publications (154)
- Típula (Lunatipula) humilis Staeger, 1840 - Erstnachweis für die Fauna Deutschlands und…Rainer Heiß (2019): Típula (Lunatipula) humilis Staeger, 1840 - Erstnachweis für die Fauna Deutschlands und Checkliste der Tipulidae Mecklenburg- Vorpommerns (Diptera, Tipulidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 33 - 45.
- Duska Simova-Tosic, Pjotr Oosterbroek (2003): The Tipulidae (Diptera) of Slovenia, Croatia, Bosnia and Herzegovina, Serbia, Monte Negro, and Macedonia Koseninarji (Diptera: Tipulidae) Slovenije, Hrvaske, Bosne in Hercegovine, Srbije, Crne gore in Makedonije – Acta Entomologica Slovenica – 11: 41 - 60.
- Peter Vogtenhuber (2004): Bemerkenswerte Tipulidenfunde aus Oberösterreich (Insecta: Diptera: Tipulidae). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 407 - 411.
- Rainer Heiss, Wolfram Graf, Lujza Keresztes, Peter Vogtenhuber (2016): Beitrag zur Tipuliden-Fauna Österreichs (Diptera: Tipulidae) mit Erstnachweisen für Österreich und für einzelne Bundesländer – Entomologica Austriaca – 0023: 63 - 85.
- Rainer Heiß, Hans-Joachim Flügel (2013-2015): Die Schnaken auf dem Gelände des Lebendigen Bienenmuseums (Diptera: Tipulidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 267 - 281.
- Eyjolf Aistleitner (2015): Schnaken (Diptera: Nematocera: Tipuloidea) aus Vorarlberg (Österreich) und dem Fürstentum Liechtenstein – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 89 - 102.
- Kommentierte Checkliste der Schnaken der Bundesländer Niedersachsen und Bremen (Diptera, …Rainer Heiss, Moritz Fahldieck, Jens-Hermann Stuke (2019): Kommentierte Checkliste der Schnaken der Bundesländer Niedersachsen und Bremen (Diptera, Tipulidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 245 - 259.
- Herbert Franz (1990): Teil XIX a: Fam.: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae, Ptychopteridae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXa: 1 - 57.
- Günther Theischinger (1978): Schnaken (Tipulidae) aus Oberösterreich (I), (Diptera, Nematocera). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123a: 237 - 268.
- Rainer Heiß, Ronald Bellstedt (2003): Beitrag zur Kenntnis der Thüringer Schnaken-Fauna (Diptera: Tipulidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 223 - 226.
- Bernhard J. Mannheims (1964): Tipuliden aus Iran (Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 126: 1 - 7.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1889): Ueber einige palaearktische Tipuliden. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 113 - 120.
- Karl Czizek (1911): Tipulidae Moravicae – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 11: 193 - 282.
- Peter Vogtenhuber, Alois Kofler (2017): Zum Vorkommen von Schnaken (Diptera: Tipulidae, Cylindrotomidae, Limoniidae, Pediciidae) in Osttirol und Kärnten, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 117 - 143.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1888): Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 239 - 240.
- Bernhard Klausnitzer (1972): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 23 - 24.
- Charles Paul Alexander (1978): New or little-known African Tipulidae in the Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 304_A: 1 - 9.
- Eyjolf Aistleitner (2011): Fragmenta entomofaunistica XVIII: Faunistische Notizen zu Diptera aus Mitteleuropa, aus Makaronesien, dem Mediterranraum und aus dem Iran (Insecta: Diptera) In memoriam Wolfgang Schacht. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 107 - 114.
- Wolfgang Heinicke, Axel Steidel (1972): Verzeichnis der spinnerartigen Falter der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 19 - 23.
- Peter Vogtenhuber (1994): Neue und bemerkenswerte Tipuliden aus Oberösterreich (Insecta: Diptera: Tipulidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 175 - 186.
- Hans Mendl (1994): Fliegen und Mücken aus dem Schluifelder Moos, Oberbayern. Vierte Liste (Diptera: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae). – Entomofauna – 0015: 21 - 26.
- Zur Faunistik und Tagesperiodik einiger Insektenarten Nordschwedens (Tipulidae, Typhlocybidae und…Wolfgang Tobias (1975): Zur Faunistik und Tagesperiodik einiger Insektenarten Nordschwedens (Tipulidae, Typhlocybidae und Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 217 - 224.
- Peter Vogtenhuber (2004): Neue Taxa von Pterelachisus aus der Türkei (Diptera, Tipulidae) – Denisia – 0013: 347 - 350.
- Detlef Mader (2017): Kopulation und Sexualethologie von Hornisse, anderen Hautflüglern, Schwebfliegen und anderen Zweiflüglern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 65 - 137.
- Erstnachweis der Mücke Tipula (Lunatipula) truncata truncata Loew, 1873 in Deutschland aus…Irmhild Wolz (2016): Erstnachweis der Mücke Tipula (Lunatipula) truncata truncata Loew, 1873 in Deutschland aus Bruchstückfunden im Fledermauskot (Insecta: Diptera: Tipulidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 1 - 7.
- Klaus von der Dunk, Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 69 - 73.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger (1983): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14.8.1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 122 - 126.
- Max Paul Riedel (1918): Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 94 - 95.
- Paul Lackschewitz (1929): Revision der v. ROSERschen Limnobiiden in der Württembergischen Naturaliensammlung in Stuttgart – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 204 - 209.
- Max Paul Riedel (1910): Die paläarktischen Arten der Dipteren- (Nematocera polyneura-) Gattung Pachyrhina Macq. (Dipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 409 - 437.
- Peter Strobl (2014): Insekten der Altmark und des Elbhavellandes - Teil 4 (Ergänzung) (Diptera: Syrphidae, Bibionidae, Tipulidae, Asilidae, Bombyliidae, Dolichopodidae, Hybotidae, Rhagionidae, Scenopinidae, Stratiomyidae, Tabanidae, Therevidae, Calliphoridae, Conopidae, Fanniidae, Milichiidae, Muscidae, Platysomatidae, Sarcophagidae, Scathophagidae, Tachinidae, Tephritidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 107 - 118.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (2002): Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis Nürnberger Entom ologen e.V .) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 145 - 163.
- Wolfgang Schacht, Peter Vogtenhuber, Klaus von der Dunk (2001): Zweiflügler aus Bayern XX (Diptera, Tipulidae). – Entomofauna – 0022: 421 - 432.
- Charles Paul Alexander (1933): Die Ausbeute der deutschen Chaco-Expedition 1925/26. - (Diptera). (Fortsetzung.) XXXVIII. Tipulidae. – Konowia (Vienna) – 12: 41 - 46.
- 15. TipulidaeBernhard J. Mannheims (1980): 15. Tipulidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 3_5_1_1980: 1 - 538.
- Franz de Paula Storch (1865): Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera L. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
- Franz de Paula Storch (1865): Catalogus faunae Salisburgensis. [Mit Angaben von A. Sauter.] – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
- Bernhard J. Mannheims (1961): Afrikanische Tipuliden (Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 60: 1 - 6.
- Max Paul Riedel (1919): Ausländische Nematocera. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 82 - 88.
- Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei RegensburgKlaus von der Dunk (1994): Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 183 - 188.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Josef Mik [Mick] (1890): Ueber die dipterologischen Referate in den Jahrgängen 1882 bis inclusive 1890 der Wiener Entomologischen Zeitung. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 281 - 308.
- Klaus von der Dunk (2014): Untersuchungen zur entomologischen Vielfalt in der Brucker Lache, einem seit über 50 Jahren geschützten besonderen Lebensraum in unmittelbarer Nähe zur Großstadt Erlangen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 5 - 48.
- Hans Malicky (1985): Liste der von anderen Autoren aus dem von Hans Malicky gesammelten Material beschriebenen, für die Wissenschaft neuen Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 65 - 67.
- Jaroslav Stary, Hans Mendl (1984): Zwei neue Protogonomyia-Arten aus Europa (Diptera, Limoniidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 122 - 128.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1863): Vorläufiger Commentar zum dipterologischen Theile der "Fauna austriaca". – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 217 - 226.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 49 - 55.
- Josef Mik [Mick] (1866): Beitrag zur Dipterenfauna des österr. Küstenlandes. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 301 - 310.
- Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
- Adalbert Grzegorzek (1873): Uebersicht der bis jetzt in der Sandezer Gegend West-Galiziens gesammelten Dipteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 25 - 36.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1888): Oesterreichische Tipuliden, gesammelt von Professor J.A. Palmén im Jahre 1870. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 645 - 656.
- Die Tipuliden des Naturschutzparkes Hoher Vogelsberg (Ein Beitrag zur Biologie, Ökologie und…Elma Cramer (1968): Die Tipuliden des Naturschutzparkes Hoher Vogelsberg (Ein Beitrag zur Biologie, Ökologie und Entwicklung der Tipuliden sowie zur Kenntnis der Limoniinenlarven und -puppen) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 133 - 232.
- Bernhard J. Mannheims (1958): Ostafrikanische Tipuliden (Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 6: 1 - 12.
- Hans-Peter Tschorsnig, Holger Schubert (1999): Raupenfliegen aus Baumkronen in Mitteleuropa (Diptera, Tachinidae). – Entomofauna – 0020: 269 - 279.
- Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
- Annemarie Bachler (2020): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres 2020 in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2020-88-3-4: 1.
- Günther Morge (1969): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - III (Übersicht und Ordnung der gesamten Dipterenkollektion). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 31 - 44.
- Martin Baehr (1991): Über seltene und wenig bekannte Laufkäfer aus Spanien (Col. Cicindelidae und Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 97 - 106.
- Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1879): Beitrag zur Kenntnis der westfälischen Arten der Abteilung Tipulinae Schiner. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 39 - 54.
- Paul Lackschewitz (1934): Tipuliden-Studien III. (Dipt., Nematoc. polyn.). – Konowia (Vienna) – 13: 125 - 144.
- Hans-Joachim Flügel (2012): Wildbienen, Schwebfliegen und weitere Insekten am Knüllköpfchen, einer montanen Mittelgebirgsregion in Nordhessen – Hessische Faunistische Briefe – 31: 49 - 63.
- Armin Jagel, Corinne Buch, Christian Schmidt (2020): Artenvielfalt auf einer Obstwiese – Eine Bestandsaufnahme in Bochum/Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 96 - 170.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
- Günther Theischinger (1978): Biologie der Insekten – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0099: 1 - 28.
- Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (2016): Mauersegler Futterkugeln neue Untersuchungen und Diskussion offener Fragen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 19 - 43.
- Johann Wilhelm Meigen (1908): Nouvelle classification des mouches à deux ailes (Diptera L.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 43 - 69.
- Klaus von der Dunk (1992): Beobachtungen von Insektenvorkommen im Nürnberger Reichswald - Die Waldabteilungen Soos und Irrhain bei Kraftshof im Norden Nürnbergs (Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen 1991) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 148 - 156.
- Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
- Johann Dietrich Alfken (1930/33): Die Insektenfauna der Mellum. Nochmals zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Insel. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 31 - 56.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Birkenlach im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1993-95) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 41 - 54.
- Charles Paul Alexander (1962): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens XVII. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 007: 9 - 159.
- Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
- Reinhard Gaedike (1988): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 239 - 276.
- Karl Czizek (1913): Tipulidae Moravicae. (Die mährischen Schnacken.) II. Teil – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 53 - 178.
people (0)
No result.
Species (25)
- Nephrotoma nox Riedel
- Nephrotoma scalaris Meigen 1818
- Nephrotoma lunulicornis Schummel
- Nephrotoma flavescens L.
- Nephrotoma pratensis L.
- Nephrotoma scurra Meig.
- Nephrotoma submaculosa Edwards
- Nephrotoma dorsalis Fabr.
- Nephrotoma alluaudi Pierre
- Nephrotoma croceiventris Mannheims ssp. lindneri
- Nephrotoma exastigma Oosterbroek
- Nephrotoma analis Schummel
- Nephrotoma aculeata Loew.
- Nephrotoma cornicina L.
- Nephrotoma quadristriata Schummel
- Nephrotoma tenuipes Riedel
- Nephrotoma minuscula Mannheims
- Nephrotoma beckeri Mannheims
- Nephrotoma scalaris Wiedemann
- Nephrotoma croceiventris Strdd.
- Nephrotoma lamellata Riedel
- Nephrotoma guestfalica Westhoff
- Nephrotoma crocata L.
- Nephrotoma appendiculata Pierre
- Nephrotoma quadrifaria Meig.