publications (1.105)
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1849): Über die Fortpflanzung durch Theilung bei Nais proboscidea. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 293 - 304.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1851): Über die ungeschlechtliche Vermehrung bei Nais proboscidea. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 134 - 138.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1852): Noch ein Wort über die ungeschlechtliche Vermehrung bei Nais proboscidea. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 3 - 7.
- Carl Isidore Cori (1923): Über die Art der Nahrungsaufnahme bei Nais, Stylaria und Ripistes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 67 - 73.
- Ferdinand Sporka, Otto Moog (1995): Nais stolci (Hrabe 1981) in der Slowakei und Österreich (Oligochaeta: Naididae). – Lauterbornia – 1995_20: 93 - 97.
- Carl Gottfried Semper (1877-1878): Beiträge zur Biologie der Oligochaeten. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 4: 65 - 112.
- Anton Stolc (1886): 3. Beiträge zur Kenntnis der Naidomorphen – Zoologischer Anzeiger – 9: 502 - 506.
- Hermann F. Pointner (1913): Die Oligochaetenfauna der Gewässer von Graz und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 218 - 235.
- Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 31 - 47.
- Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 109 - 128.
- Carl Gottfried Semper (1876-1877): Die Verwandtschaftsbeziehungen der gegliederten Thiere. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 3: 115 - 404.
- Die Renaturierung der Lavant zwischen Flußkilometer 16, 5 und 17, 1 km (in Mettersdorf).Gabriele Wieser (1996): Die Renaturierung der Lavant zwischen Flußkilometer 16,5 und 17,1 km (in Mettersdorf). – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 65 - 71.
- Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
- Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
- Embrik Strand (1911): Zur Kenntnis der papuanischen Tagfaltergattung Tellervo Kby. (Hamadryas aut.) – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_3: 475 - 482.
- Jenö Vangel (1897): VII. Section. Gliederwürmer (Annelides) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 145 - 151.
- Barbara Gatscher, Elisabeth Gaviria, Silvester Ölzant, Hedda Ruzicka, Erich Weigand (1997): Benthische und epiphytische Everbratenfauna in ausgewählten Gewässern der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) mit unterschiedlicher hydrologischer Dynamik – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 1 - 18.
- Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales.Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
- Hans Fruhstorfer (1898): Neud Lepidopteren aus Ostasien. – Societas entomologica – 13: 74.
- Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals…Eduardo E. Zattara, Alexandra E. Bely (2015): Fine taxonomic sampling of nervous systems within Naididae (Annelida: Clitellata) reveals evolutionary lability and revised homologies of annelid neural components – Frontiers in Zoology – 2015: 8-0001-8-0021.
- Manuela Gansterer, Elisabeth Gaviria, Sabine Moser, Gertrude Pointner, Eva Traunmüller, Judith Zika (1996): Substratbeschaffenheit, Zoobenthos und Oligochaetenverteilung in zwei Altarmen des Regelsbrunner Ausystems (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 217 - 233.
- Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
- Wilhelm Michaelsen (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. IV. Oligochaeten. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 169 - 210.
- Paul Born [Born-Moser] (1898): Carabus catenulatus nov. var. Wockei. – Societas entomologica – 13: 74 - 75.
- Friedrich Moritz Brauer (1865): Fünfter Bericht über die auf der Weltfahrt der kais. Fregatte Novara gesammelten Neuropteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 975 - 978.
- Hasko Nesemann, Shailendra Sharma, R.K. Sinha (2004): Aquatic Annelida (Polychaeta, Oligochaeta, Hirudinea) of the Ganga River and adjacent water bodies in Patna (India: Bihar), with description of a new leech species (Family Salifidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 139 - 187.
- Stanislav Hlava (1904): Über eine neue Rädertier-Art aus der Gattung Albertia. – Zoologischer Anzeiger – 28: 365 - 368.
- Gabriel Höfner (1898): 3 neue Schmetterlingsarten. – Societas entomologica – 13: 73 - 74.
- Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
- Wilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer (1953): Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_6_1953: 1 - 77.
- Werner Sunkel (1924): Bluthänfling mit Schwanzmissbildung – Ornithologischer Anzeiger – 1_8: 69.
- Adolph Eduard Grube (1844): Über den Lumbricus variegatus Müller's und ihm verwandte Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 198 - 217.
- Julius Viktor Carus (1886): Bemerkung – Zoologischer Anzeiger – 9: 120.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Rhynochota tirolensia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 69 - 108.
- Günther Weninger (1964): Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-Anlage – Wasser und Abwasser – 1964: 96 - 167.
- Otto Zacharias (1901): Ueber die Mikroflora der Schilfstengel im Gr. Plöner See. – Biologisches Zentralblatt – 21: 799 - 800.
- Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
- Alfred Laubmann (1924): Zur Nomenklatur der Alcedinidae – Ornithologischer Anzeiger – 1_8: 68 - 69.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1879): 5. Vorläufige Mittheilungen über die fortgesetzten Oligochaetenstudien – Zoologischer Anzeiger – 2: 183 - 185.
- Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
- Hans Fruhstorfer (1898): Monographische Revision der Nymhaliden-Gruppe Symphaedra und Adolias – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 160 - 208.
- Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
- Heinrich Benno Möschler (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 293 - 315.
- Ludwig Martin (1903): Das Genus Cyrestis – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 71 - 169.
- Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
- Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
- Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1878): Wissenschaftliche Mittheilungen 1. Ueber die Verdauungsorgane einiger Süsswasserturbellarien – Zoologischer Anzeiger – 1: 387 - 390.
- Franz von Leydig (1851-1852): Anatomisches über Branchellion und Pontobdella. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 315 - 324.
- Alfred Voeltzkow (1891): 1. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer Untersuchung des Süßwasserfauna Madagascars – Zoologischer Anzeiger – 14: 221 - 230.
- Otto Zacharias (1889-1890): Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. – Biologisches Zentralblatt – 9: 56 - 64.
- Wilhelm Kükenthal (1885): Ueber die lymphoiden Zellen der Anneliden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 319 - 364.
people (0)
No result.
Species (20)
- Urotricha nais
- Nais obdusa
- Nais communis Piguet 1906
- Nais christinae Kasprzak 1973
- Nais stolci Hrabe 1981
- Nais barbata Müller 1774
- Nais behningi Michaelsen 1923
- Nais pardalis Piguet 1906
- Nais alpina Sperber 1948
- Nais pseudobtusa Piguet 1906
- Nais bretscheri Michaelsen 1899
- Nais elinguis Müller 1774
- Nais lacustris
- Nais obtusa Gervais
- Nais simplex Piguet 1906
- Nais pseudoobscura Piguet
- Nais josinae Vejdovsky 1883
- Nais variabilis Piguet 1906
- Nais elinguis Müller 1774
- Naïs inornata Kohlm. 1962