Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    159 results
  • people

    1 result
  • species

    13 results

publications (159)

    CSV-download
    12>>>
    • Aktuelle Vorkommen von Orenaia helveticalis (Herrich-Schäffer, 1851) und Orenaia lugubralis…Alfred Karle-Fendt, Werner Wolf
      Alfred Karle-Fendt, Werner Wolf (2016): Aktuelle Vorkommen von Orenaia helveticalis (Herrich-Schäffer, 1851) und Orenaia lugubralis (Lederer, 1857) in den Allgäuer Alpen (Lepidoptera: Crambidae: Glaphyriinae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 59 - 61.
      Reference
    • Fritz Hoffmann (1916): Über Orenaia helveticalis H. S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1943): Kleinfalter im hohen Kalkgerölle und auf Berggraten des Karwendels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2007): Kleiner Burgstall - Insel im Eis (2. Teil) (Schmetterlinge). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 449 - 455.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Sektion für Lepidopterologie.Versammlung am 6. März 1903. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - SchlußF. Hauder
      F. Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1924): Franz Hauder † – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1988): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 12 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1950): Hofrat Fritz Preissecker. Korrespondent des Naturhistorischen Museums in Wien. Ein Nachruf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta:…Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, …
      Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, Thorsten Stühmer, Werner Wolf (2017): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 61 - 72.
      Reference
    • Anonymus (1955): Vortragsbericht. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_4_1955: 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1955): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_4_1955: 8.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols. II. Sympistis nigrita Bsd. und funesta Payk. in Nordtirol. (Mit einer Verbreitungskarte). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Für die Praxis Anonymous
      Anonymous (1912): Für die Praxis – Entomologische Zeitschrift – 26: 204.
      Reference | PDF
    • BerichtigungKarl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Berichtigung – Entomologische Zeitschrift – 26: 204.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1912): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 26: 204.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1911): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 25: 222.
      Reference | PDF
    • Zur Ueberwinterung der Puppen von Thaumatopoea processionea Linn. Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Zur Ueberwinterung der Puppen von Thaumatopoea processionea Linn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 324.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1954): Schwarze Falter am "Hohen Licht" – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_9: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1945): Hofrat Fritz Preissecker. Ein Lebensbild. Tafel III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1998): Die Zünslerfalter Salzburgs (Lepidoptera: Pyralidae). – Entomofauna – 0019: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1963): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols – III. Anarta melanopa rupestralis Hb. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1959): Eine Fahrt ins Schnalsertal – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Engelhardt (1954): Wasserinsekten der Thermalquelle Füssing a. Inn – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1903): Neue Microheteroceren aus Österreich-Ungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 90 - 103.
      Reference | PDF
    • Paul Ronnicke (1924): Zur bryoniae-Frage. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Paul Ronnicke (1924): Zur bryoniae-Frage. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. Carl Vorbrodt
      Carl Vorbrodt (1921): Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Parascotia fuliginaria L. A. Wohnig
      A. Wohnig (1908): Parascotia fuliginaria L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Einige Sammeltage ans dem AlpengebietW. Trautmann
      W. Trautmann (1908): Einige Sammeltage ans dem Alpengebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Wandlungen in lokaler Hinsicht. Bruno Griep
      Bruno Griep (1908): Lepidopterologische Wandlungen in lokaler Hinsicht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2009): Die Crambidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1959): Einige interessante Lepidopterenarten im südlichen Burgenlande. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Notiz. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1914): Notiz. – Societas entomologica – 29: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Entomologie an der Schweizerischen Landesausstellung in Bern. Albert Hess
      Albert Hess (1914): Die Entomologie an der Schweizerischen Landesausstellung in Bern. – Societas entomologica – 29: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Literatur Meyer
      Meyer (1911): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 25: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Mikrolepidopterenfauna OberösterreichsFranz Hauder
      Franz Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs – Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Auszug steirischer Arten aus: "Die Schmetterlinge Europas" von Ochsenheimer und Treitschke - Schluss Anonymous
      Anonymous (1910): Auszug steirischer Arten aus: "Die Schmetterlinge Europas" von Ochsenheimer und Treitschke - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungs-Geschichte der Colias hyale L. und über die Gewohnheiten der Colias-Raupen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Zur Entwickelungs-Geschichte der Colias hyale L. und über die Gewohnheiten der Colias-Raupen überhaupt - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung der eunivalen Schmetterlingsart Psodos wehrlii in Südtirol nach 86 Jahren…Robert Trusch, Norbert Pöll, Michael Falkenberg, Martin Sauter, Franz…
      Robert Trusch, Norbert Pöll, Michael Falkenberg, Martin Sauter, Franz Pühringer, Bernd Müller, Tomas J. Müller, Hans-Ueli Grunder, Axel Hausmann, Gerhard Michael Tarmann (2023): Wiederentdeckung der eunivalen Schmetterlingsart Psodos wehrlii in Südtirol nach 86 Jahren (Lepidoptera: Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 81: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1919): Lepidoptera, Hymenoptera und Arachniden aus Macedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1913 -…Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1915): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1957): Caloplusia divergens Hb., Beobachtungen aus Nordtirol (Lep., Phytometrinae.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
      Reference | PDF
    • Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler-Gebietes. (Lep. )Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1932): Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler-Gebietes. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Dreitägiger lepidopterologischer Ausflug in das Gebiet des Hochschwabs in SteiermarkFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1911): Dreitägiger lepidopterologischer Ausflug in das Gebiet des Hochschwabs in Steiermark – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Eier von : Pólia xanthomísta Hb. , Taeniocámpa pulverulénta Esp. , incérta…Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von : Pólia xanthomísta Hb., Taeniocámpa pulverulénta Esp., incérta Hufn., múnda Esp., Orrhódia erythrocéphala F., verónicae Hb., vau punctátum Esp., vaccínii L., rubiginea F. – Entomologische Zeitschrift – 24: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1949): Ein weiterer Beitrag zur Falterfauna Nordtirols. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in BulgarienAl. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler ZentralalpengebietKarl Burmann
      Karl Burmann (1950-1951): Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler Zentralalpengebiet – Entomologische Zeitschrift – 60: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1959): Verzeichnis der boreoalpinen Lepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • HochwildjagdAlbert Grabe
      Albert Grabe (1928): Hochwildjagd – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Aus dem Leben von Crambus luctiferellus Hb. (Lepidoptera, Pyralidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1924): Zur Geschichte der Lepidopterologie in Oberösterreich. (Mit Ergänzungen von Karl Mitterberger). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 241 - 264.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Sammelergebnisse aus SüdtirolKarl Kusdas
      Karl Kusdas (1929): Lepidopterologische Sammelergebnisse aus Südtirol – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. Carl Vorbrodt
      Carl Vorbrodt (1921): Schmetterlinge der Schneestufe schweizerischer Hochgebirge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs— 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1917): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 354 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna OberösterreichsKarl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1935): Die Schmetterlingsfauna Oberösterreichs – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns": Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns": Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111: 5 - 44.
      Reference | PDF
    • Meyrick's Pyralidinen ClassificationHans Rebel
      Hans Rebel (1891): Meyrick's Pyralidinen Classification – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Gröbming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Das Retinaculum als systematisches Merkmal bei den Pyraliden (Lep. Pyralidae)Willi Sauter
      Willi Sauter (1973): Das Retinaculum als systematisches Merkmal bei den Pyraliden (Lep. Pyralidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. Al. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 97 - 125.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1958): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols (II. Die sogennante Microlepidopteren (1.Teil)) – Carinthia II – 148_68: 147 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachwort von Major Ed. HeringMartin Hering
      Martin Hering (1891): Nachwort von Major Ed. Hering – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1938): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Fortsetzung) – Carinthia II – 128_48: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1932): Über die Lepidopterenfauna des Ötztales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 82: 82 - 111.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1955): Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 348 - 378.
      Reference | PDF
    • Autobiographie et autobibliographie Jean Bourgogne, Membre honoraire de la SEL unbekannt
      unbekannt (1985): Autobiographie et autobibliographie Jean Bourgogne, Membre honoraire de la SEL – Nota lepidopterologica – 8: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
      Reference
    • Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für… Anonymus
      Anonymus (1912): Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für Entomologie.) 5. Heft – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Franz Koschabek (1921): Zwei Sommer mit Netz und Licht in den Stubaiern. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1909): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Glocknergebietes. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 63 - 84.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen und Pongau in Salzburg im Jahre 1910, Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1918): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen und Pongau in Salzburg im Jahre 1910, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2015): Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark – Joannea Zoologie – 14: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1915): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 29: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1952): Die Lebensweise und Veränderlichkeit von Orodemnias cervini Fall. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 162 - 184.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. Die zentraleuropäischen Pyraliden (Zünsler)Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1908): Monatliche Sammelanweisungen. Die zentraleuropäischen Pyraliden (Zünsler) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 5 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1906): Lepidopteren aus dem Gebiete des Triglav und der Crna Prst in Krain. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 53 - 73.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Alois Trost (1907): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Steiermark. (3. Fortsetzung). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 216 - 248.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1907): Lepidopteren aus dem Gebiete des Triglav und der Crna Prst in Krain. I. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 17: 33 - 60.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1907): Lepidopteren aus dem Gebiet des Triglav und der Crna Prst in Krain. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 17: 33 - 60.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1917): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 27: 143 - 175.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1917): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 27: 143 - 175.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Orenaia
          Orenaia alpestralis (Fabricius, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Orenaia
          Orenaia preisseckeri Rebel, 1903
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Orenaia
          Orenaia rupestralis Hb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Orenaia
          Orenaia andereggialis (Herrich-Schäffer, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Orenaia
          Orenaia ventosalis Chrétien, 1911
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Orenaia
          Orenaia helveticalis (Herrich-Schäffer, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Orenaia
          Orenaia lugubralis (Lederer, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Hercyna
          Hercyna rupestralis Geyer, 1833
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Hercyna
          Hercyna andereggialis Herrich-Schäffer, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Hercyna
          Hercyna lugubralis Lederer, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Phalaena
          Phalaena alpestralis Fabricius, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Hercyna
          Hercyna helveticalis Herrich-Schäffer, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Hercyna
          Hercyna albescens Galvagni, 1926
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025