Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    296 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (296)

    CSV-download
    123>>>
    • Bestätigung des Nachweises von Najas flexilis (WILLD. , 1798) ROSTK. & SCHMIDT, 1824…Ulrike Prochinig, Maria Friedl, Marion Santner
      Ulrike Prochinig, Maria Friedl, Marion Santner (2014): Bestätigung des Nachweises von Najas flexilis (WILLD., 1798) ROSTK. & SCHMIDT, 1824 (Najadaceae bzw. Hydrocharitaceae) im Millstätter See – Denisia – 0033: 347 - 350.
      Reference | PDF
    • NajadaceaeJ. E. Dandy
      J.E. Dandy (1971): Najadaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 86: 1 - 2.
      Reference
    • Najas marina L. subsp. intermedia (WOLFG. ex GORSKI) CASPER (Hydrocharitaceae), das Mittlere…Corinne Buch, Armin Jagel, Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Corinne Buch, Armin Jagel, Klaus van de (Nikolaus) Weyer (2013): Najas marina L. subsp. intermedia (WOLFG. ex GORSKI) CASPER (Hydrocharitaceae), das Mittlere Nixkraut, am Niederrhein. Erstnachweis für Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der AponogetonaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1887): Beiträge zur Kenntnis der Aponogetonaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Najas marina L. ssp. marina im Schollener See (Elbe-Havel-Winkel, Sachsen-Anhalt)Rüdiger Knösche
      Rüdiger Knösche (2008): Wiederfund von Najas marina L. ssp. marina im Schollener See (Elbe-Havel-Winkel, Sachsen-Anhalt) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 13: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1902): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 90: 144.
      Reference | PDF
    • Eine BerichtigungPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Eine Berichtigung – Botanisches Centralblatt – 90: 144.
      Reference | PDF
    • Personalien. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Personalien. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 252.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise von Samenpflanzen in der Umgebung von Halle (Saale)Dieter Frank
      Dieter Frank (2008): Aktuelle Nachweise von Samenpflanzen in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 13: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • S. R. Chowdhuri [Chowdhury] (1969/1970): Additions to the Fungi of Raipur (Mathya Pradesh)-I. – Sydowia – 23: 46 - 53.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE… Anonymus
      Anonymus (1966): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE BOTANIK DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Najas. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1894): Ueber die Gattung Najas. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 214 - 224.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 59: 320.
      Reference | PDF
    • Der Karakter der siebenbürgischen Flora. J. Römer
      J. Römer (1898): Der Karakter der siebenbürgischen Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Sur le Système des monocotyledonées. L. Nicotra
      L. Nicotra (1910): Sur le Système des monocotyledonées. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 300 - 307.
      Reference | PDF
    • Entgegnung. Möbius
      Möbius (1894): Entgegnung. – Botanisches Centralblatt – 59: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 59: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Eine schleswig-holsteinische Gemarkungsflora in Bildern. Pflanzenaquarelle von Rolf Mania aus den…Hans-Helmut Poppendieck
      Hans-Helmut Poppendieck (2014): Eine schleswig-holsteinische Gemarkungsflora in Bildern. Pflanzenaquarelle von Rolf Mania aus den Jahren 1947-1950 im Herbarium Hamburgense – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1893): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 28: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. S. Berggren, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson, …
      S. Berggren, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson, Josef Ludwig Holuby, J. B. Keller, Eduard Vogel (1867): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen PflanzenWjatscheslaw Zalenski von
      Wjatscheslaw Zalenski von (1902): Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen Pflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 15. Januar 1867Gustav Rose
      Gustav Rose (1867): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 15. Januar 1867 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1867): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Stammesgeschichte der MuschelnKarl Beurlen
      Karl Beurlen (1947): Beiträge zur Stammesgeschichte der Muscheln – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1944: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1894): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 1143 - 1152.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Algenflora der Inseln Pelagosa und Pomo. Hermann Cammerloher
      Hermann Cammerloher (1911): Ein Beitrag zur Algenflora der Inseln Pelagosa und Pomo. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 417 - 424.
      Reference | PDF
    • Brasenia schreberi GMELIN (Nymphaeaceae) und Trapa heeri von Fritsch (Trapaceae) in…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1969-1972): Brasenia schreberi GMELIN (Nymphaeaceae) und Trapa heeri von Fritsch (Trapaceae) in Rheinsedimenten (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 693 - 699.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Zwittauer GebietesPeter Schreiber
      Peter Schreiber (1908): Beiträge zur Flora des Zwittauer Gebietes – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 8: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Huth's Flora von FrankfurtAugust Brand
      August Brand (1898): Huth's Flora von Frankfurt – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 15: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1905): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Natura 2000 Gebiet Millstätter See-Süd: Österreichs einziges Vorkommen von Najas flexilis Eine…Ulrike Prochinig
      Ulrike Prochinig (2023): Natura 2000 Gebiet Millstätter See-Süd: Österreichs einziges Vorkommen von Najas flexilis Eine botanische Bestandserhebung – Carinthia II – 213_133_2: 485 - 498.
      Reference | PDF
    • Najas flexilis (Najadaceae or Hydrocharitaceae), a Natura 2000 species - new for AustriaKarin Pall
      Karin Pall (2011): Najas flexilis (Najadaceae or Hydrocharitaceae), a Natura 2000 species - new for Austria – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 6: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Zur Systematik der MolluskenJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1902): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1281 - 1293.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1906): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 445 - 454.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der seit 1882 neu beobachteten Pflanzen und Standörter der Umgegend Frankfurts. Ernst Huth
      Ernst Huth (1885/86): Verzeichniss der seit 1882 neu beobachteten Pflanzen und Standörter der Umgegend Frankfurts. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1884 über Systematik, Pflanzengeographie… diverse
      diverse (1885): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1884 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 1101 - 1148.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 263 - 271.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Karl SchumannGeorg Volkens
      Georg Volkens (1904): Nachruf auf Karl Schumann – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1049 - 1059.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Phanerogamenflora der nordfriesischen Inseln Sylt, Rom und Föhr. Franz Ostermeyer
      Franz Ostermeyer (1906): Beitrag zur Phanerogamenflora der nordfriesischen Inseln Sylt, Rom und Föhr. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 13: 20 - 38.
      Reference | PDF
    • Isozymes as molecular markers for diploid and tetraploid individuals of Najas marina (Najadaceae)Ludwig Triest, Yzjö Vinikka, Moshe Agami
      Ludwig Triest, Yzjö Vinikka, Moshe Agami (1989): Isozymes as molecular markers for diploid and tetraploid individuals of Najas marina (Najadaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 166: 131 - 139.
      Reference
    • Flora des AllgäusErhard Dörr
      Erhard Dörr (1969): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 50: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1890): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Getreide- und Samenfunde aus der Kulturschicht des Steinzeitdorfes am DümmerKurt Pfaffenberg
      Kurt Pfaffenberg (1942-1947): Getreide- und Samenfunde aus der Kulturschicht des Steinzeitdorfes am Dümmer – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Phylogenie der PflanzenRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1914): Phylogenie der Pflanzen – Monografien Allgemein – 0016: 439 - 452.
      Reference | PDF
    • NEUE TAXA, KOMBINATIONEN UND VORKOMMEN IN SÜD -AFRIKAKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): NEUE TAXA, KOMBINATIONEN UND VORKOMMEN IN SÜD -AFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 333 - 345.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1950): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 460 - 469.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1906): Flora von Mannheim und Umgebung. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1906: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Elatine triandra SCHKUHR und Najas marina L. im NSG "Rietberger Fischteiche"Peter Kulbrock, Claudia Quirini-Jürgens
      Peter Kulbrock, Claudia Quirini-Jürgens (2004): Zum Auftreten von Elatine triandra SCHKUHR und Najas marina L. im NSG "Rietberger Fischteiche" – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 199 - 211.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. (1906)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1905-1910): Flora von Mannheim und Umgebung. (1906) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • Beiträge zur Flora des Bades Bázna (Baassen). Julius Römer
      Julius Römer (1913): Beiträge zur Flora des Bades Bázna (Baassen). – Ungarische Botanische Blätter – 12: 250 - 267.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Zwittauer GebietesPeter Schreiber
      Peter Schreiber (1916): Beiträge zur Flora des Zwittauer Gebietes – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 15: 67 - 95.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1899): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2002 - 2015.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Beiträge zur Najadenfauna in MitteleuropaJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1993): Beiträge zur Najadenfauna in Mitteleuropa – Archiv für Molluskenkunde – 122: 155 - 170.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 391 - 410.
      Reference | PDF
    • Georg August Schweinfurth (1865): Flora des Soturba an der nubischen Küste. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 537 - 560.
      Reference | PDF
    • , , CERITHIEN" AUS DEN HYDROBIENSCHICHTEN VON FRANKFURT AM MAIN UND UMGEBUNG Gerhard Best, Erich Wiesner
      Gerhard Best, Erich Wiesner (1966): ,,CERITHIEN" AUS DEN HYDROBIENSCHICHTEN VON FRANKFURT AM MAIN UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 55 - 95.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Florengenetische und -geographiscl1e Bedeutung des GeiseltalesLudwig Rüffle
      Ludwig Rüffle (1982): Florengenetische und -geographiscl1e Bedeutung des Geiseltales – Hercynia – 19: 300 - 321.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • WILHELM BANNING (Hamm, 11887) Aufzeichnungen über die FLORA von Hamm (1884/1886)Dietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1998): WILHELM BANNING (Hamm, 11887) Aufzeichnungen über die FLORA von Hamm (1884/1886) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Flora von BrotterodeBernhard Schaefer
      Bernhard Schaefer (1906): Flora von Brotterode – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 52 - 95.
      Reference | PDF
    • The free-floating Aroids (Araceae) – living and fossilJosef Bogner
      Josef Bogner (2009): The free-floating Aroids (Araceae) – living and fossil – Zitteliana Serie A – 48-49: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 231 - 254.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 59: III-XX.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 323 - 346.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Versuche einer phylogenetischen Verwertung der Endosperm- und Haustorialbildung bei den Angiospermen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 467 - 603.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 109: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1912): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2017): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Neunte Folge – Kochia – 10: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Zu Fossilinhalt, Sedimentologie und Stratigraphie der Kohle der Lagerstätte Apophyse-Ag. …Prodromos Antoniadis, Ernst Rieber
      Prodromos Antoniadis, Ernst Rieber (1995): Zu Fossilinhalt, Sedimentologie und Stratigraphie der Kohle der Lagerstätte Apophyse-Ag. Anargyri in NW-Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 35: 193 - 215.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas marina L. ssp. marina
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas graminea Delile
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas gracillima (A. Br.) Magnus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas flexilis (Willd.) Rostk. & Schm.
          find out more
        • find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas marina s. str. L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas marina agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas minor All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas marina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas marina L. ssp. intermedia (Wolfg. ex Górski) Casper
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas marina L. var. intermedia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025