Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    230 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (230)

    CSV-download
    123>>>
    • Beitrag zur Kenntnis der Chrysomeliden des JemenIgor Lopatin
      Igor Lopatin (2001): Beitrag zur Kenntnis der Chrysomeliden des Jemen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 26_1-2_2001: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Pseudocolaspis Lap. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1872): Über die Gattung Pseudocolaspis Lap. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), TypusmaterialHorst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2018): Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), Typusmaterial – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Deutungen einiger Käferarten aus Grimmer's Coleopteren Steiermark'sJulius Weise
      Julius Weise (1876): Deutungen einiger Käferarten aus Grimmer's Coleopteren Steiermark's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu „Die Blattkäfer Baden-Württembergs“Michael Hassler, Joachim Rheinheimer
      Michael Hassler, Joachim Rheinheimer (2018): Erster Nachtrag zu „Die Blattkäfer Baden-Württembergs“ – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Chrysomeliden aus Creta. Julius Weise
      Julius Weise (1899): Chrysomeliden aus Creta. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Siebenter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Blattkäfer-Nachweise aus Thüringen und anderen Bundesländern (Coleoptera,…Frank Fritzlar
      Frank Fritzlar (2005): Neue und interessante Blattkäfer-Nachweise aus Thüringen und anderen Bundesländern (Coleoptera, Chrysomelidae), Teil 4 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen
      (2001): Neubeschreibungen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 26_3-4_2001: V.
      Reference | PDF
    • Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, …Horst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Léon Marc Herminie Fairmaire (1884): Notes sue quelques Chrysomélides. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 3.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes bei Edelfingen (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 12: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Check-list of Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae and Cassidinae of IraqBlagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1995): Check-list of Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae and Cassidinae of Iraq – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 175 - 186.
      Reference
    • Walter Rudolf Steinhausen (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Blattkäferfauna aus der Umgebung des Plattensees (Balaton) in Ungarn (Coleoptera, Chrysomelidae). – Entomofauna – 0019: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen IV. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Coleopterologische Notizen IV. – Societas entomologica – 34: 2.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistisehe, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistisehe, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 161.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1883): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1884): Genera nova Hemipterorum. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1856): Beiträge zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Pachnephorus REDT. aus der palaearctischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Pachnephorus Redt. aus der palaearctischen Fauna. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Pachnephorus Redt. aus der palaearctischen Fauna. – Wien. Ent. Ztg. – 20: 53 - 54.
      Reference
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Pachnephorus Redt. aus der palaearctischen Fauna. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Pachnephorus Redt. aus der palaearctischen Fauna. – Wien. Entomol. Ztg. – 20: 53 - 54.
      Reference
    • Verzeichnis der von Dr. August Forel (Zürich) in Süd -Tunesien und Ost -Algerien…Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1890): Verzeichnis der von Dr. August Forel (Zürich) in Süd -Tunesien und Ost -Algerien gesammelten Ameisen -Gäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Gattungsnamen in Lepidoptera, Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Fünf neue Gattungsnamen in Lepidoptera, – Entomologische Rundschau – 27: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Kieferntriebmotte. Heringiaa (Telcia) dodecella L. Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1919): Die Kieferntriebmotte. Heringiaa (Telcia) dodecella L. – Societas entomologica – 34: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Phytophagen von DeliHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1899): Verzeichnis der Phytophagen von Deli – Entomologische Zeitung Stettin – 60: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Über einige verkannte Chrysomeliden-Namen. Francisco de Asis Monros, Jan Bechyne
      Francisco de Asis Monros, Jan Bechyne (1956): Über einige verkannte Chrysomeliden-Namen. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 1118 - 1137.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • 33. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2016): 33. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1928): Aus dem Leben einer Ameise. – Wiener Entomologische Zeitung – 45: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1863): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 228 - 234.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1886): Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • 2. Ueber Staphylinen; von Dr. Eppelsheim in Grünstadt. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1878): 2. Ueber Staphylinen; von Dr. Eppelsheim in Grünstadt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • The geographic distribution of Lamprosomatinae, Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae…Blagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1990): The geographic distribution of Lamprosomatinae, Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae and Cassidinae in Greece – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 289 - 359.
      Reference
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Longitarsus obliteratus-GruppeBlagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1982): Beitrag zur Kenntnis der Longitarsus obliteratus-Gruppe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 469 - 473.
      Reference
    • VI. Griechische Chrysomelidae und CoccinellidaeJulius Weise
      Julius Weise (1889): VI. Griechische Chrysomelidae und Coccinellidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2009): 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Koleqpterenfauna der Bukowina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1928): Zur Kenntnis der Koleqpterenfauna der Bukowina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 78_1: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Stabsarzt Dr. Falkenstein in Westafrika (Chinchoxo) gesammelten…Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1881): Verzeichniss der von Herrn Stabsarzt Dr. Falkenstein in Westafrika (Chinchoxo) gesammelten Chrysomeliden, Endomychiden, Coccinelliden und Anthotribiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 395 - 404.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysomelidenfauna Bulgariens (Coleoptera: Chrysomelidae). Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1969): Beitrag zur Chrysomelidenfauna Bulgariens (Coleoptera: Chrysomelidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1881): Bericht über eine im Fühling 1879 nach Dalmatien unternommene coleopterologische Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Über das Zahlenverhältnis der Geschlechter bei den Steninen (Col. , Staph. ). Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1921): Über das Zahlenverhältnis der Geschlechter bei den Steninen (Col., Staph.). – Entomologische Blätter – 17: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Lebens- und Gedeihräume von Blediusarten und ihren Begleitern im rheinischen Löß. P. Breddin
      P. Breddin (1936): Lebens- und Gedeihräume von Blediusarten und ihren Begleitern im rheinischen Löß. – Entomologische Blätter – 32: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar, Jörg Perner
      Frank Fritzlar, Jörg Perner (1994): Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VII Blatt- und Samenkäfer (Chrysomelidae, Bruchidae, Urodonidae) – Entomologica Austriaca – 0018: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1978): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • 37. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2020): 37. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 269 - 282.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar
      Frank Fritzlar (1999): Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • In memoriam Dr. Walter R. Steinhausen (1919-2015)Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): In memoriam Dr. Walter R. Steinhausen (1919-2015) – Entomologica Austriaca – 0024: 179 - 189.
      Reference | PDF
    • New data on the Eumolpinae from Malawi with description of five new species (Coleoptera, …Stefano Zoia
      Stefano Zoia (2020): New data on the Eumolpinae from Malawi with description of five new species (Coleoptera, Chrysomelidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 63 - 79.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. Reitter's von 1893 bis 1902. I. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • Distributional notes on Chrysomelidae from Pakistan and Afghanistan (Coleoptera). Konstantin S. Nadein, Zubair Ahmed, M. G. Sergeev
      Konstantin S. Nadein, Zubair Ahmed, M. G. Sergeev (2012): Distributional notes on Chrysomelidae from Pakistan and Afghanistan (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - SchlussH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2005): 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer von Fr. Schumacher und A. Spaney unternommenen zoologischen Reise nach den…W. Ulrich
      W. Ulrich (1923): Ergebnisse einer von Fr. Schumacher und A. Spaney unternommenen zoologischen Reise nach den nordwestlichen Balkangebieten. – Entomologische Blätter – 19: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- CHRYSOMELIDAE - BLATTKÄFERHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1980): COLEOPTERA- CHRYSOMELIDAE - BLATTKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 44 - 60.
      Reference | PDF
    • V. Vierte Nachlese zu den Käfern von TirolIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1876): V. Vierte Nachlese zu den Käfern von Tirol – Coleopterologische Hefte – 15: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Zwar ist es noch nicht gründlich ermittelt, ob durch eine derartige Vermischung Bastarde…Gustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Zwar ist es noch nicht gründlich ermittelt, ob durch eine derartige Vermischung Bastarde wirklich entstanden sind,... – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung der Käferfauna in WuppertalFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Zur Erforschung der Käferfauna in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 54: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Coleóptera) Jugoslawiens (Unterfamilien: Lamprosomatinae, Eumolpinae, …Blagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1979): Chrysomelidae (Coleóptera) Jugoslawiens (Unterfamilien: Lamprosomatinae, Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae, Cassidinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 113 - 152.
      Reference
    • Elena Guskova (2010): The Leaf-beetles (Coleoptera, Chrysomelidae) of the South Urals – Entomofauna – 0031: 169 - 228.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1933): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt von Osttirol. II. Teil: Insekten, Spinnen- und Krebstiere. Mit einem Nachtrag zum I. Teil. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Pachnephorus
          Pachnephorus tesselatus Duftschmid
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Pachnephorus
          Pachnephorus villosus Duftschmid
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Pachnephorus
          Pachnephorus pilosus Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pachnephorus
          Pachnephorus tessellatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025