Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    169 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (169)

    CSV-download
    12>>>
    • Dolerus pachycerus Hartig, 1837 (Hymenoptera, Tenthredinidae) in HessenHans-Joachim Flügel, Andrew D. Liston
      Hans-Joachim Flügel, Andrew D. Liston (2013): Dolerus pachycerus Hartig, 1837 (Hymenoptera, Tenthredinidae) in Hessen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 7 - 9.
      Reference
    • Alphabetischer Index zu Faust's Revision der Cleonides vrais. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1904): Alphabetischer Index zu Faust's Revision der Cleonides vrais. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 284 - 302.
      Reference | PDF
    • Stephan M. Blank, Andreas Taeger (1992): Die von Th. Hartig und A. Förster in der Gattung Dolerus beschriebenen Arten (Hymenoptera, Tenthredinidae). – Entomofauna – 0013: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte sowie Erst- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera) für…Hannes Hoffmann
      Hannes Hoffmann (2024): Faunistisch bemerkenswerte sowie Erst- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera) für Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Rüsselkäfer aus China. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1890): Beschreibung neuer Rüsselkäfer aus China. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Salzstellen bei HeringenHans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2014): Die Salzstellen bei Heringen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Macrodactylini (Coleoptera, Scarabaeidae, Melolonthinae): primary types of type species and…Juares Fuhrmann, Fernando Z. Vaz-De-Mello
      Juares Fuhrmann, Fernando Z. Vaz-De-Mello (2017): Macrodactylini (Coleoptera, Scarabaeidae, Melolonthinae): primary types of type species and taxonomic changes to the generic classifi cation – European Journal of Taxonomy – 0350: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1886): Neue Pompiliden in den Sammlungen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. (Tafel 10-11) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 307 - 346.
      Reference | PDF
    • Ueber andalusische Cleonus-Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber andalusische Cleonus-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. Anonymous
      Anonymous (1848): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer um Margelan und Samarkand, gesammelt von HaberhauerJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1883): Rüsselkäfer um Margelan und Samarkand, gesammelt von Haberhauer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Ueber Insecten-ActienCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1848): Ueber Insecten-Actien – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera)Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller
      Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller (2021): Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron PalästinaHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1906): Beiträge zur Koleopteren-Fauna ron Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Dolerus-Studien III. Beitrag zur Do/erus-Fauna der Iberischen Halbinsel mit Beschreibung von zwei…Peter R. Müller
      Peter R. Müller (1996): Dolerus-Studien III. Beitrag zur Do/erus-Fauna der Iberischen Halbinsel mit Beschreibung von zwei neuen Dolerus-Formen: D.salmanticensis leonis ssp.nov. und D. salmanticensis orensis ssp.nov. (Hymenoptera: Symphyta, Tenthredinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der…Lutz Behne
      Lutz Behne (1991): Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • MitteilungenEckhard K. Groll
      Eckhard K. Groll (2013): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 9 - 10.
      Reference
    • Anonymus (1903): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Ueber Meloe Olimeri Chevrolat und sechs neue Longicornen aus Klein -Asien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Ueber Meloe Olimeri Chevrolat und sechs neue Longicornen aus Klein -Asien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus… Anonymous
      Anonymous (1843): Genera et Species Curculionidum, cum synonymia hujus Familiae ; a C. A. Schönherr, Tomus sextus pars secunda, supplementum continens. Parisiis apud Roret, Lipsiae apud Fleischer. 1842. 8 maj. 495 pag. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespensammlung H. -J. Flügel, Knüllwald, mit ökologischen NotizenEwald Jansen
      Ewald Jansen (2021): Die Pflanzenwespensammlung H.-J. Flügel, Knüllwald, mit ökologischen Notizen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 33 - 72.
      Reference
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 228 - 233.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis bei Djizak, Tschimkent und Nauka gesammelter Rüsselkäfer, Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1891): Verzeichnis bei Djizak, Tschimkent und Nauka gesammelter Rüsselkäfer, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Notizen über RüsselkäferJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1892): Notizen über Rüsselkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 44 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl Petri (1915): Beiträge zur Käferfauna. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 65: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • COLEOPTEREA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich- Teil 2Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1986): COLEOPTEREA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich- Teil 2 – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich: Teil 2Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1986): COLEOPTERA- CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Funde aus Oberösterreich: Teil 2 – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Neufunde, Wiederfunde und bemerkenswerte Arten der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidea) in…Herbert Winkelmann, Christoph Bayer
      Herbert Winkelmann, Christoph Bayer (2004): Neufunde, Wiederfunde und bemerkenswerte Arten der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidea) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1935): Neubeschreibungen, kritische Darlegungen und kurze Mitteilungen über paläarktische Curculioniden. (Schluss.). – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 206 - 227.
      Reference | PDF
    • Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1917): Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914 – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1872): Notizen und Beiträge zur Insectenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 23: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Über die Arten der Gattungen Hyperops, Microtelus und Dichillus. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1862): Über die Arten der Gattungen Hyperops, Microtelus und Dichillus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Rhabdorrhynchus seriegranosus Chevrolat, 1873 (= Rhadorrhynchus echii (Brahm, …Oliver Nolte, Heike Haag
      Oliver Nolte, Heike Haag (2020): Beobachtungen zu Rhabdorrhynchus seriegranosus Chevrolat, 1873 (= Rhadorrhynchus echii (Brahm, 1790)) und weiteren Cleonini in der Markgräfler Trockenaue und am Sonnensteig im Vinschgau. (Coleoptera, Curculionidae, Lixinae, Cleonini) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 43_1-2_2020: 61 - 73.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1881): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 35: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Revision der Gruppe Cleonides vrais. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1904): Revision der Gruppe Cleonides vrais. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 177 - 284.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Trechinae-Arten aus Nordgriechenland (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). Thomas Lebenbauer
      Thomas Lebenbauer (2004): Zwei neue Trechinae-Arten aus Nordgriechenland (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Lebensweise und Verbreitung von Pachycerus cordiger (Germar, 1819) in Brandenburg…Jens Esser
      Jens Esser (2013): Anmerkungen zur Lebensweise und Verbreitung von Pachycerus cordiger (Germar, 1819) in Brandenburg (Coleóptera, Curculionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 247 - 249.
      Reference
    • Harald Schweiger (1954): Versuch einer zoogeographischen Gliederung der rezenten Fauna des Wiener Stadtgebietes. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 556 - 586.
      Reference | PDF
    • Turkestanische RüsselkäferJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1885): Turkestanische Rüsselkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 149 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1918): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 200 - 211.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1932): Eine coleopterologische Studienreise ins Retyezát-Gebirge und zum Szurduk-Engpasse. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Hosseinali Lotfalizadeh, Babak Gharali (2008): Pteromalidae (Hymenoptera: Chalcidoidea) of Iran: New records and a preliminary checklist – Entomofauna – 0029: 93 - 120.
      Reference | PDF
    • Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1941): Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. – Entomologische Blätter – 37: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. …Ewald Jansen
      Ewald Jansen (2020): Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet Pfarrholz Groitzsch. Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 7. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 163 - 171.
      Reference
    • Neue asiatische RüsselkäferJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1883): Neue asiatische Rüsselkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera)Uwe Hornig, Rolf Franke, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, …
      Uwe Hornig, Rolf Franke, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Jörg Lorenz, Wolfgang Richter, Max Sieber (2013): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 113 - 119.
      Reference
    • Edmund Reitter (1916): Bestimmungstabelle der Tenebrioniden, enthaltend die Zopherini, Elenophorini, Leptodini, Stenosini und Lachnogyini aus der paläarktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 129 - 171.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen Hymenopteren des Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1952): Die parasitischen Hymenopteren des Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 137 - 189.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • VII. Griechische Curculioniden. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): VII. Griechische Curculioniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 66 - 91.
      Reference | PDF
    • Register. III-XV. Anonymus
      Anonymus (1902): Register. III-XV. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: III-XV.
      Reference | PDF
    • Nachrichten diverse
      diverse (2016): Nachrichten – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Tanymecinae, Leptopiinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1983): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Tanymecinae, Leptopiinae, Cleoninae, Tanyrhynchinae, Cossoninae, Raymondionyminae, Bagoinae, Tanysphyrinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 33: 257 - 381.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss europäischer Hautflügler. Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1882): Verzeichniss europäischer Hautflügler. – Entomologische Nachrichten – 8: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt EisgrabenChristian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer
      Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer (1997): Artenschutzprojekt Eisgraben – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Minyops Schönh. Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Monographie der Gattung Minyops Schönh. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 346 - 371.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit Einschluß der mir bekannten Gattungen aus dem palaearctischen Gebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1958): Professor Dr. Karl Alfons Penecke zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages – Carinthia II – 148_68: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Chrysops-Arten Nordamerikas einschl. Mexicos. O. Kröber
      O. Kröber (1926): Die Chrysops-Arten Nordamerikas einschl. Mexicos. – Entomologische Zeitung Stettin – 87: 209 - 353.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges…Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner
      Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner (2013): Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 119 - 165.
      Reference | PDF
    • Hans Gebien (1940): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 755 - 786.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Revision der mit Stenosis verwandten Coleopteren der alten Welt. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1886): Revision der mit Stenosis verwandten Coleopteren der alten Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 97 - 144.
      Reference | PDF
    • Monographie der Subtribus Scaritina (Col. Carab. ) III. M. Bänninger
      M. Bänninger (1939-1940): Monographie der Subtribus Scaritina (Col. Carab.) III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1939-1940: 126 - 161.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 81 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Rüsselkäfer Bulgariens (Coleoptera - Curculionidae). Lutz Behne
      Lutz Behne (1989): Beitrag zur Faunistik der Rüsselkäfer Bulgariens (Coleoptera - Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 319 - 341.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1943): Phylogenetische, biogeographische und systematische Studien über ungeflügelte Tenebrioniden (Col. Tenebr.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 479 - 597.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über BlattwespenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1884): Bemerkungen über Blattwespen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 305 - 354.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 9-10: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Über die Coleopteren- und Molluskenfauna des Nonte Gargano. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1848): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 27 - 140.
      Reference | PDF
    • Fam. Bruchidae. (Mylabridae, Lariidae)Maurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Bruchidae. (Mylabridae, Lariidae) – Coleopterorum Catalogus – 55: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Cisidae Anonymus
      Anonymus (1889): Cisidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 287 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino…Wolfgang Schedl
      Wolfgang Schedl (2017): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino (JulischVenetien) bis Opatija (Kroatien) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1411 - 1446.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and nomenclature of some Fennoscandian Sawflies, with descriptions of two new species…Andrew D. Liston, Marko Mutanen, Stephan M. Blank, Andreas Taeger, Marko…
      Andrew D. Liston, Marko Mutanen, Stephan M. Blank, Andreas Taeger, Marko Prous, Mikk Heidemaa, Niina Kiljunen, Matti Viitasaari, Veli Vikberg, Saskia Wutke (2022): Taxonomy and nomenclature of some Fennoscandian Sawflies, with descriptions of two new species (Hymenoptera, Symphyta) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_69: 151 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • An annotated catalogue of the Iranian Pteromalidae (Hymenoptera: Chalcidoidea)Hassan Ghahari, Miktat Doganlar, Pavittu M. Sureshan, Hadi Ostovan
      Hassan Ghahari, Miktat Doganlar, Pavittu M. Sureshan, Hadi Ostovan (2015): An annotated catalogue of the Iranian Pteromalidae (Hymenoptera: Chalcidoidea) – Entomofauna Suppl. – S19: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Twelve new species of Platypalpus Macquart (Diptera: Hybotidae) from Morocco, with additional new…Laila Zouhair, Patrick Grootaert, Kawtar Kettani
      Laila Zouhair, Patrick Grootaert, Kawtar Kettani (2024): Twelve new species of Platypalpus Macquart (Diptera: Hybotidae) from Morocco, with additional new records – European Journal of Taxonomy – 0951: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Bibliographie über Pupariumparasitoide synanthroper Fliegen. Roland Klunker, Klaus Fabritius
      Roland Klunker, Klaus Fabritius (1992): Bibliographie über Pupariumparasitoide synanthroper Fliegen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 331 - 429.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Dolerus
          Dolerus pachycerus Hartig
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eulophidae Tetrastichus
          Tetrastichus pachycerus Graham
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Pachycerus
          Pachycerus varius Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Pachycerus
          Pachycerus scabrosus Brull.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Pachycerus
          Pachycerus madidus Ol.
          find out more
        • Animalia Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Lixinae Rhabdorrhynchus
          Rhabdorrhynchus echii Brahm 1790
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025