publications (98)
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1949): Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten und -Formen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 198 - 210.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1960): Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 459 - 485.
- Willy Biesenbaum (2008): Nachträge und Berichtigungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen. 2. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 26 - 29.
- Rolf-Ulrich Roesler: Beschreibung einiger neuer Taxa der Lithosiinae (Lepidoptera) aus der Paläarktis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 67 - 76.
- Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
- Wolfram Mey (2016): Nachweise von Kleinschmetterlingen aus dem NSG Zarth bei Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 99 - 108.
- Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- V.I. Kuznetsov, Jukka K. [Jalmari] Jalava (1988): Soviet-Finnish entomological expeditions to Southern Siberia 1982-1984. 2. Tortricidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 11: 126 - 138.
- Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden…Werner Thomas (1974): Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden der Tortricidae s. 1. mit Hilfe von Lichtfallen im Naturpark Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 405 - 446.
- Sheyda Mamed Maharramova, Hamit Ayberk (2017): New records of leafrollers reared in Azerbaijan (Lepidoptera: Tortricidae) – Linzer biologische Beiträge – 0049_1: 677 - 686.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Arend Friedrich August Wiegmann (1836): Zoologische Resultate von John Roßs zweiter Nordpol - Reise. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 280 - 302.
- Josef Johann Mann (1857): Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 161 - 189.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Umgebung von Rathenow — die Wickler*)Hans Blackstein (1983): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Umgebung von Rathenow — die Wickler*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 99 - 110.
- Gernot Embacher (2016): Neue Schmetterlingsnachweise aus dem Natur- und Europaschutzgebiet Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 10 - 14.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
- Andreas Eckelt, Benjamin Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
- Peter Huemer (1989): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Schmetterlingen (Lepidoptera) der Innauen bei Kufstein/Langkampfen (Nordtirol, Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 69: 59 - 106.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg in Thüringen III. Teil Tortricidae und CochylidaeHelmut Steuer (1970): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg in Thüringen III. Teil Tortricidae und Cochylidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 411 - 431.
- Jörg Spelda, Heinz Jüngling (1993): Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 7 - 19.
- V.I. Kuznetsov, Kauri Mikkola (1991): The leaf-roller fauna of north-eastern Siberia, USSR, with descriptions of three new species (Lepidoptera, Tortricidae) (*) – Nota lepidopterologica – 14: 194 - 219.
- Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren I (Tortricidae s. str. )Hans Joachim Hannemann (1963): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren I (Tortricidae s. str.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 323 - 330.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
- Heinz Tabbert (2012): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 2, Tortricoidea (Wickler) und Choreutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 18 - 34.
- Christian Wieser (2007): Biodiversität bei Schmetterlingen im Seebachtal (Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern) und Ergebnisse der Arteninventarisierung im Wurtental (Schmetterlinge: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 457 - 482.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov: Versuch einer systematischen Übersicht der europäischen Eucosmini-Gattungen (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 20 - 46.
- Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
- Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Tafeln_de: 1 - 404.
- Umhausen-Farst - Der "Adlerhorst des Ötztales" in Tirol: Ein Hotspot für Schmetterlinge…Peter Huemer (2012): Umhausen-Farst - Der "Adlerhorst des Ötztales" in Tirol: Ein Hotspot für Schmetterlinge [Lepidoptera] – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 12: 49 - 83.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Peter Huemer (2013): Schmetterlinge (Lepidoptera) des Natura 2000-Schutzgebietes Wörschacher Moos (Steiermark) - eine gefährdete Vielfalt. – Joannea Zoologie – 12: 49 - 98.
- Christian Wieser (2018): Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten Flutungsgebiet Tiebelmündung (Lepidoptera, Trichoptera) – Carinthia II – 208_128: 605 - 646.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 2 – Inatura Forschung online – 15_Supp2: 1 - 29.
- Peter Huemer (2018): Wildnisgebiet Saminatal/Galinatal (Österreich, Vorarlberg; Fürstentum Liechtenstein): ein Refugialraum für Schmetterlinge (Lepidoptera) – Inatura Forschung online – 53: 1 - 28.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
- Peter Huemer, Gerhard Michael Tarmann (2012): Schmetterlinge (Lepidoptera) an der Innstaustufe Kufstein-Langkampfen. Zwischenbilanz einer Langzeitstudie. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 247 - 283.
- Peter Huemer (2002): Biomonitoring der Schmetterlingsfauna in Waldstandorten Südtirols und Trients (Lepidoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0034_1: 199 - 264.
- Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
- Siegfried Erlebach (2004): Schmetterlingsoasen inmitten der Stadt? Eine Untersuchung am Beispiel Zeughausareal in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 27 - 54.
- Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
- Peter Huemer, Gerhard Michael Tarmann (2000): Entwicklung von Schmetterlingsgemeinschaften im geschützten Auwaldbereich an der Innstaustufe Kufstein-Langkampfen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 80: 13 - 48.
- Peter Huemer (1998): Schmetterlingsgemeinschaften ausgewählter Magerrasen (Walgau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 95 - 146.
- Peter Huemer (1996): Schmetterlinge (Lepidoptera) im Bereich der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg): Diversität - Ökologie - Gefährdung. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 141 - 202.
- Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
- Peter Huemer, Karl Burmann (1984): Die Kleinschmetterlingssammlung von Prof. Franz Gradl in der Vorarlberger Naturschau, Dornbirn. Bestandsaufnahme der Belege, sowie Auswertung schriftlicher Aufzeichnungen aus Vorarlberg und Liechtenstein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S1: 1 - 64.
- Peter Huemer, Christian Wieser, Siegfried Erlebach (2001): Diversität von Schmetterlinge im Gebiet der Mussen (Kärnten, Lesachtal) – Carinthia II – 191_111: 187 - 246.
- Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 15: 1 - 36.
- Peter Huemer (2007): Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) im Gebiet des Naturparks Schlern – Gredleriana – 007: 233 - 306.
- Peter Huemer (2011): Schmetterlinge (Lepidoptera) im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg, Austria): Vielfalt, Gefährdung, Schutz* – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1399 - 1463.
- Arnold Pagenstecher (1897): Die Lepidopteren des Nordpolargebietes – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 50: 179 - 240.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Christian Wieser, Peter Huemer (1999): Rote Listen der Schmetterlinge Kärntens (Insecta: Lepidoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 133 - 200.
- Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 1 – Inatura Forschung online – 15_Supp1: 1 - 33.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael (A.) Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 915 - 939.
- Peter Huemer, Gerhard Michael Tarmann (1993): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera) Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die Bundesländer – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73_BL: 1 - 224.
- Arend Friedrich August Wiegmann (1836): Bericht über die Leistungen im Felde der Zoologie während des Jahres 1835 – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 162 - 327.
- Konrad Pagitz (2007): Geo-Tag der Artenvielfalt 2007 in Tirol-Ötztal. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 87: 73 - 170.
- Philipp Christoph Zeller (1854): Die Depressarien und einige ihnnen nahe stehende Gattungen – Linnaea Entomologica – 9: 189 - 403.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
- Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks…diverse (2019): Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart − 91 Jahre Feldforschung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_3_2019: 1 - 307.
- Josef Wilhelm Klimesch (1991): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 7; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) II. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE7: 1 - 301.
- Peter Huemer (1988): Kleinschmetterlinge an Rosaceae unter besonderer Berücksichtigung ihrer Vertikalverbreitung (excl. Hepialidae, Cossidae, Zygaenidae, Psychidae und Sesiidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 20: 1 - 376.
- Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_2_Text_de: 1 - 544.
- August Friedrich Graf Marschall (1857): Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener zoologisch-botanischen Vereins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1852-1855: 1 - 160.
- Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 5 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_5_en: 1 - 306.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
- Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_de: 1 - 1344.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_en: 1 - 1336.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_6_en: 1 - 404.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text complete – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Text_en: 1 - 1158.
people (0)
No result.
Species (5)
- Orthotaenia urticana Hübner, 1799
- Orthotaenia undulana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Orthotaenia septentrionana Curtis, 1835
- Tortrix undulana Denis & Schiffermüller, 1775
- Phiaris septentrionana (Curtis, 1835)