publications (1.870)
- Johann Ortmann (1853): Ueber Orobus lacteus M.B., Orobus versicolor. Gmelin. und Orbus albus. Lin. fil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 9 - 13.
- Karl von (jun.) Fritsch (1900): Über den Formenkreis des Orobus luteus L. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 99 - 105.
- Wolfgang Ludwig (1983): Die Heide-Wicke (Vicia orobus) im Spessart eingeschleppt? – Hessische Floristische Briefe – 32: 61 - 63.
- Karl Peter Buttler (2000): Vicia orobus non „non longé Herbipoli in sylva“ – Hessische Floristische Briefe – 49: 60 - 62.
- Karl von (jun.) Fritsch (1895): Über einige Orobus-Arten und ihre geographische Verbreitung. Series I. Lutei. Ein Beitrag zur Systematik der Vicieen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 479 - 520.
- Vicia Orobus DC. und ihre Heterotrichie
Gregor Kraus (1906): Vicia Orobus DC. und ihre Heterotrichie – Aus der Pflanzenwelt Unterfrankens – 7_1906: 1 - 14. - Klaus Hemm (2000): die Heide-Wicke (Vicia orobus) im Spessart. Entdeckung und Niedergang eines bemerkenswerten Vertreters der heimischen Flora – Botanik und Naturschutz in Hessen – 12: 29 - 54.
- Karl von (jun.) Fritsch (1900): Ueber den Werth der Rankenbildung für die Systematik der Vicieen, insbesondere der Gattung Lathyrus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 389 - 396.
- Josef Anton Kerner (1869): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 124 - 129.
- Johann Ortmann (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 222.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 324 - 328.
- Ladislav Josef Celakovsky (1888): Ueber einige neue orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 83 - 86.
- Hermann Poeverlein (1919): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 23-24_1919: 39 - 45.
- Ladislav Josef Celakovsky (1888): Ueber einige neue orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 44 - 48.
- Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Botanifche Beobachtungen und Berichtigungen – Archiv für die Botanik – 1: 45 - 50.
- Franz Krasan (1888): Gallerie österreichischer Botaniker. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 1 - 10.
- August Neilreich (1858): Ueber unrichtige Arten-Synonyme. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 13 - 17.
- August [Albert Heinrich] Schulz (1886): Monstrositäten von Carex hirta L. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 113 - 115.
- Ferdinand Gottfried Herder v. (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Phänologische Beobachtungen bei St. Petersburg im Jahre 1880. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 985 - 991.
- Erich Hübl, George Nakhutsrishvili, Ernst Scharfetter (2010): Der Weidewald des Alpengartens von Bakuriani (Georgien) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 99 - 108.
- August Langhoffer (1910): Blütenbiologische Beobachtungen an Dipteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 14 - 17.
- Constantin Freiherr von Ettinghausen, Alois Pokorny (1873): Die Gefäßpflanzen Österreichs in Naturselbstdruck, mit besonderer Berücksichtigung der Nervation in den Flächenorganen der Pflanzen – Physiotypia plantarum Austriacarum – 10: 1 - 211.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1920): Zur Flora von Ampezzo und Umgebung. Aus dem Tagebuch des + Grafen Ludwig Sarnthein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 37: 32 - 55.
- Johann Peterstein (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 205 - 206.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1886): Zur Flora von Deutschland. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 115 - 117.
- Hermann Georg Zschacke (1894): Zur Flora von Hecklingen und Sandersleben. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 82 - 85.
- Franz Keil (1852): Ausflüge von Gastein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 203 - 205.
- Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 193 - 195.
- Josef Ludwig Holuby, Viktor von Bulcs Janka (1867): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 230 - 233.
- Antonín Tomaschek (1881): Uebersicht der im Jahre 1878 in Mähren und Schlesien angestellten phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 241 - 249.
- Anton Heimerl (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 195 - 198.
- Andreas Kneucker (1888-1892): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 165 - 174.
- Andreas Kneucker (1890): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 165 - 174.
- Franz Fiala (1895): Adnotationes ad Floram Bosnae et Hercegovinae. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 615 - 618.
- Felix Bryk (1928/29): Ein weiterer Beitrag zum Abändern des Acraeen-Geäders. – Entomologische Zeitschrift – 42: 171 - 172.
- Hermann Stauder (1928/29): Zygaenidenjagd in Süditalien. (Lep.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 42: 172 - 173.
- Paul Friedrich August Ascherson (1884): Amphikarpie bei der einheimischen Vicia angustifolia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 235 - 245.
- August Ginzberger, Karl Rechinger sen. (1902): Der Ellender Wald. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 40 - 45.
- Josef Murr (1892): Zur Diluvialflora der Ostalpen – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 97 - 104.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Franz Hruschauer (1850): Beiträge zur Lehre von der Bodenstetigkeit gewisser Pflanzen. (Vorgelegt am 25.5.1848) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 83 - 89.
- Anton (in) Gartner (1860): Ueber die ersten Stände der Limenitis aceris Fab. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 291 - 299.
- Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1909): Conspectus Florae Turkestanicae – Botanisches Centralblatt – BH_24_2: 67 - 84.
- Josef Anton Kerner (1857): Der Nagy Szál. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 390 - 392.
- Joseph Calesenz Schlosser (1852): Reiseflora aus Süd-Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 385 - 387.
- Friedrich Ludwig (1890): Nachträge zur Flora von Ida-Waldhaus bei Greiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 25 - 28.
- Adolf Gustav Weiss (1865-1866): Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 125 - 196.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1857): Das Pilis-Vértes Gebirge, eine pflanzengeographische Skizze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 257 - 278.
- Josef Murr (1891): Südsteirische Herbstflora – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 145 - 149.
- Karl von Fritsch (1896): Flora von Oesterreich-Ungarn. - Kärnten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 368 - 371.
- Joseph Calesenz Schlosser, Ludwig von Vukotinovic (1854): Naturhistorische Wanderungen durch einige Gegenden Nord-Croatiens im Jahre 1853. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 122 - 124.
- Aurelius Wilhelm Scherfel (1895): Der älteste botanische Schriftsteller Zipsens und sein Herbar. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 115 - 123.
- [Willi] Wilhelm Christian Christiansen (1935-36): Versuch einer Siedlungsgeschichte der Flora Schleswig-Holsteins. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 403 - 418.
- Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider (1869-1870): Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 1 - 30.
- Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1903): Die abweichenden Exemplare der Clusius’schen pannonischen Pflanzenhistorie. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 252 - 255.
- Pietro Savi (1866): Die Vegetationsverhältnisse der Apenninen von Pistoja – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 97 - 100.
- Joseph Calesenz Schlosser (1852): Reiseflora aus Süd-Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 353 - 356.
- Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
- Franz Krasan (1867): Eine Exkursion in die Gebirge von Tolmein und Karfreit. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 348 - 359.
- Moritz Winkler (1853): Zur Pflanzengeographie des nördlichen Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 249 - 252.
people (0)
No result.
Species (8)
- Vicia orobus DC.
- Orobus variegatus Ten.
- Orobus luteus L.
- Orobus vernus L.
- Orobus niger L.
- Lathyrus niger (L.) Bernh.
- Lathyrus laevigatus (Waldst. & Kit.) Gren.
- Lathyrus vernus (L.) Bernh.
English





