Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    277 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (277)

    CSV-download
    123>>>
    • Ökologischer Wasserbau -Leitlinien und Ziele-J. Reichholf
      J. Reichholf (1972): Ökologischer Wasserbau -Leitlinien und Ziele- – Nauta & Co – No.1: 1.
      Reference
    • Ueber das Fibrillensystem der CiliatenC. G. B. T. Kate
      C.G.B.T. Kate (1926): Ueber das Fibrillensystem der Ciliaten – Nauta & Co – .
      Reference
    • New data on ambrosia-beetles of the genus Sampsonius EGGERS, 1935 with descriptions of two new…Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam
      Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam (2009): New data on ambrosia-beetles of the genus Sampsonius EGGERS, 1935 with descriptions of two new species from Peru (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 313 - 319.
      Reference | PDF
    • Rupert Breitwieser (2003): Ein römischer Einbaum aus dem Klopeiner See. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 38 - 53.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Formen der Gattung Percnostola. Carl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1907): Übersicht der Formen der Gattung Percnostola. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 08_1907: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Daniel A. Stephen, Robert J. Jr. Stanton (2002): Impact of Reproductive Strategy on Cephalopod Evolution – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • New data on ambrosia beetles of the genus Sampsonius EGGERS, 1935 with descriptions of three new…Alexandr V. Petrov, Carlos A. H. Flechtmann
      Alexandr V. Petrov, Carlos A.H. Flechtmann (2013): New data on ambrosia beetles of the genus Sampsonius EGGERS, 1935 with descriptions of three new species from South America (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Agaricus depauperatus s. l. unter Berücksichtigung weiterer rötender…Christian Gubitz, Matthias Reul, Alfons Weig
      Christian Gubitz, Matthias Reul, Alfons Weig (2022): Zur Kenntnis von Agaricus depauperatus s. l. unter Berücksichtigung weiterer rötender Champignon-Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Sonja Idzerda (1997): Studies in Lactarius sect. Tabidi. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Munia grandis ernesti n. subspErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1921): Munia grandis ernesti n. subsp – Ornithologischer Anzeiger – 1_5: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Meine III. Reise nach dem Amazonasgebiet. Embrik Strand
      Embrik Strand (1927/28): Meine III. Reise nach dem Amazonasgebiet. – Entomologische Zeitschrift – 41: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Hans Ludwig Holzer (1989): Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1988. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Agrocybe putaminum, eine Ackerlingsart neu für WestfalenAnnemarie Runge [Anacker], Fredi Kasparek
      Annemarie Runge [Anacker], Fredi Kasparek (1988): Agrocybe putaminum, eine Ackerlingsart neu für Westfalen – Natur und Heimat – 48: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Bill P. Stark, Maria del Carmen Zúniga, Ignac Sivec (2001): Descriptions of Anacroneuria spp. (Plecoptera: Perlidae) from the upper Rio Amazonas drainage, Colombia and Peru Opisi vrst iz rodu Anacroneuria (Plecoptera: Perlidae) z zgornjega dela porecja Amazonke v Kolumbiji in Peruju – Acta Entomologica Slovenica – 9: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • New species and records of Zebragryllus Desutter-Grandcolas & Cadena-Castañeda, 2014…Gustavo Costa Tavares, Beatriz Harumi Kondo Oya, Oscar J. …
      Gustavo Costa Tavares, Beatriz Harumi Kondo Oya, Oscar J. CADENA-CASTAÑEDA, Marcus Paulo Alves de Oliveira, Rodrigo Antônio CASTRO-SOUZA (2024): New species and records of Zebragryllus Desutter-Grandcolas & Cadena-Castañeda, 2014 (Orthoptera: Gryllidae: Gryllinae) from the Brazilian Amazon rainforest – European Journal of Taxonomy – 0932: 82 - 111.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1976): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 2 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHeinz Ebert
      Heinz Ebert (1992): Buchbesprechung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gattung Agaricus XII – Auswertung von sequenziertem, authentischem Material der…Reinhold Kärcher
      Reinhold Kärcher (2019): Beiträge zur Gattung Agaricus XII – Auswertung von sequenziertem, authentischem Material der nächsten und nahen Verwandten von Agaricus arvensis und deren Umsetzung in Merkmale für ein aktualisiertes Schlüsselkonzept – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Papilionidae Perus, mit besonderer Berücksichtigung des Chanchamayogebietes. Fritz König
      Fritz König (1984): Die Papilionidae Perus, mit besonderer Berücksichtigung des Chanchamayogebietes. – Atalanta – 15: 124 - 146.
      Reference | PDF
    • Miscellen aus lateinischen Handschriften der Münchener BibliothekGeorg Martin Thomas
      Georg Martin Thomas (1875): Miscellen aus lateinischen Handschriften der Münchener Bibliothek – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1875-2: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der russischen Gouvernements Poltawa, Perm und Orenburg. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna der russischen Gouvernements Poltawa, Perm und Orenburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 120 - 133.
      Reference | PDF
    • Josef Graf von Seilern (1934): Ornithologische Miszellen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Ornithologie der Provinz Santa Catharina, Süd-Brasilien. Hans Berlepsch
      Hans Berlepsch (1874): Zur Ornithologie der Provinz Santa Catharina, Süd-Brasilien. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 241 - 284.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Neotropische Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae). Herbert Schmid
      Herbert Schmid (2010): Zwei neue Neotropische Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1979): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 5 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Eine neue paläarktische Gattung und Art aus der Familie der TingitidenFriedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Eine neue paläarktische Gattung und Art aus der Familie der Tingitiden – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_3: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Silvanus-Altar aus CarnuntumRudolf Egger
      Rudolf Egger (1936): Ein neuer Silvanus-Altar aus Carnuntum – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 26: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1981): Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1980. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Die neuern Ammoniten - ForschungenGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1881-1882): Die neuern Ammoniten - Forschungen – Biologisches Zentralblatt – 1: 683 - 686.
      Reference | PDF
    • J. Jbsen, Professor i Anatomi. Anatomiske Undersogelser over Orets Labyrinth, afsluttet af…Anton Kiesselbach
      Anton Kiesselbach (1881-1882): J. Jbsen, Professor i Anatomi. Anatomiske Undersogelser over Orets Labyrinth, afsluttet af Forfatteren i 1846. Nu udgivet paa Carlsbergfondets Bekoslning ved Dr, P. L, Panum – Biologisches Zentralblatt – 1: 686 - 689.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung diverse
      diverse (1988): Buchbesprechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Hans Ludwig Holzer (1991): Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1990. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1882): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Ueber die Aechtheit der dem Justus Lipsius zugeschriebenen Reden. Eine litterarhistorische…Karl Felix Halm
      Karl Felix Halm (1882): Ueber die Aechtheit der dem Justus Lipsius zugeschriebenen Reden. Eine litterarhistorische Untersuchung – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1882-2: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Ornithologie Südamerika'sGustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1857): Zur Ornithologie Südamerika's – Journal für Ornithologie – 5_1857: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha…F. Hocker
      F. Hocker (1907): Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha vorkommenden Conchylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung OreocinclaCarl Jacob Sundevall
      Carl Jacob Sundevall (1857): Über die Gattung Oreocincla – Journal für Ornithologie – 5_1857: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Ein altes Rätsel der Pizigano-Karte gelöst?Richard Hennig
      Richard Hennig (1945): Ein altes Rätsel der Pizigano-Karte gelöst? – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 88: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • John F. Leslie (1996): Genetic problems in some Fusarium Species. – Sydowia – 48: 32 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Meeressäugethiere. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1902): Die Verbreitung der Meeressäugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 249 - 266.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHelmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn
      Helmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1980): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 6 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1976): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich, VIII. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • SystematischesFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1857): Systematisches – Journal für Ornithologie – 5_1857: 162 - 168.
      Reference | PDF
    • Über das Ganglion spirale der ChiropteraWilhelm Firbas, H. Sinzinger
      Wilhelm Firbas, H. Sinzinger (1971): Über das Ganglion spirale der Chiroptera – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Agaricus: Vorstellung deutscher und thüringischer Erstnachweise sowie…Jochen Girwert, Felix Hampe
      Jochen Girwert, Felix Hampe (2024): Zur Kenntnis der Gattung Agaricus: Vorstellung deutscher und thüringischer Erstnachweise sowie weiterer wenig bekannter Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 31 - 61.
      Reference
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. März 1881Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1881): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. März 1881 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1881: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2000): Beitrag zur Verbreitung von Eupithecia conterminata (Lienig & Zeller, 1846) (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1851. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1852): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Christian Hemmers, Stefan Traxler (2004): Die römischen Grabdenkmäler von Lauriacum - Anmerkungen zu Material und Transport. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 149a: 149 - 177.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1901): Besehreibung neuer Dendrobatiden. Mit einer Revision dieser Batrachier-Familie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 627 - 634.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1987): Die Crambinae-Arten in der Steiermark (Hexapoda, Lepidoptera) – Stapfia – 0016: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Über die Grundlage, auf der Notkers Erklärung von Boethius De consolatione philosophiae beruhtJohann Kelle
      Johann Kelle (1897): Über die Grundlage, auf der Notkers Erklärung von Boethius De consolatione philosophiae beruht – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1896: 349 - 356.
      Reference | PDF
    • Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum TrierBarbara Ruthsatz, David Boertmann
      Barbara Ruthsatz, David Boertmann (2011): Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum Trier – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum TrierBarbara Ruthsatz, David Boertmann
      Barbara Ruthsatz, David Boertmann (2011): Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum Trier – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Benennung der afrikanischen Pygmäengruppen. Martin Gusinde
      Martin Gusinde (1945): Benennung der afrikanischen Pygmäengruppen. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 88: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Rhodophana stangliana und Squamanita contortipes, zwei selten berichtete mykoparasitische…Andreas Gminder
      Andreas Gminder (2020): Rhodophana stangliana und Squamanita contortipes, zwei selten berichtete mykoparasitische Basidiomyzeten aus der Gattung Squamanita s. l. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Dirk Fehse (2003): Beiträge zur Kenntnis der Ovulidae XIII. Psetidosimnia flava, spec. nov. und Aperiovula jiianjosensii Perez & Gomez, 1987 aus dem Bathyal des Zentralatlantiks (Mollusca, Gastropoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Tapesina griseovitellina, ein selten berichteter Discomyzet, und seine Nebenfruchtform Chalara…Hans-Otto Baral
      Hans-Otto Baral (2002): Tapesina griseovitellina, ein selten berichteter Discomyzet, und seine Nebenfruchtform Chalara rubi – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1903): Über neue und wenig bekannte südamerikanische Vögel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 199 - 223.
      Reference | PDF
    • Der Sklerotien-Schwefelkopf (Hypholoma tuberosum Redhead & Kroeger), eine in Deutschland (noch?)…Thomas Lehr, Martin Prinz, Andreas Gminder
      Thomas Lehr, Martin Prinz, Andreas Gminder (2023): Der Sklerotien-Schwefelkopf (Hypholoma tuberosum Redhead & Kroeger), eine in Deutschland (noch?) seltene Art auf Mulch und Holzhäcksel – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 15 - 28.
      Reference
    • Gutachten über die mykologische Inventarisierung des Landschaftsparks „Schönbusch“ in…Andreas Gminder
      Andreas Gminder (2024): Gutachten über die mykologische Inventarisierung des Landschaftsparks „Schönbusch“ in Aschaffenburg (Bayern), mit Vorstellung einer bislang unbeschriebenen Entoloma- Art aus der Sektion Erophila (Romagn.) Noordel. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 83 - 102.
      Reference
    • Heinz Habeler (1982): Montane Lepidopteren in den Niederungen der Grazer Bucht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Montane Lepidopteren in den Niederungen der Grazer Bucht. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1982): Montane Lepidopteren in den Niederungen der Grazer Bucht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 167 - 176.
      Reference
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Kritische AnzeigeCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Kritische Anzeige – Malakozoologische Blätter – 4: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • IX. Über den Funktionswechsel im TierkörperArnold Friedrich Victor Jacobi
      Arnold Friedrich Victor Jacobi (1906): IX. Über den Funktionswechsel im Tierkörper – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1906: 1108 - 1120.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1898): Die Verbreitung der Batrachier auf der Erde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 374 - 382.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Land- und Süsswasser-Mollusken des Nil-Gebietes. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1866): Uebersicht der Land- und Süsswasser-Mollusken des Nil-Gebietes. – Malakozoologische Blätter – 13: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • New data on bark beetles of the genus Chramesus LECONTE, 1868 with descriptions of two new…Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam
      Alexandr V. Petrov, Mikhail Y. Mandelshtam (2011): New data on bark beetles of the genus Chramesus LECONTE, 1868 with descriptions of two new species from Peru (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 2
      (1980): Joanneum aktuell 2 – Joanneum aktuell – 2_1980: 1.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Gattungen Erotylus, Cypherotylus, Micrerotylus (Col. ). Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1908): Synopsis der Gattungen Erotylus, Cypherotylus, Micrerotylus (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 67 - 100.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2005): New species of Diospyros (Ebenaceae) from the Neotropics and additional information on D.apeibacarpos. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen seltener Schirmlinge (Lepiota s. l. ) im nördlichen OberrheingebietWulfard Winterhoff, Marcel Bon
      Wulfard Winterhoff, Marcel Bon (1994): Zum Vorkommen seltener Schirmlinge (Lepiota s.l.) im nördlichen Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der geologischen und faunistischen Verhältnisse des Nagyberek-Moores im Komitat SomogyTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Zur Kenntnis der geologischen und faunistischen Verhältnisse des Nagyberek-Moores im Komitat Somogy – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 2
      (1990): Joanneum aktuell 2 – Joanneum aktuell – 2_1990: 1.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 1
      (1988): Joanneum aktuell 1 – Joanneum aktuell – 1_1988: 1.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1890): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 99: 77 - 166.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1988): Funde von Leptinus testaceus MÜLLER (Hex., Coleoptera, Leptinidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Ornithologie von Südost-PeruCarl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1919): Ein Beitrag zur Ornithologie von Südost-Peru – Archiv für Naturgeschichte – 85A_10: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Über die Rubrik der Motto'sFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1855): Über die Rubrik der Motto's – Journal für Ornithologie – 3_1855: 214 - 229.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Specielles über Kolibris. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1900): Allgemeines und Specielles über Kolibris. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 350 - 368.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1995): Drei seltene Basidiomyzeten mit violetten Farbtönen aus einem Salzburger Feuchtgebiet. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 2
      (1988): Joanneum aktuell 2 – Joanneum aktuell – 2_1988: 1.
      Reference | PDF
    • Die Ausfergenurkunde des Jahres 1531. Ein Beitrag zum Ausfergenjubiläum. Fritz Koller
      Fritz Koller (1978): Die Ausfergenurkunde des Jahres 1531. Ein Beitrag zum Ausfergenjubiläum. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 118: 69 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
      Reference | PDF
    • Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat FejerTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat Fejer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Machiel Evert Noordeloos (2001): Studies in Psilocybe sect. Psilocybe. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 115 - 180.
      Reference | PDF
    • "Lebende Fossilien" im Tier- und Pflanzenreich. Fiktion oder Realität?Erich Thenius
      Erich Thenius (2003): "Lebende Fossilien" im Tier- und Pflanzenreich. Fiktion oder Realität? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Über das Fibrillensystem der CiliatenC. G. B. Ten Kate
      C.G.B. Ten Kate (1928): Über das Fibrillensystem der Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 62_1928: 328 - 354.
      Reference | PDF
    • Luigi Racheli, Mario C. Callegari (1996): Lista preliminare die Saturnidi del Dipartimento di Loreto, Peru (Lepidoptera, Saturniidae). – Entomofauna – 0017: 477 - 491.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 16: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1852. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1853): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Malakologische Mittheilungen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Malakologische Mittheilungen. – Malakozoologische Blätter – 16: 223 - 253.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der dibranchiaten Cephalopoden. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1878-1880): Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der dibranchiaten Cephalopoden. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 11: 114 - 141.
      Reference | PDF
    • Was haben Pilze wie die Saftlinge (Gattung Hygrocybe s. l. ) auf magerem Grünland zu suchen?Barbara Ruthsatz
      Barbara Ruthsatz (2018): Was haben Pilze wie die Saftlinge (Gattung Hygrocybe s. l.) auf magerem Grünland zu suchen? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 235 - 250.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Allopsalliota
          Allopsalliota geesterani (Bas & Heinem.) Nauta & Bas 1999
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe ochracea Nauta 2004
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe pediades var. cinctula Nauta 2004
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe rivulosa Nauta 2003
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus rufotegulis Nauta 1999
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus sylvicola var. squarrosus Nauta 2000
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus geesterani Bas & Heinem. 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus urinascens var. excellens (F. H. Møller) Nauta 2000
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Agaricus
          Agaricus sylvicola (Vittad.) Peck 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus albertii var. excellens (F.H. Møller) Bohus 1990
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus macrosporus var. excellens (F.H. Møller) Bon 1990
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus excellens (F.H. Møller) F.H. Møller 1952
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Physidae Nauta
          Nauta hypnorum Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polistes
          Polistes bicolor Fox, 1898
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Metapolybia
          Metapolybia decorata (Gribodo, 1896) 1896
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia liliacea (Fabricius, 1804) 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia striata (Fabricius, 1787) 1787
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025