10: 3 - 4.
- F. Feer (1994): Observations ethologiques sur Bubalus (Anoa) quarlesi Ouwens, 1910 (Ruminantia, Bovidae) en captivite Observations ethologiques sur Bubalus (Anoa) quarlesi Ouwens, 1910 (Ruminantia, Bovidae) en captivite – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 139 - 152.
- Jochen Niethammer (1981): Mausschläfer (Myomimus Ognev, 1924) in Afghanistan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 187 - 189.
- Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
- Michael Gorgas (1991): Der Augsburger Zoo - die meistbesuchte naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung Bayerisch-Schwabens – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 34 - 64.
- Ingrid Hagenstein (2017): Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in Österreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_3: 12 - 17.
- Fünf Wochen im Altai Ein ornithologischer Reisebericht - Teil I (25 . 5. -3 . 6. 1990)Stephan Ernst (1991): Fünf Wochen im Altai Ein ornithologischer Reisebericht - Teil I (25 . 5.-3 . 6. 1990) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 303 - 308.
- Heinrich Prell (1954/51): 2.) Gehörnte Esel, gehörnte Schweine und gehörnte Hyänen im klassischen Altertum. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 19: 108 - 116.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae)Jochen Niethammer, Franz Krapp (1986): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 2_II: 1 - 462.
- Jagdverhalten eines Beizsperbers (Accipiter nisus)Heinz Grünhagen (1991): Jagdverhalten eines Beizsperbers (Accipiter nisus) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 298 - 303.
- Irenäus Eibl-Eibesfeldt (1956): Einige Bemerkungen über den Ursprung von Ausdrucksbewegungen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 29 - 38.
- Paul Eduard Tratz (1951): Haus der Natur. Tätigkeitsbericht des Direktors vom Haus der Natur für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 1949. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – HDN_4: 1 - 23.
- iDNA from terrestrial haematophagous leeches as a wildlife surveying and monitoring tool –…Ida Baerholm Schnell, Rahel Sollmann, Sebastien Calvignac-Spencer, Mark E. Siddall, Douglas W. Yu, Andreas Wilting, M. Thomas P. Gilbert (2015): iDNA from terrestrial haematophagous leeches as a wildlife surveying and monitoring tool – prospects, pitfalls and avenues to be developed – Frontiers in Zoology – 2015: 24-0001-24-0014.
- Wolfgang Rabitsch (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_883: 1 - 112.
- Fritz Böck (1995): 240 Jahre Tiergarten Schönbrunn - ein Rückblick. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 133_134: 211 - 266.
- Klaus Lunau (2009): Entomologisches Kuriositätenkabinett – von Brillenträgern, Modellen, Hirschen, Stiergeburten und Anderen. Cabinet of Entomological Curiosities – Wearer of Spectacles, Models, Antlers, Bull Births and Others – Entomologie heute – 21: 21 - 47.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
- Heinz Tobien (1986): Die jungtertiäre Fossilgrabungsstätte Höwenegg im Hegau (Südwestdeutschland). Ein Statusbericht – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 9 - 34.
- Franz Spillmann (1944): Beiträge zur Kenntnis eines neuen gravigraden Riesensteppentieres (Eremotherium carolinense gen. et spec. nov.), seines Lebensraumes und seiner Lebensweise – Palaeobiologica – 8: 231 - 279.
- Von Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in Bhutan.Norbert Lenz, Marjam Gues, Barbara Klump, Hans-Walter Mittmann, Robert Trusch (2012): Von Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in Bhutan. – Karlsruher Naturhefte – 4_2012: 1 - 124.
- Helmut Hemmer (1968): Untersuchungen zur Stammesgeschichte der Pantherkatzen (Pantherinae) - Teil II. - Studien zur Ethologie des Nebelparders Neofelis nebulosa (Griffith 1821) und des Irbis Uncia uncia (Schreber 1775) – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 012: 155 - 247.
- Jagd in Tirol 2022/2Diverse Autoren (2022): Jagd in Tirol 2022/2 – Jagd in Tirol – 2022_07-08: 1.
- Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
- Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
people (0)
No result.
Species (5)
- Muntiacus crinifrons (Sclater, 1885)
- Muntiacus muntjak (Zimmermann, 1780)
- Muntiacus reevesi (Ogilby, 1839)
- Muntiacus feai (Thomas & Doria, 1889)
- Muntiacus rooseveltorum (Osgood, 1932)