Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    584 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (584)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber die Blepharoplasten bei Onoclea und Marsilia. Walter R. Shaw
      Walter R. Shaw (1898): Ueber die Blepharoplasten bei Onoclea und Marsilia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Cyrtomium fortunei, Onoclea sensibilis und Osmunda regalis neu für Österreich sowie eine…Oliver Stöhr, Andreas Berger, Jürgen Baldinger, Michael Hohla, Christoph…
      Oliver Stöhr, Andreas Berger, Jürgen Baldinger, Michael Hohla, Christoph Langer, Hedwig Meindl, Karin Moosbrugger, Georg Pflugbeil, Peter Pilsl, Norbert Sauberer, Ralf Schwab, Michael Thalinger, Harald Gustav Zechmeister, Christian Gilli (2021): Cyrtomium fortunei, Onoclea sensibilis und Osmunda regalis neu für Österreich sowie eine aktualisierte Übersicht neophytischer Gefäßkryptogamen Österreichs – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 12: 105 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Uredinopsis. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1904): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Uredinopsis. – Hedwigia – 43_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Angesalbte und adventive Farnpflanzen an der BergstraßeGerhard Röhner
      Gerhard Röhner (2012): Angesalbte und adventive Farnpflanzen an der Bergstraße – Hessische Floristische Briefe – 60: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der…Henry Potonié
      Henry Potonié (1881): XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der Filicineen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Aurel Procopianu-Procopovici (1887): Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 783 - 794.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1892): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1135 - 1140.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1887): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CL-CLX.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. I. Gymnopteris. H. Woynar
      H. Woynar (1914): Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. I. Gymnopteris. – Hedwigia – 55_1914: 376 - 377.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1891): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1166 - 1172.
      Reference | PDF
    • Die Sporophyllmetamorphose. Hugo Glück
      Hugo Glück (1895): Die Sporophyllmetamorphose. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 303 - 387.
      Reference | PDF
    • Expansive Ergasiophygophyten an urbanen Standorten im RuhrgebietPeter Keil, Götz Heinrich Loos
      Peter Keil, Götz Heinrich Loos (2003): Expansive Ergasiophygophyten an urbanen Standorten im Ruhrgebiet – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 26_2003: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Félreismert északamerikai páfrányfajJ. Béla Kümmerle
      J.Béla Kümmerle (1926): Félreismert északamerikai páfrányfaj – Ungarische Botanische Blätter – 25: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Nassabgrabung Haubachsee in DuisburgPeter Keil, Christina Raape
      Peter Keil, Christina Raape (2011): Flora und Vegetation der Nassabgrabung Haubachsee in Duisburg – Decheniana – 164: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Classification der Familie der Farne. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Tuffe von Plaidt bei Andernach. Fritz Mühleis
      Fritz Mühleis (1936): Die Flora der Tuffe von Plaidt bei Andernach. – Decheniana – 93: 313 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Naturschutzgebietes "Auf dem Pütte"Fritz Runge
      Fritz Runge (1950): Die Vegetation des Naturschutzgebietes "Auf dem Pütte" – Natur und Heimat – 10: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Der Straußfarn, Onoclea Struthopteris Hoffm. , im Rheinischen SchiefergebirgeA. Schumacher
      A. Schumacher (1941): Der Straußfarn, Onoclea Struthopteris Hoffm., im Rheinischen Schiefergebirge – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_126: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • GefässkryptogamenKarl Gustav Wilhelm Stenzel
      Karl Gustav Wilhelm Stenzel (1876): Gefässkryptogamen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1904): Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Bacterienfäule (Nassfäule) der Kartoffelknollen. Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1898): Die Bacterienfäule (Nassfäule) der Kartoffelknollen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 172 - 177.
      Reference | PDF
    • Minierfliegen in Lebermoosen II* (Dipt. Agromyzidae)Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1966): Minierfliegen in Lebermoosen II* (Dipt. Agromyzidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 231 - 236.
      Reference
    • Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. VII. Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1933): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. VII. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 5_1933: 45 - 66.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta. Christian Luerssen
      Christian Luerssen (1886): Pteridophyta. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCXXXVII-CCLV.
      Reference | PDF
    • Die siebenbürgischen Farne. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1858): Die siebenbürgischen Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 322 - 329.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der Keimung von Salvinia natans. W. Arnoldi
      W. Arnoldi (1910): Beiträge zur Morphologie der Keimung von Salvinia natans. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • Gefäss-CryptogamenMatthias Joseph Löhr
      Matthias Joseph Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 400 - 409.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XVI. Anonymous
      Anonymous (1898): Register zu Band XVI. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 Johannes Wagenknecht
      Johannes Wagenknecht (2020): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 – Regnitz Flora – 10: 82 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber künstliche Vergrünung der Sporophylle von Onoclea Struthiopteris Hoffm. Karl [Eberhard] Immanuel Goebel
      Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1887): Ueber künstliche Vergrünung der Sporophylle von Onoclea Struthiopteris Hoffm. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: LXX-LXXIV.
      Reference | PDF
    • Louis Pire, Prof, dc Botaniquc, Recherches bryologiques. Revue de quelque genres de… Anonymous
      Anonymous (1869): Louis Pire, Prof, dc Botaniquc, Recherches bryologiques. Revue de quelque genres de pleurocarpes. – Hedwigia – 8_1869: 120.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte und MitteilungenFr. Brüggemann
      Fr. Brüggemann (1935): Kurzberichte und Mitteilungen – Natur und Heimat – 2: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1887): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLX-CLXVI.
      Reference | PDF
    • Schweiz Anonymous
      Anonymous (1891): Schweiz – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1166.
      Reference | PDF
    • Personalnachricht
      (1917): Personalnachricht – Botanisches Centralblatt – 134: 352.
      Reference | PDF
    • Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variabilityPavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech…
      Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Gabriela Stetkova, Vojtech Sedlacek, Stepanka Pustkova, Daniel Szokala, Pavel Peska, Tadeas Sterba, Sandro Kolbaia, Ana Gogoladze (2023): Alluvial alder forests of the Greater Caucasus, Georgia: ecology, habitats and variability – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 9 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Farne des Eisenburger Comitats in West-Ungarn. (Schluss)Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1902): Die Farne des Eisenburger Comitats in West-Ungarn. (Schluss) – Ungarische Botanische Blätter – 1: 242 - 248.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1903): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 92: 240.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 53.
      Reference | PDF
    • Neuberger, Flora von Freiburg im Breisgau (Schwarzwald, Rheinebelle, Kaiserstuhl, Baar) (1912)Albert Räuber
      Albert Räuber (1911-1915): Neuberger, Flora von Freiburg im Breisgau (Schwarzwald, Rheinebelle, Kaiserstuhl, Baar) (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 20_1881: 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der GefässkryptogamenChristian Luerssen
      Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 289 - 302.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 78: 160.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1899): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 78: 160.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Sopra le Felci Denominate Struthiopteris e delle Loco piuJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Sopra le Felci Denominate Struthiopteris e delle Loco piu – Hedwigia – 8_1869: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Farne als Leidenschaft. Festschrift für H. Wilfried Bennert anlässlich seines…Dieter Frank
      Dieter Frank (2013): Buchbesprechung: Farne als Leidenschaft. Festschrift für H. Wilfried Bennert anlässlich seines 65. Geburtstages. – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 18: 10.
      Reference | PDF
    • In den Jahren 1885|6 von mir gesammelte seltenerer und für die Provinz neue Farren und MooseHugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1887): In den Jahren 1885|6 von mir gesammelte seltenerer und für die Provinz neue Farren und Moose – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Synopsis Filicum or A Synopsis of all known Ferns, including the Osmundaceae, Schizaeaceae, … Anonymous
      Anonymous (1869): Synopsis Filicum or A Synopsis of all known Ferns, including the Osmundaceae, Schizaeaceae, Marattiaceae and Ophioglossaceae by W.J.Hooker and J.G.Baker. London 1868. – Hedwigia – 8_1869: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1910): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 164.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1882): Zur Flora des Wechsels. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Naturschutz. (1940) Anonymus
      Anonymus (1939-1944): Naturschutz. (1940) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Edgar Färber, Riklef Kandeler (1990): Phytochrome Effect on the Ethylene Production after Overcrowding in Spirodela (Lemnaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber die Scheitelzelle an den Adventivknospen einiger Farnarten.
      (1881): Ueber die Scheitelzelle an den Adventivknospen einiger Farnarten. – Botanisches Centralblatt – 6: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Otto Härtel, Franz Wolkinger (1990): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • XIV. Anzeige.
      (1798): XIV. Anzeige. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1798: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Characeen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1886): Characeen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLV-CCLVI.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Funde aus dem schlesischen Vorgebirge. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1900): Neue Funde aus dem schlesischen Vorgebirge. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz. Fr. V.
      Fr. V. (1914): Pflanzenschutz. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 20_1881: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Excursionen durch die Nieder- und OberlausitzCarl Gabriel Baenitz
      Carl Gabriel Baenitz (1861): Excursionen durch die Nieder- und Oberlausitz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • J. Dörfler (1890): Beiträge und Berichtigungen zur Gefässkryptogamenflora der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft des Blattes. Henry Potonié
      Henry Potonié (1897): Die Herkunft des Blattes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Rhöngebirges. II. Moritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1901): Die Flora des Rhöngebirges. II. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Kurzer Beitrag zur bayerischen Gefässpflanzen-FloraHeinrich Sack
      Heinrich Sack (1928): Kurzer Beitrag zur bayerischen Gefässpflanzen-Flora – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1928_17: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Florae Hercynicae Pteridophyta Erwin Schulze
      Erwin Schulze (1890): Florae Hercynicae Pteridophyta – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 5_1890: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Untergang eines großen StraußfarnbestandesBernhard Rensch
      Bernhard Rensch (1937): Untergang eines großen Straußfarnbestandes – Natur und Heimat – 4: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Flora von Nordost-Steiermark. August von Hayek
      August von Hayek (1899): Ein Beitrag zur Flora von Nordost-Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über heimische Orchideen. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1902): Bemerkungen über heimische Orchideen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1888): Botaniker-Congresse etc. – Botanisches Centralblatt – 33: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Nutzpflanzen Californiens. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Nutzpflanzen Californiens. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Anonym (1962): Hinweise an die Mitarbeiter Nr. 1 – Floristische Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaftlicher Verein Steiermark – 1: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Ludwig Schlögl (1882): Botanische Excursionsergebnisse von Luhatschowitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Gastein. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1903): Zur Flora von Gastein. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Der Forst Höpen – ein altes Exkursionsgebiet des Botanischen Vereins zu HamburgPeter Grundmann
      Peter Grundmann (2021): Der Forst Höpen – ein altes Exkursionsgebiet des Botanischen Vereins zu Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 32: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1873): Nachtrag zur Flora des südöstlichen Schiefergebietes Nieder-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 539 - 542.
      Reference | PDF
    • Die Adventivknospen an den Wedeln von Cystopteris bulbifera L. Bernhardi. Franz Matouschek
      Franz Matouschek (1894): Die Adventivknospen an den Wedeln von Cystopteris bulbifera L. Bernhardi. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des Kaukasus auf Grund der Beobachtungen bei einer Durchquerung…Adolf Engler
      Adolf Engler (1913): Über die Vegetationsverhältnisse des Kaukasus auf Grund der Beobachtungen bei einer Durchquerung des westlichen Kaukasus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Paul Lackschewitz (1932): Eine neue Elepantomyia O.S. (Dipt., Nematoc. polyn) aus dem Ostbaltikum. – Konowia (Vienna) – 11: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Naturgeschichte der Sericoris artemisiana Z. P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1847): Beitrag zur Naturgeschichte der Sericoris artemisiana Z. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 282 - 286.
      Reference | PDF
    • Ueber J. Milde’s Farne Europas u. s. w. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber J. Milde’s Farne Europas u. s. w. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Riograndenser Orchideen, Cacteen und Baumbewohner. Eduard Martin Reineck
      Eduard Martin Reineck (1903): Riograndenser Orchideen, Cacteen und Baumbewohner. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Aiolae exsiccatae. Wilhelm Becker
      Wilhelm Becker (1900): Bemerkungen zu den Aiolae exsiccatae. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • VI. Abermal ein kleiner Beytrag zur baierischen Flora. Von Herrn Joseph Schmidt, …
      (1803): VI. Abermal ein kleiner Beytrag zur baierischen Flora. Von Herrn Joseph Schmidt, Spital-Benefiziaten zu Rosenheim – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1803: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Josef Ludwig Holuby, Árpád von Degen, Vincenz von Borbas [Borbás], Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Pteris cretica und Adiantum raddianum (Pteridophyta) in Lichtund Brunnenschächten im Ruhrgebiet… diverse
      diverse (2009): Pteris cretica und Adiantum raddianum (Pteridophyta) in Lichtund Brunnenschächten im Ruhrgebiet – breiten sich subtropische Farnarten in Deutschland aus? – Kochia – 4: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. III. Höhere…Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1865): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. III. Höhere Sporenpflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 4: 284 - 317.
      Reference | PDF
    • Polizeiverordnung. Becker, Ramm
      Becker, Ramm (1921): Polizeiverordnung. – Ornithologische Monatsschrift – 46: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 6: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Juliflora des Allgäus. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1901): Zur Juliflora des Allgäus. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 297 - 314.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. Hans Preuss
      Hans Preuss (1913): Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1124 - 1140.
      Reference | PDF
    • So eine Pflanzerei!Michael Hohla
      Michael Hohla (2011): So eine Pflanzerei! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2011_2: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1899): Bericht der III. Section für Botanik. (Seiten LXIII-LXVIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 35: LXIII-LXVIII.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Onocleaceae Onoclea
          Onoclea sensibilis L.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Onocleaceae Onoclea
          Onoclea sensibilis L. var. interrupta
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Onocleaceae Onoclea
          Onoclea struthiopteris (L.) Roth
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Onocleaceae Onoclea
          Onoclea struthiopteris (L.) Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Onocleaceae Matteuccia
          Matteuccia struthiopteris (L.) Tod.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025