publications (197)
- PaeoniaceaeHarald Riedl (1969): Paeoniaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 60: 1 - 6.
- Ferdinand Philipp Johann Schur (1853): Beiträge der Flora von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 46 - 52.
- Bruno Wallnöfer (2003): Über die Abbildungsvorlagen zu den Kupferstichen von Ludwig Reichenbachs "Icones Florae Germanicae et Helveticae". – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 553 - 562.
- Ruth M. Leuschner (1984-1987): Buchbesprechungen – Bauhinia – 8: 243 - 244.
- Kretische Pfingstrose (Paeonia clusii subsp. clusii) (Pfingstrosen: “Heilpflanzen” seit der…Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Kretische Pfingstrose (Paeonia clusii subsp. clusii) (Pfingstrosen: “Heilpflanzen” seit der Antike) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 562-15: 1 - 2.
- Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 26. 4. 2016diverse (2016): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 26.4.2016 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2016_04_26: 1.
- Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
- Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
- diverse (2013): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 15.5.2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2013_05_15: 1 - 8.
- diverse (2010): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 12.5.2010 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2010_05_12: 1.
- Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
- diverse (2008): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 20.5.2008 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2008_05_20: 1.
- Max Nydegger-Hügli (1988-1991): Zweite Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 9: 205 - 219.
- Ivan N. Bolotov, Mikhail Yu. Gofarov, Artyom A. Frolov, Yaroslava E. Kogut, Alexander M. Rykov (2013): Northern boundary of the range of the Clouded Apollo butterfly Parnassius mnemosyne (L.) (Papilionidae): climate influence or degradation of larval host plants? – Nota lepidopterologica – 36: 19 - 33.
- Eckehart Johannes Jäger (2002): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band). 5. Wissenschaftliche Namen und ihre Betonung, deutsche Namen, Sippenbestand – Schlechtendalia – 8: 17 - 22.
- Felix Schlatti (2012): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten IV: Tellima grandiflora (Saxifragaceae) – Carinthia II – 202_122: 241 - 246.
- Franz Segieth, Walter Sage, Rainer Blaschke, Albert Ulbig, Isolde Ulbig (2013): Exkursion der Zoologischen Gesellschaft Braunau vom 6. bis 9. Juli 2013 nach Kitzbühel – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 159 - 170.
- Heinrich Robert Göppert (1845): Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 405 - 418.
- Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
- LauraceaeKarl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
- PodophyllaceaeKazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
- Walter Max Zimmermann (1963): Pulsatilla, Werden und Wandeln einer Gattung (Genetische Untersuchungen an Pulsatilla IX). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 103: 99 - 122.
- Wolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek (2010): Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller Bestand – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 1 - 13.
- Felix Josef Widder, Otto Härtel, Irmtraud Thaler (1974): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 277 - 286.
- Herwig Teppner (1995): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_2: 310 - 320.
- Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
- MorinaceaeM. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
- CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
- Dörte Harpke, Angela Peterson, Matthias H. Hoffmann, Martin Röser (2006): Phylogenetic evaluation of chloroplast trnL-trnF DNA sequence variation in the genus Mammillaria (Cactaceae) – Schlechtendalia – 14: 7 - 16.
- Wolfgang Diewald, Marco Merschel, Veronika Schleier, Markus Sichler (2007): Floristische Beobachtungen aus der Gemeinde Spital am Pyhrn (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 289 - 302.
- PalmaeH. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
- SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
- AraliaceaeKazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
- NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
- Alireza Naqinezhad, Jalil Noroozi, Mahmoud Bidarlord, Peter F. J. Englmaier (2016): First evidence of a heterophyllous water crowfoot (Ranunculus peltatus, Ranunculaceae) in Iran, its phytogeographical implications and a new determination key for Iranian Batrachium – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 135 - 145.
- Karl Heinz Rechinger (1970): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1969. (Seiten VII-XXVII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 689 - 709.
- Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen (1966): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Drittes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_3_1966: 1 - 84.
- Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
- Wolfgang Seitz (1978): Botanische Besonderheiten von der Insel Kreta – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 197 - 217.
- Friederike Sorger, Peter Buchner (1983): Beiträge zur Flora der Türkei III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_2: 221 - 252.
- SantalaceaeAdolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
- Flora IranicaKarl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
- CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
- Henning E. [Häupler] Haeupler (1983): Die Mikroarealophyten der Balearen Ein Beitrag zum Endemismus-Begriff und zur Inselbiogeographie – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 271 - 288.
- Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl (1994): Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. – Florae Austriacae Novitates – 1: 4 - 33.
- Michael Hohla (2012): Corydalis intermedia - eine zu wenig beachtete Art der österreichischen Flora. Über Verbreitung und Ökologie des Mittleren Lerchensporns im Innviertel und im übrigen Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 145 - 171.
- Tanawat Chaowasku, Kithisak Aongyong, Anissara Damthongdee, Hathaichanok Jongsook, David M. Johnson (2020): Generic status of Winitia (Annonaceae, Miliuseae) reaffi rmed by molecular phylogenetic analysis, including a new species and a new combination from Thailand – European Journal of Taxonomy – 0659: 1 - 23.
- ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
- MimosaceaeKarl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
- UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1951): IV. Abhandlung: Die systematische Gliederung der Ranunculaceen und Berberidaceen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 108: 1 - 82.
- MoraceaeKazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
- Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
- Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512.
- Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
- AmaranthaceaePaul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
- UrticaceaeJindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
- BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
- An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in PortugalPedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos (2019): An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in Portugal – Sydowia – 71: 65 - 84.
- Liliaceae IIIK. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61.
- Harald Niklfeld (1972): Der niederösterreichische Alpenostrand - ein Glazialrefugium montaner Pflanzensippen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 37_1972: 42 - 94.
- Arthur Huber-Morath (1966-1967): Beiträge zur Kenntnis der anatolischen Flora III – Bauhinia – 3: 7 - 45.
- LinaceaeKarl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32.
- Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
- Erhard Dörr (1973): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 143 - 181.
- ThymeleclceaeB. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
people (0)
No result.
Species (14)
- Paeonia officinalis L. ssp. officinalis
- Paeonia clusii F. C. Stern ssp. clusii
- Paeonia broteri Boiss & Reuter
- Paeonia cambessedesii (Willk.) Willk.
- Paeonia corallina Retz.
- Paeonia tenuifolia L. form. latisecta
- Paeonia decora Anders.
- Paeonia officinalis L. ssp. villosa (Huth.) Cullen & Heyw.
- Paeonia coriacea Boiss.
- Paeonia tenuifolia L.
- Paeonia officinalis L. ssp. banatica (Roch.) Soó
- Paeonia mascula (L.) Mill.
- Paeonia mascula (L.) Miller ssp. russii (Biv.) Cullen & Heywood
- Paeonia officinalis L.