Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1120 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.120)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die deutschen Notonecta-Arten, ihre Verbreitung und LebensweiseKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1938): Die deutschen Notonecta-Arten, ihre Verbreitung und Lebensweise – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1938: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Notonecta glauca (L. ) (Heteroptera, Notonectidae)Kurt Harz
      Kurt Harz (1978): Zur Biologie von Notonecta glauca (L.) (Heteroptera, Notonectidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 60.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung der Notonecta-Arten (Notonectidae, Heteroptera) im Ems- und…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1988): Zur Ökologie und Verbreitung der Notonecta-Arten (Notonectidae, Heteroptera) im Ems- und Osnabrücker Land – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 14: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1974): Die Larvalentwicklung einiger aquatischer Wanzenarten (Ins. Heteroptera, Hemiptera) Naucoris, Ranatra, Notonecta. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1969): Notonecta reuteri Hungerford 1928, neu für den Alpenraum (Heteroptera, Notonectidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 68 - 77.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (1992): Notonecta maculata F. (Heteroptera, Notonectidae) als Besiedler eines neu entstehenden Biotops in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Bildungsgeschichte und morphologischer Werth des Eies von Nepa cinerea L. nnd Notonecta glanca L. Ludwig Will
      Ludwig Will (1884-1885): Bildungsgeschichte und morphologischer Werth des Eies von Nepa cinerea L. nnd Notonecta glanca L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 311 - 364.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der…Ingmar Landeck
      Ingmar Landeck (2013): Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der Bergbaufolgelandschaft im Süden des Landes Brandenburg (Heteroptera: Nepomorpha, Notonectidae) mit Anmerkungen zu weiteren aquatischen Wanzen im Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Grünhaus“ – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1955): Untersuchungen über die Fangmethodik einiger Wasserwanzen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2007): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRWGerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2002): Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, …
      Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, Reiner Büttner, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Nicolas Friess, Peter Göricke, Susanne Grube, Viktor Hartung, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Josef Nawratil, Wolfgang Kleinsteuber, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Christian Rieger, Ute Rieger, Rolf Niedringhaus, Franz Schmolke, Tanja Schulz-Mirbach, Helga Simon, Gerhard Strauss, Klaus Voigt, Ekkehard Wachmann (2017): Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Zwieseler Winkel, Nationalpark Bayerischer Wald (19.–21.8.2016) – mit Angaben zur Zikaden-, Käfer- und Ameisenfauna (Insecta: Heteroptera, Auchenorrhyncha, Coleoptera, Formicidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 19 - 42.
      Reference
    • Zur Ökologie der aquatilen RhynchotenHeinrich Wefelscheid
      Heinrich Wefelscheid (1920): Zur Ökologie der aquatilen Rhynchoten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 76: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Über die Stinkdrüsen der WasserwanzenP. Krüger
      P. Krüger (1909): Über die Stinkdrüsen der Wasserwanzen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 16 - 18.
      Reference
    • Erst- und Wiederfunde von Wasserwanzen sowie Nachweise seltener Arten in Sachsen-Anhalt - zugleich…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2013): Erst- und Wiederfunde von Wasserwanzen sowie Nachweise seltener Arten in Sachsen-Anhalt - zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Harzes (Heteroptera, Nepomorpha, Gerromorpha) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 19 - 26.
      Reference
    • George Willis Kirkaldy (1904): Über Notonectiden (Hemiptera). Teil II. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau…Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic
      Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic (2013): A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau (Serbia) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1969): Zur Wasserwanzenfauna des Bezirkes Scheibbs (N.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)Erwin Naumann
      Erwin Naumann (1992): Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 14_1992: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg…Klaus Handke
      Klaus Handke (1994): Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg (Odonata, Heteroptera, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2014): Die Wasserwanzenfauna (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) Sachsen-Anhalts - ein aktueller Überblick – Andrias – 20: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Einheimische WasserwanzenHeinz Benda
      Heinz Benda (1953): Einheimische Wasserwanzen – Österreichs Fischerei – 6: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna der Ostergauer Weiher in Willisau-Land, Kt. Luzern…Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2000): Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna der Ostergauer Weiher in Willisau-Land, Kt. Luzern (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Mundtheile der Rhynchoten. Otto Geise
      Otto Geise (1883): Die Mundtheile der Rhynchoten. – Archiv für Naturgeschichte – 49-1: 315 - 373.
      Reference | PDF
    • George Willis Kirkaldy (1904): Über Notonectiden (Hemiptera). Teil I. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Otto Deixner (1923): Vertauschte Köpfe. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Otto Deixner (1923): Vertauschte Köpfe. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1977): Zur Problematik der Abundanzerhebung von Wasserinsekten (Hydrocorisae, Heteroptera, Rhynchota). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 185: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • Walter Finkler (1923): Die Ueberpflanzung von Insektenköpfen. – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Spermatogenese von Naucoris cimicoides. N. Divaz
      N. Divaz (1914): Die Spermatogenese von Naucoris cimicoides. – Zoologischer Anzeiger – 45: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria)Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F. M. den Bieman, Thierry…
      Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F.M. den Bieman, Thierry Bourgoin, Daniel Burckhardt, Attilio Carapezza, Fabio Cianferoni, Ping Ping Chen, Franco Faraci, Marta Goula, Alvin J. Helden, Vladimir Hemala, Elisabeth Huber, Dusanka Jerinic-Prodanovic, Petr Kment, Gernot Kunz, Herbert Nickel, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Alex J. Ramsay, Rimantas Rakauskas, Marco Roca-Cusachs, Lydia Schlosser, Gabrijel Seljak, Liliya Serbina, Adeline Soulier-Perkins, Malkie Spodek, Thomas Frieß (2017): Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria) – Entomologica Austriaca – 0024: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Frage nach dem Ursprung der verschiedenen Zellenelemente der InsectenovarienEugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1885): 1. Zur Frage nach dem Ursprung der verschiedenen Zellenelemente der Insectenovarien – Zoologischer Anzeiger – 8: 599 - 605.
      Reference | PDF
    • Wasserwanzen aus dem Gebiet des Neusiedler Sees (Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1974): Wasserwanzen aus dem Gebiet des Neusiedler Sees (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 84: 65 - 67.
      Reference
    • Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. Hydrocoriomorpha und Amphibicoriomorpha STICHEL 1955 (Heteroptera) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_2_1985: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, …Gerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2001): Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, Bioindikation und Vorläufige Rote Liste – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • 42. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2016): 42. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark Bayerischer Wald – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Wasserwanzen in der Zentralschweiz (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2002): Zur Verbreitung der Wasserwanzen in der Zentralschweiz (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. Valentin Torka
      Valentin Torka (1908): Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. – Entomologische Blätter – 4: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Über die Kältebeständigkeit der WasserwanzenCurt Daehne
      Curt Daehne (1909): Über die Kältebeständigkeit der Wasserwanzen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 19 - 20.
      Reference
    • Deutschlands Wasserwanzen. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1905): Deutschlands Wasserwanzen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 91 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2009): Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et…Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1995): Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung und Bedeutung der verschiedenen Zellenelemente des Insektenovariums. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1885-1886): Über die Entstehung und Bedeutung der verschiedenen Zellenelemente des Insektenovariums. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 43: 537 - 720.
      Reference | PDF
    • Aquatile Hemipteren und Coleopteren inmitten einer GroßstadtHermann Dietze
      Hermann Dietze (1952): Aquatile Hemipteren und Coleopteren inmitten einer Großstadt – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 634 - 636.
      Reference | PDF
    • Reinhard Müller, Timm Kabus, Lars Hendrich (2003): Beitrag zur Kenntnis des Makrozoobenthos, der Makrophyten und Limnochemie eines mesotroph-basenarmen Kleinsees: Die Kleine Göhlenze - ein bemerkenswerter Heideweiher in Brandenburg. – Lauterbornia – 2003_48: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, …Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1964): Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, Gerroidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 731 - 738.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Rhynchoten als Froschnahrung. Erhard Frommhold
      Erhard Frommhold (1953): Rhynchoten als Froschnahrung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Heinrich Ritter von Wielowiewski (1904): Über nutritive Verbindungen der Eizellen mit Nährzellen im Insektenovarium und amitotische Kernprozesse (vorläufige Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 677 - 687.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Heinrich Ritter von Wielowiewski (1906): Weitere Untersuchungen über die Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Insektenovariums. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 16: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit von Nepa cincera L. P. Krüger
      P. Krüger (1909): Lebenszähigkeit von Nepa cincera L. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 19.
      Reference
    • Friedrich Wilhelm Konow (1890): Sprachliche Bemerkung. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 204.
      Reference | PDF
    • Über die Biologie und Anatomie von Plea minutissima Leach. Heinrich Wefelscheid
      Heinrich Wefelscheid (1912): Über die Biologie und Anatomie von Plea minutissima Leach. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 389 - 474.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzen zum Abendessen gefällig? Zur Entomophagie von Heteropteren - Heteropterologische Kuriosa…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2004): Wanzen zum Abendessen gefällig? Zur Entomophagie von Heteropteren - Heteropterologische Kuriosa Teil 5 - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Mösliweihers in Schötz, Kt. Luzern…Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (1999): Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Mösliweihers in Schötz, Kt. Luzern (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1900): Neue Beiträge zur Kenntniss der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 555 - 560.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1997): Die stillgelegte Kiesgrube Jesenwang - Artenreservoir für den Landkreis Fürstenfeldbruck (Oberbayern). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Schluß. )F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 384 - 385.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1904): Ein neuer Microsaurus aus der Herzegowina. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Was wussten ARISTOTELES, PLINIUS und ALBERTUS MAGNUS von den Wanzen? (Mit Anmerkungen zur…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2020): Was wussten ARISTOTELES, PLINIUS und ALBERTUS MAGNUS von den Wanzen? (Mit Anmerkungen zur Verwendung der Feuerwanze als Medizin) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Der Eisvogel Alcedo atthis als Libellenjäger (Aves: Alcedinidae; Odonata)Hansruedi Wildermuth, Beat Schneider
      Hansruedi Wildermuth, Beat Schneider (2014): Der Eisvogel Alcedo atthis als Libellenjäger (Aves: Alcedinidae; Odonata) – Libellula – 33: 127 - 148.
      Reference | PDF
    • De la faune des Rhynchota aquatiques des lacs salés Elton et Bascountchak. O. N. Sirotinina
      O.N. Sirotinina (1928): De la faune des Rhynchota aquatiques des lacs salés Elton et Bascountchak. – Societas entomologica – 43: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Prof. Dr. Wilhelm Mack - 70 Jahre! – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus dispar Hw. nov. var. burdigalensis Lucas. Daniel Lucas
      Daniel Lucas (1912): Chrysophanus dispar Hw. nov. var. burdigalensis Lucas. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 282.
      Reference | PDF
    • Kathrin Wollmann (1997): Corixidae (Heteroptera) in sauren Tagebauseen der Lausitz (Brandenburg). – Lauterbornia – 1997_32: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2009): Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_2: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney am 14.08.2015 u.a. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1987): Die Heteropteren der Sammlung von Mitis. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1898): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 24: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Konrad Wiese 22. 2. 1943–22. 4. 2010Torsten Fregin, Lothar Renwrantz
      Torsten Fregin, Lothar Renwrantz (2012): Nachruf auf Konrad Wiese 22.2.1943–22.4.2010 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2012: 55 - 57.
      Reference
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren, zugleich ein Beitrag zur Amitosenfrage. Julius Grofs [Groß]
      Julius Grofs [Groß] (1901): Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren, zugleich ein Beitrag zur Amitosenfrage. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 139 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Schwarze Lacke von Filzmoos (Salzburg)Romana Wimmer, Robert A. Patzner
      Romana Wimmer, Robert A. Patzner (2009): Die Schwarze Lacke von Filzmoos (Salzburg) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 42: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, – Entomologische Rundschau – 28: 176.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und…Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf
      Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf (2022): Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen ... “(1800) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserwanzen-Fauna der Dübener Heide in Sachsen-Anhalt (Heteroptera:…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2018): Untersuchungen zur Wasserwanzen-Fauna der Dübener Heide in Sachsen-Anhalt (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 102 - 120.
      Reference | PDF
    • Stak-, Stell- und Schwimmnetzfischerei auf Binnenseen und FlüssenFranz Buchholz
      Franz Buchholz (1953): Stak-, Stell- und Schwimmnetzfischerei auf Binnenseen und Flüssen – Österreichs Fischerei – 6: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 14_1990: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • 3. Ein weiterer Beitrag zur Lösung der Frage nach dem Ursprung der verschiedene Zellenelemente…Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1886): 3. Ein weiterer Beitrag zur Lösung der Frage nach dem Ursprung der verschiedene Zellenelemente der Insectenovarien – Zoologischer Anzeiger – 9: 256 - 263.
      Reference | PDF
    • Gibt es Wege zu einem „raschen“ Testverfahren für eine Beurteilung der…I. Scheunert
      I. Scheunert (1981): Gibt es Wege zu einem „raschen“ Testverfahren für eine Beurteilung der Langzeit-AkkumulationsWirkung von Umweltchemikalien in Warmblüter-Nahrungsnetzen? – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – Supp_3: 73 - 81.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten"…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793-1813) – Andrias – 20: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna von Westfalen. Die Rückenschwimmer (Notonecta L. , 1758), mit einem Nachweis…Hans Dudler, Werner Schulze
      Hans Dudler, Werner Schulze (2010): Zur Wanzenfauna von Westfalen. Die Rückenschwimmer (Notonecta L., 1758), mit einem Nachweis von Notonecta lutea Müller, 1776 (Insecta, Heteroptera: Notonectidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen – 26: 49 - 53.
      Reference
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung. )Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1936-37): Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schuster (1992): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha) des Ingstetter Weihers im Landkreis Neu-Ulm. – Lauterbornia – 1992_12: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Nico Nieser (1981): Notes on life cycles of semiaquatic and aquatic Heteroptera in Northern Tyrol (Austria) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Kleine Wanzen ganz groß: Wanzen in 3DHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2005): Kleine Wanzen ganz groß: Wanzen in 3D – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Sauginfusorien des Süsswassers. Discophrya notonectae und Discophrya gessneriDieter Matthes
      Dieter Matthes (1969): Sauginfusorien des Süsswassers. Discophrya notonectae und Discophrya gessneri – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 58: 267 - 269.
      Reference
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Notonecta
          Notonecta obliqua Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Notonecta
          Notonecta maculata Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Notonecta
          Notonecta lutea Mueller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Notonecta
          Notonecta reuteri Hungerf.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Notonecta
          Notonecta viriois Delcour
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Notonecta
          Notonecta glauca L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025