Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    589 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (589)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr. ). Carl Urban
      Carl Urban (1926): Über die Olibrus-Larve (Col. Phalacr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 401 - 412.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Phalacrus- und Olibrus- Arten. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Bemerkungen über Phalacrus- und Olibrus- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 270.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1894): Notiz über einige Olibrus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 170.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung: Nachweise von Olibrus baudueri F l a c h , 1888 in Sachsen-Anhalt (Col. , …Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2005): Kurzmitteilung: Nachweise von Olibrus baudueri F l a c h , 1888 in Sachsen-Anhalt (Col., Phalacridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 82.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Familie PhalacridaeKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1888): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Familie Phalacridae – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 54 - 79.
      Reference | PDF
    • Kurze Diagnosen neuer Phalacrus-Arten. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1888): Kurze Diagnosen neuer Phalacrus-Arten. – Societas entomologica – 3: 187.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion im August 1888. Christoph Biedermann
      Christoph Biedermann (1888): Eine Excursion im August 1888. – Societas entomologica – 3: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Pseudolibrus nov. gen. PhalacridarumKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Pseudolibrus nov. gen. Phalacridarum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Ein noch unbeschriebener KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1888): Ein noch unbeschriebener Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 7.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen (Brandenburg): Käfer (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 53 - 86.
      Reference
    • A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and…Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer
      Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, …Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2007): Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1914): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col. )Jan Roubal
      Jan Roubal (1913): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Dalmatiens. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Victor Eduard von Röder (1894): Chaetosargus nov.gen. Dipterorum. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Japanische Phalacriden. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Japanische Phalacriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1928): Zur Nomenclatur einiger Colydiiden-, Cucujiden- und Phalacriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Klaus Graser (1985): Beobachtungen. 14. Eine Streifungsabweichung bei Stilbus testaceus (PANZ.) (Col., Phalacridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 34.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1927): Zur Nomenclatur einiger Colydiiden-, Cucujiden- und Phalacriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1913): Drei neue Phalacriden. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter…Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter Burscheid-Höfchen und Monheim- Laacherhof im Fuhlrott-Museum Wuppertal (Ins., Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2007): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 09: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1910): Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. – Entomologische Rundschau – 27: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1925): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2001): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug) in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0047: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Klaus-Dieter Fritsche (1985): Präparation. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2002): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbtrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt - NachrufWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Julius Gerhardt - Nachruf – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: XXVII-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1899): Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Coleopteren aus der palaearctischen Fauna. Tafel IV. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Miscellanea entomologicaJohann Heinrich Carl Kawall
      Johann Heinrich Carl Kawall (1867): Miscellanea entomologica – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1929): Zur Nomenklatur einiger Clavicornier-Arten. (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 94.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Richard Kleine, Jean Sainte-Claire Deville
      Richard Kleine, Jean Sainte-Claire Deville (1914): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 10: 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1929): Nomenclatorisches über einige Lathridiiden- und Phalacriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 156.
      Reference | PDF
    • Albrecht Weis (gestorben)Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1914): Albrecht Weis (gestorben) – Entomologische Blätter – 10: 128.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1914): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 10: 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Berichtigung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 80.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 106.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 4.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1907): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Orochares (Deliphrum) angustatus Er. Anonymous
      Anonymous (1865): Orochares (Deliphrum) angustatus Er. – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Aus der entomologisehen Literatur diverse
      diverse (1982): Aus der entomologisehen Literatur – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 7_1-2_1982: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur schlesischen Coleoptern-FaunaKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1888): Zugänge zur schlesischen Coleoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Zum Nummerus der schlesischen KäferartenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Note touchant les Phalacrides décrits par Mons. Karl FlachHenri Tournier
      Henri Tournier (1889): Note touchant les Phalacrides décrits par Mons. Karl Flach – Societas entomologica – 4: 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen. III. Leopold Mader
      Leopold Mader (1938): Coleopterologische Notizen. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 284 - 285.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen KäferFranz Josef Gresser
      Franz Josef Gresser (1903): Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner SammlungHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen Rosenhauer
      Rosenhauer (1847): Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Referate und Rezensionen. II. – Entomologische Blätter – 10: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die FaunaHeinrich Härdtl
      Heinrich Härdtl (1953): Untersuchungen über die Fauna – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 69 - 95.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1995): Bekannte und neue Hydrophiloidea aus Ostsibirien (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Alte und neue Varietäten deutscher Käfer. Heinrich Bauer
      Heinrich Bauer (1914): Alte und neue Varietäten deutscher Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Reference
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Register.
      (1867): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Technische NotizenWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1887): Technische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 312 - 315.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. C. Tollin
      C. Tollin (1852): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. diverse
      diverse (1876): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 730 - 732.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion…Peter Dynort
      Peter Dynort (1995): Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Jörg Lorenz (1997/1998): Die phytophage Käferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHRHans Gräf
      Hans Gräf (1988): DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHR – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. Von Friedr. Brüggemann. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1918-1919): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Kurt Glässel (1956): Ergänzungen und Bemerkungen zu: Dr. Karl Singer, Die Käfer (Coleoptera). Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Coleopterologische Notizen. XXXI. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1888Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Sammelbericht pro 1888 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus affinis Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus gerhardti Flach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus baudueri Flach
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus flavicornis Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus bimaculatus Kuest.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus bicolor F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus millefolii Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus corticalis Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Olibrus
          Olibrus norvegicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus particeps Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus affinis Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus pygmaeus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus aeneus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus bisignatus Men.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Phalacridae Olibrus
          Olibrus liquidus Er.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025